Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.der was sie sagen noch setzen / wie S. Paulus spricht / 1. Tim. 1.Anno 1532. denn es sind vnerfahrne / vnuersuchte Leute im Geist / daß esSacramentierer rhümen viel vom geistlichen essen / vnd wissen doch nicht / was es sey / vnd haben kein guten geist / vnd ist dazu alles verloren / vnd vmb sonst / was man in guten mit jhnen anfehet. jhnen vnmüglich ist zubegreiffen / was Geist / geistlich essen / oder Glauben sey. Darumb ist nicht weiter mit jhnen zuhandeln / vnnd wer von jhnen wil vnbetrogen sein / der hat auß vnsern Büchern so viel vnderricht / daß er sich jhres plauderns wol erwehren kan. Derhalben ist mein threwer Christlicher Rhat / E. F. G. gehe jhrer auch müssig / denn da ist kein ende disputierens vnnd plauderns / sie lassen jhnen nicht sagen / vnnd hören nicht / wissen auch nichts zusagen / vnnd lehren auch nichts. Vnnd E. F. G. lassen solchs nicht meinen Rhat sein / als auß mir gewachsen / sondern des heiligen Geists / der aller Hertzen / vnnd alle sachen besser kennet / denn wir / derselbe hat vns solchen Rhat gegeben / durch seinen außerwehlten Rüstzeug S. Paulum / Tit 3. da er spricht: Einen ketzerischen Menschen soltu meiden / wenn er einmal oder zwier vermanet ist / vnnd solst wissen (spricht er) daß er verkeret ist / vnd hat sein Vrtheil / etc. Nun sind sie nicht einmal oder zweimal vermanet / sondern in vielen Stücken vnd Sprüchen vber wunden / vnd wollen dennoch nicht ablassen / darumb ist gewiß / wie S. Paulus sagt / daß sie verkeret sind / vnnd hilfft kein vermanen mehr / viel weniger hilfft viel disputieren / vnnd ohne auffhören mit jhnen plaudern. Vnd abermal spricht S. Paulus / 2. Timoth. 2. Lehre sie / daß sie nicht vmb Wort zancken / wölches kein nutz ist / ohn daß es die zuhörer abwendet / das ist ja so viel gesagt / daß mit den Rotten viel disputieren nicht allein vnfruchtbar ist / bey jhnen / sondern auch schädlich bey den zuhörern / die dadurch / wenn sie gleich nicht verführet werden / dennoch geergert vnd abgeschreckt werden. Solchen Rhat des heiligen Geistes müssen wir nicht verachten / noch vns an jhr rhümen keren / sondern sie jmmer lassen der was sie sagen noch setzen / wie S. Paulus spricht / 1. Tim. 1.Anno 1532. denn es sind vnerfahrne / vnuersuchte Leute im Geist / daß esSacramentierer rhümen viel vom geistlichen essen / vnd wissen doch nicht / was es sey / vnd haben kein guten geist / vnd ist dazu alles verloren / vñ vmb sonst / was man in guten mit jhnen anfehet. jhnen vnmüglich ist zubegreiffen / was Geist / geistlich essen / oder Glauben sey. Darumb ist nicht weiter mit jhnen zuhandeln / vnnd wer von jhnen wil vnbetrogen sein / der hat auß vnsern Büchern so viel vnderricht / daß er sich jhres plauderns wol erwehren kan. Derhalben ist mein threwer Christlicher Rhat / E. F. G. gehe jhrer auch müssig / denn da ist kein ende disputierens vnnd plauderns / sie lassen jhnen nicht sagen / vnnd hören nicht / wissen auch nichts zusagen / vnnd lehren auch nichts. Vnnd E. F. G. lassen solchs nicht meinen Rhat sein / als auß mir gewachsen / sondern des heiligen Geists / der aller Hertzen / vnnd alle sachen besser kennet / denn wir / derselbe hat vns solchen Rhat gegeben / durch seinen außerwehlten Rüstzeug S. Paulum / Tit 3. da er spricht: Einen ketzerischen Menschen soltu meiden / wenn er einmal oder zwier vermanet ist / vnnd solst wissen (spricht er) daß er verkeret ist / vnd hat sein Vrtheil / etc. Nun sind sie nicht einmal oder zweimal vermanet / sondern in vielen Stücken vnd Sprüchen vber wunden / vnd wollen dennoch nicht ablassen / darumb ist gewiß / wie S. Paulus sagt / daß sie verkeret sind / vnnd hilfft kein vermanen mehr / viel weniger hilfft viel disputieren / vnnd ohne auffhören mit jhnen plaudern. Vnd abermal spricht S. Paulus / 2. Timoth. 2. Lehre sie / daß sie nicht vmb Wort zancken / wölches kein nutz ist / ohn daß es die zuhörer abwendet / das ist ja so viel gesagt / daß mit den Rotten viel disputieren nicht allein vnfruchtbar ist / bey jhnen / sondern auch schädlich bey den zuhörern / die dadurch / wenn sie gleich nicht verführet werden / dennoch geergert vnd abgeschreckt werden. Solchen Rhat des heiligen Geistes müssen wir nicht verachten / noch vns an jhr rhümen keren / sondern sie jmmer lassen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0267" n="251"/> der was sie sagen noch setzen / wie S. Paulus spricht / 1. Tim. 1.<note place="right">Anno 1532.</note> denn es sind vnerfahrne / vnuersuchte Leute im Geist / daß es<note place="right">Sacramentierer rhümen viel vom geistlichen essen / vnd wissen doch nicht / was es sey / vnd haben kein guten geist / vnd ist dazu alles verloren / vñ vmb sonst / was man in guten mit jhnen anfehet.</note> jhnen vnmüglich ist zubegreiffen / was Geist / geistlich essen / oder Glauben sey. Darumb ist nicht weiter mit jhnen zuhandeln / vnnd wer von jhnen wil vnbetrogen sein / der hat auß vnsern Büchern so viel vnderricht / daß er sich jhres plauderns wol erwehren kan.</p> <p>Derhalben ist mein threwer Christlicher Rhat / E. F. G. gehe jhrer auch müssig / denn da ist kein ende disputierens vnnd plauderns / sie lassen jhnen nicht sagen / vnnd hören nicht / wissen auch nichts zusagen / vnnd lehren auch nichts. Vnnd E. F. G. lassen solchs nicht meinen Rhat sein / als auß mir gewachsen / sondern des heiligen Geists / der aller Hertzen / vnnd alle sachen besser kennet / denn wir / derselbe hat vns solchen Rhat gegeben / durch seinen außerwehlten Rüstzeug S. Paulum / Tit 3. da er spricht: Einen ketzerischen Menschen soltu meiden / wenn er einmal oder zwier vermanet ist / vnnd solst wissen (spricht er) daß er verkeret ist / vnd hat sein Vrtheil / etc.</p> <p>Nun sind sie nicht einmal oder zweimal vermanet / sondern in vielen Stücken vnd Sprüchen vber wunden / vnd wollen dennoch nicht ablassen / darumb ist gewiß / wie S. Paulus sagt / daß sie verkeret sind / vnnd hilfft kein vermanen mehr / viel weniger hilfft viel disputieren / vnnd ohne auffhören mit jhnen plaudern. Vnd abermal spricht S. Paulus / 2. Timoth. 2. Lehre sie / daß sie nicht vmb Wort zancken / wölches kein nutz ist / ohn daß es die zuhörer abwendet / das ist ja so viel gesagt / daß mit den Rotten viel disputieren nicht allein vnfruchtbar ist / bey jhnen / sondern auch schädlich bey den zuhörern / die dadurch / wenn sie gleich nicht verführet werden / dennoch geergert vnd abgeschreckt werden.</p> <p>Solchen Rhat des heiligen Geistes müssen wir nicht verachten / noch vns an jhr rhümen keren / sondern sie jmmer lassen </p> </div> </body> </text> </TEI> [251/0267]
der was sie sagen noch setzen / wie S. Paulus spricht / 1. Tim. 1. denn es sind vnerfahrne / vnuersuchte Leute im Geist / daß es jhnen vnmüglich ist zubegreiffen / was Geist / geistlich essen / oder Glauben sey. Darumb ist nicht weiter mit jhnen zuhandeln / vnnd wer von jhnen wil vnbetrogen sein / der hat auß vnsern Büchern so viel vnderricht / daß er sich jhres plauderns wol erwehren kan.
Anno 1532.
Sacramentierer rhümen viel vom geistlichen essen / vnd wissen doch nicht / was es sey / vnd haben kein guten geist / vnd ist dazu alles verloren / vñ vmb sonst / was man in guten mit jhnen anfehet. Derhalben ist mein threwer Christlicher Rhat / E. F. G. gehe jhrer auch müssig / denn da ist kein ende disputierens vnnd plauderns / sie lassen jhnen nicht sagen / vnnd hören nicht / wissen auch nichts zusagen / vnnd lehren auch nichts. Vnnd E. F. G. lassen solchs nicht meinen Rhat sein / als auß mir gewachsen / sondern des heiligen Geists / der aller Hertzen / vnnd alle sachen besser kennet / denn wir / derselbe hat vns solchen Rhat gegeben / durch seinen außerwehlten Rüstzeug S. Paulum / Tit 3. da er spricht: Einen ketzerischen Menschen soltu meiden / wenn er einmal oder zwier vermanet ist / vnnd solst wissen (spricht er) daß er verkeret ist / vnd hat sein Vrtheil / etc.
Nun sind sie nicht einmal oder zweimal vermanet / sondern in vielen Stücken vnd Sprüchen vber wunden / vnd wollen dennoch nicht ablassen / darumb ist gewiß / wie S. Paulus sagt / daß sie verkeret sind / vnnd hilfft kein vermanen mehr / viel weniger hilfft viel disputieren / vnnd ohne auffhören mit jhnen plaudern. Vnd abermal spricht S. Paulus / 2. Timoth. 2. Lehre sie / daß sie nicht vmb Wort zancken / wölches kein nutz ist / ohn daß es die zuhörer abwendet / das ist ja so viel gesagt / daß mit den Rotten viel disputieren nicht allein vnfruchtbar ist / bey jhnen / sondern auch schädlich bey den zuhörern / die dadurch / wenn sie gleich nicht verführet werden / dennoch geergert vnd abgeschreckt werden.
Solchen Rhat des heiligen Geistes müssen wir nicht verachten / noch vns an jhr rhümen keren / sondern sie jmmer lassen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/267 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/267>, abgerufen am 16.02.2025. |