Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Derwegen antworten wir diesen lesterungen allen / wir leben Gott lob noch / so lang als Gott wil / vnd sind vns in den stücken / so Ireneus zusahmen schlaudert / gantz vnd gar keiner widerwertigkeit bewust / Sind in solchem streit / vnd in Bekentnis Göttlicher Warheit / durch Gottes gnaden einig / bitten auch vnsern lieben vnd trewen Gott / er wolle vns in erkanter vnd bekanter Warheit / auch hinfürder gnediglich vnd veterlich erhalten / Amen. Amen. Wir beruffen vns auch auff vnsere Bücher / so in der Christenheit verhanden / vnd wird auff alles / was Ireneus alhier zwacket / genugsam vnd reichlich / durch Gottes hülff geantwortet / Da mag Ireneus / oder andere / so die Warheit gerne forschen / solches lesen. Denn one noth in allen Büchern solchs zu widerholen: Doch sollen ob Gott wil / noch mehr Büchlin / welche zu der lere gehören / in kurtz an tag komen. In das Ströherne gereusche / gehöret auch die anklage / als solten etliche Sprüche von vns anders angezogen sein / denn von Luthero. Denn da gibt sich der jrre geist so gröblich herführ / das es auch keiner langen widerlegung bedarff. Denn er sagt / Wigandus lege den Spruch S. Pauli / Die Sündehanget mir an. Roma. 7. also aus. Die Sünde sey etwas boses / so dem fleische anhanget / in demselben steckt / in vnd durch das fleisch wütet vnd tobet etc. Lutherus aber lege es also aus / Der Geistliche Mensch wil gantz das gute thun. Aber der fleischliche henget mir an. Item / Ich wolte gerne gleuben vnd leben / wie ich solte / Aber der alte Sack zeucht mich jmerdar wider zu rücke / das ich jmer mit jm streitten mus. Lieber Christ / meinstu auch das Ireneus nu mehr / weil Derwegen antworten wir diesen lesterungen allen / wir leben Gott lob noch / so lang als Gott wil / vnd sind vns in den stücken / so Ireneus zusahmen schlaudert / gantz vnd gar keiner widerwertigkeit bewust / Sind in solchem streit / vnd in Bekentnis Göttlicher Warheit / durch Gottes gnaden einig / bitten auch vnsern lieben vnd trewen Gott / er wolle vns in erkanter vnd bekanter Warheit / auch hinfürder gnediglich vnd veterlich erhalten / Amen. Amen. Wir beruffen vns auch auff vnsere Bücher / so in der Christenheit verhanden / vnd wird auff alles / was Ireneus alhier zwacket / genugsam vnd reichlich / durch Gottes hülff geantwortet / Da mag Ireneus / oder andere / so die Warheit gerne forschen / solches lesen. Denn one noth in allen Büchern solchs zu widerholen: Doch sollen ob Gott wil / noch mehr Büchlin / welche zu der lere gehören / in kurtz an tag komen. In das Ströherne gereusche / gehöret auch die anklage / als solten etliche Sprüche von vns anders angezogen sein / denn von Luthero. Denn da gibt sich der jrre geist so gröblich herführ / das es auch keiner langen widerlegung bedarff. Denn er sagt / Wigandus lege den Spruch S. Pauli / Die Sündehanget mir an. Roma. 7. also aus. Die Sünde sey etwas boses / so dem fleische anhanget / in demselbẽ steckt / in vnd durch das fleisch wütet vnd tobet etc. Lutherus aber lege es also aus / Der Geistliche Mensch wil gantz das gute thun. Aber der fleischliche henget mir an. Item / Ich wolte gerne gleuben vnd leben / wie ich solte / Aber der alte Sack zeucht mich jmerdar wider zu rücke / das ich jmer mit jm streitten mus. Lieber Christ / meinstu auch das Ireneus nu mehr / weil <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0171"/> <p>Derwegen antworten wir diesen lesterungen allen / wir leben Gott lob noch / so lang als Gott wil / vnd sind vns in den stücken / so Ireneus zusahmen schlaudert / gantz vnd gar keiner widerwertigkeit bewust / Sind in solchem streit / vnd in Bekentnis Göttlicher Warheit / durch Gottes gnaden einig / bitten auch vnsern lieben vnd trewen Gott / er wolle vns in erkanter vnd bekanter Warheit / auch hinfürder gnediglich vnd veterlich erhalten / Amen. Amen.</p> <p>Wir beruffen vns auch auff vnsere Bücher / so in der Christenheit verhanden / vnd wird auff alles / was Ireneus alhier zwacket / genugsam vnd reichlich / durch Gottes hülff geantwortet / Da mag Ireneus / oder andere / so die Warheit gerne forschen / solches lesen. Denn one noth in allen Büchern solchs zu widerholen: Doch sollen ob Gott wil / noch mehr Büchlin / welche zu der lere gehören / in kurtz an tag komen.</p> <p>In das Ströherne gereusche / gehöret auch die anklage / als solten etliche Sprüche von vns anders angezogen sein / denn von Luthero. Denn da gibt sich der jrre geist so gröblich herführ / das es auch keiner langen widerlegung bedarff.</p> <p>Denn er sagt / Wigandus lege den Spruch S. Pauli / Die Sündehanget mir an. Roma. 7. also aus. Die Sünde sey etwas boses / so dem fleische anhanget / in demselbẽ steckt / in vnd durch das fleisch wütet vnd tobet etc. Lutherus aber lege es also aus / Der Geistliche Mensch wil gantz das gute thun. Aber der fleischliche henget mir an. Item / Ich wolte gerne gleuben vnd leben / wie ich solte / Aber der alte Sack zeucht mich jmerdar wider zu rücke / das ich jmer mit jm streitten mus.</p> <p>Lieber Christ / meinstu auch das Ireneus nu mehr / weil </p> </div> </body> </text> </TEI> [0171]
Derwegen antworten wir diesen lesterungen allen / wir leben Gott lob noch / so lang als Gott wil / vnd sind vns in den stücken / so Ireneus zusahmen schlaudert / gantz vnd gar keiner widerwertigkeit bewust / Sind in solchem streit / vnd in Bekentnis Göttlicher Warheit / durch Gottes gnaden einig / bitten auch vnsern lieben vnd trewen Gott / er wolle vns in erkanter vnd bekanter Warheit / auch hinfürder gnediglich vnd veterlich erhalten / Amen. Amen.
Wir beruffen vns auch auff vnsere Bücher / so in der Christenheit verhanden / vnd wird auff alles / was Ireneus alhier zwacket / genugsam vnd reichlich / durch Gottes hülff geantwortet / Da mag Ireneus / oder andere / so die Warheit gerne forschen / solches lesen. Denn one noth in allen Büchern solchs zu widerholen: Doch sollen ob Gott wil / noch mehr Büchlin / welche zu der lere gehören / in kurtz an tag komen.
In das Ströherne gereusche / gehöret auch die anklage / als solten etliche Sprüche von vns anders angezogen sein / denn von Luthero. Denn da gibt sich der jrre geist so gröblich herführ / das es auch keiner langen widerlegung bedarff.
Denn er sagt / Wigandus lege den Spruch S. Pauli / Die Sündehanget mir an. Roma. 7. also aus. Die Sünde sey etwas boses / so dem fleische anhanget / in demselbẽ steckt / in vnd durch das fleisch wütet vnd tobet etc. Lutherus aber lege es also aus / Der Geistliche Mensch wil gantz das gute thun. Aber der fleischliche henget mir an. Item / Ich wolte gerne gleuben vnd leben / wie ich solte / Aber der alte Sack zeucht mich jmerdar wider zu rücke / das ich jmer mit jm streitten mus.
Lieber Christ / meinstu auch das Ireneus nu mehr / weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/171 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/171>, abgerufen am 17.02.2025. |