Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.Darauff sagen wir / es neme vns wunder / das Ireneus noch nicht so viel studirt / das er wüste vnd verstünde was Accidens / vnd Accidere hiesse. Wir hetten jn etwas gelerter gehalten / den er sich darinnen beweiset. Heisset Accidere auch anhangen / oder ankleben? in welcher Grammatica? Ey stehet doch auch das wort Zufellig darbey? Antwort / Weil er aber die andern auch darzu setzet / als die einer ley sollen bedeuten / so mus der Mensche auch solch Wort nicht recht verstanden haben. Wir haben aber deutlich gesagt / das im latein das wort Accidens dem wort Substantia / in diesem streit werde entgegen gesetzt / vnd denen / welche ein wenig studiret / solches klar ist / das was ein Substantz ist / das ist nicht ein Accidens respectu unius & eiusdem, & econtra. Im Deudschen aber / haben wirgesagt / das es in diesem Streit mit einem worte / für den gemeinen vnd einfeltigen man / nicht so wol könne gegeben vnd ausgeredet werden / wie denn im Buch von der Erbsunde / wir diese Wort gesetzt haben / R ij. Accidens heisset etwas / das zu einem andern kömpt. Ab accidendo. Wenn man nun allhier das wörtlin Accidens / das ist / ein ding / so darzu kömet / setzet / stellet! vnd helt gegen dem wörtlin Substantia / das ist / Wesen / Leib vnd Seel des Menschen / So heisset Accidens so viel / als ein Schade / welcher nicht ist Leib vnd Seele des Menschen / an sich selbst / sondern der da in Leib vnd Seele / das ist / in das Wesen des Menschen komen ist / vnd nun darinnen ist / vnd machet Leib vnd Seele vnreine vnd böse / vnd wird doch nicht ewig in der selbigen Seele vnd Leibe / das ist / im Wesen des Menschen sein vnd bleiben / Sondern ein mal wider herausser komen / das leib vnd Seele gentzlich dauon wider erledigt vnd Darauff sagen wir / es neme vns wunder / das Ireneus noch nicht so viel studirt / das er wüste vnd verstünde was Accidens / vnd Accidere hiesse. Wir hetten jn etwas gelerter gehalten / den er sich darinnen beweiset. Heisset Accidere auch anhangen / oder ankleben? in welcher Grammatica? Ey stehet doch auch das wort Zufellig darbey? Antwort / Weil er aber die andern auch darzu setzet / als die einer ley sollen bedeuten / so mus der Mensche auch solch Wort nicht recht verstanden haben. Wir haben aber deutlich gesagt / das im latein das wort Accidens dem wort Substantia / in diesem streit werde entgegen gesetzt / vnd denen / welche ein wenig studiret / solches klar ist / das was ein Substantz ist / das ist nicht ein Accidens respectu unius & eiusdem, & econtra. Im Deudschen aber / haben wirgesagt / das es in diesem Streit mit einem worte / für den gemeinen vnd einfeltigen man / nicht so wol könne gegeben vnd ausgeredet werden / wie denn im Buch von der Erbsunde / wir diese Wort gesetzt haben / R ij. Accidens heisset etwas / das zu einem andern kömpt. Ab accidendo. Wenn man nun allhier das wörtlin Accidens / das ist / ein ding / so darzu kömet / setzet / stellet! vnd helt gegen dem wörtlin Substantia / das ist / Wesen / Leib vnd Seel des Menschen / So heisset Accidens so viel / als ein Schade / welcher nicht ist Leib vnd Seele des Menschen / an sich selbst / sondern der da in Leib vnd Seele / das ist / in das Wesen des Menschen komen ist / vnd nun darinnẽ ist / vnd machet Leib vnd Seele vnreine vnd böse / vnd wird doch nicht ewig in der selbigen Seele vnd Leibe / das ist / im Wesen des Menschen sein vnd bleiben / Sondern ein mal wider herausser komen / das leib vnd Seele gentzlich dauon wider erledigt vnd <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0108"/> <p>Darauff sagen wir / es neme vns wunder / das Ireneus noch nicht so viel studirt / das er wüste vnd verstünde was Accidens / vnd Accidere hiesse. Wir hetten jn etwas gelerter gehalten / den er sich darinnen beweiset.</p> <p>Heisset Accidere auch anhangen / oder ankleben? in welcher Grammatica?</p> <p>Ey stehet doch auch das wort Zufellig darbey? Antwort / Weil er aber die andern auch darzu setzet / als die einer ley sollen bedeuten / so mus der Mensche auch solch Wort nicht recht verstanden haben.</p> <p>Wir haben aber deutlich gesagt / das im latein das wort Accidens dem wort Substantia / in diesem streit werde entgegen gesetzt / vnd denen / welche ein wenig studiret / solches klar ist / das was ein Substantz ist / das ist nicht ein <hi rendition="#i">Accidens respectu unius & eiusdem, & econtra</hi>.</p> <p>Im Deudschen aber / haben wirgesagt / das es in diesem Streit mit einem worte / für den gemeinen vnd einfeltigen man / nicht so wol könne gegeben vnd ausgeredet werden / wie denn im Buch von der Erbsunde / wir diese Wort gesetzt haben / R ij.</p> <p><hi rendition="#i">Accidens</hi> heisset etwas / das zu einem andern kömpt. <hi rendition="#i">Ab accidendo</hi>.</p> <p>Wenn man nun allhier das wörtlin <hi rendition="#i">Accidens</hi> / das ist / ein ding / so darzu kömet / setzet / stellet! vnd helt gegen dem wörtlin Substantia / das ist / Wesen / Leib vnd Seel des Menschen / So heisset <hi rendition="#i">Accidens</hi> so viel / als ein Schade / welcher nicht ist Leib vnd Seele des Menschen / an sich selbst / sondern der da in Leib vnd Seele / das ist / in das Wesen des Menschen komen ist / vnd nun darinnẽ ist / vnd machet Leib vnd Seele vnreine vnd böse / vnd wird doch nicht ewig in der selbigen Seele vnd Leibe / das ist / im Wesen des Menschen sein vnd bleiben / Sondern ein mal wider herausser komen / das leib vnd Seele gentzlich dauon wider erledigt vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0108]
Darauff sagen wir / es neme vns wunder / das Ireneus noch nicht so viel studirt / das er wüste vnd verstünde was Accidens / vnd Accidere hiesse. Wir hetten jn etwas gelerter gehalten / den er sich darinnen beweiset.
Heisset Accidere auch anhangen / oder ankleben? in welcher Grammatica?
Ey stehet doch auch das wort Zufellig darbey? Antwort / Weil er aber die andern auch darzu setzet / als die einer ley sollen bedeuten / so mus der Mensche auch solch Wort nicht recht verstanden haben.
Wir haben aber deutlich gesagt / das im latein das wort Accidens dem wort Substantia / in diesem streit werde entgegen gesetzt / vnd denen / welche ein wenig studiret / solches klar ist / das was ein Substantz ist / das ist nicht ein Accidens respectu unius & eiusdem, & econtra.
Im Deudschen aber / haben wirgesagt / das es in diesem Streit mit einem worte / für den gemeinen vnd einfeltigen man / nicht so wol könne gegeben vnd ausgeredet werden / wie denn im Buch von der Erbsunde / wir diese Wort gesetzt haben / R ij.
Accidens heisset etwas / das zu einem andern kömpt. Ab accidendo.
Wenn man nun allhier das wörtlin Accidens / das ist / ein ding / so darzu kömet / setzet / stellet! vnd helt gegen dem wörtlin Substantia / das ist / Wesen / Leib vnd Seel des Menschen / So heisset Accidens so viel / als ein Schade / welcher nicht ist Leib vnd Seele des Menschen / an sich selbst / sondern der da in Leib vnd Seele / das ist / in das Wesen des Menschen komen ist / vnd nun darinnẽ ist / vnd machet Leib vnd Seele vnreine vnd böse / vnd wird doch nicht ewig in der selbigen Seele vnd Leibe / das ist / im Wesen des Menschen sein vnd bleiben / Sondern ein mal wider herausser komen / das leib vnd Seele gentzlich dauon wider erledigt vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/108 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/108>, abgerufen am 16.02.2025. |