Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.geret Anno 1537./ das wir alle in Christlicher einigkeit / Gott / vnd vnsern HErrn Ihesum Christum anruffen vnd ehren / vnd seliglich leben / welches vns Gott gnediglich verleihe. Datum zu Smalkalden / den 15. tag Martij / Anno / etc. 37. ES sind damals in Schweitz viel guthertzige Leute von Kirchendienern vnd politischen Personen / vnter den Eydgenossen gewesen / die sich mit sonderbaren freundlichen worten / vnd hohem erbieten erkleret / das sie die angebotene Christliche Concordia / mit Luthero im Sacramentshandel / zuuollziehen willig vnd geneigt weren / wie denn auch etliche Prediger in der vberschickten erklerung etwas anders vnd bescheidener / vom Ministerio vnd Sacrament / denn sonst vorhin geschehen / redeten / vnd füreten vom Nachtmal des HErrn / wie auch Lauaterus bekennet / diese wort: Substantialiter, essentialiter, realiter, corporaliter, carnaliter, supernaturaliter, wesentlich / leiblich / Newer Zwinglischer tag vnd schlus zu Bern in Schweitz.mit dem Fleisch / vbernatürlich / etc. daher sich ein gezenck vnter den Predigern in Schweitz erhaben / das derhalben ein tag zu Bern gehalten / den letzten Maij / vnd darinn geschlossen worden / das jetztgedachte wort solten gantz vnd gar ausgesetzt sein / vnd hinfort gelehret werden / das der leib vnd das blut Christi nicht leiblich / oder mit der that wesentlich im Abendmal sey / sondern allein also / wie die Confession zu Basel / vnd derselben erklerung mitbrechte vnd lehrete / nemlich das der leib Christi im Abendmal nicht leiblich / mündlich / substantzlich / oder Christi fleisch carnaliter empfangen werde / sondern geistlich / geistlicher weise / vnd mit dem Gleubigen gemüt. Denn mit dem rechten waren glauben begreiffen vnd empfahen wir die verheissung Gottes / vnd die himlischen gaben / vnd durch den glauben wird der HERR recht fruchtbar geessen / das er jetzt in den seinen lebt / vnd die seinen in jhme / etc. wie die wort in der Baßlischen Confession lauten. Bucerus hat auff beiden seiten danck verdienen wollen.DIeweil aber Lutherus der Schweitzer freundlichen schrifften / vnd dem auch mündlichen bericht Buceri (der auff beiden seiten hat danck verdienen wollen) zuuiel glauben geben / vnd keine argwohn oder verdacht einiger zweyzüngigen meinung gefast / sondern aus seinem eignen / redlichen Christlichen gemüt vnd frommen hertzen / auch von andern dergleichen geurtheilet / vnd nicht anders gemeinet / denn es weren alle Schweitzer / die jhm aus gesamptem raht miteinander D. Luther wird betrogen.so freundlich zugeschrieben / gantz geneigt vnd willig zur Concordj / vnd mangelte nur daran / das man ein wenig seuberlich mit jhnen müste vmbgehen / vnd mit harten worten im anfang sie nicht abschrecken / (wie Buceri wort vnd hohe vertröstung gelautet) er auch von der Züricher / vnd dergleichen tergiuersation / vnd vnnötigem bedencken / keinen bericht bekommen / hat er im Monat December / nicht derwegen / als hette er an jhrer Confession nichts zutadeln / sondern / wie ge- geret Anno 1537./ das wir alle in Christlicher einigkeit / Gott / vnd vnsern HErrn Ihesum Christum anruffen vnd ehren / vnd seliglich leben / welches vns Gott gnediglich verleihe. Datum zu Smalkalden / den 15. tag Martij / Anno / etc. 37. ES sind damals in Schweitz viel guthertzige Leute von Kirchendienern vnd politischen Personen / vnter den Eydgenossen gewesen / die sich mit sonderbaren freundlichen worten / vnd hohem erbieten erkleret / das sie die angebotene Christliche Concordia / mit Luthero im Sacramentshandel / zuuollziehen willig vnd geneigt weren / wie denn auch etliche Prediger in der vberschickten erklerũg etwas anders vnd bescheidener / vom Ministerio vnd Sacrament / denn sonst vorhin geschehen / redeten / vnd füreten vom Nachtmal des HErrn / wie auch Lauaterus bekennet / diese wort: Substantialiter, essentialiter, realiter, corporaliter, carnaliter, supernaturaliter, wesentlich / leiblich / Newer Zwinglischer tag vnd schlus zu Bern in Schweitz.mit dem Fleisch / vbernatürlich / etc. daher sich ein gezenck vnter den Predigern in Schweitz erhaben / das derhalben ein tag zu Bern gehalten / den letzten Maij / vnd darinn geschlossen worden / das jetztgedachte wort solten gantz vnd gar ausgesetzt sein / vnd hinfort gelehret werden / das der leib vnd das blut Christi nicht leiblich / oder mit der that wesentlich im Abendmal sey / sondern allein also / wie die Confession zu Basel / vnd derselben erklerung mitbrechte vnd lehrete / nemlich das der leib Christi im Abendmal nicht leiblich / mündlich / substantzlich / oder Christi fleisch carnaliter empfangen werde / sondern geistlich / geistlicher weise / vnd mit dem Gleubigen gemüt. Denn mit dem rechten waren glauben begreiffen vnd empfahen wir die verheissung Gottes / vnd die himlischen gaben / vnd durch den glauben wird der HERR recht fruchtbar geessen / das er jetzt in den seinen lebt / vnd die seinen in jhme / etc. wie die wort in der Baßlischen Confession lauten. Bucerus hat auff beiden seitẽ danck verdienen wollen.DIeweil aber Lutherus der Schweitzer freundlichen schrifften / vnd dem auch mündlichen bericht Buceri (der auff beiden seiten hat danck verdienen wollen) zuuiel glauben geben / vñ keine argwohn oder verdacht einiger zweyzüngigen meinung gefast / sondern aus seinem eignen / redlichen Christlichen gemüt vnd frommen hertzen / auch von andern dergleichen geurtheilet / vnd nicht anders gemeinet / denn es weren alle Schweitzer / die jhm aus gesamptem raht miteinander D. Luther wird betrogen.so freundlich zugeschriebẽ / gantz geneigt vnd willig zur Concordj / vnd mangelte nur daran / das man ein wenig seuberlich mit jhnen müste vmbgehen / vnd mit harten worten im anfang sie nicht abschrecken / (wie Buceri wort vnd hohe vertröstung gelautet) er auch von der Züricher / vnd dergleichen tergiuersation / vnd vnnötigem bedencken / keinen bericht bekommen / hat er im Monat December / nicht derwegen / als hette er an jhrer Confession nichts zutadeln / sondern / wie ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0288" n="272"/> geret <note place="left">Anno 1537.</note>/ das wir alle in Christlicher einigkeit / Gott / vnd vnsern HErrn Ihesum Christum anruffen vnd ehren / vnd seliglich leben / welches vns Gott gnediglich verleihe. Datum zu Smalkalden / den 15. tag Martij / Anno / etc. 37.</p> <note place="left">Viel guthertzige fro me Leute in Schweitz</note> <p>ES sind damals in Schweitz viel guthertzige Leute von Kirchendienern vnd politischen Personen / vnter den Eydgenossen gewesen / die sich mit sonderbaren freundlichen worten / vnd hohem erbieten erkleret / das sie die angebotene Christliche Concordia / mit Luthero im Sacramentshandel / zuuollziehen willig vnd geneigt weren / wie denn auch etliche Prediger in der vberschickten erklerũg etwas anders vnd bescheidener / vom Ministerio vnd Sacrament / denn sonst vorhin geschehen / redeten / vnd füreten vom Nachtmal des HErrn / wie auch Lauaterus bekennet / diese wort: Substantialiter, essentialiter, realiter, corporaliter, carnaliter, supernaturaliter, wesentlich / leiblich / <note place="left">Newer Zwinglischer tag vnd schlus zu Bern in Schweitz.</note>mit dem Fleisch / vbernatürlich / etc. daher sich ein gezenck vnter den Predigern in Schweitz erhaben / das derhalben ein tag zu Bern gehalten / den letzten Maij / vnd darinn geschlossen worden / das jetztgedachte wort solten gantz vnd gar ausgesetzt sein / vnd hinfort gelehret werden / das der leib vnd das blut Christi nicht leiblich / oder mit der that wesentlich im Abendmal sey / sondern allein also / wie die Confession zu Basel / vnd derselben erklerung mitbrechte vnd lehrete / nemlich das der leib Christi im Abendmal nicht leiblich / mündlich / substantzlich / oder Christi fleisch carnaliter empfangen werde / sondern geistlich / geistlicher weise / vnd mit dem Gleubigen gemüt. Denn mit dem rechten waren glauben begreiffen vnd empfahen wir die verheissung Gottes / vnd die himlischen gaben / vnd durch den glauben wird der HERR recht fruchtbar geessen / das er jetzt in den seinen lebt / vnd die seinen in jhme / etc. wie die wort in der Baßlischen Confession lauten.</p> <note place="left">Bucerus hat auff beiden seitẽ danck verdienen wollen.</note> <p>DIeweil aber Lutherus der Schweitzer freundlichen schrifften / vnd dem auch mündlichen bericht Buceri (der auff beiden seiten hat danck verdienen wollen) zuuiel glauben geben / vñ keine argwohn oder verdacht einiger zweyzüngigen meinung gefast / sondern aus seinem eignen / redlichen Christlichen gemüt vnd frommen hertzen / auch von andern dergleichen geurtheilet / vnd nicht anders gemeinet / denn es weren alle Schweitzer / die jhm aus gesamptem raht miteinander <note place="left">D. Luther wird betrogen.</note>so freundlich zugeschriebẽ / gantz geneigt vnd willig zur Concordj / vnd mangelte nur daran / das man ein wenig seuberlich mit jhnen müste vmbgehen / vnd mit harten worten im anfang sie nicht abschrecken / (wie Buceri wort vnd hohe vertröstung gelautet) er auch von der Züricher / vnd dergleichen tergiuersation / vnd vnnötigem bedencken / keinen bericht bekommen / hat er im Monat December / nicht derwegen / als hette er an jhrer Confession nichts zutadeln / sondern / wie ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0288]
geret / das wir alle in Christlicher einigkeit / Gott / vnd vnsern HErrn Ihesum Christum anruffen vnd ehren / vnd seliglich leben / welches vns Gott gnediglich verleihe. Datum zu Smalkalden / den 15. tag Martij / Anno / etc. 37.
Anno 1537. ES sind damals in Schweitz viel guthertzige Leute von Kirchendienern vnd politischen Personen / vnter den Eydgenossen gewesen / die sich mit sonderbaren freundlichen worten / vnd hohem erbieten erkleret / das sie die angebotene Christliche Concordia / mit Luthero im Sacramentshandel / zuuollziehen willig vnd geneigt weren / wie denn auch etliche Prediger in der vberschickten erklerũg etwas anders vnd bescheidener / vom Ministerio vnd Sacrament / denn sonst vorhin geschehen / redeten / vnd füreten vom Nachtmal des HErrn / wie auch Lauaterus bekennet / diese wort: Substantialiter, essentialiter, realiter, corporaliter, carnaliter, supernaturaliter, wesentlich / leiblich / mit dem Fleisch / vbernatürlich / etc. daher sich ein gezenck vnter den Predigern in Schweitz erhaben / das derhalben ein tag zu Bern gehalten / den letzten Maij / vnd darinn geschlossen worden / das jetztgedachte wort solten gantz vnd gar ausgesetzt sein / vnd hinfort gelehret werden / das der leib vnd das blut Christi nicht leiblich / oder mit der that wesentlich im Abendmal sey / sondern allein also / wie die Confession zu Basel / vnd derselben erklerung mitbrechte vnd lehrete / nemlich das der leib Christi im Abendmal nicht leiblich / mündlich / substantzlich / oder Christi fleisch carnaliter empfangen werde / sondern geistlich / geistlicher weise / vnd mit dem Gleubigen gemüt. Denn mit dem rechten waren glauben begreiffen vnd empfahen wir die verheissung Gottes / vnd die himlischen gaben / vnd durch den glauben wird der HERR recht fruchtbar geessen / das er jetzt in den seinen lebt / vnd die seinen in jhme / etc. wie die wort in der Baßlischen Confession lauten.
Newer Zwinglischer tag vnd schlus zu Bern in Schweitz. DIeweil aber Lutherus der Schweitzer freundlichen schrifften / vnd dem auch mündlichen bericht Buceri (der auff beiden seiten hat danck verdienen wollen) zuuiel glauben geben / vñ keine argwohn oder verdacht einiger zweyzüngigen meinung gefast / sondern aus seinem eignen / redlichen Christlichen gemüt vnd frommen hertzen / auch von andern dergleichen geurtheilet / vnd nicht anders gemeinet / denn es weren alle Schweitzer / die jhm aus gesamptem raht miteinander so freundlich zugeschriebẽ / gantz geneigt vnd willig zur Concordj / vnd mangelte nur daran / das man ein wenig seuberlich mit jhnen müste vmbgehen / vnd mit harten worten im anfang sie nicht abschrecken / (wie Buceri wort vnd hohe vertröstung gelautet) er auch von der Züricher / vnd dergleichen tergiuersation / vnd vnnötigem bedencken / keinen bericht bekommen / hat er im Monat December / nicht derwegen / als hette er an jhrer Confession nichts zutadeln / sondern / wie ge-
D. Luther wird betrogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/288 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/288>, abgerufen am 16.02.2025. |