Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.AM ende dieses 45. jahrs / ist abermals ein Colloquium der vnsernAnno 1545. Collo quiun zu Regenspurg. mit den Papisten zu Regenspurg angestellet / vnd im nachfolgenden jahr gehalten worden. All da hat Bucerus / den 24. Decembris / ehe das Colloquium angangen / ein hart hefftig schreiben an Landgraffen zu Hessen abgehen lassen / vnd sehr zweiffel hafftig geredt / also / das man es zugleich auff die Papisten / vnd auff die vnsern hat deuten können / Denn also lauten seine wort an hochgedachten Landgraffen:Buceri hefftig / spitzig / vnd zweifelhaftig schreiben. Nu 25. jahr müssen wir euch Ketzer sein / deß habt jhr vns durch ewer Wormisch Edict / vnd Augspurgischen abschied / auffs sterckest verdampt / etc. Derhalben hat er gedrungen auff ein General Reformation / vnd vergleichung aller Euangelischen Kirchen / ob sie gleich nicht alle einer lehr weren. OB aber wol der Churfürst zu Sachsen / ein groß bedencken gehabt / ob er (weil jhm der Landgraff solch Buceri schreiben zugeschickt) dasselbige Doctori Luthero vnd Philippo wolte zustellen / vnd lesen lassen / damit sie nicht durch die fast spitzige vnd verdrießliche wort Buceri (wie deß Churfürsten eigen schreiben redet) bewegt möchten werden / Sonderlich weil Philippus sein Churf. G. newlichst zuuorn auch berichtet / das Bucerus in der Cölnischen Reformation / etliche Artickel / die Philippus geendert / vnd richtig gemacht / nach seinem deß Philippi abreisen / wiederumb ausgethan / vnd seine vorige an die statt hienein gesetzt hette / etc. Jedoch ist aus rhat D. Brückens gedachte schrifft Buceri / den Theologen zu Wittenberg vbergeben worden / Vnd ist dem Philippo befohlen eine antwort darauff zubegreiffen / welche gar sacht vnd gelimpfflich vnter andern auch diese wortPhilippus antwortet auff Buceri schreiben. hat: Von der Vniuersal Reformation (darauff Butzer dringt / ob gleich etwas nach zugeben / vnd nicht alle Kirchen der vnsern gleichförmig möchten angerichtet werden) wissen wir keine andere Reformation für zugeben / denn das wir vermanen / das alle Potestaten in jhren gebieten / Christliche reine lehr / vnd rechten brauch der Sacramenten anrichten / vnd die Predigstül vnd nötige ämpter threwlich bestellen wollen / vnd die mißbreuche weg thun / laut vnser Confession: Das aber etliche fürgeben / man sol auff eine newe Reformation gedencken / vnd viel nachgeben / diß verstehen wir nicht anders / denn das wir von vnser lehr vnd Confession weichen sollen / vnd beyde lehr / Bäpstliche vnd andere / in eine mengen / das würde eine newe zerrüttung / vnd vnserer Kirchen zerstörung machen / etc. Ein jeder verstendiger kan bey sich selbst betrachten / wie schreckliche jrrthumb zubesorgen / wenn ein jeder ein eigne newe lehr ertichten wolte / Darumb sollen wir Gott bitten / vns bey rechter lehr zuerhalten / Sollen auch nicht fürwitz üben / mancherley lehr vnd Reformation zumachen / etc. DIesem kurtzen glimpfflichem bedencken / auff deß Buceri fürgenommeneConciliationes sind verdechtig. Reformation vnd Conciliation (dazu vngewisse geister AM ende dieses 45. jahrs / ist abermals ein Colloquium der vnsernAnno 1545. Collo quiũ zu Regenspurg. mit den Papisten zu Regenspurg angestellet / vnd im nachfolgenden jahr gehalten worden. All da hat Bucerus / den 24. Decembris / ehe das Colloquium angangen / ein hart hefftig schreiben an Landgraffen zu Hessen abgehen lassen / vnd sehr zweiffel hafftig geredt / also / das man es zugleich auff die Papisten / vnd auff die vnsern hat deuten können / Denn also lauten seine wort an hochgedachten Landgraffen:Buceri hefftig / spitzig / vnd zweifelhaftig schreibẽ. Nu 25. jahr müssen wir euch Ketzer sein / deß habt jhr vns durch ewer Wormisch Edict / vnd Augspurgischen abschied / auffs sterckest verdampt / etc. Derhalben hat er gedrungen auff ein General Reformation / vnd vergleichung aller Euangelischen Kirchen / ob sie gleich nicht alle einer lehr weren. OB aber wol der Churfürst zu Sachsen / ein groß bedencken gehabt / ob er (weil jhm der Landgraff solch Buceri schreiben zugeschickt) dasselbige Doctori Luthero vnd Philippo wolte zustellen / vnd lesen lassen / damit sie nicht durch die fast spitzige vnd verdrießliche wort Buceri (wie deß Churfürsten eigen schreiben redet) bewegt möchten werden / Sonderlich weil Philippus sein Churf. G. newlichst zuuorn auch berichtet / das Bucerus in der Cölnischen Reformation / etliche Artickel / die Philippus geendert / vnd richtig gemacht / nach seinem deß Philippi abreisen / wiederumb ausgethan / vnd seine vorige an die statt hienein gesetzt hette / etc. Jedoch ist aus rhat D. Brückens gedachte schrifft Buceri / den Theologen zu Wittenberg vbergeben worden / Vnd ist dem Philippo befohlen eine antwort darauff zubegreiffen / welche gar sacht vnd gelimpfflich vnter andern auch diese wortPhilippus antwortet auff Buceri schreiben. hat: Von der Vniuersal Reformation (darauff Butzer dringt / ob gleich etwas nach zugeben / vnd nicht alle Kirchen der vnsern gleichförmig möchten angerichtet werden) wissen wir keine andere Reformation für zugeben / denn das wir vermanen / das alle Potestaten in jhren gebieten / Christliche reine lehr / vnd rechten brauch der Sacramenten anrichten / vnd die Predigstül vnd nötige ämpter threwlich bestellen wollen / vñ die mißbreuche weg thun / laut vnser Confession: Das aber etliche fürgeben / man sol auff eine newe Reformation gedencken / vnd viel nachgeben / diß verstehen wir nicht anders / denn das wir von vnser lehr vnd Confession weichen sollen / vnd beyde lehr / Bäpstliche vnd andere / in eine mengen / das würde eine newe zerrüttung / vnd vnserer Kirchen zerstörung machen / etc. Ein jeder verstendiger kan bey sich selbst betrachten / wie schreckliche jrrthumb zubesorgen / wenn ein jeder ein eigne newe lehr ertichten wolte / Darumb sollen wir Gott bitten / vns bey rechter lehr zuerhalten / Sollen auch nicht fürwitz üben / mancherley lehr vnd Reformation zumachen / etc. DIesem kurtzen glimpfflichem bedencken / auff deß Buceri fürgenommeneConciliationes sind verdechtig. Reformation vnd Conciliation (dazu vngewisse geister <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0359" n="343"/> <p>AM ende dieses 45. jahrs / ist abermals ein Colloquium der vnsern<note place="right">Anno 1545. Collo quiũ zu Regenspurg.</note> mit den Papisten zu Regenspurg angestellet / vnd im nachfolgenden jahr gehalten worden. All da hat Bucerus / den 24. Decembris / ehe das Colloquium angangen / ein hart hefftig schreiben an Landgraffen zu Hessen abgehen lassen / vnd sehr zweiffel hafftig geredt / also / das man es zugleich auff die Papisten / vnd auff die vnsern hat deuten können / Denn also lauten seine wort an hochgedachten Landgraffen:<note place="right">Buceri hefftig / spitzig / vnd zweifelhaftig schreibẽ.</note> Nu 25. jahr müssen wir euch Ketzer sein / deß habt jhr vns durch ewer Wormisch Edict / vnd Augspurgischen abschied / auffs sterckest verdampt / etc. Derhalben hat er gedrungen auff ein General Reformation / vnd vergleichung aller Euangelischen Kirchen / ob sie gleich nicht alle einer lehr weren.</p> <p>OB aber wol der Churfürst zu Sachsen / ein groß bedencken gehabt / ob er (weil jhm der Landgraff solch Buceri schreiben zugeschickt) dasselbige Doctori Luthero vnd Philippo wolte zustellen / vnd lesen lassen / damit sie nicht durch die fast spitzige vnd verdrießliche wort Buceri (wie deß Churfürsten eigen schreiben redet) bewegt möchten werden / Sonderlich weil Philippus sein Churf. G. newlichst zuuorn auch berichtet / das Bucerus in der Cölnischen Reformation / etliche Artickel / die Philippus geendert / vnd richtig gemacht / nach seinem deß Philippi abreisen / wiederumb ausgethan / vnd seine vorige an die statt hienein gesetzt hette / etc. Jedoch ist aus rhat D. Brückens gedachte schrifft Buceri / den Theologen zu Wittenberg vbergeben worden / Vnd ist dem Philippo befohlen eine antwort darauff zubegreiffen / welche gar sacht vnd gelimpfflich vnter andern auch diese wort<note place="right">Philippus antwortet auff Buceri schreiben.</note> hat: Von der Vniuersal Reformation (darauff Butzer dringt / ob gleich etwas nach zugeben / vnd nicht alle Kirchen der vnsern gleichförmig möchten angerichtet werden) wissen wir keine andere Reformation für zugeben / denn das wir vermanen / das alle Potestaten in jhren gebieten / Christliche reine lehr / vnd rechten brauch der Sacramenten anrichten / vnd die Predigstül vnd nötige ämpter threwlich bestellen wollen / vñ die mißbreuche weg thun / laut vnser Confession: Das aber etliche fürgeben / man sol auff eine newe Reformation gedencken / vnd viel nachgeben / diß verstehen wir nicht anders / denn das wir von vnser lehr vnd Confession weichen sollen / vnd beyde lehr / Bäpstliche vnd andere / in eine mengen / das würde eine newe zerrüttung / vnd vnserer Kirchen zerstörung machen / etc. Ein jeder verstendiger kan bey sich selbst betrachten / wie schreckliche jrrthumb zubesorgen / wenn ein jeder ein eigne newe lehr ertichten wolte / Darumb sollen wir Gott bitten / vns bey rechter lehr zuerhalten / Sollen auch nicht fürwitz üben / mancherley lehr vnd Reformation zumachen / etc.</p> <p>DIesem kurtzen glimpfflichem bedencken / auff deß Buceri fürgenommene<note place="right">Conciliationes sind verdechtig.</note> Reformation vnd Conciliation (dazu vngewisse geister </p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0359]
AM ende dieses 45. jahrs / ist abermals ein Colloquium der vnsern mit den Papisten zu Regenspurg angestellet / vnd im nachfolgenden jahr gehalten worden. All da hat Bucerus / den 24. Decembris / ehe das Colloquium angangen / ein hart hefftig schreiben an Landgraffen zu Hessen abgehen lassen / vnd sehr zweiffel hafftig geredt / also / das man es zugleich auff die Papisten / vnd auff die vnsern hat deuten können / Denn also lauten seine wort an hochgedachten Landgraffen: Nu 25. jahr müssen wir euch Ketzer sein / deß habt jhr vns durch ewer Wormisch Edict / vnd Augspurgischen abschied / auffs sterckest verdampt / etc. Derhalben hat er gedrungen auff ein General Reformation / vnd vergleichung aller Euangelischen Kirchen / ob sie gleich nicht alle einer lehr weren.
Anno 1545. Collo quiũ zu Regenspurg.
Buceri hefftig / spitzig / vnd zweifelhaftig schreibẽ. OB aber wol der Churfürst zu Sachsen / ein groß bedencken gehabt / ob er (weil jhm der Landgraff solch Buceri schreiben zugeschickt) dasselbige Doctori Luthero vnd Philippo wolte zustellen / vnd lesen lassen / damit sie nicht durch die fast spitzige vnd verdrießliche wort Buceri (wie deß Churfürsten eigen schreiben redet) bewegt möchten werden / Sonderlich weil Philippus sein Churf. G. newlichst zuuorn auch berichtet / das Bucerus in der Cölnischen Reformation / etliche Artickel / die Philippus geendert / vnd richtig gemacht / nach seinem deß Philippi abreisen / wiederumb ausgethan / vnd seine vorige an die statt hienein gesetzt hette / etc. Jedoch ist aus rhat D. Brückens gedachte schrifft Buceri / den Theologen zu Wittenberg vbergeben worden / Vnd ist dem Philippo befohlen eine antwort darauff zubegreiffen / welche gar sacht vnd gelimpfflich vnter andern auch diese wort hat: Von der Vniuersal Reformation (darauff Butzer dringt / ob gleich etwas nach zugeben / vnd nicht alle Kirchen der vnsern gleichförmig möchten angerichtet werden) wissen wir keine andere Reformation für zugeben / denn das wir vermanen / das alle Potestaten in jhren gebieten / Christliche reine lehr / vnd rechten brauch der Sacramenten anrichten / vnd die Predigstül vnd nötige ämpter threwlich bestellen wollen / vñ die mißbreuche weg thun / laut vnser Confession: Das aber etliche fürgeben / man sol auff eine newe Reformation gedencken / vnd viel nachgeben / diß verstehen wir nicht anders / denn das wir von vnser lehr vnd Confession weichen sollen / vnd beyde lehr / Bäpstliche vnd andere / in eine mengen / das würde eine newe zerrüttung / vnd vnserer Kirchen zerstörung machen / etc. Ein jeder verstendiger kan bey sich selbst betrachten / wie schreckliche jrrthumb zubesorgen / wenn ein jeder ein eigne newe lehr ertichten wolte / Darumb sollen wir Gott bitten / vns bey rechter lehr zuerhalten / Sollen auch nicht fürwitz üben / mancherley lehr vnd Reformation zumachen / etc.
Philippus antwortet auff Buceri schreiben. DIesem kurtzen glimpfflichem bedencken / auff deß Buceri fürgenommene Reformation vnd Conciliation (dazu vngewisse geister
Conciliationes sind verdechtig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/359 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/359>, abgerufen am 16.02.2025. |