Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1530. Das ist: Wir sind nun mehr gewiß / das es ein eitel gedicht ist der Transsubstantiatio oder wesentliche verwandlung des brods / in die substantz des leibs vnnd bluts Christi / ist ein lauter Papistisch gedicht.gottlosen vnd blinden Thomisten / was man plaudert von der Transubstantiation. Man sol sich auff Gottes wort gründen vnd verlassen / welches sagt / daß das brod sey der leib Christi / etc. nemlich ohne verwandlung. Vnd so ich zuuor gehalten habe / es lege nichts daran / man halte von der wesentlichen verwandlung des brods in den leib Christi / was vnd wie man wolle / so endere vnd verwandele ich hiemit solche meine vorige meinung / vnd sage nu aus gewissen vrsachen vnd beweisungen / das es Gottloß vnd lesterlich sey / wenn jemand spricht / daß das brod verwandelt oder transubstantijrt werde. Recht aber / Christlich vnd Gottselig ist es / so jemandt mit Paulo sagt / das brod / das wir brechen / ist der leib Christi. Verflucht sey / der anders redet / vnd ein Tittel hierin zuendern sich vnterstchet. WIr sind nu sicher vnd gewiß / das es ein lauter geticht Gottloser Leute sey / was von der verwandlung deß brods vnd weins geplaudert Tom. Ien. 2. pag. 141.wirdt / etc. Darumb (spricht D. Luther in seinem deutschen schreiben an König Heinrich) sage ich noch nein dazu / das brod vnd wein verwandelt werde / vnd biete trotz allen Papisten / das sie Ja beweisen. Vnd weil D. Luther am selben ort solches weitleufftig handelt / achten wir ohne noth alle wort hieher zusetzen / vnd ist gnug / das wir dem Christlichen Leser den ort hiemit gewiesen haben / allda ers finden vnd selbst lesen mag. NAchmals Anno 1523. hat Lutherus an die Waldenser geschrieben / vnd wieder die Transsubstantiationem diese wort gesetzet / Tom. Ien. 2. pag. 214.Die Papisten haben ernstlich gestritten vber jhrem newen Artickel / das im Sacrament kein brod bleibe / sondern nur gestalt des brods / vnd streiten noch / vnd schelten jederman Ketzer / wer nicht mit jhnen den Münchtrawm durch Thomas Aquinas bekrefftiget / vnd durch die Bäbste bestettiget / für nötige warheit helt / das kein brod da bleibe. ABer dieweil sie so hart darauff dringen / aus eigenem freuel ohne schrifft / wollen wir jhnen nur zuwieder vnd zu trutz halten / das warhafftig brod vnd wein da bleibt / neben dem leib vnd blut Christi / vnd wollen für solchen Trawm Christen vnd nackenden Sophisten / gerne Ketzer gescholten sein. Denn das Euangelium nennet das Sacrament / Brod / also das Brod sey der leib Christi / da bleiben wir bey / etc. ANno 1528. hat Lutherus ferner sich fein vnd rund erkleret / was er von der Transubstantiation halte / in seinem grossen bekentnis Tom. 3. Ien. fol. 485.vom Abendmal Christi / in tractatu de praedicatione identica. WEil aber die Sacramentirer so hefftig disputiren wieder die wesentliche gegenwertigkeit deß leibes vnd bluts Christi im Abendmal / vnd aber sonst so hart allein darüber streiten / das sie brod vnd wein im Abendmal haben vnd behalten mögen / so schreibet Luthe- Anno 1530. Das ist: Wir sind nun mehr gewiß / das es ein eitel gedicht ist der Transsubstantiatio oder wesentliche verwandlung des brods / in die substãtz des leibs vnnd bluts Christi / ist ein lauter Papistisch gedicht.gottlosen vnd blinden Thomisten / was man plaudert von der Transubstantiation. Man sol sich auff Gottes wort gründen vnd verlassen / welches sagt / daß das brod sey der leib Christi / etc. nemlich ohne verwandlung. Vnd so ich zuuor gehalten habe / es lege nichts daran / man halte von der wesentlichen verwandlung des brods in den leib Christi / was vnd wie man wolle / so endere vnd verwandele ich hiemit solche meine vorige meinung / vnd sage nu aus gewissen vrsachen vnd beweisungen / das es Gottloß vnd lesterlich sey / wenn jemand spricht / daß das brod verwandelt oder transubstantijrt werde. Recht aber / Christlich vnd Gottselig ist es / so jemandt mit Paulo sagt / das brod / das wir brechen / ist der leib Christi. Verflucht sey / der anders redet / vnd ein Tittel hierin zuendern sich vnterstchet. WIr sind nu sicher vnd gewiß / das es ein lauter geticht Gottloser Leute sey / was von der verwandlung deß brods vnd weins geplaudert Tom. Ien. 2. pag. 141.wirdt / etc. Darumb (spricht D. Luther in seinem deutschen schreiben an König Heinrich) sage ich noch nein dazu / das brod vnd wein verwandelt werde / vnd biete trotz allen Papisten / das sie Ja beweisen. Vnd weil D. Luther am selben ort solches weitleufftig handelt / achten wir ohne noth alle wort hieher zusetzen / vnd ist gnug / das wir dem Christlichen Leser den ort hiemit gewiesen haben / allda ers finden vnd selbst lesen mag. NAchmals Anno 1523. hat Lutherus an die Waldenser geschrieben / vnd wieder die Transsubstantiationem diese wort gesetzet / Tom. Ien. 2. pag. 214.Die Papisten haben ernstlich gestritten vber jhrem newen Artickel / das im Sacrament kein brod bleibe / sondern nur gestalt des brods / vnd streiten noch / vnd schelten jederman Ketzer / wer nicht mit jhnen den Münchtrawm durch Thomas Aquinas bekrefftiget / vnd durch die Bäbste bestettiget / für nötige warheit helt / das kein brod da bleibe. ABer dieweil sie so hart darauff dringen / aus eigenem freuel ohne schrifft / wollen wir jhnen nur zuwieder vnd zu trutz halten / das warhafftig brod vnd wein da bleibt / neben dem leib vnd blut Christi / vnd wollen für solchen Trawm Christen vnd nackenden Sophisten / gerne Ketzer gescholten sein. Denn das Euangelium nennet das Sacrament / Brod / also das Brod sey der leib Christi / da bleiben wir bey / etc. ANno 1528. hat Lutherus ferner sich fein vnd rund erkleret / was er von der Transubstantiation halte / in seinem grossen bekentnis Tom. 3. Ien. fol. 485.vom Abendmal Christi / in tractatu de praedicatione identica. WEil aber die Sacramentirer so hefftig disputiren wieder die wesentliche gegenwertigkeit deß leibes vnd bluts Christi im Abendmal / vnd aber sonst so hart allein darüber streiten / das sie brod vnd wein im Abendmal haben vnd behalten mögen / so schreibet Luthe- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0140" n="124"/> <note place="left">Anno 1530.</note> <p>Das ist: Wir sind nun mehr gewiß / das es ein eitel gedicht ist der <note place="left">Transsubstantiatio oder wesentliche verwandlung des brods / in die substãtz des leibs vnnd bluts Christi / ist ein lauter Papistisch gedicht.</note>gottlosen vnd blinden Thomisten / was man plaudert von der Transubstantiation. Man sol sich auff Gottes wort gründen vnd verlassen / welches sagt / daß das brod sey der leib Christi / etc. nemlich ohne verwandlung. Vnd so ich zuuor gehalten habe / es lege nichts daran / man halte von der wesentlichen verwandlung des brods in den leib Christi / was vnd wie man wolle / so endere vnd verwandele ich hiemit solche meine vorige meinung / vnd sage nu aus gewissen vrsachen vnd beweisungen / das es Gottloß vnd lesterlich sey / wenn jemand spricht / daß das brod verwandelt oder transubstantijrt werde. Recht aber / Christlich vnd Gottselig ist es / so jemandt mit Paulo sagt / das brod / das wir brechen / ist der leib Christi. Verflucht sey / der anders redet / vnd ein Tittel hierin zuendern sich vnterstchet.</p> <p>WIr sind nu sicher vnd gewiß / das es ein lauter geticht Gottloser Leute sey / was von der verwandlung deß brods vnd weins geplaudert <note place="left">Tom. Ien. 2. pag. 141.</note>wirdt / etc. Darumb (spricht D. Luther in seinem deutschen schreiben an König Heinrich) sage ich noch nein dazu / das brod vnd wein verwandelt werde / vnd biete trotz allen Papisten / das sie Ja beweisen. Vnd weil D. Luther am selben ort solches weitleufftig handelt / achten wir ohne noth alle wort hieher zusetzen / vnd ist gnug / das wir dem Christlichen Leser den ort hiemit gewiesen haben / allda ers finden vnd selbst lesen mag.</p> <p>NAchmals Anno 1523. hat Lutherus an die Waldenser geschrieben / vnd wieder die Transsubstantiationem diese wort gesetzet / <note place="left">Tom. Ien. 2. pag. 214.</note>Die Papisten haben ernstlich gestritten vber jhrem newen Artickel / das im Sacrament kein brod bleibe / sondern nur gestalt des brods / vnd streiten noch / vnd schelten jederman Ketzer / wer nicht mit jhnen den Münchtrawm durch Thomas Aquinas bekrefftiget / vnd durch die Bäbste bestettiget / für nötige warheit helt / das kein brod da bleibe.</p> <p>ABer dieweil sie so hart darauff dringen / aus eigenem freuel ohne schrifft / wollen wir jhnen nur zuwieder vnd zu trutz halten / das warhafftig brod vnd wein da bleibt / neben dem leib vnd blut Christi / vnd wollen für solchen Trawm Christen vnd nackenden Sophisten / gerne Ketzer gescholten sein. Denn das Euangelium nennet das Sacrament / Brod / also das Brod sey der leib Christi / da bleiben wir bey / etc.</p> <p>ANno 1528. hat Lutherus ferner sich fein vnd rund erkleret / was er von der Transubstantiation halte / in seinem grossen bekentnis <note place="left">Tom. 3. Ien. fol. 485.</note>vom Abendmal Christi / in tractatu de praedicatione identica.</p> <p>WEil aber die Sacramentirer so hefftig disputiren wieder die wesentliche gegenwertigkeit deß leibes vnd bluts Christi im Abendmal / vnd aber sonst so hart allein darüber streiten / das sie brod vnd wein im Abendmal haben vnd behalten mögen / so schreibet Luthe- </p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0140]
Das ist: Wir sind nun mehr gewiß / das es ein eitel gedicht ist der gottlosen vnd blinden Thomisten / was man plaudert von der Transubstantiation. Man sol sich auff Gottes wort gründen vnd verlassen / welches sagt / daß das brod sey der leib Christi / etc. nemlich ohne verwandlung. Vnd so ich zuuor gehalten habe / es lege nichts daran / man halte von der wesentlichen verwandlung des brods in den leib Christi / was vnd wie man wolle / so endere vnd verwandele ich hiemit solche meine vorige meinung / vnd sage nu aus gewissen vrsachen vnd beweisungen / das es Gottloß vnd lesterlich sey / wenn jemand spricht / daß das brod verwandelt oder transubstantijrt werde. Recht aber / Christlich vnd Gottselig ist es / so jemandt mit Paulo sagt / das brod / das wir brechen / ist der leib Christi. Verflucht sey / der anders redet / vnd ein Tittel hierin zuendern sich vnterstchet.
Transsubstantiatio oder wesentliche verwandlung des brods / in die substãtz des leibs vnnd bluts Christi / ist ein lauter Papistisch gedicht. WIr sind nu sicher vnd gewiß / das es ein lauter geticht Gottloser Leute sey / was von der verwandlung deß brods vnd weins geplaudert wirdt / etc. Darumb (spricht D. Luther in seinem deutschen schreiben an König Heinrich) sage ich noch nein dazu / das brod vnd wein verwandelt werde / vnd biete trotz allen Papisten / das sie Ja beweisen. Vnd weil D. Luther am selben ort solches weitleufftig handelt / achten wir ohne noth alle wort hieher zusetzen / vnd ist gnug / das wir dem Christlichen Leser den ort hiemit gewiesen haben / allda ers finden vnd selbst lesen mag.
Tom. Ien. 2. pag. 141. NAchmals Anno 1523. hat Lutherus an die Waldenser geschrieben / vnd wieder die Transsubstantiationem diese wort gesetzet / Die Papisten haben ernstlich gestritten vber jhrem newen Artickel / das im Sacrament kein brod bleibe / sondern nur gestalt des brods / vnd streiten noch / vnd schelten jederman Ketzer / wer nicht mit jhnen den Münchtrawm durch Thomas Aquinas bekrefftiget / vnd durch die Bäbste bestettiget / für nötige warheit helt / das kein brod da bleibe.
Tom. Ien. 2. pag. 214. ABer dieweil sie so hart darauff dringen / aus eigenem freuel ohne schrifft / wollen wir jhnen nur zuwieder vnd zu trutz halten / das warhafftig brod vnd wein da bleibt / neben dem leib vnd blut Christi / vnd wollen für solchen Trawm Christen vnd nackenden Sophisten / gerne Ketzer gescholten sein. Denn das Euangelium nennet das Sacrament / Brod / also das Brod sey der leib Christi / da bleiben wir bey / etc.
ANno 1528. hat Lutherus ferner sich fein vnd rund erkleret / was er von der Transubstantiation halte / in seinem grossen bekentnis vom Abendmal Christi / in tractatu de praedicatione identica.
Tom. 3. Ien. fol. 485. WEil aber die Sacramentirer so hefftig disputiren wieder die wesentliche gegenwertigkeit deß leibes vnd bluts Christi im Abendmal / vnd aber sonst so hart allein darüber streiten / das sie brod vnd wein im Abendmal haben vnd behalten mögen / so schreibet Luthe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |