Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1547. 48. & 49.consensum in re sacramentaria, oder einhelligen gleichen consens vom Caluinus lestert Christum vnnd sein wort im Abendmal.Abendmal / mit jhnen gemacht / vnd öffentlich drucken lassen / darinnen stehet / das Christus als Mensch nirgend anders sey / denn allein im Himel / vnd das die wort im Abendmal (Das ist mein leib) nicht sollen schlecht angenommen vnd verstanden werden / wie sie lauten Metonymia Caluini./ sondern figürlich vnd bedeutlich per metonymiam, da das fleisch vnd das blut Christi bedeutet / nicht mit dem brod vnd wein gegenwertig sein / vnd gegeben werden / sondern das Christus durch den glauben / mit der krafft seines Geistes / vnsere Seelen speise / vnd Lesterliche Heydnische rede Caluini.Christus nicht mit dem brod / oder vnter dem brod copulirt vnd ausgetheilet werde / denn er sey im Himel zusuchen / vnd der leib Christi / nach art vnd masse eines Menschlichen endlichen leibs / an einem gewissen ort deß Himels vmbschrieben / vnd so fern vnd weit von vns (anobis) so weit der Himel von der Erden ist / etc. FErner ist zu Nürnberg in dem 49. jahre M. Vitus Dietrich ein fürnemer reiner Lehrer / vnd trewer Discipel D. Lutheri seliglich gestorben / der in allen seinen schrifften / damit er der Kirchen Christi nützlich gedienet / der Zwinglianer jrrthumb vnd deuteley gestraffet / vnd jederman dafür gewarnet hat / vnd bestendiglich biß an sein letztes ende dawieder geschrieben / wie sonderlich in seinem Esaia / den er ein jahr für seinem ende / auff dem siechbette / einen frommen Gesellen M. Johanni Spon von Augspurg (der nachmals zu Nürnberg ein kirchendiener worden / vnd allda auch seliglichen entschlaffen) in die feder dictirt hat / zusehen ist / da er offtmals von den Sacramentirern redet / das sie die Schrifft nach jhrem kopff meistern / jederman jrre machen / vnd alles vnglück anrichten (Esalae 50.) darumb mag bey jhnen nichts denn Gottes zorn vnd straffe sein / weil sie mutwillig wider Gottes wort trotzen / vnd den vngegründten lügen gleuben (Esasaiae 54.) Nürnbergische Praedicanten sind dem Zwinglischen vnd Caluinischen gifftvor der zeit allwege feind gewesen. Senatores, Bilibald Birckheimer / Lazarus Spengeler. Christ kres Hier. Baungertner Endres im hoff Sebast. Gros Harstörffre.VNd diese lehr haben damals alle Prediger zu Nürnberg einhelliglich vnd ernstlich gefüret / als D. Wenceslaus Linck / Dominicus Schleupner / vnd auch Thomas Venatorius / vnd hernach Hieronymus Besoldus / M. Beßler / Kauffman / vnnd die andern. Vnd ist der Sacramentschwermer jrrthumb aus gemelter Stadt / zu jeder zeit gewaltiglich wiederlegt worden / wie Birckheimeri schrifften / wieder Oecolampadium / Lazari Spenglers Artickel vnd Confession / Doctor Lincken auslegung vber das alte Testament / Osiandri schrifft wieder den Krautwalt / Viti Dietrichs arbeit vnd Besoldi Christliche bestendigkeit / für Gott vnnd aller welt bezeugt. Wie auch der fürnemsten Rhatspersonen / Christoff Kressen / Hieronymi Bawmgertners / Endressen im Hoff / der Harstörffer / Anno 1547. 48. & 49.consensum in re sacramentaria, oder einhelligen gleichẽ consens vom Caluinus lestert Christum vnnd sein wort im Abendmal.Abendmal / mit jhnen gemacht / vnd öffentlich drucken lassen / darinnen stehet / das Christus als Mensch nirgend anders sey / denn allein im Himel / vnd das die wort im Abendmal (Das ist mein leib) nicht sollen schlecht angenommen vnd verstanden werden / wie sie lauten Metonymia Caluini./ sondern figürlich vnd bedeutlich per metonymiam, da das fleisch vnd das blut Christi bedeutet / nicht mit dem brod vnd wein gegenwertig sein / vnd gegeben werden / sondern das Christus durch den glauben / mit der krafft seines Geistes / vnsere Seelen speise / vnd Lesterliche Heydnische rede Caluini.Christus nicht mit dem brod / oder vnter dem brod copulirt vnd ausgetheilet werde / denn er sey im Himel zusuchen / vnd der leib Christi / nach art vnd masse eines Menschlichen endlichen leibs / an einem gewissen ort deß Himels vmbschrieben / vnd so fern vnd weit von vns (ànobis) so weit der Himel von der Erden ist / etc. FErner ist zu Nürnberg in dem 49. jahre M. Vitus Dietrich ein fürnemer reiner Lehrer / vnd trewer Discipel D. Lutheri seliglich gestorben / der in allen seinen schrifften / damit er der Kirchen Christi nützlich gedienet / der Zwinglianer jrrthumb vnd deuteley gestraffet / vnd jederman dafür gewarnet hat / vnd bestendiglich biß an sein letztes ende dawieder geschrieben / wie sonderlich in seinem Esaia / den er ein jahr für seinem ende / auff dem siechbette / einen frommen Gesellen M. Johanni Spon von Augspurg (der nachmals zu Nürnberg ein kirchendiener worden / vñ allda auch seliglichen entschlaffen) in die feder dictirt hat / zusehen ist / da er offtmals von den Sacramentirern redet / das sie die Schrifft nach jhrem kopff meistern / jederman jrre machen / vnd alles vnglück anrichten (Esalae 50.) darumb mag bey jhnen nichts denn Gottes zorn vnd straffe sein / weil sie mutwillig wider Gottes wort trotzen / vnd den vngegründten lügen gleuben (Esasaiae 54.) Nürnbergische Praedicantẽ sind dem Zwinglischen vñ Caluinischẽ gifftvor der zeit allwege feind gewesen. Senatores, Bilibald Birckheimer / Lazarus Spengeler. Christ kres Hier. Baũgertner Endres im hoff Sebast. Gros Harstörffre.VNd diese lehr haben damals alle Prediger zu Nürnberg einhelliglich vnd ernstlich gefüret / als D. Wenceslaus Linck / Dominicus Schleupner / vnd auch Thomas Venatorius / vnd hernach Hieronymus Besoldus / M. Beßler / Kauffman / vnnd die andern. Vnd ist der Sacramentschwermer jrrthumb aus gemelter Stadt / zu jeder zeit gewaltiglich wiederlegt wordẽ / wie Birckheimeri schrifften / wieder Oecolampadium / Lazari Spenglers Artickel vnd Confession / Doctor Lincken auslegung vber das alte Testament / Osiandri schrifft wieder den Krautwalt / Viti Dietrichs arbeit vnd Besoldi Christliche bestendigkeit / für Gott vnnd aller welt bezeugt. Wie auch der fürnemsten Rhatspersonen / Christoff Kressen / Hieronymi Bawmgertners / Endressen im Hoff / der Harstörffer / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0372" n="356"/><note place="left">Anno 1547. 48. & 49.</note>consensum in re sacramentaria, oder einhelligen gleichẽ consens vom <note place="left">Caluinus lestert Christum vnnd sein wort im Abendmal.</note>Abendmal / mit jhnen gemacht / vnd öffentlich drucken lassen / darinnen stehet / das Christus als Mensch nirgend anders sey / denn allein im Himel / vnd das die wort im Abendmal (Das ist mein leib) nicht sollen schlecht angenommen vnd verstanden werden / wie sie lauten <note place="left">Metonymia Caluini.</note>/ sondern figürlich vnd bedeutlich per metonymiam, da das fleisch vnd das blut Christi bedeutet / nicht mit dem brod vnd wein gegenwertig sein / vnd gegeben werden / sondern das Christus durch den glauben / mit der krafft seines Geistes / vnsere Seelen speise / vnd <note place="left">Lesterliche Heydnische rede Caluini.</note>Christus nicht mit dem brod / oder vnter dem brod copulirt vnd ausgetheilet werde / denn er sey im Himel zusuchen / vnd der leib Christi / nach art vnd masse eines Menschlichen endlichen leibs / an einem gewissen ort deß Himels vmbschrieben / vnd so fern vnd weit von vns (ànobis) so weit der Himel von der Erden ist / etc.</p> <note place="left">M. Veit Dieterich zu Nürnberg ein reiner Prediger.</note> <p>FErner ist zu Nürnberg in dem 49. jahre M. Vitus Dietrich ein fürnemer reiner Lehrer / vnd trewer Discipel D. Lutheri seliglich gestorben / der in allen seinen schrifften / damit er der Kirchen Christi nützlich gedienet / der Zwinglianer jrrthumb vnd deuteley gestraffet / vnd jederman dafür gewarnet hat / vnd bestendiglich biß an sein letztes ende dawieder geschrieben / wie sonderlich in seinem Esaia / den er ein jahr für seinem ende / auff dem siechbette / einen frommen Gesellen M. Johanni Spon von Augspurg (der nachmals zu Nürnberg ein kirchendiener worden / vñ allda auch seliglichen entschlaffen) in die feder dictirt hat / zusehen ist / da er offtmals von den Sacramentirern redet / das sie die Schrifft nach jhrem kopff meistern / jederman jrre machen / vnd alles vnglück anrichten (Esalae 50.) darumb mag bey jhnen nichts denn Gottes zorn vnd straffe sein / weil sie mutwillig wider Gottes wort trotzen / vnd den vngegründten lügen gleuben (Esasaiae 54.)</p> <note place="left">Nürnbergische Praedicantẽ sind dem Zwinglischen vñ Caluinischẽ gifftvor der zeit allwege feind gewesen. Senatores, Bilibald Birckheimer / Lazarus Spengeler. Christ kres Hier. Baũgertner Endres im hoff Sebast. Gros Harstörffre.</note> <p>VNd diese lehr haben damals alle Prediger zu Nürnberg einhelliglich vnd ernstlich gefüret / als D. Wenceslaus Linck / Dominicus Schleupner / vnd auch Thomas Venatorius / vnd hernach Hieronymus Besoldus / M. Beßler / Kauffman / vnnd die andern. Vnd ist der Sacramentschwermer jrrthumb aus gemelter Stadt / zu jeder zeit gewaltiglich wiederlegt wordẽ / wie Birckheimeri schrifften / wieder Oecolampadium / Lazari Spenglers Artickel vnd Confession / Doctor Lincken auslegung vber das alte Testament / Osiandri schrifft wieder den Krautwalt / Viti Dietrichs arbeit vnd Besoldi Christliche bestendigkeit / für Gott vnnd aller welt bezeugt. Wie auch der fürnemsten Rhatspersonen / Christoff Kressen / Hieronymi Bawmgertners / Endressen im Hoff / der Harstörffer / </p> </div> </body> </text> </TEI> [356/0372]
consensum in re sacramentaria, oder einhelligen gleichẽ consens vom Abendmal / mit jhnen gemacht / vnd öffentlich drucken lassen / darinnen stehet / das Christus als Mensch nirgend anders sey / denn allein im Himel / vnd das die wort im Abendmal (Das ist mein leib) nicht sollen schlecht angenommen vnd verstanden werden / wie sie lauten / sondern figürlich vnd bedeutlich per metonymiam, da das fleisch vnd das blut Christi bedeutet / nicht mit dem brod vnd wein gegenwertig sein / vnd gegeben werden / sondern das Christus durch den glauben / mit der krafft seines Geistes / vnsere Seelen speise / vnd Christus nicht mit dem brod / oder vnter dem brod copulirt vnd ausgetheilet werde / denn er sey im Himel zusuchen / vnd der leib Christi / nach art vnd masse eines Menschlichen endlichen leibs / an einem gewissen ort deß Himels vmbschrieben / vnd so fern vnd weit von vns (ànobis) so weit der Himel von der Erden ist / etc.
Anno 1547. 48. & 49.
Caluinus lestert Christum vnnd sein wort im Abendmal.
Metonymia Caluini.
Lesterliche Heydnische rede Caluini. FErner ist zu Nürnberg in dem 49. jahre M. Vitus Dietrich ein fürnemer reiner Lehrer / vnd trewer Discipel D. Lutheri seliglich gestorben / der in allen seinen schrifften / damit er der Kirchen Christi nützlich gedienet / der Zwinglianer jrrthumb vnd deuteley gestraffet / vnd jederman dafür gewarnet hat / vnd bestendiglich biß an sein letztes ende dawieder geschrieben / wie sonderlich in seinem Esaia / den er ein jahr für seinem ende / auff dem siechbette / einen frommen Gesellen M. Johanni Spon von Augspurg (der nachmals zu Nürnberg ein kirchendiener worden / vñ allda auch seliglichen entschlaffen) in die feder dictirt hat / zusehen ist / da er offtmals von den Sacramentirern redet / das sie die Schrifft nach jhrem kopff meistern / jederman jrre machen / vnd alles vnglück anrichten (Esalae 50.) darumb mag bey jhnen nichts denn Gottes zorn vnd straffe sein / weil sie mutwillig wider Gottes wort trotzen / vnd den vngegründten lügen gleuben (Esasaiae 54.)
VNd diese lehr haben damals alle Prediger zu Nürnberg einhelliglich vnd ernstlich gefüret / als D. Wenceslaus Linck / Dominicus Schleupner / vnd auch Thomas Venatorius / vnd hernach Hieronymus Besoldus / M. Beßler / Kauffman / vnnd die andern. Vnd ist der Sacramentschwermer jrrthumb aus gemelter Stadt / zu jeder zeit gewaltiglich wiederlegt wordẽ / wie Birckheimeri schrifften / wieder Oecolampadium / Lazari Spenglers Artickel vnd Confession / Doctor Lincken auslegung vber das alte Testament / Osiandri schrifft wieder den Krautwalt / Viti Dietrichs arbeit vnd Besoldi Christliche bestendigkeit / für Gott vnnd aller welt bezeugt. Wie auch der fürnemsten Rhatspersonen / Christoff Kressen / Hieronymi Bawmgertners / Endressen im Hoff / der Harstörffer /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/372 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/372>, abgerufen am 16.02.2025. |