Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.gen Blut / das er vns damit zu erlösen am Creutz vergossen hat.Anno 1559. Vnd wil von vns haben / daß wir vns allezeit fest an diß sein Testament halten sollen / vnd vnsern Glauben daran stärcken vnd fest gründen. Weiter so sollen dir wort / Das ist das Blut deß Testaments / in jhrem eigenen rechten verstand / von dem Blut deß gegenwertigen Bundopffers / klar / ausser / vnnd ohne einige andere deutunge / wie sie an sich selbst lauten / vnd im werck deß Opffers so bald augenscheinlich geschehen / verstanden werden. Gleicher weise sol es mit deß HERRN Nachtmal auch gehalten werden / daß man die einfeltigen wort deß HERRN in jhrem rechten verstand behalte / vnd nicht gestatten / daß sie auff einen andern verstand gedeutet / vnd gezogen werden. 10. Johannes sagt in seiner ersten Epistel am fünfften Capitel: Dieser ists / der da kompt mit Wasser vnd Blut / Jesus Christus / nicht mit Wasser allein / sondern mit Wasser vnd Blut / vnd der Geist ist / der da zeuget / daß Geist warheit ist. Denn drey sind die da zeugen auff Erden / der Geist / vnnd das Wasser / vnnd das Blut / vnd die drey sind beysammen. In diesen worten redet der Apostel eigentlich von den Sacramenten / die Christus eingesetzet vnd gestifftet hat / vnd wie er mit dem wort (Wasser) wil die Tauffe verstanden haben / wie es alle Scribenten einhelliglich dafür halten / also meinet er auch (wie auß dem vorigen nicht zu zweiffeln ist) mit dem wort (Blut) die gantze einsetzung dieses Testaments / vnd fasset alle beyde Sacrament zusammen. Vnd ist gar eine liebliche weise zureden / daß er spricht: Christus kompt mit Wasser vnd Blut / als wolt er sagen / Christus ist selbst warhafftig in seinen Sacrament / vnd handelt gegenwertig darinnen mit einem jeglichen / machet einen Bund mit vns / verbindet vnd vereiniget sich so gar mit vns / daß wir mit jm eins werden. Darnach spricht er / diese drey / Wasser / Blut / vnd Geist / bleiben allhie auff Erden / damit fasset er den H. Geist vnd die Sa- gen Blut / das er vns damit zu erlösen am Creutz vergossen hat.Anno 1559. Vnd wil von vns haben / daß wir vns allezeit fest an diß sein Testament halten sollen / vnd vnsern Glauben daran stärcken vnd fest gründen. Weiter so sollen dir wort / Das ist das Blut deß Testaments / in jhrem eigenen rechten verstand / von dem Blut deß gegenwertigen Bundopffers / klar / ausser / vnnd ohne einige andere deutunge / wie sie an sich selbst lauten / vnd im werck deß Opffers so bald augenscheinlich geschehen / verstanden werden. Gleicher weise sol es mit deß HERRN Nachtmal auch gehalten werden / daß man die einfeltigen wort deß HERRN in jhrem rechten verstand behalte / vñ nicht gestatten / daß sie auff einen andern verstand gedeutet / vnd gezogen werden. 10. Johannes sagt in seiner ersten Epistel am fünfften Capitel: Dieser ists / der da kompt mit Wasser vnd Blut / Jesus Christus / nicht mit Wasser allein / sondern mit Wasser vnd Blut / vnd der Geist ist / der da zeuget / daß Geist warheit ist. Denn drey sind die da zeugen auff Erden / der Geist / vnnd das Wasser / vnnd das Blut / vnd die drey sind beysammen. In diesen worten redet der Apostel eigentlich von den Sacramenten / die Christus eingesetzet vnd gestifftet hat / vñ wie er mit dem wort (Wasser) wil die Tauffe verstanden haben / wie es alle Scribenten einhelliglich dafür halten / also meinet er auch (wie auß dem vorigen nicht zu zweiffeln ist) mit dem wort (Blut) die gantze einsetzung dieses Testamẽts / vnd fasset alle beyde Sacrament zusammen. Vnd ist gar eine liebliche weise zureden / daß er spricht: Christus kompt mit Wasser vñ Blut / als wolt er sagen / Christus ist selbst warhafftig in seinẽ Sacrament / vnd handelt gegenwertig darinnen mit einem jeglichen / machet einen Bund mit vns / verbindet vnd vereiniget sich so gar mit vns / daß wir mit jm eins werden. Darnach spricht er / diese drey / Wasser / Blut / vnd Geist / bleiben allhie auff Erden / damit fasset er den H. Geist vñ die Sa- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0611" n="595"/> gen Blut / das er vns damit zu erlösen am Creutz vergossen hat.<note place="right">Anno 1559.</note> Vnd wil von vns haben / daß wir vns allezeit fest an diß sein Testament halten sollen / vnd vnsern Glauben daran stärcken vnd fest gründen.</p> <p>Weiter so sollen dir wort / Das ist das Blut deß Testaments / in jhrem eigenen rechten verstand / von dem Blut deß gegenwertigen Bundopffers / klar / ausser / vnnd ohne einige andere deutunge / wie sie an sich selbst lauten / vnd im werck deß Opffers so bald augenscheinlich geschehen / verstanden werden. Gleicher weise sol es mit deß HERRN Nachtmal auch gehalten werden / daß man die einfeltigen wort deß HERRN in jhrem rechten verstand behalte / vñ nicht gestatten / daß sie auff einen andern verstand gedeutet / vnd gezogen werden.</p> <p>10. Johannes sagt in seiner ersten Epistel am fünfften Capitel: Dieser ists / der da kompt mit Wasser vnd Blut / Jesus Christus / nicht mit Wasser allein / sondern mit Wasser vnd Blut / vnd der Geist ist / der da zeuget / daß Geist warheit ist. Denn drey sind die da zeugen auff Erden / der Geist / vnnd das Wasser / vnnd das Blut / vnd die drey sind beysammen. In diesen worten redet der Apostel eigentlich von den Sacramenten / die Christus eingesetzet vnd gestifftet hat / vñ wie er mit dem wort (Wasser) wil die Tauffe verstanden haben / wie es alle Scribenten einhelliglich dafür halten / also meinet er auch (wie auß dem vorigen nicht zu zweiffeln ist) mit dem wort (Blut) die gantze einsetzung dieses Testamẽts / vnd fasset alle beyde Sacrament zusammen. Vnd ist gar eine liebliche weise zureden / daß er spricht: Christus kompt mit Wasser vñ Blut / als wolt er sagen / Christus ist selbst warhafftig in seinẽ Sacrament / vnd handelt gegenwertig darinnen mit einem jeglichen / machet einen Bund mit vns / verbindet vnd vereiniget sich so gar mit vns / daß wir mit jm eins werden.</p> <p>Darnach spricht er / diese drey / Wasser / Blut / vnd Geist / bleiben allhie auff Erden / damit fasset er den H. Geist vñ die Sa- </p> </div> </body> </text> </TEI> [595/0611]
gen Blut / das er vns damit zu erlösen am Creutz vergossen hat. Vnd wil von vns haben / daß wir vns allezeit fest an diß sein Testament halten sollen / vnd vnsern Glauben daran stärcken vnd fest gründen.
Anno 1559. Weiter so sollen dir wort / Das ist das Blut deß Testaments / in jhrem eigenen rechten verstand / von dem Blut deß gegenwertigen Bundopffers / klar / ausser / vnnd ohne einige andere deutunge / wie sie an sich selbst lauten / vnd im werck deß Opffers so bald augenscheinlich geschehen / verstanden werden. Gleicher weise sol es mit deß HERRN Nachtmal auch gehalten werden / daß man die einfeltigen wort deß HERRN in jhrem rechten verstand behalte / vñ nicht gestatten / daß sie auff einen andern verstand gedeutet / vnd gezogen werden.
10. Johannes sagt in seiner ersten Epistel am fünfften Capitel: Dieser ists / der da kompt mit Wasser vnd Blut / Jesus Christus / nicht mit Wasser allein / sondern mit Wasser vnd Blut / vnd der Geist ist / der da zeuget / daß Geist warheit ist. Denn drey sind die da zeugen auff Erden / der Geist / vnnd das Wasser / vnnd das Blut / vnd die drey sind beysammen. In diesen worten redet der Apostel eigentlich von den Sacramenten / die Christus eingesetzet vnd gestifftet hat / vñ wie er mit dem wort (Wasser) wil die Tauffe verstanden haben / wie es alle Scribenten einhelliglich dafür halten / also meinet er auch (wie auß dem vorigen nicht zu zweiffeln ist) mit dem wort (Blut) die gantze einsetzung dieses Testamẽts / vnd fasset alle beyde Sacrament zusammen. Vnd ist gar eine liebliche weise zureden / daß er spricht: Christus kompt mit Wasser vñ Blut / als wolt er sagen / Christus ist selbst warhafftig in seinẽ Sacrament / vnd handelt gegenwertig darinnen mit einem jeglichen / machet einen Bund mit vns / verbindet vnd vereiniget sich so gar mit vns / daß wir mit jm eins werden.
Darnach spricht er / diese drey / Wasser / Blut / vnd Geist / bleiben allhie auff Erden / damit fasset er den H. Geist vñ die Sa-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |