Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

unter Anno 1528.handelt er fast alle Wort der Einsetzung Christi. Darnach schreibet er von einer sonderlichen Art der Sacramentierer. Item / von der predigt Christi / so Johan. 6. beschrieben / vnnd das jmmerwehrende / vnauffhörliche libellieren mit den Sacramentierern / schneidet er endlich abe / vnd gibt jhnen das valete mit diesen Worten: Die das Wort Christi verleugnen / sollen hernach nichts mehr von mir erwarten / sondern mögen Christum fürchten / wider welchen sie in seinem Wort fechten vnd streiten. Ich bin aber gewiß / daß sie jn nicht vberstreiten / noch die festung seines Worts eröbern werden können.

Weil aber D. Pomeranus in gemeltem Büchlein / die lehr vnserer Kirchen / de Consecratione, richtig / einfeltig vnnd deutlich erkleret / wollen wir / wie gesagt / die summam dieser Lehr / mit seinen eigenen Worten / der studierenden Jugend zu gut / kürtzlich erzehlen.

Christus dicit, Hoc facite. In quo verbo fidenter facimus, quae Christus instituit. Non fidimus in nostris consecrationibus & anhelitu, vt stulte obijcitur nobis, sed hoc verbo Christi, Hoc facite, hoc est, fidimus in Christi institutione & iussione.

Christus non dixit, Accipite & comedite panem, accipite & bibite vinum, sed, hoc facite, id est, accipite, & comedite meum corpus, sic instituo, sic volo, sic iubeo, &c. Non dico aut iubeo, vt vos faciatis panem corpus meum, sed vt edatis eum, qui iam est corpus meum. Instituo & volo, vt in commemorationem mortis meae edatis corpus meum, &c.

Breuiter itaque haec institutio Christi, si actio, verbum, iussio eius inspiciatur, vt oportet, hoc vult, instituit & ordinat, vt, vbi visum fuerit, conuenientes edamus panem eius, quem ipse dicit corpus suum esse, &c.

Est heic corpus & sanguis Christi, propter Christi institutionem & voluntatem.

unter Anno 1528.handelt er fast alle Wort der Einsetzung Christi. Darnach schreibet er von einer sonderlichen Art der Sacramentierer. Item / von der predigt Christi / so Johan. 6. beschrieben / vnnd das jmmerwehrende / vnauffhörliche libellieren mit den Sacramentierern / schneidet er endlich abe / vñ gibt jhnen das valete mit diesen Worten: Die das Wort Christi verleugnen / sollen hernach nichts mehr von mir erwarten / sondern mögen Christum fürchten / wider welchen sie in seinem Wort fechten vnd streiten. Ich bin aber gewiß / daß sie jn nicht vberstreiten / noch die festung seines Worts eröbern werden können.

Weil aber D. Pomeranus in gemeltem Büchlein / die lehr vnserer Kirchen / de Consecratione, richtig / einfeltig vnnd deutlich erkleret / wollen wir / wie gesagt / die summam dieser Lehr / mit seinen eigenen Worten / der studierenden Jugend zu gut / kürtzlich erzehlen.

Christus dicit, Hoc facite. In quo verbo fidenter facimus, quae Christus instituit. Non fidimus in nostris consecrationibus & anhelitu, vt stultè obijcitur nobis, sed hoc verbo Christi, Hoc facite, hoc est, fidimus in Christi institutione & iussione.

Christus non dixit, Accipite & comedite panem, accipite & bibite vinum, sed, hoc facite, id est, accipite, & comedite meum corpus, sic instituo, sic volo, sic iubeo, &c. Non dico aut iubeo, vt vos faciatis panem corpus meum, sed vt edatis eum, qui iam est corpus meum. Instituo & volo, vt in commemorationem mortis meae edatis corpus meum, &c.

Breuiter itaque haec institutio Christi, si actio, verbum, iussio eius inspiciatur, vt oportet, hoc vult, instituit & ordinat, vt, vbi visum fuerit, conuenientes edamus panem eius, quem ipse dicit corpus suum esse, &c.

Est hîc corpus & sanguis Christi, propter Christi institutionem & voluntatem.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0142" n="126"/>
unter                      <note place="left">Anno 1528.</note>handelt er fast alle Wort der                      Einsetzung Christi. Darnach schreibet er von einer sonderlichen Art der                      Sacramentierer. Item / von der predigt Christi / so Johan. 6. beschrieben / vnnd                      das jmmerwehrende / vnauffhörliche libellieren mit den Sacramentierern /                      schneidet er endlich abe / vn&#x0303; gibt jhnen das valete mit diesen                      Worten: Die das Wort Christi verleugnen / sollen hernach nichts mehr von mir                      erwarten / sondern mögen Christum fürchten / wider welchen sie in seinem Wort                      fechten vnd streiten. Ich bin aber gewiß / daß sie jn nicht vberstreiten / noch                      die festung seines Worts eröbern werden können.</p>
        <p>Weil aber D. Pomeranus in gemeltem Büchlein / die lehr vnserer Kirchen / de                      Consecratione, richtig / einfeltig vnnd deutlich erkleret / wollen wir / wie                      gesagt / die summam dieser Lehr / mit seinen eigenen Worten / der studierenden                      Jugend zu gut / kürtzlich erzehlen.</p>
        <p>Christus dicit, Hoc facite. In quo verbo fidenter facimus, quae Christus                      instituit. Non fidimus in nostris consecrationibus &amp; anhelitu, vt stultè                      obijcitur nobis, sed hoc verbo Christi, Hoc facite, hoc est, fidimus in Christi                      institutione &amp; iussione.</p>
        <p>Christus non dixit, Accipite &amp; comedite panem, accipite &amp; bibite vinum,                      sed, hoc facite, id est, accipite, &amp; comedite meum corpus, sic instituo, sic                      volo, sic iubeo, &amp;c. Non dico aut iubeo, vt vos faciatis panem corpus meum,                      sed vt edatis eum, qui iam est corpus meum. Instituo &amp; volo, vt in                      commemorationem mortis meae edatis corpus meum, &amp;c.</p>
        <p>Breuiter itaque haec institutio Christi, si actio, verbum, iussio eius                      inspiciatur, vt oportet, hoc vult, instituit &amp; ordinat, vt, vbi visum                      fuerit, conuenientes edamus panem eius, quem ipse dicit corpus suum esse,                      &amp;c.</p>
        <p>Est hîc corpus &amp; sanguis Christi, propter Christi institutionem &amp;                      voluntatem.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0142] unter handelt er fast alle Wort der Einsetzung Christi. Darnach schreibet er von einer sonderlichen Art der Sacramentierer. Item / von der predigt Christi / so Johan. 6. beschrieben / vnnd das jmmerwehrende / vnauffhörliche libellieren mit den Sacramentierern / schneidet er endlich abe / vñ gibt jhnen das valete mit diesen Worten: Die das Wort Christi verleugnen / sollen hernach nichts mehr von mir erwarten / sondern mögen Christum fürchten / wider welchen sie in seinem Wort fechten vnd streiten. Ich bin aber gewiß / daß sie jn nicht vberstreiten / noch die festung seines Worts eröbern werden können. Anno 1528. Weil aber D. Pomeranus in gemeltem Büchlein / die lehr vnserer Kirchen / de Consecratione, richtig / einfeltig vnnd deutlich erkleret / wollen wir / wie gesagt / die summam dieser Lehr / mit seinen eigenen Worten / der studierenden Jugend zu gut / kürtzlich erzehlen. Christus dicit, Hoc facite. In quo verbo fidenter facimus, quae Christus instituit. Non fidimus in nostris consecrationibus & anhelitu, vt stultè obijcitur nobis, sed hoc verbo Christi, Hoc facite, hoc est, fidimus in Christi institutione & iussione. Christus non dixit, Accipite & comedite panem, accipite & bibite vinum, sed, hoc facite, id est, accipite, & comedite meum corpus, sic instituo, sic volo, sic iubeo, &c. Non dico aut iubeo, vt vos faciatis panem corpus meum, sed vt edatis eum, qui iam est corpus meum. Instituo & volo, vt in commemorationem mortis meae edatis corpus meum, &c. Breuiter itaque haec institutio Christi, si actio, verbum, iussio eius inspiciatur, vt oportet, hoc vult, instituit & ordinat, vt, vbi visum fuerit, conuenientes edamus panem eius, quem ipse dicit corpus suum esse, &c. Est hîc corpus & sanguis Christi, propter Christi institutionem & voluntatem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/142
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/142>, abgerufen am 25.11.2024.