Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.walt / Matestet / vnd Herrligkeit erhaben sein / von wegen Persönlicher vereinigung / Welches wir so wenig laugnen / als die Persönliche vereinigung / Ein anders aber / das die Menscheit / Allmechtig worden sey / Welches diese Theologen vnder solcher art zu reden vorstecken / Aber nicht beweisen künnen. Denn das sie mit jhren glüendem eisen widerumb gezogen kommen / daran brennen sie sich abermahl selbst: denn Calor & Candor insunt ferro tanquam subiecto. Sie aber haben newlich zuvorn nicht gestehen wollen quod omnipotentia insit carni tanquam Subiecto. VII. ZVm siebenden / endtschuldigen sich diese Theologen / AlsFol. 21. b. heben sie den vnderscheid inter Concretum & abstractum, das ist / zwischen den vnderscheidenen Nahmen der Person vnd Naturn / nicht auff / Sondern behalten denselben vnd brauchen jhn Aber es ist protestatio contraria facto. Dann ob sie woll die worth Concretum & abstractum, bißweilen / wan es jhnen wol gelegen ist / füren / So vorderben sie doch derselben rechten vorstandt. Machen zweierley abstracta vnd Concreta, vnd muß die Menscheit Christi in abstracto so viel bey jhnen heissen / als eine blosse menscheit ausserhalb persönlicher vereinigung / so doch die rechtgleubigen scribenten, wenn sie die menscheit Christi nennen / vnd solches wort ein abstractum heissen / keine andere menscheit verstehen / dann die auch in persönlicher vereinigung jhre eigenschafften an sich beheldt / vnd der göttlichen Natur wesentliche eigenschafft nimmermehr an sich nimpt. Dauon wir sie auff das Examen Theologicum Philippi weisen. Vnd weil jhrer ettliche solches publice profitirn, Vormahnen wir sie / das sie solches zuvorn selbst recht studirn wollen / damit sie nicht jhre phantaseien vnd geticht / Sondern nativam sententiam Philippi congruentem cum sacris literis & Orthodoxa antiquitate jhren zuhörern fürtragen mögen. Was auch jhr geschworner Bruder Jacob: Andre: vom concreto vnd abstracto halte / kan jhnen nicht vorborgen sein / walt / Matestet / vnd Herrligkeit erhaben sein / von wegen Persönlicher vereinigung / Welches wir so wenig laugnen / als die Persönliche vereinigung / Ein anders aber / das die Menscheit / Allmechtig worden sey / Welches diese Theologen vnder solcher art zu reden vorstecken / Aber nicht beweisen künnen. Deñ das sie mit jhrẽ glüendem eisen widerumb gezogen kommen / daran brennen sie sich abermahl selbst: deñ Calor & Candor insunt ferro tanquam subiecto. Sie aber haben newlich zuvorn nicht gestehen wollen quòd omnipotentia insit carni tanquam Subiecto. VII. ZVm siebenden / endtschuldigen sich diese Theologen / AlsFol. 21. b. heben sie den vnderscheid inter Concretum & abstractum, das ist / zwischen den vnderscheidenen Nahmen der Person vnd Naturn / nicht auff / Sondern behalten denselben vnd brauchen jhn Aber es ist protestatio contraria facto. Dañ ob sie woll die worth Concretum & abstractum, bißweilen / wan es jhnen wol gelegen ist / füren / So vorderben sie doch derselben rechten vorstandt. Machen zweierley abstracta vnd Concreta, vnd muß die Menscheit Christi in abstracto so viel bey jhnen heissen / als eine blosse menscheit ausserhalb persönlicher vereinigung / so doch die rechtgleubigen scribenten, wenn sie die menscheit Christi nennen / vnd solches wort ein abstractum heissen / keine andere menscheit verstehen / dann die auch in persönlicher vereinigung jhre eigenschafften an sich beheldt / vnd der göttlichen Natur wesentliche eigenschafft nimmermehr an sich nimpt. Dauon wir sie auff das Examen Theologicum Philippi weisen. Vnd weil jhrer ettliche solches publicè profitirn, Vormahnen wir sie / das sie solches zuvorn selbst recht studirn wollen / damit sie nicht jhre phantaseien vnd geticht / Sondern nativam sententiam Philippi congruentem cum sacris literis & Orthodoxa antiquitate jhren zuhörern fürtragen mögen. Was auch jhr geschworner Bruder Jacob: Andre: vom concreto vnd abstracto halte / kan jhnen nicht vorborgen sein / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0115"/> walt / Matestet / vnd Herrligkeit erhaben sein / von wegen Persönlicher vereinigung / Welches wir so wenig laugnen / als die Persönliche vereinigung / Ein anders aber / das die Menscheit / Allmechtig worden sey / Welches diese Theologen vnder solcher art zu reden vorstecken / Aber nicht beweisen künnen. Deñ das sie mit jhrẽ glüendem eisen widerumb gezogen kommen / daran brennen sie sich abermahl selbst: deñ Calor & Candor insunt ferro tanquam subiecto. Sie aber haben newlich zuvorn nicht gestehen wollen <hi rendition="#i">quòd omnipotentia insit carni tanquam Subiecto.</hi></p> </div> <div> <head>VII.<lb/></head> <p>ZVm siebenden / endtschuldigen sich diese Theologen / Als<note place="right">Fol. 21. b.</note> heben sie den vnderscheid <hi rendition="#i">inter Concretum & abstractum,</hi> das ist / zwischen den vnderscheidenen Nahmen der Person vnd Naturn / nicht auff / Sondern behalten denselben vnd brauchen jhn Aber es ist protestatio contraria facto. Dañ ob sie woll die worth Concretum & abstractum, bißweilen / wan es jhnen wol gelegen ist / füren / So vorderben sie doch derselben rechten vorstandt. Machen zweierley abstracta vnd Concreta, vnd muß die Menscheit Christi in abstracto so viel bey jhnen heissen / als eine blosse menscheit ausserhalb persönlicher vereinigung / so doch die rechtgleubigen scribenten, wenn sie die menscheit Christi nennen / vnd solches wort ein abstractum heissen / keine andere menscheit verstehen / dann die auch in persönlicher vereinigung jhre eigenschafften an sich beheldt / vnd der göttlichen Natur wesentliche eigenschafft nimmermehr an sich nimpt. Dauon wir sie auff das Examen Theologicum Philippi weisen. Vnd weil jhrer ettliche solches publicè profitirn, Vormahnen wir sie / das sie solches zuvorn selbst recht studirn wollen / damit sie nicht jhre phantaseien vnd geticht / Sondern nativam sententiam Philippi congruentem cum sacris literis & Orthodoxa antiquitate jhren zuhörern fürtragen mögen.</p> <p>Was auch jhr geschworner Bruder Jacob: Andre: vom concreto vnd abstracto halte / kan jhnen nicht vorborgen sein / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0115]
walt / Matestet / vnd Herrligkeit erhaben sein / von wegen Persönlicher vereinigung / Welches wir so wenig laugnen / als die Persönliche vereinigung / Ein anders aber / das die Menscheit / Allmechtig worden sey / Welches diese Theologen vnder solcher art zu reden vorstecken / Aber nicht beweisen künnen. Deñ das sie mit jhrẽ glüendem eisen widerumb gezogen kommen / daran brennen sie sich abermahl selbst: deñ Calor & Candor insunt ferro tanquam subiecto. Sie aber haben newlich zuvorn nicht gestehen wollen quòd omnipotentia insit carni tanquam Subiecto.
VII.
ZVm siebenden / endtschuldigen sich diese Theologen / Als heben sie den vnderscheid inter Concretum & abstractum, das ist / zwischen den vnderscheidenen Nahmen der Person vnd Naturn / nicht auff / Sondern behalten denselben vnd brauchen jhn Aber es ist protestatio contraria facto. Dañ ob sie woll die worth Concretum & abstractum, bißweilen / wan es jhnen wol gelegen ist / füren / So vorderben sie doch derselben rechten vorstandt. Machen zweierley abstracta vnd Concreta, vnd muß die Menscheit Christi in abstracto so viel bey jhnen heissen / als eine blosse menscheit ausserhalb persönlicher vereinigung / so doch die rechtgleubigen scribenten, wenn sie die menscheit Christi nennen / vnd solches wort ein abstractum heissen / keine andere menscheit verstehen / dann die auch in persönlicher vereinigung jhre eigenschafften an sich beheldt / vnd der göttlichen Natur wesentliche eigenschafft nimmermehr an sich nimpt. Dauon wir sie auff das Examen Theologicum Philippi weisen. Vnd weil jhrer ettliche solches publicè profitirn, Vormahnen wir sie / das sie solches zuvorn selbst recht studirn wollen / damit sie nicht jhre phantaseien vnd geticht / Sondern nativam sententiam Philippi congruentem cum sacris literis & Orthodoxa antiquitate jhren zuhörern fürtragen mögen.
Fol. 21. b. Was auch jhr geschworner Bruder Jacob: Andre: vom concreto vnd abstracto halte / kan jhnen nicht vorborgen sein /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |