Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.ments Anno 1538.des leibs vnd bluts Christi verstanden / das jhr noch nie gelehret habt / auch noch nichtlehret / das Christus vom Himel / von der rechten Verkerung der wort vnd meinung D. Lutheri.hand Gottes seines Vaters hernider vnd auff ahre / weder sichbarlich noch vnsichtbarlich / vnd also (wie auch wir) fest bey dem Artickel des glaubens: Auffgefahren gen himel / sitzt zur rechten hand Gottes / von dannen er zukünfftig / etc. bleibet / vnd keiner auffahrt noch niderfahrt / die da geschehen sol / gedenckt / vnd also keine gegenwertigkeit / oder niessung des leibs vnd bluts Christi im H. Abendmal setzet / aus der etwas folgete / das der waren Menschwerdung vnd Himelfahrt Christi / seiner himlischen glori / den Artickeln vnsers Christlichen glaubens / noch andern örtern der Schrifft widerig / oder in einige wege entgegen sein möchte / wir auch dagegen nicht wollen / das im Abendmal allein blosse oder lehre zeichen / sondern auch der leib vnd das blut des HErrn empfangen vnd genossen werde / also / das diß an jhm selbst allein Die Schwei tzer sind beredet / D. L. sey zu jhrer Confession durchaus getretten.durch das gleubige gemüth warlich begriffen vnd empfangen werde / als laut vnd sage / auch nach inhalt / ausweisung vnd vermög gedachter vnser Confession vnd declaration / euch auff den Schmalkaldischen tag zugeschickt / bey der wir vnsers theils nachmals steiff vnd vnuerrückt bleiben / So können wir numehr nicht anders schen noch befinden / denn das wir (Gott hab lob) im verstand vnd rechter substantz mit einander einig / vnd zu gutem frieden / auch kein streit mehr zwischen vns sey / vnd das vns Gott in warer einigkeit zusammen geholffen habe / dem wir lob vnd danck sagen in ewigkeit. DArumb wir / weil kein andere meinung bey euch ist / obangeregter ewrer antwort / hoch vnd wol erfrewet sein / achten auch gentzlich / euch werde die maß der gegenwertigkeit nach art vnser Sprache / vnd wie es dem Volck am alleruerstendigsten ist / für zutragen nicht beschweren / dergleichen wir auch gegen euch fahren / vnd vns alles dessen / in der warheit vnd rechten trewen befleissen / das zu erhaltung vnnd mehrung warer einigkeit dienlich / dagegen alles das / so sich der zuwider erregen möchte / mit fleis vorkommen vnd abwenden / auch allen ergangnen vnwillen / wie sich der bisher mit reden / schreiben / oder in ander weg begeben vnd zugetragen hat / Gott zu ehren / vnd allen Christgleubigen hertzen zu besserung gentzlich ab vnd fallen lassen / vnd einander numehr mit warer trew vnd liebe von hertzen meinen / wie sich denn vnser gelehrten / so wir dieser Tagleistung bey vns zugegen gehabt / gleicher massen von hertzen begerend / erboten haben / dergleichen / vnd alles guten wir widerumb vns zu E. E. sicherlichen trösten / die auch hiebey freundlichen gebeten haben wollen / vnsere kirchen alle wege in veterlicher sorge / lieb vnd trew befohlen zuhaben / vnd ob euch etwas anlangen / das Christlicher Concordi / vnd dieser vnser vertröstung zuwider oder vngemeß sein würde / demselben nicht leichtlich glauben zugeben / sondern allwege vnsere meinung dagegen zuuerne- ments Anno 1538.des leibs vnd bluts Christi verstanden / das jhr noch nie gelehret habt / auch noch nichtlehret / das Christus vom Himel / von der rechten Verkerung der wort vnd meinung D. Lutheri.hand Gottes seines Vaters hernider vnd auff ahre / weder sichbarlich noch vnsichtbarlich / vnd also (wie auch wir) fest bey dem Artickel des glaubens: Auffgefahren gen himel / sitzt zur rechten hand Gottes / von dannen er zukünfftig / etc. bleibet / vnd keiner auffahrt noch niderfahrt / die da geschehen sol / gedenckt / vnd also keine gegenwertigkeit / oder niessung des leibs vnd bluts Christi im H. Abendmal setzet / aus der etwas folgete / das der waren Menschwerdung vnd Himelfahrt Christi / seiner himlischen glori / den Artickeln vnsers Christlichen glaubens / noch andern örtern der Schrifft widerig / oder in einige wege entgegen sein möchte / wir auch dagegen nicht wollen / das im Abendmal allein blosse oder lehre zeichen / sondern auch der leib vnd das blut des HErrn empfangen vnd genossen werde / also / das diß an jhm selbst allein Die Schwei tzer sind beredet / D. L. sey zu jhrer Confession durchaus getretten.durch das gleubige gemüth warlich begriffen vnd empfangen werde / als laut vnd sage / auch nach inhalt / ausweisung vnd vermög gedachter vnser Confession vnd declaration / euch auff den Schmalkaldischen tag zugeschickt / bey der wir vnsers theils nachmals steiff vnd vnuerrückt bleiben / So können wir numehr nicht anders schen noch befinden / denn das wir (Gott hab lob) im verstand vnd rechter substantz mit einander einig / vnd zu gutem frieden / auch kein streit mehr zwischen vns sey / vnd das vns Gott in warer einigkeit zusammen geholffen habe / dem wir lob vnd danck sagen in ewigkeit. DArumb wir / weil kein andere meinung bey euch ist / obangeregter ewrer antwort / hoch vnd wol erfrewet sein / achten auch gentzlich / euch werde die maß der gegenwertigkeit nach art vnser Sprache / vnd wie es dem Volck am alleruerstendigsten ist / für zutragen nicht beschweren / dergleichen wir auch gegen euch fahren / vñ vns alles dessen / in der warheit vnd rechten trewen befleissen / das zu erhaltung vnnd mehrung warer einigkeit dienlich / dagegen alles das / so sich der zuwider erregen möchte / mit fleis vorkommen vnd abwenden / auch allẽ ergangnẽ vnwillen / wie sich der bisher mit reden / schreiben / oder in ander weg begeben vnd zugetragen hat / Gott zu ehren / vnd allen Christgleubigen hertzen zu besserung gentzlich ab vnd fallen lassen / vnd einander numehr mit warer trew vnd liebe von hertzen meinen / wie sich denn vnser gelehrten / so wir dieser Tagleistung bey vns zugegen gehabt / gleicher massen von hertzen begerend / erboten haben / dergleichẽ / vnd alles guten wir widerumb vns zu E. E. sicherlichen trösten / die auch hiebey freundlichen gebeten haben wollen / vnsere kirchen alle wege in veterlicher sorge / lieb vnd trew befohlen zuhaben / vnd ob euch etwas anlangen / das Christlicher Concordi / vnd dieser vnser vertröstung zuwider oder vngemeß sein würde / demselben nicht leichtlich glauben zugeben / sondern allwege vnsere meinung dagegen zuuerne- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#drucke_418-theol-2f_00300" n="284"/> ments <note place="left">Anno 1538.</note>des leibs vnd bluts Christi verstanden / das jhr noch nie gelehret habt / auch noch nichtlehret / das Christus vom Himel / von der rechten <note place="left">Verkerung der wort vnd meinung D. Lutheri.</note>hand Gottes seines Vaters hernider vnd auff ahre / weder sichbarlich noch vnsichtbarlich / vnd also (wie auch wir) fest bey dem Artickel des glaubens: Auffgefahren gen himel / sitzt zur rechten hand Gottes / von dannen er zukünfftig / etc. bleibet / vnd keiner auffahrt noch niderfahrt / die da geschehen sol / gedenckt / vnd also keine gegenwertigkeit / oder niessung des leibs vnd bluts Christi im H. Abendmal setzet / aus der etwas folgete / das der waren Menschwerdung vnd Himelfahrt Christi / seiner himlischen glori / den Artickeln vnsers Christlichen glaubens / noch andern örtern der Schrifft widerig / oder in einige wege entgegen sein möchte / wir auch dagegen nicht wollen / das im Abendmal allein blosse oder lehre zeichen / sondern auch der leib vnd das blut des HErrn empfangen vnd genossen werde / also / das diß an jhm selbst allein <note place="left">Die Schwei tzer sind beredet / D. L. sey zu jhrer Confession durchaus getretten.</note>durch das gleubige gemüth warlich begriffen vnd empfangen werde / als laut vnd sage / auch nach inhalt / ausweisung vnd vermög gedachter vnser Confession vnd declaration / euch auff den Schmalkaldischen tag zugeschickt / bey der wir vnsers theils nachmals steiff vnd vnuerrückt bleiben / So können wir numehr nicht anders schen noch befinden / denn das wir (Gott hab lob) im verstand vnd rechter substantz mit einander einig / vnd zu gutem frieden / auch kein streit mehr zwischen vns sey / vnd das vns Gott in warer einigkeit zusammen geholffen habe / dem wir lob vnd danck sagen in ewigkeit.</p> <p>DArumb wir / weil kein andere meinung bey euch ist / obangeregter ewrer antwort / hoch vnd wol erfrewet sein / achten auch gentzlich / euch werde die maß der gegenwertigkeit nach art vnser Sprache / vnd wie es dem Volck am alleruerstendigsten ist / für zutragen nicht beschweren / dergleichen wir auch gegen euch fahren / vñ vns alles dessen / in der warheit vnd rechten trewen befleissen / das zu erhaltung vnnd mehrung warer einigkeit dienlich / dagegen alles das / so sich der zuwider erregen möchte / mit fleis vorkommen vnd abwenden / auch allẽ ergangnẽ vnwillen / wie sich der bisher mit reden / schreiben / oder in ander weg begeben vnd zugetragen hat / Gott zu ehren / vnd allen Christgleubigen hertzen zu besserung gentzlich ab vnd fallen lassen / vnd einander numehr mit warer trew vnd liebe von hertzen meinen / wie sich denn vnser gelehrten / so wir dieser Tagleistung bey vns zugegen gehabt / gleicher massen von hertzen begerend / erboten haben / dergleichẽ / vnd alles guten wir widerumb vns zu E. E. sicherlichen trösten / die auch hiebey freundlichen gebeten haben wollen / vnsere kirchen alle wege in veterlicher sorge / lieb vnd trew befohlen zuhaben / vnd ob euch etwas anlangen / das Christlicher Concordi / vnd dieser vnser vertröstung zuwider oder vngemeß sein würde / demselben nicht leichtlich glauben zugeben / sondern allwege vnsere meinung dagegen zuuerne- </p> </div> </body> </text> </TEI> [284/NaN]
ments des leibs vnd bluts Christi verstanden / das jhr noch nie gelehret habt / auch noch nichtlehret / das Christus vom Himel / von der rechten hand Gottes seines Vaters hernider vnd auff ahre / weder sichbarlich noch vnsichtbarlich / vnd also (wie auch wir) fest bey dem Artickel des glaubens: Auffgefahren gen himel / sitzt zur rechten hand Gottes / von dannen er zukünfftig / etc. bleibet / vnd keiner auffahrt noch niderfahrt / die da geschehen sol / gedenckt / vnd also keine gegenwertigkeit / oder niessung des leibs vnd bluts Christi im H. Abendmal setzet / aus der etwas folgete / das der waren Menschwerdung vnd Himelfahrt Christi / seiner himlischen glori / den Artickeln vnsers Christlichen glaubens / noch andern örtern der Schrifft widerig / oder in einige wege entgegen sein möchte / wir auch dagegen nicht wollen / das im Abendmal allein blosse oder lehre zeichen / sondern auch der leib vnd das blut des HErrn empfangen vnd genossen werde / also / das diß an jhm selbst allein durch das gleubige gemüth warlich begriffen vnd empfangen werde / als laut vnd sage / auch nach inhalt / ausweisung vnd vermög gedachter vnser Confession vnd declaration / euch auff den Schmalkaldischen tag zugeschickt / bey der wir vnsers theils nachmals steiff vnd vnuerrückt bleiben / So können wir numehr nicht anders schen noch befinden / denn das wir (Gott hab lob) im verstand vnd rechter substantz mit einander einig / vnd zu gutem frieden / auch kein streit mehr zwischen vns sey / vnd das vns Gott in warer einigkeit zusammen geholffen habe / dem wir lob vnd danck sagen in ewigkeit.
Anno 1538.
Verkerung der wort vnd meinung D. Lutheri.
Die Schwei tzer sind beredet / D. L. sey zu jhrer Confession durchaus getretten. DArumb wir / weil kein andere meinung bey euch ist / obangeregter ewrer antwort / hoch vnd wol erfrewet sein / achten auch gentzlich / euch werde die maß der gegenwertigkeit nach art vnser Sprache / vnd wie es dem Volck am alleruerstendigsten ist / für zutragen nicht beschweren / dergleichen wir auch gegen euch fahren / vñ vns alles dessen / in der warheit vnd rechten trewen befleissen / das zu erhaltung vnnd mehrung warer einigkeit dienlich / dagegen alles das / so sich der zuwider erregen möchte / mit fleis vorkommen vnd abwenden / auch allẽ ergangnẽ vnwillen / wie sich der bisher mit reden / schreiben / oder in ander weg begeben vnd zugetragen hat / Gott zu ehren / vnd allen Christgleubigen hertzen zu besserung gentzlich ab vnd fallen lassen / vnd einander numehr mit warer trew vnd liebe von hertzen meinen / wie sich denn vnser gelehrten / so wir dieser Tagleistung bey vns zugegen gehabt / gleicher massen von hertzen begerend / erboten haben / dergleichẽ / vnd alles guten wir widerumb vns zu E. E. sicherlichen trösten / die auch hiebey freundlichen gebeten haben wollen / vnsere kirchen alle wege in veterlicher sorge / lieb vnd trew befohlen zuhaben / vnd ob euch etwas anlangen / das Christlicher Concordi / vnd dieser vnser vertröstung zuwider oder vngemeß sein würde / demselben nicht leichtlich glauben zugeben / sondern allwege vnsere meinung dagegen zuuerne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/300 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/300>, abgerufen am 16.02.2025. |