Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587.Im fall es nu gleich 70. oder 80. jhar (welchs doch gantz vngewis ist) werete / so spricht doch Moyses / lieber mensch / was wilstu viel auff dieses elende leben trotzen / so es doch wenn es am köstlichen ist / mühe vnd arbeit ist / oder voller vn ruhe / Sünden / Sorgen / Kranckheiten / jamer / vnnd noht ist / vnnd mehr vnglücks vnterworffen als vnser hertz begreiffen / oder vnser mund aussprechen kan. Besiehe aller menschen leben / vom höchsten an bis auff den nidrigsten vnd allergerinsten / so wirstu befinden / das es leider alzu war ist / dauon Moyses sagt / vnser leben wo es am köstlichsten ist / da sey es mühe vnnd Erbeit / Ach Jacob / Joseph / Moyses / Dauid vnnd andere habens wol an jhnen selbst erfahren / desgleichen alle Gottseligen von anbegin an jhnen selbst befunden / das dem also sey / Derwegen sie denn auch fro worden / wen sich jhr sterbstündlem herzu genahet. Vnser seliges Herrlein / hat weder 70. noch 80. jhar erreichet / sondern hat dauon gemust / da es kaum 16. wochen alt / so wirds entlich mit vns auch gehen. Wer wil vns gut dafür sein / das wir 70. oder 80. jhar erleben / vnd solche alte greise werden sollen? Niemands. Des menschen leben feretschnel dahin als flöhe es daruon vnnd lest sich nicht auffhaltenEntlich schleust Moyses / vnd spricht / vnser leben feret schnel dahin / als flögen wir dauon. Wie der Vogel schnelle fleuget / also feret vnser leben schnel dahin / vnnd reist abe wie ein Webers faden Jesa. 38. Dessen aber allen vnangesehen stellen wir vns / als wolten wir ewig hie bleiben / vnd als hetten wir Brieff dafür das wir nicht sterben dürfften. Aber es feilet weit. Vnser liebes Herrlein / ist auch so schnel daruon geflogen / Gott helffe vns wen vnser stündlein kömbt / frolich vnd mit gnaden hinnach. Vnd so viel auch vom dritten Punct / nemlich von der beschreibung der gebrechligkeit dieses vnsers lebens / dadurch Im fall es nu gleich 70. oder 80. jhar (welchs doch gantz vngewis ist) werete / so spricht doch Moyses / lieber mensch / was wilstu viel auff dieses elende leben trotzen / so es doch wenn es am köstlichen ist / mühe vnd arbeit ist / oder voller vn ruhe / Sünden / Sorgen / Kranckheiten / jamer / vnnd noht ist / vnnd mehr vnglücks vnterworffen als vnser hertz begreiffen / oder vnser mund aussprechen kan. Besiehe aller menschen leben / vom höchsten an bis auff den nidrigsten vnd allergerinsten / so wirstu befinden / das es leider alzu war ist / dauon Moyses sagt / vnser leben wo es am köstlichsten ist / da sey es mühe vnnd Erbeit / Ach Jacob / Joseph / Moyses / Dauid vnnd andere habens wol an jhnen selbst erfahren / desgleichen alle Gottseligen von anbegin an jhnen selbst befunden / das dem also sey / Derwegen sie denn auch fro worden / wen sich jhr sterbstündlem herzu genahet. Vnser seliges Herrlein / hat weder 70. noch 80. jhar erreichet / sondern hat dauon gemust / da es kaum 16. wochen alt / so wirds entlich mit vns auch gehen. Wer wil vns gut dafür sein / das wir 70. oder 80. jhar erleben / vnd solche alte greise werden sollen? Niemands. Des menschen leben feretschnel dahin als flöhe es daruon vnnd lest sich nicht auffhaltenEntlich schleust Moyses / vnd spricht / vnser leben feret schnel dahin / als flögen wir dauon. Wie der Vogel schnelle fleuget / also feret vnser leben schnel dahin / vnnd reist abe wie ein Webers faden Jesa. 38. Dessen aber allen vnangesehen stellen wir vns / als wolten wir ewig hie bleiben / vnd als hetten wir Brieff dafür das wir nicht sterben dürfften. Aber es feilet weit. Vnser liebes Herrlein / ist auch so schnel daruon geflogen / Gott helffe vns wen vnser stündlein kömbt / frolich vnd mit gnaden hinnach. Vnd so viel auch vom dritten Punct / nemlich von der beschreibung der gebrechligkeit dieses vnsers lebens / dadurch <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0032"/> <p>Im fall es nu gleich 70. oder 80. jhar (welchs doch gantz vngewis ist) werete / so spricht doch Moyses / lieber mensch / was wilstu viel auff dieses elende leben trotzen / so es doch wenn es am köstlichen ist / mühe vnd arbeit ist / oder voller vn ruhe / Sünden / Sorgen / Kranckheiten / jamer / vnnd noht ist / vnnd mehr vnglücks vnterworffen als vnser hertz begreiffen / oder vnser mund aussprechen kan.</p> <p>Besiehe aller menschen leben / vom höchsten an bis auff den nidrigsten vnd allergerinsten / so wirstu befinden / das es leider alzu war ist / dauon Moyses sagt / vnser leben wo es am köstlichsten ist / da sey es mühe vnnd Erbeit / Ach Jacob / Joseph / Moyses / Dauid vnnd andere habens wol an jhnen selbst erfahren / desgleichen alle Gottseligen von anbegin an jhnen selbst befunden / das dem also sey / Derwegen sie denn auch fro worden / wen sich jhr sterbstündlem herzu genahet.</p> <p>Vnser seliges Herrlein / hat weder 70. noch 80. jhar erreichet / sondern hat dauon gemust / da es kaum 16. wochen alt / so wirds entlich mit vns auch gehen. Wer wil vns gut dafür sein / das wir 70. oder 80. jhar erleben / vnd solche alte greise werden sollen? Niemands.</p> <note place="left">Des menschen leben feretschnel dahin als flöhe es daruon vnnd lest sich nicht auffhalten</note> <p>Entlich schleust Moyses / vnd spricht / vnser leben feret schnel dahin / als flögen wir dauon. Wie der Vogel schnelle fleuget / also feret vnser leben schnel dahin / vnnd reist abe wie ein Webers faden Jesa. 38.</p> <p>Dessen aber allen vnangesehen stellen wir vns / als wolten wir ewig hie bleiben / vnd als hetten wir Brieff dafür das wir nicht sterben dürfften. Aber es feilet weit.</p> <p>Vnser liebes Herrlein / ist auch so schnel daruon geflogen / Gott helffe vns wen vnser stündlein kömbt / frolich vnd mit gnaden hinnach.</p> <p>Vnd so viel auch vom dritten Punct / nemlich von der beschreibung der gebrechligkeit dieses vnsers lebens / dadurch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
Im fall es nu gleich 70. oder 80. jhar (welchs doch gantz vngewis ist) werete / so spricht doch Moyses / lieber mensch / was wilstu viel auff dieses elende leben trotzen / so es doch wenn es am köstlichen ist / mühe vnd arbeit ist / oder voller vn ruhe / Sünden / Sorgen / Kranckheiten / jamer / vnnd noht ist / vnnd mehr vnglücks vnterworffen als vnser hertz begreiffen / oder vnser mund aussprechen kan.
Besiehe aller menschen leben / vom höchsten an bis auff den nidrigsten vnd allergerinsten / so wirstu befinden / das es leider alzu war ist / dauon Moyses sagt / vnser leben wo es am köstlichsten ist / da sey es mühe vnnd Erbeit / Ach Jacob / Joseph / Moyses / Dauid vnnd andere habens wol an jhnen selbst erfahren / desgleichen alle Gottseligen von anbegin an jhnen selbst befunden / das dem also sey / Derwegen sie denn auch fro worden / wen sich jhr sterbstündlem herzu genahet.
Vnser seliges Herrlein / hat weder 70. noch 80. jhar erreichet / sondern hat dauon gemust / da es kaum 16. wochen alt / so wirds entlich mit vns auch gehen. Wer wil vns gut dafür sein / das wir 70. oder 80. jhar erleben / vnd solche alte greise werden sollen? Niemands.
Entlich schleust Moyses / vnd spricht / vnser leben feret schnel dahin / als flögen wir dauon. Wie der Vogel schnelle fleuget / also feret vnser leben schnel dahin / vnnd reist abe wie ein Webers faden Jesa. 38.
Dessen aber allen vnangesehen stellen wir vns / als wolten wir ewig hie bleiben / vnd als hetten wir Brieff dafür das wir nicht sterben dürfften. Aber es feilet weit.
Vnser liebes Herrlein / ist auch so schnel daruon geflogen / Gott helffe vns wen vnser stündlein kömbt / frolich vnd mit gnaden hinnach.
Vnd so viel auch vom dritten Punct / nemlich von der beschreibung der gebrechligkeit dieses vnsers lebens / dadurch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/32 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/32>, abgerufen am 16.02.2025. |