Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.praecepta de argumentis, ex circumstantia temporis deductis, bekandt / verstehen vnd vrteilen können. NVn wolle aber der Leser noch ein ander bubenstück mercken /Böss stück der Saoramentirer. wie die Sacramentirer aus der vnsern erinnerung / diß gemerckt / daraus sie ja ein wenig hetten sollen schamrot werden / haben sie etwa für etliche jhre bücher ein verzeichnis lassen drucken / wenn vnd wo die von jnen angezogne bücher Lutheri gedruckt. Vnd vnter andern haben sie gesetzt / die Wittenbergische Kirchenpostill Lutheri ist zu Wittenberg / 1547. gedruckt (auff das sie bey einfeltigen / vnter dem deckel / der sachen den schein machen möchten / als hette Lutherus mit dem vorangezogenen spruch / alles das retractiret / vnd als jrrig verworffen / was er biß ans ende seines lebens / von der Person Christi / sonderlich im Sacramenthandel / jemals geleret vnd geschrieben. NVn mags wol war sein / das dieselbige Kirchenpostill Lutheri / widerumb nach seinem tode zu Wittenberg nachgedruckt / wie dann dasselbige in vnterschiedlichen jharen etlich mal geschehen. Aber Lutherus selber / hat in seiner Kirchenpostill / wie die erstlich Anno 21. gedruckt / nie nichts geendert / oder gebessert: Die Sacramentirer aber ziehen dieselbige nachgedruckte an / ohne ausdrückliche meldung / wenn erstlich dieselbige Kirchenpostill vom Luthero in den druck gegeben / auff das sie also hinderlistiger weise vnuermerckt / den Leser in die gedancken füren / vnd behalten mögen / als habe Lutherus zu letzt / was er wider die Sacramentirer jemals de persona Christi geschrieben / als jrrig widerruffen vnd verworffen. Vnd das sind ja seine erbare stücke. Anno 1523. Anno 1523. FOlgends wolle der Christliche Leser mit fleis mercken / das Anno 1523. Lutherus ein büchlein geschrieben vom anbeten des SacramentsPag. 220. Tom. 2. / an die brüder / Vualdenses genant / in Behmen vnd Mehren / fast ein jhar zuuor / ehe denn Carlstad den lermen vom AbendmalBüchlein D. Lutheri geschrieben an die Waldenser in Behemen. / mit seinem schreiben / offentlich angefangen hat. Vnd weil in demselbigen büchlein D. Luther so deutlich vnd klar seine lehr / glauben vnd meinung vom Abendmal dargibt vnd erkleret / das man auch fast greiffen kan / das er auch vor dem streit wider Carlstad in keinem wege sey Sacramentirisch gewesen / So gedencken meister Wolff vnd seine Gesellen / des Berengers geschlecht / desselbigen büchleins in jhrer historia gar nicht / sondern vermeinen durch jhr vorbeygehen vnd verschweigung dasselbige büchlein zu vertuschen vnd vnrerzutrucken / das sie desto frewdiger mit vnuerschempter stirn bey den vnerfahrnen schliessen mögen / Lutherus sey in seinen schrifften / predigten vnd Büchern / ehe denn Carlstad den lermen angefangen / praecepta de argumentis, ex circumstantia temporis deductis, bekandt / verstehen vnd vrteilen können. NVn wolle aber der Leser noch ein ander bubenstück mercken /Böss stück der Saoramentirer. wie die Sacramentirer aus der vnsern erinnerung / diß gemerckt / daraus sie ja ein wenig hetten sollen schamrot werden / haben sie etwa für etliche jhre bücher ein verzeichnis lassen drucken / wenn vnd wo die von jnen angezogne bücher Lutheri gedruckt. Vnd vnter andern haben sie gesetzt / die Wittenbergische Kirchenpostill Lutheri ist zu Wittenberg / 1547. gedruckt (auff das sie bey einfeltigen / vnter dem deckel / der sachen den schein machen möchten / als hette Lutherus mit dem vorangezogenen spruch / alles das retractiret / vnd als jrrig verworffen / was er biß ans ende seines lebens / von der Person Christi / sonderlich im Sacramenthandel / jemals geleret vnd geschrieben. NVn mags wol war sein / das dieselbige Kirchenpostill Lutheri / widerumb nach seinem tode zu Wittenberg nachgedruckt / wie dann dasselbige in vnterschiedlichen jharen etlich mal geschehen. Aber Lutherus selber / hat in seiner Kirchenpostill / wie die erstlich Anno 21. gedruckt / nie nichts geendert / oder gebessert: Die Sacramentirer aber ziehen dieselbige nachgedruckte an / ohne ausdrückliche meldung / wenn erstlich dieselbige Kirchenpostill vom Luthero in den druck gegeben / auff das sie also hinderlistiger weise vnuermerckt / den Leser in die gedancken füren / vnd behalten mögen / als habe Lutherus zu letzt / was er wider die Sacramentirer jemals de persona Christi geschrieben / als jrrig widerruffen vnd verworffen. Vnd das sind ja seine erbare stücke. Anno 1523. Anno 1523. FOlgends wolle der Christliche Leser mit fleis mercken / das Anno 1523. Lutherus ein büchlein geschrieben vom anbeten des SacramentsPag. 220. Tom. 2. / an die brüder / Vualdenses genant / in Behmen vnd Mehren / fast ein jhar zuuor / ehe denn Carlstad den lermen vom AbendmalBüchlein D. Lutheri geschrieben an die Waldenser in Behemen. / mit seinem schreiben / offentlich angefangen hat. Vnd weil in demselbigen büchlein D. Luther so deutlich vnd klar seine lehr / glauben vnd meinung vom Abendmal dargibt vnd erkleret / das man auch fast greiffen kan / das er auch vor dem streit wider Carlstad in keinem wege sey Sacramentirisch gewesen / So gedencken meister Wolff vnd seine Gesellen / des Berengers geschlecht / desselbigen büchleins in jhrer historia gar nicht / sondern vermeinen durch jhr vorbeygehen vnd verschweigung dasselbige büchlein zu vertuschen vnd vnrerzutrucken / das sie desto frewdiger mit vnuerschempter stirn bey den vnerfahrnen schliessen mögen / Lutherus sey in seinen schrifften / predigten vnd Büchern / ehe denn Carlstad den lermen angefangen / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0027" n="11"/> praecepta de argumentis, ex circumstantia temporis deductis, bekandt / verstehen vnd vrteilen können.</p> <p>NVn wolle aber der Leser noch ein ander bubenstück mercken /<note place="right">Böss stück der Saoramentirer.</note> wie die Sacramentirer aus der vnsern erinnerung / diß gemerckt / daraus sie ja ein wenig hetten sollen schamrot werden / haben sie etwa für etliche jhre bücher ein verzeichnis lassen drucken / wenn vnd wo die von jnen angezogne bücher Lutheri gedruckt. Vnd vnter andern haben sie gesetzt / die Wittenbergische Kirchenpostill Lutheri ist zu Wittenberg / 1547. gedruckt (auff das sie bey einfeltigen / vnter dem deckel / der sachen den schein machen möchten / als hette Lutherus mit dem vorangezogenen spruch / alles das retractiret / vnd als jrrig verworffen / was er biß ans ende seines lebens / von der Person Christi / sonderlich im Sacramenthandel / jemals geleret vnd geschrieben.</p> <p>NVn mags wol war sein / das dieselbige Kirchenpostill Lutheri / widerumb nach seinem tode zu Wittenberg nachgedruckt / wie dann dasselbige in vnterschiedlichen jharen etlich mal geschehen. Aber Lutherus selber / hat in seiner Kirchenpostill / wie die erstlich Anno 21. gedruckt / nie nichts geendert / oder gebessert: Die Sacramentirer aber ziehen dieselbige nachgedruckte an / ohne ausdrückliche meldung / wenn erstlich dieselbige Kirchenpostill vom Luthero in den druck gegeben / auff das sie also hinderlistiger weise vnuermerckt / den Leser in die gedancken füren / vnd behalten mögen / als habe Lutherus zu letzt / was er wider die Sacramentirer jemals de persona Christi geschrieben / als jrrig widerruffen vnd verworffen. Vnd das sind ja seine erbare stücke.</p> </div> <div> <head>Anno 1523.</head> <note place="right">Anno 1523.</note> <p>FOlgends wolle der Christliche Leser mit fleis mercken / das Anno 1523. Lutherus ein büchlein geschrieben vom anbeten des Sacraments<note place="right">Pag. 220. Tom. 2.</note> / an die brüder / Vualdenses genant / in Behmen vnd Mehren / fast ein jhar zuuor / ehe denn Carlstad den lermen vom Abendmal<note place="right">Büchlein D. Lutheri geschrieben an die Waldenser in Behemen.</note> / mit seinem schreiben / offentlich angefangen hat. Vnd weil in demselbigen büchlein D. Luther so deutlich vnd klar seine lehr / glauben vnd meinung vom Abendmal dargibt vnd erkleret / das man auch fast greiffen kan / das er auch vor dem streit wider Carlstad in keinem wege sey Sacramentirisch gewesen / So gedencken meister Wolff vnd seine Gesellen / des Berengers geschlecht / desselbigen büchleins in jhrer historia gar nicht / sondern vermeinen durch jhr vorbeygehen vnd verschweigung dasselbige büchlein zu vertuschen vnd vnrerzutrucken / das sie desto frewdiger mit vnuerschempter stirn bey den vnerfahrnen schliessen mögen / Lutherus sey in seinen schrifften / predigten vnd Büchern / ehe denn Carlstad den lermen angefangen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0027]
praecepta de argumentis, ex circumstantia temporis deductis, bekandt / verstehen vnd vrteilen können.
NVn wolle aber der Leser noch ein ander bubenstück mercken / wie die Sacramentirer aus der vnsern erinnerung / diß gemerckt / daraus sie ja ein wenig hetten sollen schamrot werden / haben sie etwa für etliche jhre bücher ein verzeichnis lassen drucken / wenn vnd wo die von jnen angezogne bücher Lutheri gedruckt. Vnd vnter andern haben sie gesetzt / die Wittenbergische Kirchenpostill Lutheri ist zu Wittenberg / 1547. gedruckt (auff das sie bey einfeltigen / vnter dem deckel / der sachen den schein machen möchten / als hette Lutherus mit dem vorangezogenen spruch / alles das retractiret / vnd als jrrig verworffen / was er biß ans ende seines lebens / von der Person Christi / sonderlich im Sacramenthandel / jemals geleret vnd geschrieben.
Böss stück der Saoramentirer. NVn mags wol war sein / das dieselbige Kirchenpostill Lutheri / widerumb nach seinem tode zu Wittenberg nachgedruckt / wie dann dasselbige in vnterschiedlichen jharen etlich mal geschehen. Aber Lutherus selber / hat in seiner Kirchenpostill / wie die erstlich Anno 21. gedruckt / nie nichts geendert / oder gebessert: Die Sacramentirer aber ziehen dieselbige nachgedruckte an / ohne ausdrückliche meldung / wenn erstlich dieselbige Kirchenpostill vom Luthero in den druck gegeben / auff das sie also hinderlistiger weise vnuermerckt / den Leser in die gedancken füren / vnd behalten mögen / als habe Lutherus zu letzt / was er wider die Sacramentirer jemals de persona Christi geschrieben / als jrrig widerruffen vnd verworffen. Vnd das sind ja seine erbare stücke.
Anno 1523. FOlgends wolle der Christliche Leser mit fleis mercken / das Anno 1523. Lutherus ein büchlein geschrieben vom anbeten des Sacraments / an die brüder / Vualdenses genant / in Behmen vnd Mehren / fast ein jhar zuuor / ehe denn Carlstad den lermen vom Abendmal / mit seinem schreiben / offentlich angefangen hat. Vnd weil in demselbigen büchlein D. Luther so deutlich vnd klar seine lehr / glauben vnd meinung vom Abendmal dargibt vnd erkleret / das man auch fast greiffen kan / das er auch vor dem streit wider Carlstad in keinem wege sey Sacramentirisch gewesen / So gedencken meister Wolff vnd seine Gesellen / des Berengers geschlecht / desselbigen büchleins in jhrer historia gar nicht / sondern vermeinen durch jhr vorbeygehen vnd verschweigung dasselbige büchlein zu vertuschen vnd vnrerzutrucken / das sie desto frewdiger mit vnuerschempter stirn bey den vnerfahrnen schliessen mögen / Lutherus sey in seinen schrifften / predigten vnd Büchern / ehe denn Carlstad den lermen angefangen /
Pag. 220. Tom. 2.
Büchlein D. Lutheri geschrieben an die Waldenser in Behemen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |