Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1553.(wie sie sich selbst mit solchem sonderlichem zunamen der Pilgrim / frembde oder wanderende Kirchen genennet haben) sich endlich in Ostfrießland begeben / vnd zu Embden / da Laßko zuvor auch gewest war / bey der Gräffelichen Wittwen Anna von Oldenburg / etc. Gräffin in Ostfrießland / nider gelassen / biß er im nachfolgenden Jare gen Franckfurt am Mayn kommen / vnd allda ein sonderliche Kirchen angerichtet / vnd von dannen in sein Vatterland in Polen sich begeben / vnd vnter wegen gen Wittenberg zum Philippo kommen / vnd endlich Anno 60. in Polen gestorben. Vnd hat Johannes Vtenhouius die Historiam von derselben Kirchen peregtinorum, wie es jhnen auff der Reise gegangen / außgehen lassen / da denn die Sacramentirer selbst gewündschet / daß jetzt gedachte Historia / als der sie nicht grosse ehre haben / nie nicht were ans liecht kommen. Denn viel hoher Potentaten vnd andere Obrigkeiten sich darüber hefftig geärgert haben / so fürchteten auch sich die Zwinglianer / daß demselben Exempel deß frommen Gottseligen Königs in Dennmarck vnd der löblichen Seestätte / die Nachkommen in vnsern Kirchen folgen würden / wie Lauatherus selder schreibet / vnd solches auch / wo anders eine rechte lehr durch Gottes gnade sol erhalten werden / höchlich von nöten seyn wil. Vmb diese zeit haben die Sacramentirer angefangen viel zu rhümen / daß Philippus Melanthon zu Wittenberg offt vnnd viel an sie schreibe / vnd nennete sie seine ehrwirdige liebe Brüder / vnnd gebe priuatim für sein Person heimlich zuerkennen / daß er Caluinas ad Philippum. jrer meinung vom Sacrament were / ob er gleich solches offentlich nicht bekennen wolte / darüber sie hefftig klagten Derwegen hat auch Caluinus durch Brieffe viel vnnd lange an jhme gearbeitet / daß er sich öffentlichen / außdrücklicher / vnnd deutlicher davon erklären solte / wie in deß Caluini Epistolis zu sehen. Denn er noch bey lebzeiten Doctor Lutheri Gottseliger gedächtniß An- Anno 1553.(wie sie sich selbst mit solchem sonderlichem zunamen der Pilgrim / frembde oder wanderende Kirchen genennet haben) sich endlich in Ostfrießland begeben / vnd zu Embden / da Laßko zuvor auch gewest war / bey der Gräffelichen Wittwen Anna von Oldenburg / etc. Gräffin in Ostfrießland / nider gelassen / biß er im nachfolgenden Jare gen Franckfurt am Mayn kommen / vnd allda ein sonderliche Kirchen angerichtet / vnd von dannen in sein Vatterland in Polen sich begeben / vñ vnter wegen gen Wittenberg zum Philippo kommen / vnd endlich Anno 60. in Polen gestorben. Vnd hat Johannes Vtenhouius die Historiam von derselben Kirchen peregtinorum, wie es jhnen auff der Reise gegangen / außgehen lassen / da denn die Sacramentirer selbst gewündschet / daß jetzt gedachte Historia / als der sie nicht grosse ehre haben / nie nicht were ans liecht kommen. Denn viel hoher Potentaten vnd andere Obrigkeiten sich darüber hefftig geärgert haben / so fürchteten auch sich die Zwinglianer / daß demselben Exempel deß frommen Gottseligen Königs in Dennmarck vnd der löblichen Seestätte / die Nachkommen in vnsern Kirchen folgen würden / wie Lauatherus selder schreibet / vnd solches auch / wo anders eine rechte lehr durch Gottes gnade sol erhalten werden / höchlich von nöten seyn wil. Vmb diese zeit haben die Sacramentirer angefangen viel zu rhümen / daß Philippus Melanthon zu Wittenberg offt vnnd viel an sie schreibe / vnd nennete sie seine ehrwirdige liebe Brüder / vnnd gebe priuatim für sein Person heimlich zuerkennen / daß er Caluinas ad Philippum. jrer meinung vom Sacrament were / ob er gleich solches offentlich nicht bekennen wolte / darüber sie hefftig klagten Derwegen hat auch Caluinus durch Brieffe viel vnnd lange an jhme gearbeitet / daß er sich öffentlichen / außdrücklicher / vnnd deutlicher davon erklären solte / wie in deß Caluini Epistolis zu sehen. Denn er noch bey lebzeiten Doctor Lutheri Gottseliger gedächtniß An- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0546" n="530"/><note place="left">Anno 1553.</note>(wie sie sich selbst mit solchem sonderlichem zunamen der Pilgrim / frembde oder wanderende Kirchen genennet haben) sich endlich in Ostfrießland begeben / vnd zu Embden / da Laßko zuvor auch gewest war / bey der Gräffelichen Wittwen Anna von Oldenburg / etc. Gräffin in Ostfrießland / nider gelassen / biß er im nachfolgenden Jare gen Franckfurt am Mayn kommen / vnd allda ein sonderliche Kirchen angerichtet / vnd von dannen in sein Vatterland in Polen sich begeben / vñ vnter wegen gen Wittenberg zum Philippo kommen / vnd endlich Anno 60. in Polen gestorben.</p> <note place="left">Joh. Vtenhouius.</note> <p>Vnd hat Johannes Vtenhouius die Historiam von derselben Kirchen peregtinorum, wie es jhnen auff der Reise gegangen / außgehen lassen / da denn die Sacramentirer selbst gewündschet / daß jetzt gedachte Historia / als der sie nicht grosse ehre haben / nie nicht were ans liecht kommen. Denn viel hoher Potentaten vnd andere Obrigkeiten sich darüber hefftig geärgert haben / so fürchteten auch sich die Zwinglianer / daß demselben Exempel deß frommen Gottseligen Königs in Dennmarck vnd der löblichen Seestätte / die Nachkommen in vnsern Kirchen folgen würden / wie Lauatherus selder schreibet / vnd solches auch / wo anders eine rechte lehr durch Gottes gnade sol erhalten werden / höchlich von nöten seyn wil.</p> <p>Vmb diese zeit haben die Sacramentirer angefangen viel zu rhümen / daß Philippus Melanthon zu Wittenberg offt vnnd viel an sie schreibe / vnd nennete sie seine ehrwirdige liebe Brüder / vnnd gebe priuatim für sein Person heimlich zuerkennen / daß er <note place="left"><hi rendition="#i">Caluinas ad Philippum.</hi></note>jrer meinung vom Sacrament were / ob er gleich solches offentlich nicht bekennen wolte / darüber sie hefftig klagten Derwegen hat auch Caluinus durch Brieffe viel vnnd lange an jhme gearbeitet / daß er sich öffentlichen / außdrücklicher / vnnd deutlicher davon erklären solte / wie in deß Caluini Epistolis zu sehen. Denn er noch bey lebzeiten Doctor Lutheri Gottseliger gedächtniß An- </p> </div> </body> </text> </TEI> [530/0546]
(wie sie sich selbst mit solchem sonderlichem zunamen der Pilgrim / frembde oder wanderende Kirchen genennet haben) sich endlich in Ostfrießland begeben / vnd zu Embden / da Laßko zuvor auch gewest war / bey der Gräffelichen Wittwen Anna von Oldenburg / etc. Gräffin in Ostfrießland / nider gelassen / biß er im nachfolgenden Jare gen Franckfurt am Mayn kommen / vnd allda ein sonderliche Kirchen angerichtet / vnd von dannen in sein Vatterland in Polen sich begeben / vñ vnter wegen gen Wittenberg zum Philippo kommen / vnd endlich Anno 60. in Polen gestorben.
Anno 1553. Vnd hat Johannes Vtenhouius die Historiam von derselben Kirchen peregtinorum, wie es jhnen auff der Reise gegangen / außgehen lassen / da denn die Sacramentirer selbst gewündschet / daß jetzt gedachte Historia / als der sie nicht grosse ehre haben / nie nicht were ans liecht kommen. Denn viel hoher Potentaten vnd andere Obrigkeiten sich darüber hefftig geärgert haben / so fürchteten auch sich die Zwinglianer / daß demselben Exempel deß frommen Gottseligen Königs in Dennmarck vnd der löblichen Seestätte / die Nachkommen in vnsern Kirchen folgen würden / wie Lauatherus selder schreibet / vnd solches auch / wo anders eine rechte lehr durch Gottes gnade sol erhalten werden / höchlich von nöten seyn wil.
Vmb diese zeit haben die Sacramentirer angefangen viel zu rhümen / daß Philippus Melanthon zu Wittenberg offt vnnd viel an sie schreibe / vnd nennete sie seine ehrwirdige liebe Brüder / vnnd gebe priuatim für sein Person heimlich zuerkennen / daß er jrer meinung vom Sacrament were / ob er gleich solches offentlich nicht bekennen wolte / darüber sie hefftig klagten Derwegen hat auch Caluinus durch Brieffe viel vnnd lange an jhme gearbeitet / daß er sich öffentlichen / außdrücklicher / vnnd deutlicher davon erklären solte / wie in deß Caluini Epistolis zu sehen. Denn er noch bey lebzeiten Doctor Lutheri Gottseliger gedächtniß An-
Caluinas ad Philippum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |