Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.machen / neben aus fahren / vnd eine andere figur / gestalt / farben an sich nemen / wie Chameleon vnd Polypus mancherley farben an sich nemen / damit sie nicht gefangen werden / vnd den Ecebolis, Vertumnis, / vnd wetterfahnen gemein ist / das sie sich wenden vnd verdrehen auff all ecken vnd seiten. Nein solche Metamorphoses Ouidianas / das ist wünderliche verwandelung / vnd Hilpersgriffe / wie jhr sie selbst nennet / gestehet man euch nicht. Ir sollet nicht euch krümmen wie schlangen in mancherley ringe / vnd flugs in ein loch hinein kriechen. Hie haltet fuss vnd platz / vnd beweiset / wie jhr selbst habt diesen zweck fürgesetzt / Das die Erbsünde sey ein Wesen / oder bekennet das jr geirret habt vnd euch zu hoch verstiegen. Fürs ander ist diese Neben proposition vnd lere (welche sich nicht reimet wie gesagt / zu dem streit / statu causae / vnd Heuptproposition / nemlich das die Erbsünde ein Wesen sey) auch nicht recht / noch Gottes wort gemes / noch dem Glauben ehnlich Das das verderbte Wesen Sünde sey / haben wir offtmals angezeigt / ist so ferne recht / wenn das wort Sünde heisset so viel als vnrein / hat Gottes zorn vnd verdamnis auff sich / wenn es nicht newgeboren wird. Wenn aber das wort Sünde alhier in dieser rede so viel sol heissen als Erbsünde / das die rede also lautten solte. Das verderbte Wesen ist die Erbsunde / so ist solche rede falsch vnd vnrecht. Denn ob gleich die Erbsunde das gantze Wesen des Menschen eingenomen / verunreiniget vnd verderbet hat / so ist doch die Erbsunde nicht das Wesen selbst worden / Sondern ist nur die verderbung / vnd wie D. Luther redet / (das doch die Manicheer grewlich Meistern / vnnd streichen weidlich auff den gutten Luther /) ein scheutzlich gifft vnd aussatz in dem Wesen des Menschen. machen / nebẽ aus fahren / vnd eine andere figur / gestalt / farben an sich nemen / wie Chameleon vnd Polypus mancherley farben an sich nemen / damit sie nicht gefangen werden / vnd den Ecebolis, Vertumnis, / vnd wetterfahnen gemein ist / das sie sich wenden vnd verdrehen auff all ecken vnd seiten. Nein solche Metamorphoses Ouidianas / das ist wünderliche verwandelung / vnd Hilpersgriffe / wie jhr sie selbst nennet / gestehet man euch nicht. Ir sollet nicht euch krümmen wie schlangen in mancherley ringe / vnd flugs in ein loch hinein kriechen. Hie haltet fuss vnd platz / vnd beweiset / wie jhr selbst habt diesen zweck fürgesetzt / Das die Erbsünde sey ein Wesen / oder bekennet das jr geirret habt vnd euch zu hoch verstiegen. Fürs ander ist diese Neben proposition vnd lere (welche sich nicht reimet wie gesagt / zu dem streit / statu causae / vnd Heuptproposition / nemlich das die Erbsünde ein Wesen sey) auch nicht recht / noch Gottes wort gemes / noch dem Glauben ehnlich Das das verderbte Wesen Sünde sey / haben wir offtmals angezeigt / ist so ferne recht / wenn das wort Sünde heisset so viel als vnrein / hat Gottes zorn vnd verdamnis auff sich / wenn es nicht newgeboren wird. Wenn aber das wort Sünde alhier in dieser rede so viel sol heissen als Erbsünde / das die rede also lautten solte. Das verderbte Wesẽ ist die Erbsunde / so ist solche rede falsch vnd vnrecht. Denn ob gleich die Erbsunde das gantze Wesen des Menschen eingenomen / verunreiniget vnd verderbet hat / so ist doch die Erbsunde nicht das Wesen selbst worden / Sondern ist nur die verderbung / vnd wie D. Luther redet / (das doch die Manicheer grewlich Meistern / vnnd streichen weidlich auff den gutten Luther /) ein scheutzlich gifft vnd aussatz in dem Wesen des Menschen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0069"/> machen / nebẽ aus fahren / vnd eine andere figur / gestalt / farben an sich nemen / wie Chameleon vnd Polypus mancherley farben an sich nemen / damit sie nicht gefangen werden / vnd den <hi rendition="#i">Ecebolis, Vertumnis,</hi> / vnd wetterfahnen gemein ist / das sie sich wenden vnd verdrehen auff all ecken vnd seiten.</p> <p>Nein solche <hi rendition="#i">Metamorphoses Ouidianas</hi> / das ist wünderliche verwandelung / vnd Hilpersgriffe / wie jhr sie selbst nennet / gestehet man euch nicht. Ir sollet nicht euch krümmen wie schlangen in mancherley ringe / vnd flugs in ein loch hinein kriechen. Hie haltet fuss vnd platz / vnd beweiset / wie jhr selbst habt diesen zweck fürgesetzt / Das die Erbsünde sey ein Wesen / oder bekennet das jr geirret habt vnd euch zu hoch verstiegen.</p> <p>Fürs ander ist diese Neben proposition vnd lere (welche sich nicht reimet wie gesagt / zu dem streit / <hi rendition="#i">statu causae</hi> / vnd Heuptproposition / nemlich das die Erbsünde ein Wesen sey) auch nicht recht / noch Gottes wort gemes / noch dem Glauben ehnlich</p> <p>Das das verderbte Wesen Sünde sey / haben wir offtmals angezeigt / ist so ferne recht / wenn das wort Sünde heisset so viel als vnrein / hat Gottes zorn vnd verdamnis auff sich / wenn es nicht newgeboren wird.</p> <p>Wenn aber das wort Sünde alhier in dieser rede so viel sol heissen als Erbsünde / das die rede also lautten solte. Das verderbte Wesẽ ist die Erbsunde / so ist solche rede falsch vnd vnrecht. Denn ob gleich die Erbsunde das gantze Wesen des Menschen eingenomen / verunreiniget vnd verderbet hat / so ist doch die Erbsunde nicht das Wesen selbst worden / Sondern ist nur die verderbung / vnd wie D. Luther redet / (das doch die Manicheer grewlich Meistern / vnnd streichen weidlich auff den gutten Luther /) ein scheutzlich gifft vnd aussatz in dem Wesen des Menschen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0069]
machen / nebẽ aus fahren / vnd eine andere figur / gestalt / farben an sich nemen / wie Chameleon vnd Polypus mancherley farben an sich nemen / damit sie nicht gefangen werden / vnd den Ecebolis, Vertumnis, / vnd wetterfahnen gemein ist / das sie sich wenden vnd verdrehen auff all ecken vnd seiten.
Nein solche Metamorphoses Ouidianas / das ist wünderliche verwandelung / vnd Hilpersgriffe / wie jhr sie selbst nennet / gestehet man euch nicht. Ir sollet nicht euch krümmen wie schlangen in mancherley ringe / vnd flugs in ein loch hinein kriechen. Hie haltet fuss vnd platz / vnd beweiset / wie jhr selbst habt diesen zweck fürgesetzt / Das die Erbsünde sey ein Wesen / oder bekennet das jr geirret habt vnd euch zu hoch verstiegen.
Fürs ander ist diese Neben proposition vnd lere (welche sich nicht reimet wie gesagt / zu dem streit / statu causae / vnd Heuptproposition / nemlich das die Erbsünde ein Wesen sey) auch nicht recht / noch Gottes wort gemes / noch dem Glauben ehnlich
Das das verderbte Wesen Sünde sey / haben wir offtmals angezeigt / ist so ferne recht / wenn das wort Sünde heisset so viel als vnrein / hat Gottes zorn vnd verdamnis auff sich / wenn es nicht newgeboren wird.
Wenn aber das wort Sünde alhier in dieser rede so viel sol heissen als Erbsünde / das die rede also lautten solte. Das verderbte Wesẽ ist die Erbsunde / so ist solche rede falsch vnd vnrecht. Denn ob gleich die Erbsunde das gantze Wesen des Menschen eingenomen / verunreiniget vnd verderbet hat / so ist doch die Erbsunde nicht das Wesen selbst worden / Sondern ist nur die verderbung / vnd wie D. Luther redet / (das doch die Manicheer grewlich Meistern / vnnd streichen weidlich auff den gutten Luther /) ein scheutzlich gifft vnd aussatz in dem Wesen des Menschen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/69 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/69>, abgerufen am 16.02.2025. |