Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.fahre / noch sichtbarlich / noch vnsichtbarlich / Bleiben fest bey dem ArtickelAnno 1537. des glaubens / Auffgefahren gen Himel / sitzend zur rechten Gottes / zukünfftig / etc. vnd lassens Göttlicher allmechtigkeit befohlen sein / wie sein leib vnd blut im Abendmal vns gegeben werde / wo man aus seinem Befehl zusammen kompt / vnnd seine einsetzung gehalten wird / wir dencken da keiner Auffart noch niderfahrt / die da sol geschehen / sondern bleiben schlechts vnd einfeltig bey seinen worten: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / doch / wie droben gesagt / wo wir hierinn einander nicht gentzlich verstünden / so sey das jtzt das beste / das wir gegen einander freundlich sein / vnd jmmerdar das beste zu einander versehen / biß das glum vnd trübe wasser sich setze. SO kan auch D. Capito / vnd M. Bucerus hierinn allen wol zurhaten / wo wir nur die hertzen zusammen setzen / vnd allen vnwillen faren lassen / damit dem heiligen Geist raum gegeben / weiter die liebe vnd freundliche Concordia volkommen zumachen / wie wir denn vnsers theils / sonderlich mein Person halben / allen vnwillen von hertzen faren lassen / vnd euch mit threw vnd lieb meinen. Denn wenn wir schon / so es mit ernst treiben / das höchste thun / dürffen dennoch grosse Gottes hülff vnd raht / weil der Sathan vns / vnd der Concordia feind / wol wird die seinen zu finden wissen / die Beume vnd felsen in den weg werffen / das nicht not ist / das auch wir vnwillig vnd verdechtig auff einander sein / sondern nur die Hertzen vnd Hand einander reichen / gleich vnnd fest halten / damit es nicht hernach erger werde / denn zuuor. VOn dem Bann oder schlüssel / weis ich mich nicht zuerinnern / ob jemals zwischen vns streit oder zwitracht gewesen ist / vielleicht ists in diesem stück bas bey euch gefasset / denn bey vns / vnd wird sich / wo es sonst vollkommen alles wird sein / zur Concordia hierinn nicht stossen / noch seumen / ob Gott wil / Amen. Solches wil ich dismal auff E. E. schrifft auffs kürtzest geantwortet haben / bitt woltens ja für gut annemen / denn in meinem kopff stecken teglich viel hendel / schweige gedancken / das ich nicht kan ein jegliches so handlen vnd reden / als ob ich nichts denn eins oder zwey zuthun hette. Hiemit befehle ich E. E. alle / sampt allen den ewren dem Vater aller barmhertzigkeit vnd trosts. Der verleihe vns zu beyden theilen seinen heiligen Geist / der vnsere Hertzen zusammen schmeltze in Christlicher liebe / vnd anschlegen / allen schaum vnd rost menschlicher vnd teufflischer boßheit vnd verdacht ausfege / zu lob vnd ehren seinem heiligen namen / vnd zur seligkeit vieler seelen / zu wider dem Teuffel vnd Bapst / sampt allen seinen anhengern / Amen. Prima Decembris. fahre / noch sichtbarlich / noch vnsichtbarlich / Bleiben fest bey dem ArtickelAnno 1537. des glaubens / Auffgefahren gen Himel / sitzend zur rechten Gottes / zukünfftig / etc. vnd lassens Göttlicher allmechtigkeit befohlen sein / wie sein leib vnd blut im Abendmal vns gegeben werde / wo man aus seinem Befehl zusammen kompt / vnnd seine einsetzung gehalten wird / wir dencken da keiner Auffart noch niderfahrt / die da sol geschehen / sondern bleiben schlechts vnd einfeltig bey seinen worten: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / doch / wie droben gesagt / wo wir hierinn einander nicht gentzlich verstünden / so sey das jtzt das beste / das wir gegen einander freundlich sein / vnd jmmerdar das beste zu einander versehen / biß das glum vnd trübe wasser sich setze. SO kan auch D. Capito / vnd M. Bucerus hierinn allen wol zurhaten / wo wir nur die hertzen zusammen setzen / vnd allen vnwillen faren lassen / damit dem heiligen Geist raum gegeben / weiter die liebe vnd freundliche Concordia volkommen zumachen / wie wir denn vnsers theils / sonderlich mein Person halben / allen vnwillen von hertzen faren lassen / vnd euch mit threw vnd lieb meinen. Denn wenn wir schon / so es mit ernst treiben / das höchste thun / dürffen dennoch grosse Gottes hülff vnd raht / weil der Sathan vns / vñ der Concordia feind / wol wird die seinen zu finden wissen / die Beume vnd felsen in den weg werffen / das nicht not ist / das auch wir vnwillig vnd verdechtig auff einander sein / sondern nur die Hertzen vnd Hand einander reichen / gleich vnnd fest halten / damit es nicht hernach erger werde / denn zuuor. VOn dem Bann oder schlüssel / weis ich mich nicht zuerinnern / ob jemals zwischen vns streit oder zwitracht gewesen ist / vielleicht ists in diesem stück bas bey euch gefasset / denn bey vns / vnd wird sich / wo es sonst vollkommen alles wird sein / zur Concordia hierinn nicht stossen / noch seumen / ob Gott wil / Amen. Solches wil ich dismal auff E. E. schrifft auffs kürtzest geantwortet haben / bitt woltens ja für gut annemen / denn in meinem kopff stecken teglich viel hendel / schweige gedancken / das ich nicht kan ein jegliches so handlen vnd reden / als ob ich nichts denn eins oder zwey zuthun hette. Hiemit befehle ich E. E. alle / sampt allen den ewren dem Vater aller barmhertzigkeit vnd trosts. Der verleihe vns zu beyden theilen seinen heiligen Geist / der vnsere Hertzen zusammen schmeltze in Christlicher liebe / vnd anschlegen / allen schaum vnd rost menschlicher vnd teufflischer boßheit vnd verdacht ausfege / zu lob vnd ehren seinem heiligen namen / vnd zur seligkeit vieler seelen / zu wider dem Teuffel vnd Bapst / sampt allen seinen anhengern / Amen. Prima Decembris. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#drucke_418-theol-2f_00291" n="275"/> fahre / noch sichtbarlich / noch vnsichtbarlich / Bleiben fest bey dem Artickel<note place="right">Anno 1537.</note> des glaubens / Auffgefahren gen Himel / sitzend zur rechten Gottes / zukünfftig / etc. vnd lassens Göttlicher allmechtigkeit befohlen sein / wie sein leib vnd blut im Abendmal vns gegeben werde / wo man aus seinem Befehl zusammen kompt / vnnd seine einsetzung gehalten wird / wir dencken da keiner Auffart noch niderfahrt / die da sol geschehen / sondern bleiben schlechts vnd einfeltig bey seinen worten: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / doch / wie droben gesagt / wo wir hierinn einander nicht gentzlich verstünden / so sey das jtzt das beste / das wir gegen einander freundlich sein / vnd jmmerdar das beste zu einander versehen / biß das glum vnd trübe wasser sich setze.</p> <p>SO kan auch D. Capito / vnd M. Bucerus hierinn allen wol zurhaten / wo wir nur die hertzen zusammen setzen / vnd allen vnwillen faren lassen / damit dem heiligen Geist raum gegeben / weiter die liebe vnd freundliche Concordia volkommen zumachen / wie wir denn vnsers theils / sonderlich mein Person halben / allen vnwillen von hertzen faren lassen / vnd euch mit threw vnd lieb meinen. Denn wenn wir schon / so es mit ernst treiben / das höchste thun / dürffen dennoch grosse Gottes hülff vnd raht / weil der Sathan vns / vñ der Concordia feind / wol wird die seinen zu finden wissen / die Beume vnd felsen in den weg werffen / das nicht not ist / das auch wir vnwillig vnd verdechtig auff einander sein / sondern nur die Hertzen vnd Hand einander reichen / gleich vnnd fest halten / damit es nicht hernach erger werde / denn zuuor.</p> <p>VOn dem Bann oder schlüssel / weis ich mich nicht zuerinnern / ob jemals zwischen vns streit oder zwitracht gewesen ist / vielleicht ists in diesem stück bas bey euch gefasset / denn bey vns / vnd wird sich / wo es sonst vollkommen alles wird sein / zur Concordia hierinn nicht stossen / noch seumen / ob Gott wil / Amen.</p> <p>Solches wil ich dismal auff E. E. schrifft auffs kürtzest geantwortet haben / bitt woltens ja für gut annemen / denn in meinem kopff stecken teglich viel hendel / schweige gedancken / das ich nicht kan ein jegliches so handlen vnd reden / als ob ich nichts denn eins oder zwey zuthun hette. Hiemit befehle ich E. E. alle / sampt allen den ewren dem Vater aller barmhertzigkeit vnd trosts. Der verleihe vns zu beyden theilen seinen heiligen Geist / der vnsere Hertzen zusammen schmeltze in Christlicher liebe / vnd anschlegen / allen schaum vnd rost menschlicher vnd teufflischer boßheit vnd verdacht ausfege / zu lob vnd ehren seinem heiligen namen / vnd zur seligkeit vieler seelen / zu wider dem Teuffel vnd Bapst / sampt allen seinen anhengern / Amen. Prima Decembris.</p> </div> </body> </text> </TEI> [275/NaN]
fahre / noch sichtbarlich / noch vnsichtbarlich / Bleiben fest bey dem Artickel des glaubens / Auffgefahren gen Himel / sitzend zur rechten Gottes / zukünfftig / etc. vnd lassens Göttlicher allmechtigkeit befohlen sein / wie sein leib vnd blut im Abendmal vns gegeben werde / wo man aus seinem Befehl zusammen kompt / vnnd seine einsetzung gehalten wird / wir dencken da keiner Auffart noch niderfahrt / die da sol geschehen / sondern bleiben schlechts vnd einfeltig bey seinen worten: Das ist mein Leib / Das ist mein Blut / doch / wie droben gesagt / wo wir hierinn einander nicht gentzlich verstünden / so sey das jtzt das beste / das wir gegen einander freundlich sein / vnd jmmerdar das beste zu einander versehen / biß das glum vnd trübe wasser sich setze.
Anno 1537. SO kan auch D. Capito / vnd M. Bucerus hierinn allen wol zurhaten / wo wir nur die hertzen zusammen setzen / vnd allen vnwillen faren lassen / damit dem heiligen Geist raum gegeben / weiter die liebe vnd freundliche Concordia volkommen zumachen / wie wir denn vnsers theils / sonderlich mein Person halben / allen vnwillen von hertzen faren lassen / vnd euch mit threw vnd lieb meinen. Denn wenn wir schon / so es mit ernst treiben / das höchste thun / dürffen dennoch grosse Gottes hülff vnd raht / weil der Sathan vns / vñ der Concordia feind / wol wird die seinen zu finden wissen / die Beume vnd felsen in den weg werffen / das nicht not ist / das auch wir vnwillig vnd verdechtig auff einander sein / sondern nur die Hertzen vnd Hand einander reichen / gleich vnnd fest halten / damit es nicht hernach erger werde / denn zuuor.
VOn dem Bann oder schlüssel / weis ich mich nicht zuerinnern / ob jemals zwischen vns streit oder zwitracht gewesen ist / vielleicht ists in diesem stück bas bey euch gefasset / denn bey vns / vnd wird sich / wo es sonst vollkommen alles wird sein / zur Concordia hierinn nicht stossen / noch seumen / ob Gott wil / Amen.
Solches wil ich dismal auff E. E. schrifft auffs kürtzest geantwortet haben / bitt woltens ja für gut annemen / denn in meinem kopff stecken teglich viel hendel / schweige gedancken / das ich nicht kan ein jegliches so handlen vnd reden / als ob ich nichts denn eins oder zwey zuthun hette. Hiemit befehle ich E. E. alle / sampt allen den ewren dem Vater aller barmhertzigkeit vnd trosts. Der verleihe vns zu beyden theilen seinen heiligen Geist / der vnsere Hertzen zusammen schmeltze in Christlicher liebe / vnd anschlegen / allen schaum vnd rost menschlicher vnd teufflischer boßheit vnd verdacht ausfege / zu lob vnd ehren seinem heiligen namen / vnd zur seligkeit vieler seelen / zu wider dem Teuffel vnd Bapst / sampt allen seinen anhengern / Amen. Prima Decembris.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/291 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/291>, abgerufen am 16.02.2025. |