Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587.trawrigen sich erbarmet / sie zu sich genommen / jhnen schutz vnnd schirm geleistet hat / vnd darff sich hierauff steiff vnnd fest in seinem bekümmernis vnnd angst verlassen. Sterben dir deine liebste Kinderlein / oder gehet dir sonst ein vnglück zu handen / so weistu gewis / das Gott dennoch deine zuflucht sey / vnnd das er sich deiner nicht weniger als aller betrübten hertzen von anbegin der Welt etc. erbarmen vnd annemen wolle / Derwegen so mus der vnfall sich wenden / das Creutz auff hören / vnd mus dir alles zum besten dienen Rom. 8. Die dritte vrsach / denn spricht er / Ehe denn die Berge3. Vrsach. Er ist Gott von Ewigkeit zu ewigkeit / der allenoht / sie sey so gros sie immer wolle / abwenden / vnd aus allem trübsal erretten kan. worden / vnnd die Erde vnnd Welt geschaffen worden / bistu Gott von Ewigkeit in ewigkeit etc. In trübsal vnd vnglück lest sichs ansehen / als were die noht / so vns drücket / schwerer vnnd vntreglicher denn kein mühlstein / ja als lege einem Himel / Erden / vnd die gantze Welt auffm halse / also / dz er vnter solcher last endlich gar zu boden gehen müsse / vnd sey vnmüglich / das jm hieuon könne geholffen werden. Ach / es drücket hart nach / wenn der heilige Gott / vns vnsere liebste würmlein hinweg nimpt / wenn er vns vnserer liebsten Eltern vnd Freunde beraubt / vnd ist einem als denn nicht anders zu muht / als legen jm alle Creaturen auffm hertzen / müste auch vnter solchem Creutz vnd Elend gar vnd gantz zu scheitern gehen. Da spricht Moyses / Fürchte dich nicht / es sol keine noht haben. Ist die noht gros / ist die angst deines hertzens gros / ist dein Leid vnnd bekümmernis gros / vnnd lest sich ansehen / als wolle vnnd werde es dich gar vnterdrücken / sey getrost vnnd vnuerzagt / du hast einen solchen Herrn vnnd Gott / der grösser ist denn alle noht / der aus trawrigen sich erbarmet / sie zu sich genommen / jhnen schutz vnnd schirm geleistet hat / vnd darff sich hierauff steiff vnnd fest in seinem bekümmernis vnnd angst verlassen. Sterben dir deine liebste Kinderlein / oder gehet dir sonst ein vnglück zu handen / so weistu gewis / das Gott dennoch deine zuflucht sey / vnnd das er sich deiner nicht weniger als aller betrübten hertzen von anbegin der Welt etc. erbarmen vnd annemen wolle / Derwegen so mus der vnfall sich wenden / das Creutz auff hören / vnd mus dir alles zum besten dienen Rom. 8. Die dritte vrsach / denn spricht er / Ehe denn die Berge3. Vrsach. Er ist Gott von Ewigkeit zu ewigkeit / der allenoht / sie sey so gros sie immer wolle / abwenden / vnd aus allem trübsal erretten kan. worden / vnnd die Erde vnnd Welt geschaffen worden / bistu Gott von Ewigkeit in ewigkeit etc. In trübsal vnd vnglück lest sichs ansehen / als were die noht / so vns drücket / schwerer vnnd vntreglicher denn kein mühlstein / ja als lege einem Himel / Erden / vnd die gantze Welt auffm halse / also / dz er vnter solcher last endlich gar zu boden gehen müsse / vnd sey vnmüglich / das jm hieuon könne geholffen werden. Ach / es drücket hart nach / wenn der heilige Gott / vns vnsere liebste würmlein hinweg nimpt / wenn er vns vnserer liebsten Eltern vnd Freunde beraubt / vnd ist einem als denn nicht anders zu muht / als legen jm alle Creaturen auffm hertzen / müste auch vnter solchem Creutz vnd Elend gar vnd gantz zu scheitern gehen. Da spricht Moyses / Fürchte dich nicht / es sol keine noht haben. Ist die noht gros / ist die angst deines hertzens gros / ist dein Leid vnnd bekümmernis gros / vnnd lest sich ansehen / als wolle vnnd werde es dich gar vnterdrücken / sey getrost vnnd vnuerzagt / du hast einen solchen Herrn vnnd Gott / der grösser ist denn alle noht / der aus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015"/> trawrigen sich erbarmet / sie zu sich genommen / jhnen schutz vnnd schirm geleistet hat / vnd darff sich hierauff steiff vnnd fest in seinem bekümmernis vnnd angst verlassen.</p> <p>Sterben dir deine liebste Kinderlein / oder gehet dir sonst ein vnglück zu handen / so weistu gewis / das Gott dennoch deine zuflucht sey / vnnd das er sich deiner nicht weniger als aller betrübten hertzen von anbegin der Welt etc. erbarmen vnd annemen wolle / Derwegen so mus der vnfall sich wenden / das Creutz auff hören / vnd mus dir alles zum besten dienen Rom. 8.</p> <p>Die dritte vrsach / denn spricht er / Ehe denn die Berge<note place="right">3. Vrsach. Er ist Gott von Ewigkeit zu ewigkeit / der allenoht / sie sey so gros sie immer wolle / abwenden / vnd aus allem trübsal erretten kan.</note> worden / vnnd die Erde vnnd Welt geschaffen worden / bistu Gott von Ewigkeit in ewigkeit etc. In trübsal vnd vnglück lest sichs ansehen / als were die noht / so vns drücket / schwerer vnnd vntreglicher denn kein mühlstein / ja als lege einem Himel / Erden / vnd die gantze Welt auffm halse / also / dz er vnter solcher last endlich gar zu boden gehen müsse / vnd sey vnmüglich / das jm hieuon könne geholffen werden.</p> <p>Ach / es drücket hart nach / wenn der heilige Gott / vns vnsere liebste würmlein hinweg nimpt / wenn er vns vnserer liebsten Eltern vnd Freunde beraubt / vnd ist einem als denn nicht anders zu muht / als legen jm alle Creaturen auffm hertzen / müste auch vnter solchem Creutz vnd Elend gar vnd gantz zu scheitern gehen.</p> <p>Da spricht Moyses / Fürchte dich nicht / es sol keine noht haben. Ist die noht gros / ist die angst deines hertzens gros / ist dein Leid vnnd bekümmernis gros / vnnd lest sich ansehen / als wolle vnnd werde es dich gar vnterdrücken / sey getrost vnnd vnuerzagt / du hast einen solchen Herrn vnnd Gott / der grösser ist denn alle noht / der aus </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
trawrigen sich erbarmet / sie zu sich genommen / jhnen schutz vnnd schirm geleistet hat / vnd darff sich hierauff steiff vnnd fest in seinem bekümmernis vnnd angst verlassen.
Sterben dir deine liebste Kinderlein / oder gehet dir sonst ein vnglück zu handen / so weistu gewis / das Gott dennoch deine zuflucht sey / vnnd das er sich deiner nicht weniger als aller betrübten hertzen von anbegin der Welt etc. erbarmen vnd annemen wolle / Derwegen so mus der vnfall sich wenden / das Creutz auff hören / vnd mus dir alles zum besten dienen Rom. 8.
Die dritte vrsach / denn spricht er / Ehe denn die Berge worden / vnnd die Erde vnnd Welt geschaffen worden / bistu Gott von Ewigkeit in ewigkeit etc. In trübsal vnd vnglück lest sichs ansehen / als were die noht / so vns drücket / schwerer vnnd vntreglicher denn kein mühlstein / ja als lege einem Himel / Erden / vnd die gantze Welt auffm halse / also / dz er vnter solcher last endlich gar zu boden gehen müsse / vnd sey vnmüglich / das jm hieuon könne geholffen werden.
3. Vrsach. Er ist Gott von Ewigkeit zu ewigkeit / der allenoht / sie sey so gros sie immer wolle / abwenden / vnd aus allem trübsal erretten kan. Ach / es drücket hart nach / wenn der heilige Gott / vns vnsere liebste würmlein hinweg nimpt / wenn er vns vnserer liebsten Eltern vnd Freunde beraubt / vnd ist einem als denn nicht anders zu muht / als legen jm alle Creaturen auffm hertzen / müste auch vnter solchem Creutz vnd Elend gar vnd gantz zu scheitern gehen.
Da spricht Moyses / Fürchte dich nicht / es sol keine noht haben. Ist die noht gros / ist die angst deines hertzens gros / ist dein Leid vnnd bekümmernis gros / vnnd lest sich ansehen / als wolle vnnd werde es dich gar vnterdrücken / sey getrost vnnd vnuerzagt / du hast einen solchen Herrn vnnd Gott / der grösser ist denn alle noht / der aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/15 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Leichpredigt aus dem 90. Psalm : Bey der Fürstlichen Begrebnis, des ... Herrn Friderichs des jüngern, Hertzogen zu Sachsen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_leichpredigt_1587/15>, abgerufen am 16.02.2025. |