Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.bung / das die Erbsünde sey eine gar tieffe böse verderbung der natur / welche keine vernunfft kennet / sondern müsse aus der Schrifft offenbarung gegleubt werden. Aber hie findestu nicht einen Buchstaben oder wörtlein dauon / das die verderbte natur selbst solte die Erbsünde ohne allen vnterscheid sein. Darauff vnser Gegentheil (aber ohne grund) so hart vnd fest ohne vnterlaß dringet. Darauß offenbar / das des Gegentheils beschreibung der Erbsünde / weder in der heiligen Schrifft / noch in der Augspurgischen Confession vnnd derselben Apologia einen bestendigen gewissen grund habe / vnnd derwegen billich zu fliehen sey. III. Woruon denn der Heuptstreit in dieser sachen sey. OB nu aus der beschreibung der Erbsünde / so bißher aus der Schrifft / Augspurgischer Confession / vnd Apologia eingeführet / klar / was zwischen vns vnd dem Gegentheil / so Illyrico zugethan / in diesem Artickel von der Erbsünde gestritten werde / jedoch wil ich dem einfeltigen Leser zur nachrichtung in diesem Capite sonderlich hieruon handeln / damit sich niemands zu beklagen / er wisse nicht wo rüber man sich zweie / weil man von beiden teilen bekenne / das die gantze Natur Leibs vnd der Seelen durch die sünde von Gott abgewendt / vnd zum guten erstorben sey. Worauff der Heuptstreit steheKürtzlich zu berichten / stehet der Heuptstreit darinnen / ob die Erbsünde eigentlich vnd ohne allen vnterscheid sey die vorderbie natur vnnd wesen des menschen selbst / also das bung / das die Erbsünde sey eine gar tieffe böse verderbung der natur / welche keine vernunfft kennet / sondern müsse aus der Schrifft offenbarung gegleubt werden. Aber hie findestu nicht einen Buchstaben oder wörtlein dauon / das die verderbte natur selbst solte die Erbsünde ohne allen vnterscheid sein. Darauff vnser Gegentheil (aber ohne grund) so hart vnd fest ohne vnterlaß dringet. Darauß offenbar / das des Gegentheils beschreibung der Erbsünde / weder in der heiligen Schrifft / noch in der Augspurgischen Confession vnnd derselben Apologia einen bestendigen gewissen grund habe / vnnd derwegen billich zu fliehen sey. III. Woruon denn der Heuptstreit in dieser sachen sey. OB nu aus der beschreibung der Erbsünde / so bißher aus der Schrifft / Augspurgischer Confession / vnd Apologia eingeführet / klar / was zwischen vns vnd dem Gegentheil / so Illyrico zugethan / in diesem Artickel von der Erbsünde gestritten werde / jedoch wil ich dem einfeltigen Leser zur nachrichtung in diesem Capite sonderlich hieruon handeln / damit sich niemands zu beklagen / er wisse nicht wo rüber man sich zweie / weil man von beiden teilen bekenne / das die gantze Natur Leibs vnd der Seelen durch die sünde von Gott abgewendt / vnd zum guten erstorben sey. Worauff der Heuptstreit steheKürtzlich zu berichten / stehet der Heuptstreit darinnen / ob die Erbsünde eigentlich vnd ohne allen vnterscheid sey die vorderbie natur vnnd wesen des menschen selbst / also das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> bung / das die Erbsünde sey eine gar tieffe böse verderbung der natur / welche keine vernunfft kennet / sondern müsse aus der Schrifft offenbarung gegleubt werden. Aber hie findestu nicht einen Buchstaben oder wörtlein dauon / das die verderbte natur selbst solte die Erbsünde ohne allen vnterscheid sein. Darauff vnser Gegentheil (aber ohne grund) so hart vnd fest ohne vnterlaß dringet.</p> <p>Darauß offenbar / das des Gegentheils beschreibung der Erbsünde / weder in der heiligen Schrifft / noch in der Augspurgischen Confession vnnd derselben Apologia einen bestendigen gewissen grund habe / vnnd derwegen billich zu fliehen sey.</p> </div> <div> <head>III. Woruon denn der Heuptstreit in dieser sachen sey.</head><lb/> <p>OB nu aus der beschreibung der Erbsünde / so bißher aus der Schrifft / Augspurgischer Confession / vnd Apologia eingeführet / klar / was zwischen vns vnd dem Gegentheil / so Illyrico zugethan / in diesem Artickel von der Erbsünde gestritten werde / jedoch wil ich dem einfeltigen Leser zur nachrichtung in diesem Capite sonderlich hieruon handeln / damit sich niemands zu beklagen / er wisse nicht wo rüber man sich zweie / weil man von beiden teilen bekenne / das die gantze Natur Leibs vnd der Seelen durch die sünde von Gott abgewendt / vnd zum guten erstorben sey.</p> <note place="left">Worauff der Heuptstreit stehe</note> <p>Kürtzlich zu berichten / stehet der Heuptstreit darinnen / ob die Erbsünde eigentlich vnd ohne allen vnterscheid sey die vorderbie natur vnnd wesen des menschen selbst / also das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
bung / das die Erbsünde sey eine gar tieffe böse verderbung der natur / welche keine vernunfft kennet / sondern müsse aus der Schrifft offenbarung gegleubt werden. Aber hie findestu nicht einen Buchstaben oder wörtlein dauon / das die verderbte natur selbst solte die Erbsünde ohne allen vnterscheid sein. Darauff vnser Gegentheil (aber ohne grund) so hart vnd fest ohne vnterlaß dringet.
Darauß offenbar / das des Gegentheils beschreibung der Erbsünde / weder in der heiligen Schrifft / noch in der Augspurgischen Confession vnnd derselben Apologia einen bestendigen gewissen grund habe / vnnd derwegen billich zu fliehen sey.
III. Woruon denn der Heuptstreit in dieser sachen sey.
OB nu aus der beschreibung der Erbsünde / so bißher aus der Schrifft / Augspurgischer Confession / vnd Apologia eingeführet / klar / was zwischen vns vnd dem Gegentheil / so Illyrico zugethan / in diesem Artickel von der Erbsünde gestritten werde / jedoch wil ich dem einfeltigen Leser zur nachrichtung in diesem Capite sonderlich hieruon handeln / damit sich niemands zu beklagen / er wisse nicht wo rüber man sich zweie / weil man von beiden teilen bekenne / das die gantze Natur Leibs vnd der Seelen durch die sünde von Gott abgewendt / vnd zum guten erstorben sey.
Kürtzlich zu berichten / stehet der Heuptstreit darinnen / ob die Erbsünde eigentlich vnd ohne allen vnterscheid sey die vorderbie natur vnnd wesen des menschen selbst / also das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |