Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Der Menschliche Same ist / die Materia daraus der Mensch gemacht wird / vnd ist Wesentlich verderbt. Darumb kan aus Menschlichem Samen kein gut Wesen werden. Solche Schlussrede were recht / vnd were auch nicht wider vns / wenn man nicht im wörtlin Wesentlich einen Schalck bergen wolte. Denn Wesentlich verderbt heisser vnd verstehen wir / das das Menschliche Wesen durch vnd durch verderbt sey / vnd das haben wir stets vnd allezeit also geleret / gehalten / verteidigt. Aber wenn man das wort Wesentlich auff Schrauben setzen wil / das Wesentlich verderbt / sol also viel heissen / als die verderbung ist ein Wesen / wie der Manicheische Geist pfleget zu deutteln / so sagen wir / das man in Argumenten mus richtig / deutlich / ohne betrug / klar reden / vnd müste auch ein ander Argument gezimmert werden / darin diese Schraube jhren gang hette / vnd man sehen möchte / ob es bestand hette / Denn in diesem Sand gebeude / wird solches nicht bewiesen. Vnd gienge auch der gestalt / wenn gleich die Schlusrede recht zusamen gefüget were / wie sie doch nicht ist / wie jederman das zurissen Flickwerck für augen liegen siehet / gantz vnd gar nicht auff die Heuptproposition die Erbsünde ist ein Wesen / ja auch nicht auff die andere ver drehete proposition. Ist aber das nicht ein armer handel / das im ersten antrit / fornen an der spitzen / in der fördersten festen / da M. Ireneus so ein zorniger / hefftiger / vngehaltener Man ist / vnd bisher also greulich gedonnert / geplitzet / gewundert / vnd wie ein vnsinnig Man vmb sich geworffen / geschmissen / gehawen / vnd gestürmet hat / wie die Heuptproposition / peccatum est Substamia. Die Erbsünde sey ein We Der Menschliche Same ist / die Materia daraus der Mensch gemacht wird / vnd ist Wesentlich verderbt. Darumb kan aus Menschlichem Samen kein gut Wesen werden. Solche Schlussrede were recht / vnd were auch nicht wider vns / wenn man nicht im wörtlin Wesentlich einen Schalck bergen wolte. Denn Wesentlich verderbt heisser vnd verstehen wir / das das Menschliche Wesen durch vnd durch verderbt sey / vnd das haben wir stets vnd allezeit also geleret / gehalten / verteidigt. Aber wenn man das wort Wesentlich auff Schrauben setzen wil / das Wesentlich verderbt / sol also viel heissen / als die verderbung ist ein Wesen / wie der Manicheische Geist pfleget zu deutteln / so sagen wir / das man in Argumenten mus richtig / deutlich / ohne betrug / klar reden / vnd müste auch ein ander Argument gezimmert werden / darin diese Schraube jhren gang hette / vñ man sehen möchte / ob es bestand hette / Deñ in diesem Sand gebeude / wird solches nicht bewiesen. Vnd gienge auch der gestalt / wenn gleich die Schlusrede recht zusamen gefüget were / wie sie doch nicht ist / wie jederman das zurissen Flickwerck für augen liegen siehet / gantz vñ gar nicht auff die Heuptproposition die Erbsünde ist ein Wesen / ja auch nicht auff die andere ver drehete proposition. Ist aber das nicht ein armer handel / das im ersten antrit / fornen an der spitzen / in der fördersten festen / da M. Ireneus so ein zorniger / hefftiger / vngehaltener Man ist / vnd bisher also greulich gedonnert / geplitzet / gewundert / vnd wie ein vnsinnig Man vmb sich geworffen / geschmissen / gehawen / vnd gestürmet hat / wie die Heuptproposition / peccatum est Substamia. Die Erbsünde sey ein We <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0026"/> <p>Der Menschliche Same ist / die Materia daraus der Mensch gemacht wird / vnd ist Wesentlich verderbt.</p> <p>Darumb kan aus Menschlichem Samen kein gut Wesen werden.</p> <p>Solche Schlussrede were recht / vnd were auch nicht wider vns / wenn man nicht im wörtlin Wesentlich einen Schalck bergen wolte. Denn Wesentlich verderbt heisser vnd verstehen wir / das das Menschliche Wesen durch vnd durch verderbt sey / vnd das haben wir stets vnd allezeit also geleret / gehalten / verteidigt. Aber wenn man das wort Wesentlich auff Schrauben setzen wil / das Wesentlich verderbt / sol also viel heissen / als die verderbung ist ein Wesen / wie der Manicheische Geist pfleget zu deutteln / so sagen wir / das man in Argumenten mus richtig / deutlich / ohne betrug / klar reden / vnd müste auch ein ander Argument gezimmert werden / darin diese Schraube jhren gang hette / vñ man sehen möchte / ob es bestand hette / Deñ in diesem Sand gebeude / wird solches nicht bewiesen.</p> <p>Vnd gienge auch der gestalt / wenn gleich die Schlusrede recht zusamen gefüget were / wie sie doch nicht ist / wie jederman das zurissen Flickwerck für augen liegen siehet / gantz vñ gar nicht auff die Heuptproposition die Erbsünde ist ein Wesen / ja auch nicht auff die andere ver drehete proposition.</p> <p>Ist aber das nicht ein armer handel / das im ersten antrit / fornen an der spitzen / in der fördersten festen / da M. Ireneus so ein zorniger / hefftiger / vngehaltener Man ist / vnd bisher also greulich gedonnert / geplitzet / gewundert / vnd wie ein vnsinnig Man vmb sich geworffen / geschmissen / gehawen / vnd gestürmet hat / wie die Heuptproposition / <hi rendition="#i">peccatum est Substamia.</hi> Die Erbsünde sey ein We </p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Der Menschliche Same ist / die Materia daraus der Mensch gemacht wird / vnd ist Wesentlich verderbt.
Darumb kan aus Menschlichem Samen kein gut Wesen werden.
Solche Schlussrede were recht / vnd were auch nicht wider vns / wenn man nicht im wörtlin Wesentlich einen Schalck bergen wolte. Denn Wesentlich verderbt heisser vnd verstehen wir / das das Menschliche Wesen durch vnd durch verderbt sey / vnd das haben wir stets vnd allezeit also geleret / gehalten / verteidigt. Aber wenn man das wort Wesentlich auff Schrauben setzen wil / das Wesentlich verderbt / sol also viel heissen / als die verderbung ist ein Wesen / wie der Manicheische Geist pfleget zu deutteln / so sagen wir / das man in Argumenten mus richtig / deutlich / ohne betrug / klar reden / vnd müste auch ein ander Argument gezimmert werden / darin diese Schraube jhren gang hette / vñ man sehen möchte / ob es bestand hette / Deñ in diesem Sand gebeude / wird solches nicht bewiesen.
Vnd gienge auch der gestalt / wenn gleich die Schlusrede recht zusamen gefüget were / wie sie doch nicht ist / wie jederman das zurissen Flickwerck für augen liegen siehet / gantz vñ gar nicht auff die Heuptproposition die Erbsünde ist ein Wesen / ja auch nicht auff die andere ver drehete proposition.
Ist aber das nicht ein armer handel / das im ersten antrit / fornen an der spitzen / in der fördersten festen / da M. Ireneus so ein zorniger / hefftiger / vngehaltener Man ist / vnd bisher also greulich gedonnert / geplitzet / gewundert / vnd wie ein vnsinnig Man vmb sich geworffen / geschmissen / gehawen / vnd gestürmet hat / wie die Heuptproposition / peccatum est Substamia. Die Erbsünde sey ein We
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/26 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/26>, abgerufen am 16.02.2025. |