Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1530. Auffs letzte / daß jhr anzeiget / was sich die Zwinglischen sollen hören lassen / hoffe ich nicht / daß also sey / bitte aber euch / jhr wollet mir anzeigen / wer die sein / die sichs haben hören lassen / auff daß die Warheit offenbar werde. Dann ich halte Zwingel vnnd Oecolampad der meinung nicht / daß sie Bischoffthumb wollen außtheilen / oder Auffrhur machen. Daß aber jhre obern gerne viel Freundschafft hetten / die in der noth jhnen hülffen / stehet sie nicht zuuerdencken / nach dem der N. auch Bündnüs mit Fürsten vnnd Stedten gemacht / auch noch täglich drumb anhelt. Vnnd darumb zum Beschluß / bitte ich euch vmb der ehre Gottes willen / vnd vmb aller gleubigen willen / auch dem gemeinen Nutz zu gut / ists müglich / machet einen freundlichen Brüderlichen Friede mit denen / die man Zwinglisch nennet / vnd bedencket / wie gar freundlich der Apostel / vnd viel der Alten / miteinander / vnd gegen die Frembden / gehandelt haben. Denn jhr wisset ja wol / daß der Glaube nicht gezwungen sein sol / vnd daß man erst die Hertzen gewinnen muß / sonst helffen keine eusserliche Gebot. Denn Gebot vnnd Zwang thut nichts / sondern vnterweisung / vnd daß man sihet / daß jhr die Zwinglischen mit threwen begeret zu vnterrichten / vnd nicht zu verderben. Ich hoffe auch nimmer / daß jhr der meinung / daß man die Zwinglischen mit Gewalt zu ewerm Glauben dringen sol / oder sie vmb jhres Glaubens willen vberziehen / welches doch were wider alle Schrifft / darzu wider Luthers eigen schreiben / der in dem viel geschrieben hat / den Türcken betreffent / vnnd sonst / welcher Glaub gar nicht taug / Ich trawe es euch nicht zu / wiewol mir allerley gesaget wirdt / bitte antwort. Daß jhr mich auch bittet / daß ich mich von warem verstand deß Sacraments nicht wolle lassen abwenden / dürffet jhr nicht zweiffeln / ich wil ob Gott wil / Gottes zusagen trawen / vnd seinem Wort Glauben geben / wiewol ich in dieser Sachen Anno 1530. Auffs letzte / daß jhr anzeiget / was sich die Zwinglischen sollen hören lassen / hoffe ich nicht / daß also sey / bitte aber euch / jhr wollet mir anzeigen / wer die sein / die sichs haben hören lassen / auff daß die Warheit offenbar werde. Dann ich halte Zwingel vnnd Oecolampad der meinung nicht / daß sie Bischoffthumb wollen außtheilen / oder Auffrhur machen. Daß aber jhre obern gerne viel Freundschafft hetten / die in der noth jhnen hülffen / stehet sie nicht zuuerdencken / nach dem der N. auch Bündnüs mit Fürsten vnnd Stedten gemacht / auch noch täglich drumb anhelt. Vnnd darumb zum Beschluß / bitte ich euch vmb der ehre Gottes willen / vñ vmb aller gleubigen willẽ / auch dem gemeinen Nutz zu gut / ists müglich / machet einen freundlichen Brüderlichen Friede mit denen / die man Zwinglisch nennet / vnd bedencket / wie gar freundlich der Apostel / vnd viel der Alten / miteinander / vnd gegen die Frembden / gehandelt haben. Denn jhr wisset ja wol / daß der Glaube nicht gezwungen sein sol / vnd daß man erst die Hertzen gewinnen muß / sonst helffen keine eusserliche Gebot. Denn Gebot vnnd Zwang thut nichts / sondern vnterweisung / vnd daß man sihet / daß jhr die Zwinglischen mit threwen begeret zu vnterrichten / vnd nicht zu verderben. Ich hoffe auch nimmer / daß jhr der meinung / daß man die Zwinglischen mit Gewalt zu ewerm Glauben dringen sol / oder sie vmb jhres Glaubens willen vberziehen / welches doch were wider alle Schrifft / darzu wider Luthers eigen schreiben / der in dem viel geschrieben hat / den Türcken betreffent / vnnd sonst / welcher Glaub gar nicht taug / Ich trawe es euch nicht zu / wiewol mir allerley gesaget wirdt / bitte antwort. Daß jhr mich auch bittet / daß ich mich von warem verstand deß Sacraments nicht wolle lassen abwenden / dürffet jhr nicht zweiffeln / ich wil ob Gott wil / Gottes zusagen trawen / vnd seinem Wort Glauben geben / wiewol ich in dieser Sachen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0192" n="176"/> <note place="left">Anno 1530.</note> <p>Auffs letzte / daß jhr anzeiget / was sich die Zwinglischen sollen hören lassen / hoffe ich nicht / daß also sey / bitte aber euch / jhr wollet mir anzeigen / wer die sein / die sichs haben hören lassen / auff daß die Warheit offenbar werde. Dann ich halte Zwingel vnnd Oecolampad der meinung nicht / daß sie Bischoffthumb wollen außtheilen / oder Auffrhur machen. Daß aber jhre obern gerne viel Freundschafft hetten / die in der noth jhnen hülffen / stehet sie nicht zuuerdencken / nach dem der N. auch Bündnüs mit Fürsten vnnd Stedten gemacht / auch noch täglich drumb anhelt.</p> <p>Vnnd darumb zum Beschluß / bitte ich euch vmb der ehre Gottes willen / vñ vmb aller gleubigen willẽ / auch dem gemeinen Nutz zu gut / ists müglich / machet einen freundlichen Brüderlichen Friede mit denen / die man Zwinglisch nennet / vnd bedencket / wie gar freundlich der Apostel / vnd viel der Alten / miteinander / vnd gegen die Frembden / gehandelt haben. Denn jhr wisset ja wol / daß der Glaube nicht gezwungen sein sol / vnd daß man erst die Hertzen gewinnen muß / sonst helffen keine eusserliche Gebot. Denn Gebot vnnd Zwang thut nichts / sondern vnterweisung / vnd daß man sihet / daß jhr die Zwinglischen mit threwen begeret zu vnterrichten / vnd nicht zu verderben. Ich hoffe auch nimmer / daß jhr der meinung / daß man die Zwinglischen mit Gewalt zu ewerm Glauben dringen sol / oder sie vmb jhres Glaubens willen vberziehen / welches doch were wider alle Schrifft / darzu wider Luthers eigen schreiben / der in dem viel geschrieben hat / den Türcken betreffent / vnnd sonst / welcher Glaub gar nicht taug / Ich trawe es euch nicht zu / wiewol mir allerley gesaget wirdt / bitte antwort.</p> <p>Daß jhr mich auch bittet / daß ich mich von warem verstand deß Sacraments nicht wolle lassen abwenden / dürffet jhr nicht zweiffeln / ich wil ob Gott wil / Gottes zusagen trawen / vnd seinem Wort Glauben geben / wiewol ich in dieser Sachen </p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0192]
Auffs letzte / daß jhr anzeiget / was sich die Zwinglischen sollen hören lassen / hoffe ich nicht / daß also sey / bitte aber euch / jhr wollet mir anzeigen / wer die sein / die sichs haben hören lassen / auff daß die Warheit offenbar werde. Dann ich halte Zwingel vnnd Oecolampad der meinung nicht / daß sie Bischoffthumb wollen außtheilen / oder Auffrhur machen. Daß aber jhre obern gerne viel Freundschafft hetten / die in der noth jhnen hülffen / stehet sie nicht zuuerdencken / nach dem der N. auch Bündnüs mit Fürsten vnnd Stedten gemacht / auch noch täglich drumb anhelt.
Vnnd darumb zum Beschluß / bitte ich euch vmb der ehre Gottes willen / vñ vmb aller gleubigen willẽ / auch dem gemeinen Nutz zu gut / ists müglich / machet einen freundlichen Brüderlichen Friede mit denen / die man Zwinglisch nennet / vnd bedencket / wie gar freundlich der Apostel / vnd viel der Alten / miteinander / vnd gegen die Frembden / gehandelt haben. Denn jhr wisset ja wol / daß der Glaube nicht gezwungen sein sol / vnd daß man erst die Hertzen gewinnen muß / sonst helffen keine eusserliche Gebot. Denn Gebot vnnd Zwang thut nichts / sondern vnterweisung / vnd daß man sihet / daß jhr die Zwinglischen mit threwen begeret zu vnterrichten / vnd nicht zu verderben. Ich hoffe auch nimmer / daß jhr der meinung / daß man die Zwinglischen mit Gewalt zu ewerm Glauben dringen sol / oder sie vmb jhres Glaubens willen vberziehen / welches doch were wider alle Schrifft / darzu wider Luthers eigen schreiben / der in dem viel geschrieben hat / den Türcken betreffent / vnnd sonst / welcher Glaub gar nicht taug / Ich trawe es euch nicht zu / wiewol mir allerley gesaget wirdt / bitte antwort.
Daß jhr mich auch bittet / daß ich mich von warem verstand deß Sacraments nicht wolle lassen abwenden / dürffet jhr nicht zweiffeln / ich wil ob Gott wil / Gottes zusagen trawen / vnd seinem Wort Glauben geben / wiewol ich in dieser Sachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/192 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/192>, abgerufen am 16.02.2025. |