Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.auff haben sie mit einander beschlossen / daß sie D. Luthero antwortenAnno 1537. / vnd jme zugleich jre Baßlische Confession von Sacramenten / vnd vom gantzen Predigammt / mitschicken solten / wie dieselbige von den Zürichern zusammen gebracht vnd beschrieben sey. Vnd solchesBaßlische Confession. ist hernach Anno 1537. im Monat Februario (wie bißher angezeiget worden) geschehen / da Bucerus vnnd Lycosthenes zu Schmalkalden ankommen / vnnd Luthero / der sich / schwacheit halben / von dannen weg führen lassen / nachgefolget / vnnd jhm die Schrifft der Schweitzer / sammt der Baßlischen Confession / vberantwortet / auch von jm mündlichen bescheid / was / vnd wie sie es recht solten angreiffen / vnd in dieser sachen handlen / angehöret / wie solches oben nacheinander alles erzehlet ist. Weil aber Lutherus noch schwach gewest / hat er selbst denJacob Mey ger / Bürger meister zu Basel schret bet an Doct. Luth. Schweitzern dazumal nicht antworten können / allein dem Bürger meister zu Basel / Jacob Meyger / der sonderlich an D. Lutherum geschrieben / vnd sich seinen gehorsam Son vnd Diener mit eigner hand genennet / hat er eine kurtze antwort gegeben / wie er der Schwei tzer schreiben empfangen / vnnd jetzt nicht allein antworten köndte / welches man jm / seiner schwacheit halben / wolt zu gut halten. Philippus aber hat auß befehl deß Churfürsten zu Sachsen / einen kurtzen Sendbrieff verfasset / wie folget: Den Edlen / Ehrnvesten / Erbarn / WeisenPhil. Mek. Schrifft an die Schweitzer. Bürgermeistern / Schulthesen vnd Rähten der Statt Zürich / Bern / Basel / Schaffhausen / S. Gallen / Mülhausen vnd Biel / meinen günstigen Herrn. Gottes Gnade / durch vnsern HERREN Ihesum Christum. Edle / Ehrnveste / Erbare / Weise / günstige Herren / Nach dem E. E. vnnd Ehrbarkeiten / eine gemeine Schrifft allhie auff haben sie mit einander beschlossen / daß sie D. Luthero antwortenAnno 1537. / vnd jme zugleich jre Baßlische Confession von Sacramenten / vnd vom gantzen Predigam̃t / mitschicken solten / wie dieselbige von den Zürichern zusammen gebracht vnd beschrieben sey. Vñ solchesBaßlische Confession. ist hernach Anno 1537. im Monat Februario (wie bißher angezeiget worden) geschehen / da Bucerus vnnd Lycosthenes zu Schmalkalden ankommen / vnnd Luthero / der sich / schwacheit halben / von dannen weg führen lassen / nachgefolget / vnnd jhm die Schrifft der Schweitzer / sam̃t der Baßlischen Confession / vberantwortet / auch von jm mündlichen bescheid / was / vñ wie sie es recht solten angreiffen / vnd in dieser sachen handlen / angehöret / wie solches oben nacheinander alles erzehlet ist. Weil aber Lutherus noch schwach gewest / hat er selbst denJacob Mey ger / Bürger meister zu Basel schret bet an Doct. Luth. Schweitzern dazumal nicht antworten können / allein dem Bürger meister zu Basel / Jacob Meyger / der sonderlich an D. Lutherum geschrieben / vnd sich seinen gehorsam Son vnd Diener mit eigner hand genennet / hat er eine kurtze antwort gegebẽ / wie er der Schwei tzer schreiben empfangen / vnnd jetzt nicht allein antworten köndte / welches man jm / seiner schwacheit halben / wolt zu gut halten. Philippus aber hat auß befehl deß Churfürsten zu Sachsen / einen kurtzen Sendbrieff verfasset / wie folget: Den Edlen / Ehrnvesten / Erbarn / WeisenPhil. Mek. Schrifft an die Schweitzer. Bürgermeistern / Schulthesen vnd Rähten der Statt Zürich / Bern / Basel / Schaffhausen / S. Gallen / Mülhausen vnd Biel / meinen günstigen Herrn. Gottes Gnade / durch vnsern HERREN Ihesum Christum. Edle / Ehrnveste / Erbare / Weise / günstige Herren / Nach dem E. E. vnnd Ehrbarkeiten / eine gemeine Schrifft allhie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0413" n="397"/> auff haben sie mit einander beschlossen / daß sie D. Luthero antworten<note place="right">Anno 1537.</note> / vnd jme zugleich jre Baßlische Confession von Sacramenten / vnd vom gantzen Predigam̃t / mitschicken solten / wie dieselbige von den Zürichern zusammen gebracht vnd beschrieben sey. Vñ solches<note place="right">Baßlische Confession.</note> ist hernach Anno 1537. im Monat Februario (wie bißher angezeiget worden) geschehen / da Bucerus vnnd Lycosthenes zu Schmalkalden ankommen / vnnd Luthero / der sich / schwacheit halben / von dannen weg führen lassen / nachgefolget / vnnd jhm die Schrifft der Schweitzer / sam̃t der Baßlischen Confession / vberantwortet / auch von jm mündlichen bescheid / was / vñ wie sie es recht solten angreiffen / vnd in dieser sachen handlen / angehöret / wie solches oben nacheinander alles erzehlet ist.</p> <p>Weil aber Lutherus noch schwach gewest / hat er selbst den<note place="right">Jacob Mey ger / Bürger meister zu Basel schret bet an Doct. Luth.</note> Schweitzern dazumal nicht antworten können / allein dem Bürger meister zu Basel / Jacob Meyger / der sonderlich an D. Lutherum geschrieben / vnd sich seinen gehorsam Son vnd Diener mit eigner hand genennet / hat er eine kurtze antwort gegebẽ / wie er der Schwei tzer schreiben empfangen / vnnd jetzt nicht allein antworten köndte / welches man jm / seiner schwacheit halben / wolt zu gut halten. Philippus aber hat auß befehl deß Churfürsten zu Sachsen / einen kurtzen Sendbrieff verfasset / wie folget:</p> </div> <div> <head>Den Edlen / Ehrnvesten / Erbarn / Weisen<note place="right">Phil. Mek. Schrifft an die Schweitzer.</note> Bürgermeistern / Schulthesen vnd Rähten der Statt Zürich / Bern / Basel / Schaffhausen / S. Gallen / Mülhausen vnd Biel / meinen günstigen Herrn.<lb/></head> <p>Gottes Gnade / durch vnsern HERREN Ihesum Christum. Edle / Ehrnveste / Erbare / Weise / günstige Herren / Nach dem E. E. vnnd Ehrbarkeiten / eine gemeine Schrifft allhie </p> </div> </body> </text> </TEI> [397/0413]
auff haben sie mit einander beschlossen / daß sie D. Luthero antworten / vnd jme zugleich jre Baßlische Confession von Sacramenten / vnd vom gantzen Predigam̃t / mitschicken solten / wie dieselbige von den Zürichern zusammen gebracht vnd beschrieben sey. Vñ solches ist hernach Anno 1537. im Monat Februario (wie bißher angezeiget worden) geschehen / da Bucerus vnnd Lycosthenes zu Schmalkalden ankommen / vnnd Luthero / der sich / schwacheit halben / von dannen weg führen lassen / nachgefolget / vnnd jhm die Schrifft der Schweitzer / sam̃t der Baßlischen Confession / vberantwortet / auch von jm mündlichen bescheid / was / vñ wie sie es recht solten angreiffen / vnd in dieser sachen handlen / angehöret / wie solches oben nacheinander alles erzehlet ist.
Anno 1537.
Baßlische Confession. Weil aber Lutherus noch schwach gewest / hat er selbst den Schweitzern dazumal nicht antworten können / allein dem Bürger meister zu Basel / Jacob Meyger / der sonderlich an D. Lutherum geschrieben / vnd sich seinen gehorsam Son vnd Diener mit eigner hand genennet / hat er eine kurtze antwort gegebẽ / wie er der Schwei tzer schreiben empfangen / vnnd jetzt nicht allein antworten köndte / welches man jm / seiner schwacheit halben / wolt zu gut halten. Philippus aber hat auß befehl deß Churfürsten zu Sachsen / einen kurtzen Sendbrieff verfasset / wie folget:
Jacob Mey ger / Bürger meister zu Basel schret bet an Doct. Luth. Den Edlen / Ehrnvesten / Erbarn / Weisen Bürgermeistern / Schulthesen vnd Rähten der Statt Zürich / Bern / Basel / Schaffhausen / S. Gallen / Mülhausen vnd Biel / meinen günstigen Herrn.
Gottes Gnade / durch vnsern HERREN Ihesum Christum. Edle / Ehrnveste / Erbare / Weise / günstige Herren / Nach dem E. E. vnnd Ehrbarkeiten / eine gemeine Schrifft allhie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/413 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/413>, abgerufen am 16.02.2025. |