Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürs ander / Die ander proposition / wird listiglich gesetzt. Aber höre lieber Irenee / Ein Accidens wircket Sünde / also nemlich / das es das wircken des wesens verderbt / wie eine Kranckheit einen Leib reitzet etwas zu thun / das nicht recht ist / Als einer dem seine sinne verrücket / thut vnd wircket mit den gliedern / Aber die Kranckheit oder tollerey machet / das viel böses geschicht.

Der 4. Strohewisch.

1. Die Erbsünde ist ein Brunquel vnd wirckliche vrsache daraus alle wirckliche Sünden der Menschen entspringen.

2. Accidens ist nicht ein vrsprung aller anderer Sünden.

3. Darumb ist die Erbsände nicht ein Accidens.

Antwort. Hie hastu abermal einen verwirreten Strohewisch / mit faulen eyern zusamen verbunden.

Denn was die Maiorene oder erste proposition angehet / ist es eine Synecdochica oratio, das ist / sie mus begreiffen die Erb sünde als die böse seuche / Kranckheit vnd verderbung / vnd zu gleich das subiectum in quo habitat, das ist den Menschen / darin sie wohnet. Denn die Erbsünde nur für sich alleine / kan nicht wircken / wie ein febris / wenn es nicht im Mensch lichen Leibe ist / nicht kan brennen. Aber wenn die Erbsünde in dem wesen des Menschen ist / so ist sie eine grausame bosheit. Nun ist die Erbsünde ja nicht von Gott geschaffen das sie gedencken / vrteilen / reden / sehen / hören / stehen / gehen / vnd vernünfftige Werck thun kan oder sol / Denn darzu hat Gott der Allmechtige das Menschliche Wesen / das ist / Leib vnd Seel erschaffen. Denn die Erbsünde ist keine Creatur Gottes / von Gott also zu wircken geschaffen vnd be-

Fürs ander / Die ander proposition / wird listiglich gesetzt. Aber höre lieber Irenee / Ein Accidens wircket Sünde / also nemlich / das es das wirckẽ des wesens verderbt / wie eine Kranckheit einen Leib reitzet etwas zu thun / das nicht recht ist / Als einer dem seine sinne verrücket / thut vnd wircket mit den gliedern / Aber die Kranckheit oder tollerey machet / das viel böses geschicht.

Der 4. Strohewisch.

1. Die Erbsünde ist ein Brunquel vnd wirckliche vrsache daraus alle wirckliche Sünden der Menschen entspringen.

2. Accidens ist nicht ein vrsprung aller anderer Sünden.

3. Darumb ist die Erbsände nicht ein Accidens.

Antwort. Hie hastu abermal einen verwirreten Strohewisch / mit faulen eyern zusamen verbunden.

Denn was die Maiorene oder erste proposition angehet / ist es eine Synecdochica oratio, das ist / sie mus begreiffen die Erb sünde als die böse seuche / Kranckheit vnd verderbung / vnd zu gleich das subiectum in quo habitat, das ist den Menschen / darin sie wohnet. Denn die Erbsünde nur für sich alleine / kan nicht wircken / wie ein febris / wenn es nicht im Mensch lichen Leibe ist / nicht kan brennen. Aber wenn die Erbsünde in dem wesen des Menschen ist / so ist sie eine grausame bosheit. Nun ist die Erbsünde ja nicht von Gott geschaffen das sie gedencken / vrteilen / reden / sehen / hören / stehen / gehen / vnd vernünfftige Werck thun kan oder sol / Denn darzu hat Gott der Allmechtige das Menschliche Wesen / das ist / Leib vnd Seel erschaffen. Denn die Erbsünde ist keine Creatur Gottes / von Gott also zu wircken geschaffen vnd be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0121"/>
        <p>Fürs ander / Die ander proposition / wird listiglich gesetzt. Aber höre lieber                      Irenee / Ein Accidens wircket Sünde / also nemlich / das es das wircke&#x0303; des wesens verderbt / wie eine Kranckheit einen Leib reitzet                      etwas zu thun / das nicht recht ist / Als einer dem seine sinne verrücket / thut                      vnd wircket mit den gliedern / Aber die Kranckheit oder tollerey machet / das                      viel böses geschicht.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Der 4. Strohewisch.<lb/></head>
        <p>1. Die Erbsünde ist ein Brunquel vnd wirckliche vrsache daraus alle wirckliche                      Sünden der Menschen entspringen.</p>
        <p>2. Accidens ist nicht ein vrsprung aller anderer Sünden.</p>
        <p>3. Darumb ist die Erbsände nicht ein Accidens.</p>
        <p>Antwort. Hie hastu abermal einen verwirreten Strohewisch / mit faulen eyern                      zusamen verbunden.</p>
        <p>Denn was die Maiorene oder erste proposition angehet / ist es eine <hi rendition="#i">Synecdochica oratio</hi>, das ist / sie mus begreiffen die                      Erb sünde als die böse seuche / Kranckheit vnd verderbung / vnd zu gleich das <hi rendition="#i">subiectum in quo habitat</hi>, das ist den Menschen /                      darin sie wohnet. Denn die Erbsünde nur für sich alleine / kan nicht wircken /                      wie ein febris / wenn es nicht im Mensch lichen Leibe ist / nicht kan brennen.                      Aber wenn die Erbsünde in dem wesen des Menschen ist / so ist sie eine grausame                      bosheit. Nun ist die Erbsünde ja nicht von Gott geschaffen das sie gedencken /                      vrteilen / reden / sehen / hören / stehen / gehen / vnd vernünfftige Werck thun                      kan oder sol / Denn darzu hat Gott der Allmechtige das Menschliche Wesen / das                      ist / Leib vnd Seel erschaffen. Denn die Erbsünde ist keine Creatur Gottes / von                      Gott also zu wircken geschaffen vnd be-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0121] Fürs ander / Die ander proposition / wird listiglich gesetzt. Aber höre lieber Irenee / Ein Accidens wircket Sünde / also nemlich / das es das wirckẽ des wesens verderbt / wie eine Kranckheit einen Leib reitzet etwas zu thun / das nicht recht ist / Als einer dem seine sinne verrücket / thut vnd wircket mit den gliedern / Aber die Kranckheit oder tollerey machet / das viel böses geschicht. Der 4. Strohewisch. 1. Die Erbsünde ist ein Brunquel vnd wirckliche vrsache daraus alle wirckliche Sünden der Menschen entspringen. 2. Accidens ist nicht ein vrsprung aller anderer Sünden. 3. Darumb ist die Erbsände nicht ein Accidens. Antwort. Hie hastu abermal einen verwirreten Strohewisch / mit faulen eyern zusamen verbunden. Denn was die Maiorene oder erste proposition angehet / ist es eine Synecdochica oratio, das ist / sie mus begreiffen die Erb sünde als die böse seuche / Kranckheit vnd verderbung / vnd zu gleich das subiectum in quo habitat, das ist den Menschen / darin sie wohnet. Denn die Erbsünde nur für sich alleine / kan nicht wircken / wie ein febris / wenn es nicht im Mensch lichen Leibe ist / nicht kan brennen. Aber wenn die Erbsünde in dem wesen des Menschen ist / so ist sie eine grausame bosheit. Nun ist die Erbsünde ja nicht von Gott geschaffen das sie gedencken / vrteilen / reden / sehen / hören / stehen / gehen / vnd vernünfftige Werck thun kan oder sol / Denn darzu hat Gott der Allmechtige das Menschliche Wesen / das ist / Leib vnd Seel erschaffen. Denn die Erbsünde ist keine Creatur Gottes / von Gott also zu wircken geschaffen vnd be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/121
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/121>, abgerufen am 27.11.2024.