Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Anno 1536. jmmerdar neher zu vns / aber mit der that sind sie weit von vns vnnd von Christo.hetten sie bekennt / das Brot deß Abendtmals sey nicht aller dinge gleich / wie ander Brodt / noch der Wein / wie ein gemeiner Wein / Sondern es were eine bedeutung vnd memorial / ein gedechtniß deß abwesenden Leibs Christi / etc. Darnach weren sie noch näher kommen / in dem sie bekannt / der Leib Christi / vnd das Blut Christi sey gegenwertig / doch geistlicher weise / das ist / er sitze zur rechten Gottes / aber doch mache der Geist durch sein speculirn vnd gedancken / daß der Leib dem Brodt / vnnd das Blut dem Wein gegenwertig sey / gleich als wenn man in einem Tragedispiel den Hectorem / durch ein ander Person bedeutungs weise darstellet. Zu letzt kommet jr (sagt D. Luther) noch näher zu vns / weil jhr zu Coburg mit mir frey bekannt / vnd jetzt in etlichen Büchern eben dasselbige schreibet / das Brot sey der ware / natürliche / wesentliche Leib Christi / etc. Vnd werde empfangen mit dem Munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird / doch also / wenn sie gläubig vnd Jünger Christi sind. Aber wenn er den Vngläubigen gegeben werde / so sey es nichts mehr / denn Brot vnd Wein / vnd also muß bey euch der Leib Christi seyn / nicht auß gewalt oder krafft Christi / der es also verordnet / vnnd gesagt hat / sondern viel mehr auß Krafft vnsers Glaubens / vnd nach vnsern gedancken / welche verschaffen / daß Christus / der zur Rechten deß Vatters ist / vnserm Glauben gegenwertig sey / so wir gläuben / So wir aber nicht gläuben / so könne er nicht gegenwertig [fremdsprachliches Material] & status. sein / Sondern sey denen / die nicht gläuben / nur ein leer bloß Zeichen. Itzt ist nun hie von nöten / auff daß keines zweiffels noch argwohns vrsache zu beyden theilen vbrig bleibe / daß jr vnd die andern mit euch / die jhr hieher gesandt seyd / vns erkläret / ob jhr lehret vnd haltet / daß das Brot sey der Leib Christi / für vns gegeben / vnd der Wein sey das Blut Christi / für vns vergossen / auß krafft vnd eynsetzung Christi / der es also geordnet hat / es sey gleich der diener / der es darreichet / oder der / der es empfehet / wirdig oder vnwirdig. Denn die Euangelisten zeugen mit diesen worten: Das ist mein Leib / Vnd / dieser Kelch ist das Blut deß neuwen Testaments / etc.

Anno 1536. jm̃erdar neher zu vns / aber mit der that sind sie weit võ vns vnnd von Christo.hetten sie bekennt / das Brot deß Abendtmals sey nicht aller dinge gleich / wie ander Brodt / noch der Wein / wie ein gemeiner Wein / Sondern es were eine bedeutung vñ memorial / ein gedechtniß deß abwesenden Leibs Christi / etc. Darnach weren sie noch näher kommen / in dem sie bekannt / der Leib Christi / vnd das Blut Christi sey gegenwertig / doch geistlicher weise / das ist / er sitze zur rechten Gottes / aber doch mache der Geist durch sein speculirn vnd gedancken / daß der Leib dem Brodt / vnnd das Blut dem Wein gegenwertig sey / gleich als wenn man in einem Tragedispiel den Hectorem / durch ein ander Person bedeutungs weise darstellet. Zu letzt kom̃et jr (sagt D. Luther) noch näher zu vns / weil jhr zu Coburg mit mir frey bekannt / vnd jetzt in etlichen Büchern eben dasselbige schreibet / das Brot sey der ware / natürliche / wesentliche Leib Christi / etc. Vñ werde empfangen mit dem Munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird / doch also / wenn sie gläubig vnd Jünger Christi sind. Aber wenn er den Vngläubigen gegeben werde / so sey es nichts mehr / denn Brot vnd Wein / vnd also muß bey euch der Leib Christi seyn / nicht auß gewalt oder krafft Christi / der es also verordnet / vnnd gesagt hat / sondern viel mehr auß Krafft vnsers Glaubens / vnd nach vnsern gedancken / welche verschaffen / daß Christus / der zur Rechten deß Vatters ist / vnserm Glauben gegenwertig sey / so wir gläuben / So wir aber nicht gläuben / so könne er nicht gegenwertig [fremdsprachliches Material] & status. sein / Sondern sey denen / die nicht gläuben / nur ein leer bloß Zeichen. Itzt ist nun hie von nöten / auff daß keines zweiffels noch argwohns vrsache zu beyden theilen vbrig bleibe / daß jr vnd die andern mit euch / die jhr hieher gesandt seyd / vns erkläret / ob jhr lehret vnd haltet / daß das Brot sey der Leib Christi / für vns gegeben / vnd der Wein sey das Blut Christi / für vns vergossen / auß krafft vnd eynsetzung Christi / der es also geordnet hat / es sey gleich der diener / der es darreichet / oder der / der es empfehet / wirdig oder vnwirdig. Deñ die Euangelisten zeugen mit diesen worten: Das ist mein Leib / Vnd / dieser Kelch ist das Blut deß neuwen Testaments / etc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0348" n="332"/><note place="left">Anno 1536. jm&#x0303;erdar neher zu vns / aber                          mit der that sind sie weit vo&#x0303; vns vnnd von                      Christo.</note>hetten sie bekennt / das Brot deß Abendtmals sey nicht aller                      dinge gleich / wie ander Brodt / noch der Wein / wie ein gemeiner Wein / Sondern                      es were eine bedeutung vn&#x0303; memorial / ein gedechtniß deß                      abwesenden Leibs Christi / etc. Darnach weren sie noch näher kommen / in dem sie                      bekannt / der Leib Christi / vnd das Blut Christi sey gegenwertig / doch                      geistlicher weise / das ist / er sitze zur rechten Gottes / aber doch mache der                      Geist durch sein speculirn vnd gedancken / daß der Leib dem Brodt / vnnd das                      Blut dem Wein gegenwertig sey / gleich als wenn man in einem Tragedispiel den                      Hectorem / durch ein ander Person bedeutungs weise darstellet. Zu letzt kom&#x0303;et jr (sagt D. Luther) noch näher zu vns / weil jhr zu Coburg mit                      mir frey bekannt / vnd jetzt in etlichen Büchern eben dasselbige schreibet / das                      Brot sey der ware / natürliche / wesentliche Leib Christi / etc. Vn&#x0303; werde empfangen mit dem Munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird /                      doch also / wenn sie gläubig vnd Jünger Christi sind. Aber wenn er den                      Vngläubigen gegeben werde / so sey es nichts mehr / denn Brot vnd Wein / vnd                      also muß bey euch der Leib Christi seyn / nicht auß gewalt oder krafft Christi /                      der es also verordnet / vnnd gesagt hat / sondern viel mehr auß Krafft vnsers                      Glaubens / vnd nach vnsern gedancken / welche verschaffen / daß Christus / der                      zur Rechten deß Vatters ist / vnserm Glauben gegenwertig sey / so wir gläuben /                      So wir aber nicht gläuben / so könne er nicht gegenwertig <note place="left"><foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign><hi rendition="#i">&amp; status.</hi></note>sein / Sondern sey denen / die nicht gläuben / nur ein leer bloß Zeichen.                      Itzt ist nun hie von nöten / auff daß keines zweiffels noch argwohns vrsache zu                      beyden theilen vbrig bleibe / daß jr vnd die andern mit euch / die jhr hieher                      gesandt seyd / vns erkläret / ob jhr lehret vnd haltet / daß das Brot sey der                      Leib Christi / für vns gegeben / vnd der Wein sey das Blut Christi / für vns                      vergossen / auß krafft vnd eynsetzung Christi / der es also geordnet hat / es                      sey gleich der diener / der es darreichet / oder der / der es empfehet / wirdig                      oder vnwirdig. Den&#x0303; die Euangelisten zeugen mit diesen worten: Das                      ist mein Leib / Vnd / dieser Kelch ist das Blut deß neuwen Testaments / etc.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0348] hetten sie bekennt / das Brot deß Abendtmals sey nicht aller dinge gleich / wie ander Brodt / noch der Wein / wie ein gemeiner Wein / Sondern es were eine bedeutung vñ memorial / ein gedechtniß deß abwesenden Leibs Christi / etc. Darnach weren sie noch näher kommen / in dem sie bekannt / der Leib Christi / vnd das Blut Christi sey gegenwertig / doch geistlicher weise / das ist / er sitze zur rechten Gottes / aber doch mache der Geist durch sein speculirn vnd gedancken / daß der Leib dem Brodt / vnnd das Blut dem Wein gegenwertig sey / gleich als wenn man in einem Tragedispiel den Hectorem / durch ein ander Person bedeutungs weise darstellet. Zu letzt kom̃et jr (sagt D. Luther) noch näher zu vns / weil jhr zu Coburg mit mir frey bekannt / vnd jetzt in etlichen Büchern eben dasselbige schreibet / das Brot sey der ware / natürliche / wesentliche Leib Christi / etc. Vñ werde empfangen mit dem Munde derer / denen er angebotten oder gegeben wird / doch also / wenn sie gläubig vnd Jünger Christi sind. Aber wenn er den Vngläubigen gegeben werde / so sey es nichts mehr / denn Brot vnd Wein / vnd also muß bey euch der Leib Christi seyn / nicht auß gewalt oder krafft Christi / der es also verordnet / vnnd gesagt hat / sondern viel mehr auß Krafft vnsers Glaubens / vnd nach vnsern gedancken / welche verschaffen / daß Christus / der zur Rechten deß Vatters ist / vnserm Glauben gegenwertig sey / so wir gläuben / So wir aber nicht gläuben / so könne er nicht gegenwertig sein / Sondern sey denen / die nicht gläuben / nur ein leer bloß Zeichen. Itzt ist nun hie von nöten / auff daß keines zweiffels noch argwohns vrsache zu beyden theilen vbrig bleibe / daß jr vnd die andern mit euch / die jhr hieher gesandt seyd / vns erkläret / ob jhr lehret vnd haltet / daß das Brot sey der Leib Christi / für vns gegeben / vnd der Wein sey das Blut Christi / für vns vergossen / auß krafft vnd eynsetzung Christi / der es also geordnet hat / es sey gleich der diener / der es darreichet / oder der / der es empfehet / wirdig oder vnwirdig. Deñ die Euangelisten zeugen mit diesen worten: Das ist mein Leib / Vnd / dieser Kelch ist das Blut deß neuwen Testaments / etc. Anno 1536. jm̃erdar neher zu vns / aber mit der that sind sie weit võ vns vnnd von Christo. _ & status.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/348
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/348>, abgerufen am 15.08.2024.