Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.das eine andere Gottheit vnd Allmechtigkeit sey / die da Ewig sey / vnd ein andere die da zeitlich der Menscheit Christi sey mitgeteilet / Als da Brent: de für dieser zeit Brentius vnd Iacob: Andre: geschrieben. Alia Maiest: est divinitas communicans seu participans, Alta communicata seu participata, 91. sicut alius est donator, aliud donum ipsum. Item, Maiestas Iacob: donata humanitati extrinsecus a divinitate, quasi per accidens humanitati Andr: in Persona accedit. Auff diese grobe knothen solten diese Apol: 42. Theologen antworten / vnd einmal erkennen / Wie sie von den Vbiquisten so weith ad praecipitia verfüret sint / ehe dann sie so hohe protestationes füreten. Als sie hie sagen. Man gebe es jhnen wol schuldt / Man thue jhnen aber für Gott vnrecht daran. Damasceni Spruch lib. 3. cap: 12. Propter unionem Anima Domini locupletata est futurorum cognitione, ut & reliquis divinis signis, beweist keine absolutam Omniscientiam humanitatis Christi, Denn ein anders ist / erkentniß zukünfftiger ding / ein anders die Allwissenheit. Er scheinet auch woll / das diese Theologen den grie chischen Text Damasceni nie haben angesehen. Sonst würden sie an dem Latinischen Text allein nicht sein hangend geblieben / Sondern auß yhren Lexicis haben nachsuchen können das [fremdsprachliches Material] nicht heisse eine Allmechtige krafft auß vnd von sich selbst wunderwerck zuthun / Sondern die gabe von zukünfftigen dingen weißzusagen oder zuvorkündigen / wie Suidas außdrucklich schreibet. [fremdsprachliches Material], Divinatio est Dei vaticinium. X. Fol. 22. ZV letzt kommen diese drey Menner widerumb auff jhre alte geigen / widerholen jhre vorige vngründe / darauff wir albereith droben geantwortet haben. Die schrifft vnd Orthodoxa antiquitas, sprechen sie / Sagen / Das fleisch Christi sey ein lebendmachendes fleisch. Item das fleisch Christi werde angebetet / vnd machen doch darmit keine vormengung noch vergleichung der Naturn. Nuhn sind aber diß Abstractiuae locutiones. das eine andere Gottheit vnd Allmechtigkeit sey / die da Ewig sey / vnd ein andere die da zeitlich der Menscheit Christi sey mitgeteilet / Als da Brent: de für dieser zeit Brentius vnd Iacob: Andre: geschrieben. Alia Maiest: est divinitas communicans seu participans, Alta communicata seu participata, 91. sicut alius est donator, aliud donum ipsum. Item, Maiestas Iacob: donata humanitati extrinsecus à divinitate, quasi per accidens humanitati Andr: in Persona accedit. Auff diese grobe knothen solten diese Apol: 42. Theologen antworten / vnd einmal erkennen / Wie sie von den Vbiquisten so weith ad praecipitia verfüret sint / ehe dann sie so hohe protestationes füreten. Als sie hie sagen. Man gebe es jhnen wol schuldt / Man thue jhnen aber für Gott vnrecht daran. Damasceni Spruch lib. 3. cap: 12. Propter unionem Anima Domini locupletata est futurorum cognitione, ut & reliquis divinis signis, beweist keine absolutam Omniscientiam humanitatis Christi, Denn ein anders ist / erkentniß zukünfftiger ding / ein anders die Allwissenheit. Er scheinet auch woll / das diese Theologẽ dẽ grie chischen Text Damasceni nie haben angesehen. Sonst würden sie an dem Latinischẽ Text allein nicht sein hangend geblieben / Sondern auß yhren Lexicis haben nachsuchen können das [fremdsprachliches Material] nicht heisse eine Allmechtige krafft auß vnd von sich selbst wunderwerck zuthun / Sondern die gabe von zukünfftigen dingen weißzusagen oder zuvorkündigen / wie Suidas außdrucklich schreibet. [fremdsprachliches Material], Divinatio est Dei vaticinium. X. Fol. 22. ZV letzt kommen diese drey Menner widerumb auff jhre alte geigen / widerholen jhre vorige vngründe / darauff wir albereith droben geantwortet haben. Die schrifft vnd Orthodoxa antiquitas, sprechen sie / Sagen / Das fleisch Christi sey ein lebendmachendes fleisch. Item das fleisch Christi werde angebetet / vnd machen doch darmit keine vormengung noch vergleichung der Naturn. Nuhn sind aber diß Abstractiuae locutiones. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120"/> das eine andere Gottheit vnd Allmechtigkeit sey / die da Ewig sey / vnd ein andere die da zeitlich der Menscheit Christi sey mitgeteilet / Als da <note place="left"><hi rendition="#i">Brent: de</hi></note>für dieser zeit Brentius vnd Iacob: Andre: geschrieben. <hi rendition="#i">Alia</hi> <note place="left"><hi rendition="#i">Maiest:</hi></note><hi rendition="#i">est divinitas communicans seu participans, Alta communicata seu participata,</hi> <note place="left"><hi rendition="#i">91.</hi></note><hi rendition="#i">sicut alius est donator, aliud donum ipsum.</hi> Item, <hi rendition="#i">Maiestas</hi> <note place="left"><hi rendition="#i">Iacob:</hi></note><hi rendition="#i">donata humanitati extrinsecus à divinitate, quasi per accidens humanitati</hi> <note place="left"><hi rendition="#i">Andr:</hi></note><hi rendition="#i">in Persona accedit.</hi> Auff diese grobe knothen solten diese <note place="left"><hi rendition="#i">Apol: 42.</hi></note>Theologen antworten / vnd einmal erkennen / Wie sie von den Vbiquisten so weith ad praecipitia verfüret sint / ehe dann sie so hohe protestationes füreten. Als sie hie sagen. Man gebe es jhnen wol schuldt / Man thue jhnen aber für Gott vnrecht daran.</p> <p>Damasceni Spruch lib. 3. cap: 12. <hi rendition="#i">Propter unionem Anima Domini locupletata est futurorum cognitione, ut & reliquis divinis signis,</hi> beweist keine absolutam Omniscientiam humanitatis Christi, Denn ein anders ist / erkentniß zukünfftiger ding / ein anders die Allwissenheit. Er scheinet auch woll / das diese Theologẽ dẽ grie chischen Text Damasceni nie haben angesehen. Sonst würden sie an dem Latinischẽ Text allein nicht sein hangend geblieben / Sondern auß yhren Lexicis haben nachsuchen können das <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> nicht heisse eine Allmechtige krafft auß vnd von sich selbst wunderwerck zuthun / Sondern die gabe von zukünfftigen dingen weißzusagen oder zuvorkündigen / wie Suidas außdrucklich schreibet. <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, Divinatio est Dei vaticinium.</p> </div> <div> <head>X.<lb/></head> <note place="left">Fol. 22.</note> <p>ZV letzt kommen diese drey Menner widerumb auff jhre alte geigen / widerholen jhre vorige vngründe / darauff wir albereith droben geantwortet haben.</p> <p>Die schrifft vnd <hi rendition="#i">Orthodoxa antiquitas,</hi> sprechen sie / Sagen / Das fleisch Christi sey ein lebendmachendes fleisch. Item das fleisch Christi werde angebetet / vnd machen doch darmit keine vormengung noch vergleichung der Naturn.</p> <p>Nuhn sind aber diß <hi rendition="#i">Abstractiuae locutiones.</hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [0120]
das eine andere Gottheit vnd Allmechtigkeit sey / die da Ewig sey / vnd ein andere die da zeitlich der Menscheit Christi sey mitgeteilet / Als da für dieser zeit Brentius vnd Iacob: Andre: geschrieben. Alia est divinitas communicans seu participans, Alta communicata seu participata, sicut alius est donator, aliud donum ipsum. Item, Maiestas donata humanitati extrinsecus à divinitate, quasi per accidens humanitati in Persona accedit. Auff diese grobe knothen solten diese Theologen antworten / vnd einmal erkennen / Wie sie von den Vbiquisten so weith ad praecipitia verfüret sint / ehe dann sie so hohe protestationes füreten. Als sie hie sagen. Man gebe es jhnen wol schuldt / Man thue jhnen aber für Gott vnrecht daran.
Brent: de
Maiest:
91.
Iacob:
Andr:
Apol: 42. Damasceni Spruch lib. 3. cap: 12. Propter unionem Anima Domini locupletata est futurorum cognitione, ut & reliquis divinis signis, beweist keine absolutam Omniscientiam humanitatis Christi, Denn ein anders ist / erkentniß zukünfftiger ding / ein anders die Allwissenheit. Er scheinet auch woll / das diese Theologẽ dẽ grie chischen Text Damasceni nie haben angesehen. Sonst würden sie an dem Latinischẽ Text allein nicht sein hangend geblieben / Sondern auß yhren Lexicis haben nachsuchen können das _ nicht heisse eine Allmechtige krafft auß vnd von sich selbst wunderwerck zuthun / Sondern die gabe von zukünfftigen dingen weißzusagen oder zuvorkündigen / wie Suidas außdrucklich schreibet. _ , Divinatio est Dei vaticinium.
X.
ZV letzt kommen diese drey Menner widerumb auff jhre alte geigen / widerholen jhre vorige vngründe / darauff wir albereith droben geantwortet haben.
Die schrifft vnd Orthodoxa antiquitas, sprechen sie / Sagen / Das fleisch Christi sey ein lebendmachendes fleisch. Item das fleisch Christi werde angebetet / vnd machen doch darmit keine vormengung noch vergleichung der Naturn.
Nuhn sind aber diß Abstractiuae locutiones.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/120 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/120>, abgerufen am 22.02.2025. |