Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.gen ist sie nach Augustini lehre / die sünde selbst nicht / sondern ist von derselben vnterscheiden. Confess. lib. 7. Cap. 12. Malumque illud quod quaerebam vnde esset, non est substantia. Quia si substantia esset, bonum esset, Das ist / das böse vbel oder sünde so ich suchte / ist kein substantz oder natur. Denn wenn es ein substantz were / so were es gut. Weil denn vnleugbar / das vnser verderbte natur ein substantz ist / oder etwas selbstendiges von Gott erschaffen / so kan sie ja / nach Augustim lehre / die sünde selbst nicht sein. De moribus Manich. lib. 2. cap. 4. Quaeramus ergo tertio quid sit malum, Respondebitis fortasse corruptio. Quis & hoc negauerit generale malum esse. Nam hoc est contra naturam quod nocet. Sed corruptio non est in se ipsa, sed in aliqua substantia, quam corrumpit. Non enim substantia est ipsa corruptio. Ea igitur res quam corrumpit corruptio, malum non est, Das ist / Last vns fürs dritte fragen / was denn das böse oder sünde sey. Ir werdet vielleicht zur antwort geben / es sey die verderbung. Wer wolte aber dieses verleugnen / das sie in gemein das böse sey? Denn das ist der natur entgegen was jhr schedlich ist / die verderbung aber ist nicht in jhr selbst / sondern in einer substantz die sie verderbet. Denn die substantz ist nicht die verderbung selbst / darumb ist das jenige / welchs durch die verderbung verderbt wird / nicht das bose oder die sünde selbst. gen ist sie nach Augustini lehre / die sünde selbst nicht / sondern ist von derselben vnterscheiden. Confess. lib. 7. Cap. 12. Malumque illud quod quaerebam vnde esset, non est substantia. Quia si substantia esset, bonum esset, Das ist / das böse vbel oder sünde so ich suchte / ist kein substantz oder natur. Denn wenn es ein substantz were / so were es gut. Weil denn vnleugbar / das vnser verderbte natur ein substantz ist / oder etwas selbstendiges von Gott erschaffen / so kan sie ja / nach Augustim lehre / die sünde selbst nicht sein. De moribus Manich. lib. 2. cap. 4. Quaeramus ergo tertio quid sit malum, Respondebitis fortasse corruptio. Quis & hoc negauerit generale malum esse. Nam hoc est contra naturam quod nocet. Sed corruptio non est in se ipsa, sed in aliqua substantia, quam corrumpit. Non enim substantia est ipsa corruptio. Ea igitur res quam corrumpit corruptio, malum non est, Das ist / Last vns fürs dritte fragen / was denn das böse oder sünde sey. Ir werdet vielleicht zur antwort geben / es sey die verderbung. Wer wolte aber dieses verleugnen / das sie in gemein das böse sey? Denn das ist der natur entgegen was jhr schedlich ist / die verderbung aber ist nicht in jhr selbst / sondern in einer substantz die sie verderbet. Denn die substantz ist nicht die verderbung selbst / darumb ist das jenige / welchs durch die verderbung verderbt wird / nicht das bose oder die sünde selbst. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043"/> gen ist sie nach Augustini lehre / die sünde selbst nicht / sondern ist von derselben vnterscheiden.</p> <p>Confess. lib. 7. Cap. 12. Malumque illud quod quaerebam vnde esset, non est substantia. Quia si substantia esset, bonum esset, Das ist / das böse vbel oder sünde so ich suchte / ist kein substantz oder natur. Denn wenn es ein substantz were / so were es gut.</p> <p>Weil denn vnleugbar / das vnser verderbte natur ein substantz ist / oder etwas selbstendiges von Gott erschaffen / so kan sie ja / nach Augustim lehre / die sünde selbst nicht sein.</p> <p>De moribus Manich. lib. 2. cap. 4. Quaeramus ergo tertio quid sit malum, Respondebitis fortasse corruptio. Quis & hoc negauerit generale malum esse. Nam hoc est contra naturam quod nocet. Sed corruptio non est in se ipsa, sed in aliqua substantia, quam corrumpit. Non enim substantia est ipsa corruptio. Ea igitur res quam corrumpit corruptio, malum non est, Das ist / Last vns fürs dritte fragen / was denn das böse oder sünde sey. Ir werdet vielleicht zur antwort geben / es sey die verderbung. Wer wolte aber dieses verleugnen / das sie in gemein das böse sey? Denn das ist der natur entgegen was jhr schedlich ist / die verderbung aber ist nicht in jhr selbst / sondern in einer substantz die sie verderbet. Denn die substantz ist nicht die verderbung selbst / darumb ist das jenige / welchs durch die verderbung verderbt wird / nicht das bose oder die sünde selbst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
gen ist sie nach Augustini lehre / die sünde selbst nicht / sondern ist von derselben vnterscheiden.
Confess. lib. 7. Cap. 12. Malumque illud quod quaerebam vnde esset, non est substantia. Quia si substantia esset, bonum esset, Das ist / das böse vbel oder sünde so ich suchte / ist kein substantz oder natur. Denn wenn es ein substantz were / so were es gut.
Weil denn vnleugbar / das vnser verderbte natur ein substantz ist / oder etwas selbstendiges von Gott erschaffen / so kan sie ja / nach Augustim lehre / die sünde selbst nicht sein.
De moribus Manich. lib. 2. cap. 4. Quaeramus ergo tertio quid sit malum, Respondebitis fortasse corruptio. Quis & hoc negauerit generale malum esse. Nam hoc est contra naturam quod nocet. Sed corruptio non est in se ipsa, sed in aliqua substantia, quam corrumpit. Non enim substantia est ipsa corruptio. Ea igitur res quam corrumpit corruptio, malum non est, Das ist / Last vns fürs dritte fragen / was denn das böse oder sünde sey. Ir werdet vielleicht zur antwort geben / es sey die verderbung. Wer wolte aber dieses verleugnen / das sie in gemein das böse sey? Denn das ist der natur entgegen was jhr schedlich ist / die verderbung aber ist nicht in jhr selbst / sondern in einer substantz die sie verderbet. Denn die substantz ist nicht die verderbung selbst / darumb ist das jenige / welchs durch die verderbung verderbt wird / nicht das bose oder die sünde selbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/43 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/43>, abgerufen am 16.02.2025. |