Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1523.würdt vns nicht betriegen / vnd solchen Irrthumb mit keinem andern Schwerdt zu rück schlagen / denn damit / daß Christus nicht spricht / das bedeutet mein Leib / sondern / das ist mein Leib. Item: wann sie anziehen den Spruch 1. Corinth. 10. da Paulus spricht / 1 Corinth. 10. Sie truncken von dem geistlichen Felß / der da war Christus.Sie haben alle denselbigen Geistlichen Tranck getruncken / sie truncken aber von dem Geistlichen Felsen / der nach jhnen kam / Der Felß aber war Christus / vnnd sagen hie: Hie spricht Paulus / Christus sey der Felß gewesen / vnnd Moyses doch den leiblichen Felß schlug / dauon sie truncken. Kan man dann hie sagen / der Felß ist Christus / wölches ja nichts anders kan heissen / dann der Felß bedeutet Christum / (sintemal Christus kein natürlicher Felß sein mag.) So mögen wir auch hie sagen / Das Brot bedeutet meinen Leib / da der Text saget / das ist mein Leib. Da soll man antworten / das solch jhr schliessen / zwene grosse fehl hat. Der erste ist / das nicht war ist / das sie in S. Paulus Spruch fahen / dann S. Paulus sagt nicht / daß der Felß / den Moyses schlug / Christus sey / sondern seine Wort lauten klärlich also: Sie haben von derselbigen Geistlichen Speise gessen / da wir von essen / vnd eben von demselbigen Geistlichen Tranck getruncken / da wir von trincken / etc. Nun essen wir je nicht das leibliche Himmelbrot / vnnd trincken auch nicht von dem natürlichen Fels / da die Jüden in der Wüsten von assen vnnd truncken / sondern das Geistliche Himmelbrot / vnd der Geistliche Felß / ist eben derselbige / den wir bey vns hie haben / wie er sich selbst hernach erkläret / vnd spricht: Sie truncken aber von dem Geistlichen Felß / der hernach kam / wölcher Felß ist Christus. Als solt er sagen / Ich sage nicht von dem leiblichen / sondern von dem Geistlichen Felß / der allererst zukünfftig war / vnnd meine damit Christum / der ist der rechte Felß / von dem haben sie so wol gessen als wir / denn sie haben auch an jhn geglaubet so wol als wir. Da sihestu / daß sie S. Paulus Wort fälschlich auff jren Irrthumb gezogen haben. Denn es ist Anno 1523.würdt vns nicht betriegen / vnd solchen Irrthumb mit keinem andern Schwerdt zu rück schlagen / denn damit / daß Christus nicht spricht / das bedeutet mein Leib / sondern / das ist mein Leib. Item: wann sie anziehen den Spruch 1. Corinth. 10. da Paulus spricht / 1 Corinth. 10. Sie truncken von dem geistlichen Felß / der da war Christus.Sie haben alle denselbigen Geistlichen Tranck getruncken / sie truncken aber von dem Geistlichen Felsen / der nach jhnen kam / Der Felß aber war Christus / vnnd sagen hie: Hie spricht Paulus / Christus sey der Felß gewesen / vnnd Moyses doch den leiblichen Felß schlug / dauon sie truncken. Kan man dann hie sagen / der Felß ist Christus / wölches ja nichts anders kan heissen / dann der Felß bedeutet Christum / (sintemal Christus kein natürlicher Felß sein mag.) So mögen wir auch hie sagen / Das Brot bedeutet meinen Leib / da der Text saget / das ist mein Leib. Da soll man antworten / das solch jhr schliessen / zwene grosse fehl hat. Der erste ist / das nicht war ist / das sie in S. Paulus Spruch fahen / dann S. Paulus sagt nicht / daß der Felß / den Moyses schlug / Christus sey / sondern seine Wort lauten klärlich also: Sie haben von derselbigen Geistlichen Speise gessen / da wir von essen / vnd eben von demselbigen Geistlichen Tranck getruncken / da wir von trincken / etc. Nun essen wir je nicht das leibliche Himmelbrot / vnnd trincken auch nicht von dem natürlichen Fels / da die Jüden in der Wüsten von assen vnnd truncken / sondern das Geistliche Himmelbrot / vnd der Geistliche Felß / ist eben derselbige / den wir bey vns hie haben / wie er sich selbst hernach erkläret / vnd spricht: Sie truncken aber von dem Geistlichen Felß / der hernach kam / wölcher Felß ist Christus. Als solt er sagen / Ich sage nicht von dem leiblichen / sondern von dem Geistlichen Felß / der allererst zukünfftig war / vnnd meine damit Christum / der ist der rechte Felß / von dem haben sie so wol gessen als wir / denn sie haben auch an jhn geglaubet so wol als wir. Da sihestu / daß sie S. Paulus Wort fälschlich auff jren Irrthumb gezogen haben. Denn es ist <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0036" n="20"/><note place="left">Anno 1523.</note>würdt vns nicht betriegen / vnd solchen Irrthumb mit keinem andern Schwerdt zu rück schlagen / denn damit / daß Christus nicht spricht / das bedeutet mein Leib / sondern / das ist mein Leib. Item: wann sie anziehen den Spruch 1. Corinth. 10. da Paulus spricht / <note place="left">1 Corinth. 10. Sie truncken von dem geistlichen Felß / der da war Christus.</note>Sie haben alle denselbigen Geistlichen Tranck getruncken / sie truncken aber von dem Geistlichen Felsen / der nach jhnen kam / Der Felß aber war Christus / vnnd sagen hie: Hie spricht Paulus / Christus sey der Felß gewesen / vnnd Moyses doch den leiblichen Felß schlug / dauon sie truncken. Kan man dann hie sagen / der Felß ist Christus / wölches ja nichts anders kan heissen / dann der Felß bedeutet Christum / (sintemal Christus kein natürlicher Felß sein mag.) So mögen wir auch hie sagen / Das Brot bedeutet meinen Leib / da der Text saget / das ist mein Leib. Da soll man antworten / das solch jhr schliessen / zwene grosse fehl hat. Der erste ist / das nicht war ist / das sie in S. Paulus Spruch fahen / dann S. Paulus sagt nicht / daß der Felß / den Moyses schlug / Christus sey / sondern seine Wort lauten klärlich also: Sie haben von derselbigen Geistlichen Speise gessen / da wir von essen / vnd eben von demselbigen Geistlichen Tranck getruncken / da wir von trincken / etc.</p> <note place="left">S Paulus redet nit vom leiblichen natürlichen Felsen / sondern wie vom geistlichen Himmelbrot / also auch vom geistlichen zukünfftigen Felß.</note> <p>Nun essen wir je nicht das leibliche Himmelbrot / vnnd trincken auch nicht von dem natürlichen Fels / da die Jüden in der Wüsten von assen vnnd truncken / sondern das Geistliche Himmelbrot / vnd der Geistliche Felß / ist eben derselbige / den wir bey vns hie haben / wie er sich selbst hernach erkläret / vnd spricht: Sie truncken aber von dem Geistlichen Felß / der hernach kam / wölcher Felß ist Christus. Als solt er sagen / Ich sage nicht von dem leiblichen / sondern von dem Geistlichen Felß / der allererst zukünfftig war / vnnd meine damit Christum / der ist der rechte Felß / von dem haben sie so wol gessen als wir / denn sie haben auch an jhn geglaubet so wol als wir. Da sihestu / daß sie S. Paulus Wort fälschlich auff jren Irrthumb gezogen haben. Denn es ist </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0036]
würdt vns nicht betriegen / vnd solchen Irrthumb mit keinem andern Schwerdt zu rück schlagen / denn damit / daß Christus nicht spricht / das bedeutet mein Leib / sondern / das ist mein Leib. Item: wann sie anziehen den Spruch 1. Corinth. 10. da Paulus spricht / Sie haben alle denselbigen Geistlichen Tranck getruncken / sie truncken aber von dem Geistlichen Felsen / der nach jhnen kam / Der Felß aber war Christus / vnnd sagen hie: Hie spricht Paulus / Christus sey der Felß gewesen / vnnd Moyses doch den leiblichen Felß schlug / dauon sie truncken. Kan man dann hie sagen / der Felß ist Christus / wölches ja nichts anders kan heissen / dann der Felß bedeutet Christum / (sintemal Christus kein natürlicher Felß sein mag.) So mögen wir auch hie sagen / Das Brot bedeutet meinen Leib / da der Text saget / das ist mein Leib. Da soll man antworten / das solch jhr schliessen / zwene grosse fehl hat. Der erste ist / das nicht war ist / das sie in S. Paulus Spruch fahen / dann S. Paulus sagt nicht / daß der Felß / den Moyses schlug / Christus sey / sondern seine Wort lauten klärlich also: Sie haben von derselbigen Geistlichen Speise gessen / da wir von essen / vnd eben von demselbigen Geistlichen Tranck getruncken / da wir von trincken / etc.
Anno 1523.
1 Corinth. 10. Sie truncken von dem geistlichen Felß / der da war Christus. Nun essen wir je nicht das leibliche Himmelbrot / vnnd trincken auch nicht von dem natürlichen Fels / da die Jüden in der Wüsten von assen vnnd truncken / sondern das Geistliche Himmelbrot / vnd der Geistliche Felß / ist eben derselbige / den wir bey vns hie haben / wie er sich selbst hernach erkläret / vnd spricht: Sie truncken aber von dem Geistlichen Felß / der hernach kam / wölcher Felß ist Christus. Als solt er sagen / Ich sage nicht von dem leiblichen / sondern von dem Geistlichen Felß / der allererst zukünfftig war / vnnd meine damit Christum / der ist der rechte Felß / von dem haben sie so wol gessen als wir / denn sie haben auch an jhn geglaubet so wol als wir. Da sihestu / daß sie S. Paulus Wort fälschlich auff jren Irrthumb gezogen haben. Denn es ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/36 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/36>, abgerufen am 16.02.2025. |