Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Derwegen ist auch dieses falsch geredet / Sünde ist das verderbte Wesen. Denn das Wesen vnd die verderbung des Wesens / das Werck Gottes / vnd das Werck des Teufels / wie D. Luther redet / ist nicht aller ding einerley ding / ob gleich die Erbsunde leib vnd Seele / durch vnd durch eingenomen vnd verunreiniget hat. Vnd wie wolte doch ein aufserstehung des fleisches sein? Wie wolte doch vnser fleisch durch Christum ewig im Himel sein / da die Erbsunde vnd vnser leib vnd Seele / gantz vnd gar einerley Substantz vnd Wesen were? Von Irenei beweisung. Fürs dritte / ist die Minor / das ist die ander proposition zubeweisen. Nun höre zu vnd mercke frey drauff lieber Christ / wie Ireneus so vbel beweiset / vnd der feinen leute bestendig vnd warhafftig Bekentnis gantz vnrichtig verleumbdet vnd misbrauchet / ja durchwület vnd schendet / wie eine wilde Saweine schöne wiese zustrewet vnd zuschan den machet. Er darff frey / mit abgedecktem Schamhütlin sagen. Die Theologen zu Schmalkalden damals versamlet / sollen haben geschrieben vnd vnterschrieben diese seine wortvnd lere. Sünde ist das verderbte Wesen. Aber das kan er nicht beweisen / wie sehr er gleich schnar cket / vnd die feinen wort nicht allein bey den haaren herzu mit einem wütenden sturm schlepffet / Sondern auch grewlich vnd vnbarmhertzig martert vnd zerhacket. Denn erstlich schreibt er diese wort aus dem Capittel von der Sünde / hie müssen wir bekennen / wie S Paul Roma. 5. sagt / das die Sünde sey von Adam dem einigen Menschen herkomen / durch welches vngehorsam alle Menschen sind Sünder worden / dem Tode vnd dem Teuffel vnterworf sen / das heisset die Erbsünde oder Heuptsünde. Item. Sol- Derwegen ist auch dieses falsch geredet / Sünde ist das verderbte Wesen. Denn das Wesen vnd die verderbung des Wesens / das Werck Gottes / vnd das Werck des Teufels / wie D. Luther redet / ist nicht aller ding einerley ding / ob gleich die Erbsunde leib vnd Seele / durch vnd durch eingenomen vnd verunreiniget hat. Vnd wie wolte doch ein aufserstehung des fleisches sein? Wie wolte doch vnser fleisch durch Christum ewig im Himel sein / da die Erbsunde vnd vnser leib vnd Seele / gantz vnd gar einerley Substantz vnd Wesen were? Von Irenei beweisung. Fürs dritte / ist die Minor / das ist die ander proposition zubeweisen. Nun höre zu vnd mercke frey drauff lieber Christ / wie Ireneus so vbel beweiset / vnd der feinen leute bestendig vnd warhafftig Bekentnis gantz vnrichtig verleumbdet vnd misbrauchet / ja durchwület vnd schendet / wie eine wilde Saweine schöne wiese zustrewet vnd zuschan den machet. Er darff frey / mit abgedecktem Schamhütlin sagen. Die Theologen zu Schmalkalden damals versamlet / sollen haben geschrieben vñ vnterschrieben diese seine wortvnd lere. Sünde ist das verderbte Wesen. Aber das kan er nicht beweisen / wie sehr er gleich schnar cket / vnd die feinen wort nicht allein bey den haaren herzu mit einem wütenden sturm schlepffet / Sondern auch grewlich vnd vnbarmhertzig martert vnd zerhacket. Denn erstlich schreibt er diese wort aus dem Capittel von der Sünde / hie müssen wir bekennen / wie S Paul Roma. 5. sagt / das die Sünde sey von Adam dem einigen Menschen herkomen / durch welches vngehorsam alle Menschen sind Sünder worden / dem Tode vnd dem Teuffel vnterworf sen / das heisset die Erbsünde oder Heuptsünde. Item. Sol- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0070"/> <p>Derwegen ist auch dieses falsch geredet / Sünde ist das verderbte Wesen. Denn das Wesen vnd die verderbung des Wesens / das Werck Gottes / vnd das Werck des Teufels / wie D. Luther redet / ist nicht aller ding einerley ding / ob gleich die Erbsunde leib vnd Seele / durch vnd durch eingenomen vnd verunreiniget hat.</p> <p>Vnd wie wolte doch ein aufserstehung des fleisches sein? Wie wolte doch vnser fleisch durch Christum ewig im Himel sein / da die Erbsunde vnd vnser leib vnd Seele / gantz vnd gar einerley Substantz vnd Wesen were?</p> </div> <div> <head>Von Irenei beweisung.<lb/></head> <p>Fürs dritte / ist die <hi rendition="#i">Minor</hi> / das ist die ander proposition zubeweisen. Nun höre zu vnd mercke frey drauff lieber Christ / wie Ireneus so vbel beweiset / vnd der feinen leute bestendig vnd warhafftig Bekentnis gantz vnrichtig verleumbdet vnd misbrauchet / ja durchwület vnd schendet / wie eine wilde Saweine schöne wiese zustrewet vnd zuschan den machet.</p> <p>Er darff frey / mit abgedecktem Schamhütlin sagen. Die Theologen zu Schmalkalden damals versamlet / sollen haben geschrieben vñ vnterschrieben diese seine wortvnd lere.</p> </div> <div> <head>Sünde ist das verderbte Wesen.<lb/></head> <p>Aber das kan er nicht beweisen / wie sehr er gleich schnar cket / vnd die feinen wort nicht allein bey den haaren herzu mit einem wütenden sturm schlepffet / Sondern auch grewlich vnd vnbarmhertzig martert vnd zerhacket.</p> <p>Denn erstlich schreibt er diese wort aus dem Capittel von der Sünde / hie müssen wir bekennen / wie S Paul Roma. 5. sagt / das die Sünde sey von Adam dem einigen Menschen herkomen / durch welches vngehorsam alle Menschen sind Sünder worden / dem Tode vnd dem Teuffel vnterworf sen / das heisset die Erbsünde oder Heuptsünde. Item. Sol- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0070]
Derwegen ist auch dieses falsch geredet / Sünde ist das verderbte Wesen. Denn das Wesen vnd die verderbung des Wesens / das Werck Gottes / vnd das Werck des Teufels / wie D. Luther redet / ist nicht aller ding einerley ding / ob gleich die Erbsunde leib vnd Seele / durch vnd durch eingenomen vnd verunreiniget hat.
Vnd wie wolte doch ein aufserstehung des fleisches sein? Wie wolte doch vnser fleisch durch Christum ewig im Himel sein / da die Erbsunde vnd vnser leib vnd Seele / gantz vnd gar einerley Substantz vnd Wesen were?
Von Irenei beweisung.
Fürs dritte / ist die Minor / das ist die ander proposition zubeweisen. Nun höre zu vnd mercke frey drauff lieber Christ / wie Ireneus so vbel beweiset / vnd der feinen leute bestendig vnd warhafftig Bekentnis gantz vnrichtig verleumbdet vnd misbrauchet / ja durchwület vnd schendet / wie eine wilde Saweine schöne wiese zustrewet vnd zuschan den machet.
Er darff frey / mit abgedecktem Schamhütlin sagen. Die Theologen zu Schmalkalden damals versamlet / sollen haben geschrieben vñ vnterschrieben diese seine wortvnd lere.
Sünde ist das verderbte Wesen.
Aber das kan er nicht beweisen / wie sehr er gleich schnar cket / vnd die feinen wort nicht allein bey den haaren herzu mit einem wütenden sturm schlepffet / Sondern auch grewlich vnd vnbarmhertzig martert vnd zerhacket.
Denn erstlich schreibt er diese wort aus dem Capittel von der Sünde / hie müssen wir bekennen / wie S Paul Roma. 5. sagt / das die Sünde sey von Adam dem einigen Menschen herkomen / durch welches vngehorsam alle Menschen sind Sünder worden / dem Tode vnd dem Teuffel vnterworf sen / das heisset die Erbsünde oder Heuptsünde. Item. Sol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/70 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/70>, abgerufen am 22.02.2025. |