Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Die ander verdrehung des ziels oder der Proposition. B. 2. Setzet er aber eine andere Proposition / welche also lautet / alle vnnötige wort abgeschnitten: Das gantze Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde. Das ist das andere verdrehete Schraubwerck / vnd verrückung des zwecks / der Proposition / des status causae, des streittes. Nun thue abermals die augen auff / vnd brauch nur die gemeine Vernunfft / ist es einerley geredet. Die Erbsünde ist ein Wesen, Vnd: Das Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde. Wer hat sein lebenlang jemals toller ding / denn alleine von vnd bey den Manicheern gehöret / das wenn einer sagt / Das ist ein Wesen / vnd wenn er sagt / Das ist Sünde / sey gerade einerley. In welcher Bibel stehet das. Nemlich das Wesen vnd Sünde gleich viel sind. Ach Gott offne doch die augen den armen Manicheern / das sie sehen vnd erkennen / wie sie auffbösen beinen zittern / wancken / schwancken / weichen / gleitten vnd von jhrer eigenen Proposition / so weit dahin abeportzeln. Ist dieses die Proposition / status causae vnd streit / wie M. Ireneus im druck setzet: Die Erbsünde ist ein Wesen.
Die ander verdrehung des ziels oder der Proposition. B. 2. Setzet er aber eine andere Proposition / welche also lautet / alle vnnötige wort abgeschnitten: Das gantze Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde. Das ist das andere verdrehete Schraubwerck / vnd verrückung des zwecks / der Proposition / des status causae, des streittes. Nun thue abermals die augen auff / vnd brauch nur die gemeine Vernunfft / ist es einerley geredet. Die Erbsünde ist ein Wesen, Vnd: Das Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde. Wer hat sein lebenlang jemals toller ding / denn alleine von vnd bey den Manicheern gehöret / das wenn einer sagt / Das ist ein Wesen / vnd wenn er sagt / Das ist Sünde / sey gerade einerley. In welcher Bibel stehet das. Nemlich das Wesen vnd Sünde gleich viel sind. Ach Gott offne doch die augen den armen Manicheern / das sie sehen vnd erkennen / wie sie auffbösen beinen zittern / wancken / schwancken / weichen / gleitten vnd von jhrer eigenen Proposition / so weit dahin abeportzeln. Ist dieses die Proposition / status causae vnd streit / wie M. Ireneus im druck setzet: Die Erbsünde ist ein Wesen.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0014"/> </div> <div> <head>Die ander verdrehung des ziels oder der Proposition.<lb/></head> <p>B. 2. Setzet er aber eine andere Proposition / welche also lautet / alle vnnötige wort abgeschnitten:</p> </div> <div> <head>Das gantze Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde.<lb/></head> <p>Das ist das andere verdrehete Schraubwerck / vnd verrückung des zwecks / der Proposition / des <hi rendition="#i">status causae,</hi> des streittes. Nun thue abermals die augen auff / vnd brauch nur die gemeine Vernunfft / ist es einerley geredet.</p> </div> <div> <head>Die Erbsünde ist ein Wesen, Vnd: Das Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde.<lb/></head> <p>Wer hat sein lebenlang jemals toller ding / denn alleine von vnd bey den Manicheern gehöret / das wenn einer sagt / Das ist ein Wesen / vnd wenn er sagt / Das ist Sünde / sey gerade einerley. In welcher Bibel stehet das. Nemlich das Wesen vnd Sünde gleich viel sind. Ach Gott offne doch die augen den armen Manicheern / das sie sehen vnd erkennen / wie sie auffbösen beinen zittern / wancken / schwancken / weichen / gleitten vnd von jhrer eigenen Proposition / so weit dahin abeportzeln.</p> <p>Ist dieses die Proposition / <hi rendition="#i">status causae</hi> vnd streit / wie M. Ireneus im druck setzet:</p> </div> <div> <head>Die Erbsünde ist ein Wesen.<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Die ander verdrehung des ziels oder der Proposition.
B. 2. Setzet er aber eine andere Proposition / welche also lautet / alle vnnötige wort abgeschnitten:
Das gantze Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde.
Das ist das andere verdrehete Schraubwerck / vnd verrückung des zwecks / der Proposition / des status causae, des streittes. Nun thue abermals die augen auff / vnd brauch nur die gemeine Vernunfft / ist es einerley geredet.
Die Erbsünde ist ein Wesen, Vnd: Das Wesen des Menschen nach dem Fall / ist Sünde.
Wer hat sein lebenlang jemals toller ding / denn alleine von vnd bey den Manicheern gehöret / das wenn einer sagt / Das ist ein Wesen / vnd wenn er sagt / Das ist Sünde / sey gerade einerley. In welcher Bibel stehet das. Nemlich das Wesen vnd Sünde gleich viel sind. Ach Gott offne doch die augen den armen Manicheern / das sie sehen vnd erkennen / wie sie auffbösen beinen zittern / wancken / schwancken / weichen / gleitten vnd von jhrer eigenen Proposition / so weit dahin abeportzeln.
Ist dieses die Proposition / status causae vnd streit / wie M. Ireneus im druck setzet:
Die Erbsünde ist ein Wesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/14 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/14>, abgerufen am 22.02.2025. |