Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.BIßher ist angezeigt vnd erwiesen / was Lutherus sampt denAnno 1537. seinen / für ein Christlichen befehl vnd instruction / von seiner hohen frommen Obrigkeit / zu dem handel / von stifftung einer Gott gefelligen / rechten / gründlichen vnd bestendigen Concordi / im Sacramentshandel / gehabt. ZVm andern / wie Lutherus / mit vnd sampt den Theologis auff seiner seiten / in derselben gantzen handlung / gar Christlich / fürsichtig vnd behutsam / auff allen seiten / alles mit fleis in Gottes furcht wol verwaret. ZVm dritten / wie auch des andern theils Theologi / ehe denn man sie angenommen / sich also haben erkleren müssen / das Lutherus sammt den seinen / endlich mit jhnen friedlich gewesen. ZVm vierden / was Lutherus sampt den seinen / für einen bericht / an seine hohe Christliche Obrigkeit / wegen der gepflogenen in re Sacramentaria, vnd endlich getroffenen friedshandlung / geschrieben. ZVm fünfften / was des andern theils Theologi / da sie wider zu haus kommen / den jhren für eine erklerung vnd bericht gethan / von der gefasten Formula Concordiae, im Sacramentshandel / vnd was bey den jhren darauff erfolgt. ZVm sechsten / was / vnd wie der protestirenden Stende Theologi / sich darauff zu Smalkalden erkleret. Nun ist jetzt ferner zusehen / was mit den Schweitzerischen fürnemen Kirchen vnd gemeinen / für handlung fürgenommen vnd gepflogen / in der Concordien sachen / vnd wie endlich one frucht vnd bestande dieselbige handlung zergangen / vnd vergebens gewest. Buterus vnd Capito haben sich der handlung mit den SchweitzernHandel mit den Schwei tzerischen Kirchen. vnterfangen / vnd zwar vngeachtet / die grosse vnd hohe vertröstung / die sie gegen D. Luthero vnd andern / stadtlich gethan / wol gedacht vnd gemerckt / es würde derselbig Concordihandel bey den Schweitzern nicht so bald vnd leicht seinen fortgang haben können / sonderlich wenn sie stracks gerad zugiengen. Derhalben haben sie nach menschlicher weißheit / die sache mit den Schweitzern / durch viel weite vmbschweiffe fürgenommen vnd treiben wollen / vermeinend / sie wolten auff diese weise die Schweitzer gemehlich mit der zeit neherIn Religionssachen gilt nicht menschliche weisheit vnd vmschweif / sondern stracks gerad zu / richtig / schlecht vnd recht / one Mum / Mum. herzu bringen / vnd endlich gewinnen. Vnd ist dis ein mercklich exempel / das in Religions sachen / menschlicher weißheit anschlege / wenn vnd da man nicht gerad / nach dem wort vnd befehl Gottes wil zugehen / im ausgang selten wol gerahten / noch zur bestendigen vnd Gott gefelliger erbawung der Kirchen Gottes / dienen vnd nützlich sind: sondern das dis der einige / beste vnd sicherste weg sey / incedere recto pede, iuxta veritatem Euangelij, mit geradem fuß richtig zugehen / nach der warheit des Euangelij. Denn auch Petrus in diesem fall gestrauchelt / vnd derwegen von Paulo offentlich vnd ernstlich gestrafft BIßher ist angezeigt vnd erwiesen / was Lutherus sampt denAnno 1537. seinen / für ein Christlichen befehl vnd instruction / von seiner hohen frommen Obrigkeit / zu dem handel / von stifftung einer Gott gefelligen / rechten / gründlichen vnd bestendigen Concordi / im Sacramentshandel / gehabt. ZVm andern / wie Lutherus / mit vnd sampt den Theologis auff seiner seiten / in derselben gantzen handlung / gar Christlich / fürsichtig vnd behutsam / auff allen seiten / alles mit fleis in Gottes furcht wol verwaret. ZVm dritten / wie auch des andern theils Theologi / ehe denn man sie angenommen / sich also haben erkleren müssen / das Lutherus sam̃t den seinen / endlich mit jhnen friedlich gewesen. ZVm vierden / was Lutherus sampt den seinen / für einen bericht / an seine hohe Christliche Obrigkeit / wegen der gepflogenen in re Sacramentaria, vnd endlich getroffenen friedshandlung / geschrieben. ZVm fünfften / was des andern theils Theologi / da sie wider zu haus kom̃en / den jhren für eine erklerung vnd bericht gethan / von der gefasten Formula Concordiae, im Sacramentshandel / vnd was bey den jhren darauff erfolgt. ZVm sechsten / was / vnd wie der protestirenden Stende Theologi / sich darauff zu Smalkalden erkleret. Nun ist jetzt ferner zusehen / was mit den Schweitzerischen fürnemen Kirchen vnd gemeinen / für handlung fürgenommen vnd gepflogen / in der Concordien sachen / vnd wie endlich one frucht vnd bestande dieselbige handlung zergangen / vnd vergebens gewest. Buterus vnd Capito haben sich der handlung mit den SchweitzernHandel mit den Schwei tzerischen Kirchen. vnterfangen / vnd zwar vngeachtet / die grosse vnd hohe vertröstung / die sie gegen D. Luthero vnd andern / stadtlich gethan / wol gedacht vnd gemerckt / es würde derselbig Concordihandel bey den Schweitzern nicht so bald vnd leicht seinen fortgang haben können / sonderlich wenn sie stracks gerad zugiengen. Derhalben haben sie nach menschlicher weißheit / die sache mit den Schweitzern / durch viel weite vmbschweiffe fürgenommen vnd treiben wollen / vermeinend / sie wolten auff diese weise die Schweitzer gemehlich mit der zeit neherIn Religionssachen gilt nicht menschliche weisheit vñ vmschweif / sondern stracks gerad zu / richtig / schlecht vnd recht / one Mum / Mum. herzu bringen / vnd endlich gewinnen. Vnd ist dis ein mercklich exempel / das in Religions sachen / menschlicher weißheit anschlege / wenn vnd da man nicht gerad / nach dem wort vnd befehl Gottes wil zugehen / im ausgang selten wol gerahten / noch zur bestendigen vnd Gott gefelliger erbawung der Kirchen Gottes / dienen vnd nützlich sind: sondern das dis der einige / beste vnd sicherste weg sey / incedere recto pede, iuxta veritatem Euangelij, mit geradem fuß richtig zugehen / nach der warheit des Euangelij. Denn auch Petrus in diesem fall gestrauchelt / vnd derwegen von Paulo offentlich vnd ernstlich gestrafft <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0283" n="267"/> <p>BIßher ist angezeigt vnd erwiesen / was Lutherus sampt den<note place="right">Anno 1537.</note> seinen / für ein Christlichen befehl vnd instruction / von seiner hohen frommen Obrigkeit / zu dem handel / von stifftung einer Gott gefelligen / rechten / gründlichen vnd bestendigen Concordi / im Sacramentshandel / gehabt.</p> <p>ZVm andern / wie Lutherus / mit vnd sampt den Theologis auff seiner seiten / in derselben gantzen handlung / gar Christlich / fürsichtig vnd behutsam / auff allen seiten / alles mit fleis in Gottes furcht wol verwaret.</p> <p>ZVm dritten / wie auch des andern theils Theologi / ehe denn man sie angenommen / sich also haben erkleren müssen / das Lutherus sam̃t den seinen / endlich mit jhnen friedlich gewesen.</p> <p>ZVm vierden / was Lutherus sampt den seinen / für einen bericht / an seine hohe Christliche Obrigkeit / wegen der gepflogenen in re Sacramentaria, vnd endlich getroffenen friedshandlung / geschrieben.</p> <p>ZVm fünfften / was des andern theils Theologi / da sie wider zu haus kom̃en / den jhren für eine erklerung vnd bericht gethan / von der gefasten Formula Concordiae, im Sacramentshandel / vnd was bey den jhren darauff erfolgt.</p> <p>ZVm sechsten / was / vnd wie der protestirenden Stende Theologi / sich darauff zu Smalkalden erkleret.</p> <p>Nun ist jetzt ferner zusehen / was mit den Schweitzerischen fürnemen Kirchen vnd gemeinen / für handlung fürgenommen vnd gepflogen / in der Concordien sachen / vnd wie endlich one frucht vnd bestande dieselbige handlung zergangen / vnd vergebens gewest.</p> <p>Buterus vnd Capito haben sich der handlung mit den Schweitzern<note place="right">Handel mit den Schwei tzerischen Kirchen.</note> vnterfangen / vnd zwar vngeachtet / die grosse vnd hohe vertröstung / die sie gegen D. Luthero vnd andern / stadtlich gethan / wol gedacht vnd gemerckt / es würde derselbig Concordihandel bey den Schweitzern nicht so bald vnd leicht seinen fortgang haben können / sonderlich wenn sie stracks gerad zugiengen. Derhalben haben sie nach menschlicher weißheit / die sache mit den Schweitzern / durch viel weite vmbschweiffe fürgenommen vnd treiben wollen / vermeinend / sie wolten auff diese weise die Schweitzer gemehlich mit der zeit neher<note place="right">In Religionssachen gilt nicht menschliche weisheit vñ vmschweif / sondern stracks gerad zu / richtig / schlecht vnd recht / one Mum / Mum.</note> herzu bringen / vnd endlich gewinnen. Vnd ist dis ein mercklich exempel / das in Religions sachen / menschlicher weißheit anschlege / wenn vnd da man nicht gerad / nach dem wort vnd befehl Gottes wil zugehen / im ausgang selten wol gerahten / noch zur bestendigen vnd Gott gefelliger erbawung der Kirchen Gottes / dienen vnd nützlich sind: sondern das dis der einige / beste vnd sicherste weg sey / incedere recto pede, iuxta veritatem Euangelij, mit geradem fuß richtig zugehen / nach der warheit des Euangelij. Denn auch Petrus in diesem fall gestrauchelt / vnd derwegen von Paulo offentlich vnd ernstlich gestrafft </p> </div> </body> </text> </TEI> [267/0283]
BIßher ist angezeigt vnd erwiesen / was Lutherus sampt den seinen / für ein Christlichen befehl vnd instruction / von seiner hohen frommen Obrigkeit / zu dem handel / von stifftung einer Gott gefelligen / rechten / gründlichen vnd bestendigen Concordi / im Sacramentshandel / gehabt.
Anno 1537. ZVm andern / wie Lutherus / mit vnd sampt den Theologis auff seiner seiten / in derselben gantzen handlung / gar Christlich / fürsichtig vnd behutsam / auff allen seiten / alles mit fleis in Gottes furcht wol verwaret.
ZVm dritten / wie auch des andern theils Theologi / ehe denn man sie angenommen / sich also haben erkleren müssen / das Lutherus sam̃t den seinen / endlich mit jhnen friedlich gewesen.
ZVm vierden / was Lutherus sampt den seinen / für einen bericht / an seine hohe Christliche Obrigkeit / wegen der gepflogenen in re Sacramentaria, vnd endlich getroffenen friedshandlung / geschrieben.
ZVm fünfften / was des andern theils Theologi / da sie wider zu haus kom̃en / den jhren für eine erklerung vnd bericht gethan / von der gefasten Formula Concordiae, im Sacramentshandel / vnd was bey den jhren darauff erfolgt.
ZVm sechsten / was / vnd wie der protestirenden Stende Theologi / sich darauff zu Smalkalden erkleret.
Nun ist jetzt ferner zusehen / was mit den Schweitzerischen fürnemen Kirchen vnd gemeinen / für handlung fürgenommen vnd gepflogen / in der Concordien sachen / vnd wie endlich one frucht vnd bestande dieselbige handlung zergangen / vnd vergebens gewest.
Buterus vnd Capito haben sich der handlung mit den Schweitzern vnterfangen / vnd zwar vngeachtet / die grosse vnd hohe vertröstung / die sie gegen D. Luthero vnd andern / stadtlich gethan / wol gedacht vnd gemerckt / es würde derselbig Concordihandel bey den Schweitzern nicht so bald vnd leicht seinen fortgang haben können / sonderlich wenn sie stracks gerad zugiengen. Derhalben haben sie nach menschlicher weißheit / die sache mit den Schweitzern / durch viel weite vmbschweiffe fürgenommen vnd treiben wollen / vermeinend / sie wolten auff diese weise die Schweitzer gemehlich mit der zeit neher herzu bringen / vnd endlich gewinnen. Vnd ist dis ein mercklich exempel / das in Religions sachen / menschlicher weißheit anschlege / wenn vnd da man nicht gerad / nach dem wort vnd befehl Gottes wil zugehen / im ausgang selten wol gerahten / noch zur bestendigen vnd Gott gefelliger erbawung der Kirchen Gottes / dienen vnd nützlich sind: sondern das dis der einige / beste vnd sicherste weg sey / incedere recto pede, iuxta veritatem Euangelij, mit geradem fuß richtig zugehen / nach der warheit des Euangelij. Denn auch Petrus in diesem fall gestrauchelt / vnd derwegen von Paulo offentlich vnd ernstlich gestrafft
Handel mit den Schwei tzerischen Kirchen.
In Religionssachen gilt nicht menschliche weisheit vñ vmschweif / sondern stracks gerad zu / richtig / schlecht vnd recht / one Mum / Mum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/283 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/283>, abgerufen am 16.02.2025. |