Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587.dich gnedig vber sie erbarmet / jhnen in der grossen noht wun derbarlich geholffen / auff das auch dieselben aus solchen Exempeln der hülffe erkennen lernen / das du ein solcher Gott seist / der da wol last aufflegt / aber darneben getreulich hilfft / wens am aller sorglichsten vnnd gefehrlichsten stehet / vnnd das du aus allem vbel / wie gros es jmmer sey / erretten vnd erlösen könnest. Zum fünfften / Der Herr vnser Gott sey vns freundlich / vnd fordere das werck vnser hende bey vns / ja das werck vnser hende wolt er fordern. Das ist / Ach Herr erhalte vnter vns deine Kirchen / vnnd las vns dein Volck vnnd Erbe sein / vnd bleiben. Fördere Kirchen / Schulen vnd Regiment bey vns / vnd hilff das es allenthalben wol zugehe. Verleihe gnad / das vnsere herrschafft jhr ampt treulich verrichte / Kirchen / Schulen vnd der Regierung sich ernstlich anneme / vnnd gib segen zu jhrem Ampt vnd Regierung / das wirs allesampt empfindlich geniessen. Gib auch vns solche hertzen / das wir in vnsern Emptern vnd beruff trew sein / vnd befördere auch das werck vnserer hende / damit etwas gutes vnter vns geschehe / dir zu Lob / Ehr / vnd Preiß. So viel auch dißmal vom fünfften vnd letzten Punct. Was vnnd wie von des seligen Herrleins Tode zu vrteilen sey.DAs liebe selige Herrlein betreffend / kan ich mehr nichts von sagen / denn weil es in seinem westerhembdlein / das ist in der vnschuld des Herrn Ihesu Christi / in welches namen es getaufft ist / welche vnschuldt jm auch in der heiligen tauffe durch den glauben angezogen Galat. 3. das derwegen gar kein zweiffel / es sey seliglich vnd im Herrn verschieden / vnd sey numehr ein liebes Fürstlein im Himel / bey den lieben Engelein / empfinde freude vnnd ewiges leben. Denn der gerechten Seelen leben in der hand Gottes dich gnedig vber sie erbarmet / jhnen in der grossen noht wun derbarlich geholffen / auff das auch dieselben aus solchen Exempeln der hülffe erkennen lernen / das du ein solcher Gott seist / der da wol last aufflegt / aber darneben getreulich hilfft / wens am aller sorglichsten vnnd gefehrlichsten stehet / vnnd das du aus allem vbel / wie gros es jmmer sey / erretten vnd erlösen könnest. Zum fünfften / Der Herr vnser Gott sey vns freundlich / vnd fordere das werck vnser hende bey vns / ja das werck vnser hende wolt er fordern. Das ist / Ach Herr erhalte vnter vns deine Kirchen / vnnd las vns dein Volck vnnd Erbe sein / vnd bleiben. Fördere Kirchen / Schulen vnd Regiment bey vns / vnd hilff das es allenthalben wol zugehe. Verleihe gnad / das vnsere herrschafft jhr ampt treulich verrichte / Kirchen / Schulen vnd der Regierung sich ernstlich anneme / vnnd gib segen zu jhrem Ampt vnd Regierung / das wirs allesampt empfindlich geniessen. Gib auch vns solche hertzen / das wir in vnsern Emptern vnd beruff trew sein / vnd befördere auch das werck vnserer hende / damit etwas gutes vnter vns geschehe / dir zu Lob / Ehr / vnd Preiß. So viel auch dißmal vom fünfften vnd letzten Punct. Was vnnd wie von des seligen Herrleins Tode zu vrteilen sey.DAs liebe selige Herrlein betreffend / kan ich mehr nichts von sagen / denn weil es in seinem westerhembdlein / das ist in der vnschuld des Herrn Ihesu Christi / in welches namen es getaufft ist / welche vnschuldt jm auch in der heiligen tauffe durch den glauben angezogen Galat. 3. das derwegen gar kein zweiffel / es sey seliglich vnd im Herrn verschieden / vnd sey numehr ein liebes Fürstlein im Himel / bey den lieben Engelein / empfinde freude vnnd ewiges leben. Denn der gerechten Seelen leben in der hand Gottes <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040"/> dich gnedig vber sie erbarmet / jhnen in der grossen noht wun derbarlich geholffen / auff das auch dieselben aus solchen Exempeln der hülffe erkennen lernen / das du ein solcher Gott seist / der da wol last aufflegt / aber darneben getreulich hilfft / wens am aller sorglichsten vnnd gefehrlichsten stehet / vnnd das du aus allem vbel / wie gros es jmmer sey / erretten vnd erlösen könnest.</p> <note place="left">Zum 5. vmb erhal tung Kirchen / Schu len / vnd friedlichen guten Regiments.</note> <p>Zum fünfften / Der Herr vnser Gott sey vns freundlich / vnd fordere das werck vnser hende bey vns / ja das werck vnser hende wolt er fordern. Das ist / Ach Herr erhalte vnter vns deine Kirchen / vnnd las vns dein Volck vnnd Erbe sein / vnd bleiben. Fördere Kirchen / Schulen vnd Regiment bey vns / vnd hilff das es allenthalben wol zugehe.</p> <p>Verleihe gnad / das vnsere herrschafft jhr ampt treulich verrichte / Kirchen / Schulen vnd der Regierung sich ernstlich anneme / vnnd gib segen zu jhrem Ampt vnd Regierung / das wirs allesampt empfindlich geniessen.</p> <p>Gib auch vns solche hertzen / das wir in vnsern Emptern vnd beruff trew sein / vnd befördere auch das werck vnserer hende / damit etwas gutes vnter vns geschehe / dir zu Lob / Ehr / vnd Preiß. So viel auch dißmal vom fünfften vnd letzten Punct.</p> <note place="left">Was vnnd wie von des seligen Herrleins Tode zu vrteilen sey.</note> <p>DAs liebe selige Herrlein betreffend / kan ich mehr nichts von sagen / denn weil es in seinem westerhembdlein / das ist in der vnschuld des Herrn Ihesu Christi / in welches namen es getaufft ist / welche vnschuldt jm auch in der heiligen tauffe durch den glauben angezogen Galat. 3. das derwegen gar kein zweiffel / es sey seliglich vnd im Herrn verschieden / vnd sey numehr ein liebes Fürstlein im Himel / bey den lieben Engelein / empfinde freude vnnd ewiges leben. Denn der gerechten Seelen leben in der hand Gottes</p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
dich gnedig vber sie erbarmet / jhnen in der grossen noht wun derbarlich geholffen / auff das auch dieselben aus solchen Exempeln der hülffe erkennen lernen / das du ein solcher Gott seist / der da wol last aufflegt / aber darneben getreulich hilfft / wens am aller sorglichsten vnnd gefehrlichsten stehet / vnnd das du aus allem vbel / wie gros es jmmer sey / erretten vnd erlösen könnest.
Zum fünfften / Der Herr vnser Gott sey vns freundlich / vnd fordere das werck vnser hende bey vns / ja das werck vnser hende wolt er fordern. Das ist / Ach Herr erhalte vnter vns deine Kirchen / vnnd las vns dein Volck vnnd Erbe sein / vnd bleiben. Fördere Kirchen / Schulen vnd Regiment bey vns / vnd hilff das es allenthalben wol zugehe.
Verleihe gnad / das vnsere herrschafft jhr ampt treulich verrichte / Kirchen / Schulen vnd der Regierung sich ernstlich anneme / vnnd gib segen zu jhrem Ampt vnd Regierung / das wirs allesampt empfindlich geniessen.
Gib auch vns solche hertzen / das wir in vnsern Emptern vnd beruff trew sein / vnd befördere auch das werck vnserer hende / damit etwas gutes vnter vns geschehe / dir zu Lob / Ehr / vnd Preiß. So viel auch dißmal vom fünfften vnd letzten Punct.
DAs liebe selige Herrlein betreffend / kan ich mehr nichts von sagen / denn weil es in seinem westerhembdlein / das ist in der vnschuld des Herrn Ihesu Christi / in welches namen es getaufft ist / welche vnschuldt jm auch in der heiligen tauffe durch den glauben angezogen Galat. 3. das derwegen gar kein zweiffel / es sey seliglich vnd im Herrn verschieden / vnd sey numehr ein liebes Fürstlein im Himel / bey den lieben Engelein / empfinde freude vnnd ewiges leben. Denn der gerechten Seelen leben in der hand Gottes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/40 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/40>, abgerufen am 16.02.2025. |