Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

das ware Wort lieb vnd werth / es seyn dennoch / Gott erbarm es /Anno 1546. sonst allzu viel die es anfeinden / verfolgen vnd lästern / wie die Sacramentschänder in Schweitz / vnd Widertäuffer im Niderland thun / da jetzt auffs jämmerlichste vnd erbärmlichste das Wort geschändet / verfolget / vnd gelästert wirt.

Gen Eißleben ist D. Luth. in grosser schwacheit ankommen /D. Luther kompt gen Eißleben in sein Vatterland. den 28. Jan. Vnd ob er wol schwach vnd matt gewest / hat er doch die 21. Tage allda vier mal die Sonntags Euangelia öffentlich geprediget / vnd den 15. Feb. zween oder drey Tag für seinem ende / da er sein letzte Predigt auß dem Euangelio Matth. am 11. gethan / vndLetzte Predigt D. Lutheri. für der weltlichen klugheit / in Religionssachen / trewlich gewarnet / hat er diese wort gesagt: Es sind verdrießliche Leute / denen beyde Gott vnd Menschen billich gram sind / die in der heiligen Christlichen Kirchen klug seyn wöllen / vnd sinds nicht / Denn diese hindern das Predigampt / daß die Leute nicht zu Gott kommen können / als da ist gewesen zu vnser zeit Müntzer / die Widertäuffer vnd Sacramentirer / die dem Euangelio seinen Lauff hindern vnnd wehren / verführen die Leute / meinen sie sind allein klug vnd weise / etc.

Nach gehaltener Predigt ist er je länger je schwächer wordenD. Luthert seliger abscheid auß dieser argen vndanckbaren Welt. Gott helffe vns auch hinach vnd dahin / da er ist / das ist zu dir Herr Jesu / Amen. Was D. L. noch im willens gewest zu arbeiten / so er länger hette leben sollen. / vnd in warer anruffung Christi / den achtzchenden Februarij / am Tag Concordiae & Constantiae, auff den HERRN Christum / vnd die Lehr / die er so Ritterlich / trewlich vnnd gewaltig / gepredigt / welche nichts anders ist / denn das vnfeilbare wort vnsers HERRN Christi selbst / sanfft vnd still / one quelung deß Leibs / im namen Christi / seliglich eingeschlaffen.

Es ist auch dieses war / daß D. Luther eben dieselbe zeit / da er zu Eißleben gewesen / vnd wenig Tage für seinem seligen ende / in gegenwertigkeit vieler glaubwirdiger vnd ansehnlicher Leute / vnter andern auch diese wort vber Tisch geredt hat / er wölle noch für seinem ende (so jhn Gott ein kurtze zeit leben liesse) drey dinge außrichten / darnach wolte er sich in sein Ruhebetlein legen / vnd in Christo entschlaffen: Eins were / er wolte wider die Vniuer-

das ware Wort lieb vnd werth / es seyn dennoch / Gott erbarm es /Anno 1546. sonst allzu viel die es anfeinden / verfolgen vñ lästern / wie die Sacramentschänder in Schweitz / vnd Widertäuffer im Niderland thun / da jetzt auffs jämmerlichste vnd erbärmlichste das Wort geschändet / verfolget / vnd gelästert wirt.

Gen Eißleben ist D. Luth. in grosser schwacheit ankommen /D. Luther kompt gen Eißleben in sein Vatterland. den 28. Jan. Vnd ob er wol schwach vnd matt gewest / hat er doch die 21. Tage allda vier mal die Soñtags Euangelia öffentlich geprediget / vnd den 15. Feb. zween oder drey Tag für seinem ende / da er sein letzte Predigt auß dem Euangelio Matth. am 11. gethan / vñLetzte Predigt D. Lutheri. für der weltlichẽ klugheit / in Religionssachen / trewlich gewarnet / hat er diese wort gesagt: Es sind verdrießliche Leute / denen beyde Gott vñ Menschen billich gram sind / die in der heiligen Christlichen Kirchen klug seyn wöllen / vnd sinds nicht / Deñ diese hindern das Predigampt / daß die Leute nicht zu Gott kommen können / als da ist gewesen zu vnser zeit Müntzer / die Widertäuffer vñ Sacramentirer / die dem Euangelio seinen Lauff hindern vnnd wehren / verführen die Leute / meinen sie sind allein klug vnd weise / etc.

Nach gehaltener Predigt ist er je länger je schwächer wordenD. Luthert seliger abscheid auß dieser argen vndãckbarẽ Welt. Gott helffe vns auch hinach vñ dahin / da er ist / das ist zu dir Herr Jesu / Amen. Was D. L. noch im willens gewest zu arbeiten / so er länger hette leben sollen. / vnd in warer anruffung Christi / den achtzchenden Februarij / am Tag Concordiae & Constantiae, auff den HERRN Christum / vnd die Lehr / die er so Ritterlich / trewlich vnnd gewaltig / gepredigt / welche nichts anders ist / denn das vnfeilbare wort vnsers HERRN Christi selbst / sanfft vnd still / one quelung deß Leibs / im namen Christi / seliglich eingeschlaffen.

Es ist auch dieses war / daß D. Luther eben dieselbe zeit / da er zu Eißleben gewesen / vnd wenig Tage für seinem seligen ende / in gegenwertigkeit vieler glaubwirdiger vnd ansehnlicher Leute / vnter andern auch diese wort vber Tisch geredt hat / er wölle noch für seinem ende (so jhn Gott ein kurtze zeit leben liesse) drey dinge außrichten / darnach wolte er sich in sein Ruhebetlein legen / vnd in Christo entschlaffen: Eins were / er wolte wider die Vniuer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0519" n="503"/>
das ware Wort lieb vnd werth / es seyn dennoch / Gott                      erbarm es /<note place="right">Anno 1546.</note> sonst allzu viel die es                      anfeinden / verfolgen vn&#x0303; lästern / wie die Sacramentschänder in                      Schweitz / vnd Widertäuffer im Niderland thun / da jetzt auffs jämmerlichste vnd                      erbärmlichste das Wort geschändet / verfolget / vnd gelästert wirt.</p>
        <p>Gen Eißleben ist D. Luth. in grosser schwacheit ankommen /<note place="right">D. Luther kompt gen Eißleben in sein Vatterland.</note>                      den 28. Jan. Vnd ob er wol schwach vnd matt gewest / hat er doch die 21. Tage                      allda vier mal die Son&#x0303;tags Euangelia öffentlich geprediget / vnd                      den 15. Feb. zween oder drey Tag für seinem ende / da er sein letzte Predigt auß                      dem Euangelio Matth. am 11. gethan / vn&#x0303;<note place="right">Letzte Predigt D. Lutheri.</note> für der weltliche&#x0303; klugheit                      / in Religionssachen / trewlich gewarnet / hat er diese wort gesagt: Es sind                      verdrießliche Leute / denen beyde Gott vn&#x0303; Menschen billich gram                      sind / die in der heiligen Christlichen Kirchen klug seyn wöllen / vnd sinds                      nicht / Den&#x0303; diese hindern das Predigampt / daß die Leute nicht zu                      Gott kommen können / als da ist gewesen zu vnser zeit Müntzer / die Widertäuffer                          vn&#x0303; Sacramentirer / die dem Euangelio seinen Lauff hindern                      vnnd wehren / verführen die Leute / meinen sie sind allein klug vnd weise /                      etc.</p>
        <p>Nach gehaltener Predigt ist er je länger je schwächer worden<note place="right">D. Luthert seliger abscheid auß dieser argen vnda&#x0303;ckbare&#x0303; Welt. Gott helffe vns auch hinach vn&#x0303; dahin / da er ist / das ist zu dir Herr Jesu / Amen. Was D.                          L. noch im willens gewest zu arbeiten / so er länger hette leben                          sollen.</note> / vnd in warer anruffung Christi / den achtzchenden Februarij                      / am Tag Concordiae &amp; Constantiae, auff den HERRN Christum / vnd die Lehr /                      die er so Ritterlich / trewlich vnnd gewaltig / gepredigt / welche nichts anders                      ist / denn das vnfeilbare wort vnsers HERRN Christi selbst / sanfft vnd still /                      one quelung deß Leibs / im namen Christi / seliglich eingeschlaffen.</p>
        <p>Es ist auch dieses war / daß D. Luther eben dieselbe zeit / da er zu Eißleben                      gewesen / vnd wenig Tage für seinem seligen ende / in gegenwertigkeit vieler                      glaubwirdiger vnd ansehnlicher Leute / vnter andern auch diese wort vber Tisch                      geredt hat / er wölle noch für seinem ende (so jhn Gott ein kurtze zeit leben                      liesse) drey dinge außrichten / darnach wolte er sich in sein Ruhebetlein legen                      / vnd in Christo entschlaffen: Eins were / er wolte wider die Vniuer-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0519] das ware Wort lieb vnd werth / es seyn dennoch / Gott erbarm es / sonst allzu viel die es anfeinden / verfolgen vñ lästern / wie die Sacramentschänder in Schweitz / vnd Widertäuffer im Niderland thun / da jetzt auffs jämmerlichste vnd erbärmlichste das Wort geschändet / verfolget / vnd gelästert wirt. Anno 1546. Gen Eißleben ist D. Luth. in grosser schwacheit ankommen / den 28. Jan. Vnd ob er wol schwach vnd matt gewest / hat er doch die 21. Tage allda vier mal die Soñtags Euangelia öffentlich geprediget / vnd den 15. Feb. zween oder drey Tag für seinem ende / da er sein letzte Predigt auß dem Euangelio Matth. am 11. gethan / vñ für der weltlichẽ klugheit / in Religionssachen / trewlich gewarnet / hat er diese wort gesagt: Es sind verdrießliche Leute / denen beyde Gott vñ Menschen billich gram sind / die in der heiligen Christlichen Kirchen klug seyn wöllen / vnd sinds nicht / Deñ diese hindern das Predigampt / daß die Leute nicht zu Gott kommen können / als da ist gewesen zu vnser zeit Müntzer / die Widertäuffer vñ Sacramentirer / die dem Euangelio seinen Lauff hindern vnnd wehren / verführen die Leute / meinen sie sind allein klug vnd weise / etc. D. Luther kompt gen Eißleben in sein Vatterland. Letzte Predigt D. Lutheri. Nach gehaltener Predigt ist er je länger je schwächer worden / vnd in warer anruffung Christi / den achtzchenden Februarij / am Tag Concordiae & Constantiae, auff den HERRN Christum / vnd die Lehr / die er so Ritterlich / trewlich vnnd gewaltig / gepredigt / welche nichts anders ist / denn das vnfeilbare wort vnsers HERRN Christi selbst / sanfft vnd still / one quelung deß Leibs / im namen Christi / seliglich eingeschlaffen. D. Luthert seliger abscheid auß dieser argen vndãckbarẽ Welt. Gott helffe vns auch hinach vñ dahin / da er ist / das ist zu dir Herr Jesu / Amen. Was D. L. noch im willens gewest zu arbeiten / so er länger hette leben sollen. Es ist auch dieses war / daß D. Luther eben dieselbe zeit / da er zu Eißleben gewesen / vnd wenig Tage für seinem seligen ende / in gegenwertigkeit vieler glaubwirdiger vnd ansehnlicher Leute / vnter andern auch diese wort vber Tisch geredt hat / er wölle noch für seinem ende (so jhn Gott ein kurtze zeit leben liesse) drey dinge außrichten / darnach wolte er sich in sein Ruhebetlein legen / vnd in Christo entschlaffen: Eins were / er wolte wider die Vniuer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/519
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/519>, abgerufen am 22.11.2024.