Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.wider oder newgeborn. Derwegen mus ja freilich vnterschieden werden / Der Mensche / der bisweilen auch Caro wird synecdochice geheissen / widerstrebet dem Geiste / so viel als der Sündlichen Natur vnd art noch an jme vbrig ist / sintemal er der Erbsünde in seinem Wesen / alhier in diesem zeitlichen leben nicht aller ding los vnd ledig wird. So ferne aber der Mensch / das fleisch / das Wesen des Menschen newgeborn / widerstrebet er dem Geiste nicht. S. Paulus sagt er habe lust zum Gesetze des Herrn nachdem innerlichen Menschen. Roma. 7. Vnd ist zumercken / das Ireneus alhier redet von dem Wesen des Menschen / vnd sollen jm gleichlauttende reden alhier sein Fleisch / vnd Wesen des Menschen. Sonsten aber wissen wir wol Gott lob / das Christus vnd S Paul das wörtlin fleisch / wenn sie dargegen halten den Geist / vom Menschlichen Wesen redet / so ferne das nicht ist wider new geborn Johan. 6. Galat. 5. Die 14. Folgerey. 1. Was in der aufferstehung / sol volkömlich widergeborn werden / das ist Sünde. 2. Vieler Menschen verderbte Wesen / werden in der aufferstehung volkömlich widergeborn werden. 3. Darumb ist das verderbte Menschliche Wesen für der widergeburt Sünde. Antwort / wer leugnet das Irenee? Aber wo bleibt deine Heuptsache? Dein Heuptstreit? Nemlich / die Erbsünde ist ein Wesen? Hui doch schrey flugs / denn dein Abgott schleffet / Er hat sich in Nobis krug verstecket / er ist aus dem feld entlauffen. Man sihet solche lere hier in dieser Folgereyen nicht. Worzu dienet denn solche brau- wider oder newgeborn. Derwegen mus ja freilich vnterschieden werden / Der Mensche / der bisweilen auch Caro wird synecdochicè geheissen / widerstrebet dem Geiste / so viel als der Sündlichen Natur vnd art noch an jme vbrig ist / sintemal er der Erbsünde in seinem Wesen / alhier in diesem zeitlichen leben nicht aller ding los vnd ledig wird. So ferne aber der Mensch / das fleisch / das Wesen des Menschen newgeborn / widerstrebet er dem Geiste nicht. S. Paulus sagt er habe lust zum Gesetze des Herrn nachdem innerlichen Menschen. Roma. 7. Vnd ist zumercken / das Ireneus alhier redet von dem Wesen des Menschen / vnd sollen jm gleichlauttende reden alhier sein Fleisch / vnd Wesen des Menschen. Sonsten aber wissen wir wol Gott lob / das Christus vnd S Paul das wörtlin fleisch / wenn sie dargegen halten den Geist / vom Menschlichen Wesen redet / so ferne das nicht ist wider new geborn Johan. 6. Galat. 5. Die 14. Folgerey. 1. Was in der aufferstehung / sol volkömlich widergeborn werden / das ist Sünde. 2. Vieler Menschen verderbte Wesen / werden in der aufferstehung volkömlich widergeborn werden. 3. Darumb ist das verderbte Menschliche Wesen für der widergeburt Sünde. Antwort / wer leugnet das Irenee? Aber wo bleibt deine Heuptsache? Dein Heuptstreit? Nemlich / die Erbsünde ist ein Wesen? Hui doch schrey flugs / denn dein Abgott schleffet / Er hat sich in Nobis krug verstecket / er ist aus dem feld entlauffen. Man sihet solche lere hier in dieser Folgereyen nicht. Worzu dienet denn solche brau- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0063"/> wider oder newgeborn. Derwegen mus ja freilich vnterschieden werden / Der Mensche / der bisweilen auch <hi rendition="#i">Caro</hi> wird <hi rendition="#i">synecdochicè</hi> geheissen / widerstrebet dem Geiste / so viel als der Sündlichen Natur vnd art noch an jme vbrig ist / sintemal er der Erbsünde in seinem Wesen / alhier in diesem zeitlichen leben nicht aller ding los vnd ledig wird. So ferne aber der Mensch / das fleisch / das Wesen des Menschen newgeborn / widerstrebet er dem Geiste nicht. S. Paulus sagt er habe lust zum Gesetze des Herrn nachdem innerlichen Menschen. Roma. 7.</p> <p>Vnd ist zumercken / das Ireneus alhier redet von dem Wesen des Menschen / vnd sollen jm gleichlauttende reden alhier sein Fleisch / vnd Wesen des Menschen.</p> <p>Sonsten aber wissen wir wol Gott lob / das Christus vnd S Paul das wörtlin fleisch / wenn sie dargegen halten den Geist / vom Menschlichen Wesen redet / so ferne das nicht ist wider new geborn Johan. 6. Galat. 5.</p> </div> <div> <head>Die 14. Folgerey.<lb/></head> <p>1. Was in der aufferstehung / sol volkömlich widergeborn werden / das ist Sünde.</p> <p>2. Vieler Menschen verderbte Wesen / werden in der aufferstehung volkömlich widergeborn werden.</p> <p>3. Darumb ist das verderbte Menschliche Wesen für der widergeburt Sünde.</p> <p>Antwort / wer leugnet das Irenee? Aber wo bleibt deine Heuptsache? Dein Heuptstreit? Nemlich / die Erbsünde ist ein Wesen? Hui doch schrey flugs / denn dein Abgott schleffet / Er hat sich in Nobis krug verstecket / er ist aus dem feld entlauffen. Man sihet solche lere hier in dieser Folgereyen nicht. Worzu dienet denn solche brau- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0063]
wider oder newgeborn. Derwegen mus ja freilich vnterschieden werden / Der Mensche / der bisweilen auch Caro wird synecdochicè geheissen / widerstrebet dem Geiste / so viel als der Sündlichen Natur vnd art noch an jme vbrig ist / sintemal er der Erbsünde in seinem Wesen / alhier in diesem zeitlichen leben nicht aller ding los vnd ledig wird. So ferne aber der Mensch / das fleisch / das Wesen des Menschen newgeborn / widerstrebet er dem Geiste nicht. S. Paulus sagt er habe lust zum Gesetze des Herrn nachdem innerlichen Menschen. Roma. 7.
Vnd ist zumercken / das Ireneus alhier redet von dem Wesen des Menschen / vnd sollen jm gleichlauttende reden alhier sein Fleisch / vnd Wesen des Menschen.
Sonsten aber wissen wir wol Gott lob / das Christus vnd S Paul das wörtlin fleisch / wenn sie dargegen halten den Geist / vom Menschlichen Wesen redet / so ferne das nicht ist wider new geborn Johan. 6. Galat. 5.
Die 14. Folgerey.
1. Was in der aufferstehung / sol volkömlich widergeborn werden / das ist Sünde.
2. Vieler Menschen verderbte Wesen / werden in der aufferstehung volkömlich widergeborn werden.
3. Darumb ist das verderbte Menschliche Wesen für der widergeburt Sünde.
Antwort / wer leugnet das Irenee? Aber wo bleibt deine Heuptsache? Dein Heuptstreit? Nemlich / die Erbsünde ist ein Wesen? Hui doch schrey flugs / denn dein Abgott schleffet / Er hat sich in Nobis krug verstecket / er ist aus dem feld entlauffen. Man sihet solche lere hier in dieser Folgereyen nicht. Worzu dienet denn solche brau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/63 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/63>, abgerufen am 22.02.2025. |