Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.diese wort herfür / Die Gesetz stürmer tre wmen / die Sünde sey Wesentlich / wie sie an jr selbst ist etc. weggenomen / vnd das sie gar nicht verstehen / das die Sünde allein dermassen weggenomen ist / das sie Gott dem Menschen nicht zurechent / vnd aus barmhertzigkeit vergibt. Item die Sünde ist aus Gnaden geschenckt / nicht nach jhrer Substantz vnd Wesen auffgehaben. Vnd daraus wil Ireneus folgern / Darumb lere D. Luther / Die Sünde sey ein Substantz / ein Wesen. Antwort. Wo kömpt doch Ireneus hin in dem Manicheischen windwirbel? Wer hette gemeint das Ireneus entweder so vnuerstendig vnd vngelert were / das er diese rede Lutheri nicht verstünde / oder so verkehrt vnd boshafftig / das er so offentlicher falsation / das ist der verfelschung vnd verdrehung der meinung Lutheri / sich solte vnterstehen? Denn erstlich ist ja dieses gewis / richtig vnd war / das D. Luther das wort Wesentlich an diesem orte nicht gebraucht für leib vnd Seele des Menschen / Sondern wie er runde / klare wort setzet / Wesentlich heisset so viel / als was die Sünde an jhr selbst ist. So nennet man wol auch was zur busse gehöret / die Substantz der busse / Item einer sachen Substantz / das ist / was die busse / oder sache an jr selbst ist / ob gleich die Busse / Item eine sache / nicht ist proprie loquendo / eigentlich zureden eine Substantz oder Wesen. Fürs ander / erkleret vnd verwaret sich D. Luther für den Manicheischen Schwermern in deme / das er hinzu setzt prop. 48. Wie auch das Gesetz dermassen nicht abgethan / noch der Tod verstöret. Das lesset Ireneus fein aussen / damit man den betrug nicht mercke / wie Matth. 4. der Text auch vom bösen feinde verstummelt angezogen wird. diese wort herfür / Die Gesetz stürmer tre wmen / die Sünde sey Wesentlich / wie sie an jr selbst ist etc. weggenomen / vnd das sie gar nicht verstehen / das die Sünde allein dermassen weggenomen ist / das sie Gott dem Menschen nicht zurechent / vnd aus barmhertzigkeit vergibt. Item die Sünde ist aus Gnaden geschenckt / nicht nach jhrer Substantz vnd Wesen auffgehaben. Vnd daraus wil Ireneus folgern / Darumb lere D. Luther / Die Sünde sey ein Substantz / ein Wesen. Antwort. Wo kömpt doch Ireneus hin in dem Manicheischen windwirbel? Wer hette gemeint das Ireneus entweder so vnuerstendig vnd vngelert were / das er diese rede Lutheri nicht verstünde / oder so verkehrt vnd boshafftig / das er so offentlicher falsation / das ist der verfelschung vnd verdrehung der meinung Lutheri / sich solte vnterstehen? Denn erstlich ist ja dieses gewis / richtig vnd war / das D. Luther das wort Wesentlich an diesem orte nicht gebraucht für leib vnd Seele des Menschen / Sondern wie er runde / klare wort setzet / Wesentlich heisset so viel / als was die Sünde an jhr selbst ist. So nennet man wol auch was zur busse gehöret / die Substantz der busse / Item einer sachen Substantz / das ist / was die busse / oder sache an jr selbst ist / ob gleich die Busse / Item eine sache / nicht ist propriè loquendo / eigentlich zureden eine Substantz oder Wesen. Fürs ander / erkleret vnd verwaret sich D. Luther für den Manicheischen Schwermern in deme / das er hinzu setzt prop. 48. Wie auch das Gesetz dermassen nicht abgethan / noch der Tod verstöret. Das lesset Ireneus fein aussen / damit man den betrug nicht mercke / wie Matth. 4. der Text auch vom bösen feinde verstummelt angezogen wird. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0089"/> diese wort herfür / Die Gesetz stürmer tre wmen / die Sünde sey Wesentlich / wie sie an jr selbst ist etc. weggenomen / vnd das sie gar nicht verstehen / das die Sünde allein dermassen weggenomen ist / das sie Gott dem Menschen nicht zurechent / vnd aus barmhertzigkeit vergibt. Item die Sünde ist aus Gnaden geschenckt / nicht nach jhrer Substantz vnd Wesen auffgehaben.</p> <p>Vnd daraus wil Ireneus folgern / Darumb lere D. Luther / Die Sünde sey ein Substantz / ein Wesen.</p> <p>Antwort. Wo kömpt doch Ireneus hin in dem Manicheischen windwirbel? Wer hette gemeint das Ireneus entweder so vnuerstendig vnd vngelert were / das er diese rede Lutheri nicht verstünde / oder so verkehrt vnd boshafftig / das er so offentlicher falsation / das ist der verfelschung vnd verdrehung der meinung Lutheri / sich solte vnterstehen?</p> <p>Denn erstlich ist ja dieses gewis / richtig vnd war / das D. Luther das wort Wesentlich an diesem orte nicht gebraucht für leib vnd Seele des Menschen / Sondern wie er runde / klare wort setzet / Wesentlich heisset so viel / als was die Sünde an jhr selbst ist. So nennet man wol auch was zur busse gehöret / die Substantz der busse / Item einer sachen Substantz / das ist / was die busse / oder sache an jr selbst ist / ob gleich die Busse / Item eine sache / nicht ist <hi rendition="#i">propriè loquendo</hi> / eigentlich zureden eine Substantz oder Wesen.</p> <p>Fürs ander / erkleret vnd verwaret sich D. Luther für den Manicheischen Schwermern in deme / das er hinzu setzt prop. 48. Wie auch das Gesetz dermassen nicht abgethan / noch der Tod verstöret. Das lesset Ireneus fein aussen / damit man den betrug nicht mercke / wie Matth. 4. der Text auch vom bösen feinde verstummelt angezogen wird.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
diese wort herfür / Die Gesetz stürmer tre wmen / die Sünde sey Wesentlich / wie sie an jr selbst ist etc. weggenomen / vnd das sie gar nicht verstehen / das die Sünde allein dermassen weggenomen ist / das sie Gott dem Menschen nicht zurechent / vnd aus barmhertzigkeit vergibt. Item die Sünde ist aus Gnaden geschenckt / nicht nach jhrer Substantz vnd Wesen auffgehaben.
Vnd daraus wil Ireneus folgern / Darumb lere D. Luther / Die Sünde sey ein Substantz / ein Wesen.
Antwort. Wo kömpt doch Ireneus hin in dem Manicheischen windwirbel? Wer hette gemeint das Ireneus entweder so vnuerstendig vnd vngelert were / das er diese rede Lutheri nicht verstünde / oder so verkehrt vnd boshafftig / das er so offentlicher falsation / das ist der verfelschung vnd verdrehung der meinung Lutheri / sich solte vnterstehen?
Denn erstlich ist ja dieses gewis / richtig vnd war / das D. Luther das wort Wesentlich an diesem orte nicht gebraucht für leib vnd Seele des Menschen / Sondern wie er runde / klare wort setzet / Wesentlich heisset so viel / als was die Sünde an jhr selbst ist. So nennet man wol auch was zur busse gehöret / die Substantz der busse / Item einer sachen Substantz / das ist / was die busse / oder sache an jr selbst ist / ob gleich die Busse / Item eine sache / nicht ist propriè loquendo / eigentlich zureden eine Substantz oder Wesen.
Fürs ander / erkleret vnd verwaret sich D. Luther für den Manicheischen Schwermern in deme / das er hinzu setzt prop. 48. Wie auch das Gesetz dermassen nicht abgethan / noch der Tod verstöret. Das lesset Ireneus fein aussen / damit man den betrug nicht mercke / wie Matth. 4. der Text auch vom bösen feinde verstummelt angezogen wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/89 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/89>, abgerufen am 16.02.2025. |