Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.erst vom Concilio lehrnen sollen / sondern vns auffzuhalten widerAnno 1530. vnbilliche beschwerung. So aber Gott gnade gebe / daß vnser Gewissen vnd nötige Lehr / wie biß anher von Keiserlicher Maiestet geduldet vnnd toleriert worden / halten wir / daß wir solches als denn nicht hindern sollen mit verthedigung Zwinglischer Lehr / so man dieselbige nit wolte tolerieren. So können wir auch vnsers einfeltigen Verstandes nicht achten / daß diß zu frieden dienen wird. Denn so Keiserliche Maiestat Zwinglische Lehr wolte verfolgen / würde sie freilich solches nicht derhalben vnderlassen / daß wir Brüderschafft mit jhnenWer Zwinglische Lehr verthedigt / muß ein böß Gewissen haben. gemacht hetten / sondern der Lerm würde viel grewlicher vnnd grösser / daß wir dann zum offtermal hierinnen besorget / dazu / dieweil die vnsern mit bösem Gewissen / vnnd nicht auß Glauben / Zwinglische Lehr verthedigen / würden sie Gott nicht dienst thun. Daß aber angezogen wirdt / man solle des Volcks schonen / ob man schon die Lehrer verfolget. Auff diß ist vnser Antwort / daß hie oder in einem Concilio nicht von Personen gehandelt wird / sondern allein von der Lehr / ob die recht oder vnrecht? Hierin ist jeglicher schüldig seinen Glauben zubekennen. Die Executio wider verbottene Lehr / stehet bey vns nicht / vnd were Christlich / daß in der Execution vnderscheid gehalten würde zwischen den Lehrern vnnd dem Volck / wie allezeit in der Kirchen geschehen / Doch so die Stedte / so vnder dem Keiser sind / wolten sich vndertheniglich halten / möchte diese sache ohne Krieg außgerichtet werden. Vnnd wir halten / daß Fürsten vnnd Stedte / LutherischeChristliche trewe Lehrer bedörffen keines weltlichen schutzes / oder brachij sccularis. vnnd Zwinglische / recht vnnd Christlich theten / so sie vns / die wir lehren / vnser Lehr verantworten liessen / vnnd nicht fürnemmen / vns / sonderlich wider Key. May. zuschützen / wie Hertzog erst vom Concilio lehrnen sollen / sondern vns auffzuhalten widerAnno 1530. vnbilliche beschwerung. So aber Gott gnade gebe / daß vnser Gewissen vnd nötige Lehr / wie biß anher von Keiserlicher Maiestet geduldet vnnd toleriert worden / halten wir / daß wir solches als denn nicht hindern sollen mit verthedigung Zwinglischer Lehr / so man dieselbige nit wolte tolerieren. So können wir auch vnsers einfeltigen Verstandes nicht achten / daß diß zu frieden dienen wird. Denn so Keiserliche Maiestat Zwinglische Lehr wolte verfolgen / würde sie freilich solches nicht derhalben vnderlassen / daß wir Brüderschafft mit jhnenWer Zwinglische Lehr verthedigt / muß ein böß Gewissen haben. gemacht hetten / sondern der Lerm würde viel grewlicher vnnd grösser / daß wir dann zum offtermal hierinnen besorget / dazu / dieweil die vnsern mit bösem Gewissen / vnnd nicht auß Glauben / Zwinglische Lehr verthedigen / würden sie Gott nicht dienst thun. Daß aber angezogen wirdt / man solle des Volcks schonen / ob man schon die Lehrer verfolget. Auff diß ist vnser Antwort / daß hie oder in einem Concilio nicht von Personen gehandelt wird / sondern allein von der Lehr / ob die recht oder vnrecht? Hierin ist jeglicher schüldig seinen Glauben zubekennen. Die Executio wider verbottene Lehr / stehet bey vns nicht / vñ were Christlich / daß in der Execution vnderscheid gehalten würde zwischen den Lehrern vnnd dem Volck / wie allezeit in der Kirchen geschehen / Doch so die Stedte / so vnder dem Keiser sind / wolten sich vndertheniglich halten / möchte diese sache ohne Krieg außgerichtet werden. Vnnd wir halten / daß Fürsten vnnd Stedte / LutherischeChristliche trewe Lehrer bedörffen keines weltlichen schutzes / oder brachij sccularis. vnnd Zwinglische / recht vnnd Christlich theten / so sie vns / die wir lehren / vnser Lehr verantworten liessen / vnnd nicht fürnemmen / vns / sonderlich wider Key. May. zuschützen / wie Hertzog <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0195" n="179"/> erst vom Concilio lehrnen sollen / sondern vns auffzuhalten wider<note place="right">Anno 1530.</note> vnbilliche beschwerung.</p> <p>So aber Gott gnade gebe / daß vnser Gewissen vnd nötige Lehr / wie biß anher von Keiserlicher Maiestet geduldet vnnd toleriert worden / halten wir / daß wir solches als denn nicht hindern sollen mit verthedigung Zwinglischer Lehr / so man dieselbige nit wolte tolerieren.</p> <p>So können wir auch vnsers einfeltigen Verstandes nicht achten / daß diß zu frieden dienen wird. Denn so Keiserliche Maiestat Zwinglische Lehr wolte verfolgen / würde sie freilich solches nicht derhalben vnderlassen / daß wir Brüderschafft mit jhnen<note place="right">Wer Zwinglische Lehr verthedigt / muß ein böß Gewissen haben.</note> gemacht hetten / sondern der Lerm würde viel grewlicher vnnd grösser / daß wir dann zum offtermal hierinnen besorget / dazu / dieweil die vnsern mit bösem Gewissen / vnnd nicht auß Glauben / Zwinglische Lehr verthedigen / würden sie Gott nicht dienst thun.</p> <p>Daß aber angezogen wirdt / man solle des Volcks schonen / ob man schon die Lehrer verfolget. Auff diß ist vnser Antwort / daß hie oder in einem Concilio nicht von Personen gehandelt wird / sondern allein von der Lehr / ob die recht oder vnrecht? Hierin ist jeglicher schüldig seinen Glauben zubekennen. Die Executio wider verbottene Lehr / stehet bey vns nicht / vñ were Christlich / daß in der Execution vnderscheid gehalten würde zwischen den Lehrern vnnd dem Volck / wie allezeit in der Kirchen geschehen / Doch so die Stedte / so vnder dem Keiser sind / wolten sich vndertheniglich halten / möchte diese sache ohne Krieg außgerichtet werden.</p> <p>Vnnd wir halten / daß Fürsten vnnd Stedte / Lutherische<note place="right">Christliche trewe Lehrer bedörffen keines weltlichen schutzes / oder brachij sccularis.</note> vnnd Zwinglische / recht vnnd Christlich theten / so sie vns / die wir lehren / vnser Lehr verantworten liessen / vnnd nicht fürnemmen / vns / sonderlich wider Key. May. zuschützen / wie Hertzog </p> </div> </body> </text> </TEI> [179/0195]
erst vom Concilio lehrnen sollen / sondern vns auffzuhalten wider vnbilliche beschwerung.
Anno 1530. So aber Gott gnade gebe / daß vnser Gewissen vnd nötige Lehr / wie biß anher von Keiserlicher Maiestet geduldet vnnd toleriert worden / halten wir / daß wir solches als denn nicht hindern sollen mit verthedigung Zwinglischer Lehr / so man dieselbige nit wolte tolerieren.
So können wir auch vnsers einfeltigen Verstandes nicht achten / daß diß zu frieden dienen wird. Denn so Keiserliche Maiestat Zwinglische Lehr wolte verfolgen / würde sie freilich solches nicht derhalben vnderlassen / daß wir Brüderschafft mit jhnen gemacht hetten / sondern der Lerm würde viel grewlicher vnnd grösser / daß wir dann zum offtermal hierinnen besorget / dazu / dieweil die vnsern mit bösem Gewissen / vnnd nicht auß Glauben / Zwinglische Lehr verthedigen / würden sie Gott nicht dienst thun.
Wer Zwinglische Lehr verthedigt / muß ein böß Gewissen haben. Daß aber angezogen wirdt / man solle des Volcks schonen / ob man schon die Lehrer verfolget. Auff diß ist vnser Antwort / daß hie oder in einem Concilio nicht von Personen gehandelt wird / sondern allein von der Lehr / ob die recht oder vnrecht? Hierin ist jeglicher schüldig seinen Glauben zubekennen. Die Executio wider verbottene Lehr / stehet bey vns nicht / vñ were Christlich / daß in der Execution vnderscheid gehalten würde zwischen den Lehrern vnnd dem Volck / wie allezeit in der Kirchen geschehen / Doch so die Stedte / so vnder dem Keiser sind / wolten sich vndertheniglich halten / möchte diese sache ohne Krieg außgerichtet werden.
Vnnd wir halten / daß Fürsten vnnd Stedte / Lutherische vnnd Zwinglische / recht vnnd Christlich theten / so sie vns / die wir lehren / vnser Lehr verantworten liessen / vnnd nicht fürnemmen / vns / sonderlich wider Key. May. zuschützen / wie Hertzog
Christliche trewe Lehrer bedörffen keines weltlichen schutzes / oder brachij sccularis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/195 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/195>, abgerufen am 16.02.2025. |