Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.Aber das alter Adam in S. Paulo Rom. 6. nicht so viel heisse / als ohne vnterscheid selbst die sünde sein / ist aus vnserm heiligen Catechismo (das ich alles andern itzo geschweige) offenbar. Denn vnser Catechismus sagt / das der alte Adam in vns soll erseufft werden vnd sterben. Soll nu der alte Adam oder alte mensch in vns erseufft werden vnd sterben / so müssen ja der alte Adam vnnd die verderbte natur nicht ohne vnterscheid einerley sein. Denn wo der alte Adam vnd die verderbte natur aller dings einerley weren / oder wenn die sünde vnsere verderbte natur selbst ohne vnterscheid were / so köndte es nicht heissen / der alte Adam solle vnnd müsse in vns erseufft werden vnd sterben / sondern es müste heissen / vnser natur leib vnd Seele selbst solten vnnd müsten erseufft werden vnnd sterben. Wobliebe aber als denn / das die gantze heilige Schrifft lehret / das wir arme sünder selig werden sollen. Aber es darff nicht viel disputirens / die wort (in vns) zeigen an den vnterscheid / welcher zwischen vnser verderbten menschlichen natur vnnd zwischen dem alten Adam oder sünde eigentlich zu reden ist / von welcher die heilige Tauffe bezeuget / das sie in vns erseufft werden / vnd sterben sol / die verderbte menschliche natur aber sol geistlich ernewert werden. Wil man aber das wort (alter mensch) von dem gantzen menschen verstehen / so fern er durch den heiligen geist nicht newgeboren ist / so muß gleichwol dieser vnterscheid dabey behalten werden / das es als denn zweierley begreiffe / nemlich die substantz des menschen oder sein leib vnd Seel / vnd den Erbschaden in derselben / oder die alte boßheit in leib vnd Seele / welche dem getaufften in der Tauffe vergeben wird vmb Christi willen / vnnd deren gentzliche außtilgunge zwar in der heiligen Tauffe angefangen / aber erst im kün- Aber das alter Adam in S. Paulo Rom. 6. nicht so viel heisse / als ohne vnterscheid selbst die sünde sein / ist aus vnserm heiligen Catechismo (das ich alles andern itzo geschweige) offenbar. Denn vnser Catechismus sagt / das der alte Adam in vns soll erseufft werden vnd sterben. Soll nu der alte Adam oder alte mensch in vns erseufft werden vnd sterben / so müssen ja der alte Adam vnnd die verderbte natur nicht ohne vnterscheid einerley sein. Denn wo der alte Adam vnd die verderbte natur aller dings einerley weren / oder wenn die sünde vnsere verderbte natur selbst ohne vnterscheid were / so köndte es nicht heissen / der alte Adam solle vnnd müsse in vns erseufft werden vnd sterben / sondern es müste heissen / vnser natur leib vnd Seele selbst solten vnnd müsten erseufft werden vnnd sterben. Wobliebe aber als denn / das die gantze heilige Schrifft lehret / das wir arme sünder selig werden sollen. Aber es darff nicht viel disputirens / die wort (in vns) zeigen an den vnterscheid / welcher zwischen vnser verderbten menschlichen natur vnnd zwischen dem alten Adam oder sünde eigentlich zu reden ist / von welcher die heilige Tauffe bezeuget / das sie in vns erseufft werden / vnd sterben sol / die verderbte menschliche natur aber sol geistlich ernewert werden. Wil man aber das wort (alter mensch) von dem gantzen menschen verstehen / so fern er durch den heiligen geist nicht newgeboren ist / so muß gleichwol dieser vnterscheid dabey behalten werden / das es als denn zweierley begreiffe / nemlich die substantz des menschen oder sein leib vnd Seel / vnd den Erbschaden in derselben / oder die alte boßheit in leib vnd Seele / welche dem getaufften in der Tauffe vergeben wird vmb Christi willen / vnnd deren gentzliche außtilgunge zwar in der heiligen Tauffe angefangen / aber erst im kün- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0193"/> <p>Aber das alter Adam in S. Paulo Rom. 6. nicht so viel heisse / als ohne vnterscheid selbst die sünde sein / ist aus vnserm heiligen Catechismo (das ich alles andern itzo geschweige) offenbar. Denn vnser Catechismus sagt / das der alte Adam in vns soll erseufft werden vnd sterben. Soll nu der alte Adam oder alte mensch in vns erseufft werden vnd sterben / so müssen ja der alte Adam vnnd die verderbte natur nicht ohne vnterscheid einerley sein. Denn wo der alte Adam vnd die verderbte natur aller dings einerley weren / oder wenn die sünde vnsere verderbte natur selbst ohne vnterscheid were / so köndte es nicht heissen / der alte Adam solle vnnd müsse in vns erseufft werden vnd sterben / sondern es müste heissen / vnser natur leib vnd Seele selbst solten vnnd müsten erseufft werden vnnd sterben. Wobliebe aber als denn / das die gantze heilige Schrifft lehret / das wir arme sünder selig werden sollen. Aber es darff nicht viel disputirens / die wort (in vns) zeigen an den vnterscheid / welcher zwischen vnser verderbten menschlichen natur vnnd zwischen dem alten Adam oder sünde eigentlich zu reden ist / von welcher die heilige Tauffe bezeuget / das sie in vns erseufft werden / vnd sterben sol / die verderbte menschliche natur aber sol geistlich ernewert werden.</p> <p>Wil man aber das wort (alter mensch) von dem gantzen menschen verstehen / so fern er durch den heiligen geist nicht newgeboren ist / so muß gleichwol dieser vnterscheid dabey behalten werden / das es als denn zweierley begreiffe / nemlich die substantz des menschen oder sein leib vnd Seel / vnd den Erbschaden in derselben / oder die alte boßheit in leib vnd Seele / welche dem getaufften in der Tauffe vergeben wird vmb Christi willen / vnnd deren gentzliche außtilgunge zwar in der heiligen Tauffe angefangen / aber erst im kün- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0193]
Aber das alter Adam in S. Paulo Rom. 6. nicht so viel heisse / als ohne vnterscheid selbst die sünde sein / ist aus vnserm heiligen Catechismo (das ich alles andern itzo geschweige) offenbar. Denn vnser Catechismus sagt / das der alte Adam in vns soll erseufft werden vnd sterben. Soll nu der alte Adam oder alte mensch in vns erseufft werden vnd sterben / so müssen ja der alte Adam vnnd die verderbte natur nicht ohne vnterscheid einerley sein. Denn wo der alte Adam vnd die verderbte natur aller dings einerley weren / oder wenn die sünde vnsere verderbte natur selbst ohne vnterscheid were / so köndte es nicht heissen / der alte Adam solle vnnd müsse in vns erseufft werden vnd sterben / sondern es müste heissen / vnser natur leib vnd Seele selbst solten vnnd müsten erseufft werden vnnd sterben. Wobliebe aber als denn / das die gantze heilige Schrifft lehret / das wir arme sünder selig werden sollen. Aber es darff nicht viel disputirens / die wort (in vns) zeigen an den vnterscheid / welcher zwischen vnser verderbten menschlichen natur vnnd zwischen dem alten Adam oder sünde eigentlich zu reden ist / von welcher die heilige Tauffe bezeuget / das sie in vns erseufft werden / vnd sterben sol / die verderbte menschliche natur aber sol geistlich ernewert werden.
Wil man aber das wort (alter mensch) von dem gantzen menschen verstehen / so fern er durch den heiligen geist nicht newgeboren ist / so muß gleichwol dieser vnterscheid dabey behalten werden / das es als denn zweierley begreiffe / nemlich die substantz des menschen oder sein leib vnd Seel / vnd den Erbschaden in derselben / oder die alte boßheit in leib vnd Seele / welche dem getaufften in der Tauffe vergeben wird vmb Christi willen / vnnd deren gentzliche außtilgunge zwar in der heiligen Tauffe angefangen / aber erst im kün-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/193 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/193>, abgerufen am 16.02.2025. |