Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.zubelegen / Sondern das ist viel mehr klar / das weil sie die Erbsünde für eine substantz halten / das sie selbsten (weil sie nicht sagen können / das Gott der sünden Schöpffer sey) den Sathan zum Schöpffer der sünden machen müssen / als solchs an seinem ort gründlich vber sie ist dargethan / können sich auch hieraus nicht wickeln / sie verdammen denn jhre eigene lehre / vnd begeben sich wieder zur warheit / daruon sie vor lengst abgefallen sind. Summa / wenn die Erbsünde die substantz vnsers leibes vnd Seelen ohne vnterscheid ist (wie sie tichten) so können sie nicht füruber / sie müssen gestehen das der Sathan ein erschaffer derselben sein müsse. Denn dieses ist vngezweiffelt gewis vnd war / das ausserhalb Gott alle selbstendige naturen vnd wesen jhren Schöpffer haben / denn ohne den Schöpffer kein wesentliche natur sein oder bestehen mag. Demnach denn vnsers leibs vnd Seelen natur / wenn sie die Erbsünde ohne vnterscheid selbst were / Gott zum Schöpffer nicht haben köndte (denn Gott die Erbsünde nimmermehr für sein Creatur vnnd geschöpff erkent) vnnd doch gleichwol als eine substantz einen Schöpffer haben müste / von dem sie erschaffen vnd erhalten würde / so müste ja vnwiedersprechlich dem Sathan / als der ein stiffter der sünde ist / nicht alleine die anstifftung derselben / sondern auch die erschaffung vnserer natur zugeschrieben werden / Es were denn / das man wolte streiten / das vnser leib vnnd Seele durch aus keinen Schöpffer hetten / welchs ein gentzliche verleugnung were der heiligen Schrifft vnd ersten Artickels von der Schöpffung. Daraus klar / das nicht wir / sondern viel mehr das Gegentheil lere / das der Sathan ein Schöpffer der sünde zubelegen / Sondern das ist viel mehr klar / das weil sie die Erbsünde für eine substantz halten / das sie selbsten (weil sie nicht sagen können / das Gott der sünden Schöpffer sey) den Sathan zum Schöpffer der sünden machen müssen / als solchs an seinem ort gründlich vber sie ist dargethan / können sich auch hieraus nicht wickeln / sie verdammen denn jhre eigene lehre / vnd begeben sich wieder zur warheit / daruon sie vor lengst abgefallen sind. Summa / wenn die Erbsünde die substantz vnsers leibes vnd Seelen ohne vnterscheid ist (wie sie tichten) so können sie nicht füruber / sie müssen gestehen das der Sathan ein erschaffer derselben sein müsse. Denn dieses ist vngezweiffelt gewis vnd war / das ausserhalb Gott alle selbstendige naturen vnd wesen jhren Schöpffer haben / denn ohne den Schöpffer kein wesentliche natur sein oder bestehen mag. Demnach denn vnsers leibs vnd Seelen natur / wenn sie die Erbsünde ohne vnterscheid selbst were / Gott zum Schöpffer nicht haben köndte (denn Gott die Erbsünde nimmermehr für sein Creatur vnnd geschöpff erkent) vnnd doch gleichwol als eine substantz einen Schöpffer haben müste / von dem sie erschaffen vnd erhalten würde / so müste ja vnwiedersprechlich dem Sathan / als der ein stiffter der sünde ist / nicht alleine die anstifftung derselben / sondern auch die erschaffung vnserer natur zugeschrieben werden / Es were denn / das man wolte streiten / das vnser leib vnnd Seele durch aus keinen Schöpffer hetten / welchs ein gentzliche verleugnung were der heiligen Schrifft vnd ersten Artickels von der Schöpffung. Daraus klar / das nicht wir / sondern viel mehr das Gegentheil lere / das der Sathan ein Schöpffer der sünde <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0169"/> zubelegen / Sondern das ist viel mehr klar / das weil sie die Erbsünde für eine substantz halten / das sie selbsten (weil sie nicht sagen können / das Gott der sünden Schöpffer sey) den Sathan zum Schöpffer der sünden machen müssen / als solchs an seinem ort gründlich vber sie ist dargethan / können sich auch hieraus nicht wickeln / sie verdammen denn jhre eigene lehre / vnd begeben sich wieder zur warheit / daruon sie vor lengst abgefallen sind.</p> <p>Summa / wenn die Erbsünde die substantz vnsers leibes vnd Seelen ohne vnterscheid ist (wie sie tichten) so können sie nicht füruber / sie müssen gestehen das der Sathan ein erschaffer derselben sein müsse. Denn dieses ist vngezweiffelt gewis vnd war / das ausserhalb Gott alle selbstendige naturen vnd wesen jhren Schöpffer haben / denn ohne den Schöpffer kein wesentliche natur sein oder bestehen mag.</p> <p>Demnach denn vnsers leibs vnd Seelen natur / wenn sie die Erbsünde ohne vnterscheid selbst were / Gott zum Schöpffer nicht haben köndte (denn Gott die Erbsünde nimmermehr für sein Creatur vnnd geschöpff erkent) vnnd doch gleichwol als eine substantz einen Schöpffer haben müste / von dem sie erschaffen vnd erhalten würde / so müste ja vnwiedersprechlich dem Sathan / als der ein stiffter der sünde ist / nicht alleine die anstifftung derselben / sondern auch die erschaffung vnserer natur zugeschrieben werden / Es were denn / das man wolte streiten / das vnser leib vnnd Seele durch aus keinen Schöpffer hetten / welchs ein gentzliche verleugnung were der heiligen Schrifft vnd ersten Artickels von der Schöpffung.</p> <p>Daraus klar / das nicht wir / sondern viel mehr das Gegentheil lere / das der Sathan ein Schöpffer der sünde </p> </div> </body> </text> </TEI> [0169]
zubelegen / Sondern das ist viel mehr klar / das weil sie die Erbsünde für eine substantz halten / das sie selbsten (weil sie nicht sagen können / das Gott der sünden Schöpffer sey) den Sathan zum Schöpffer der sünden machen müssen / als solchs an seinem ort gründlich vber sie ist dargethan / können sich auch hieraus nicht wickeln / sie verdammen denn jhre eigene lehre / vnd begeben sich wieder zur warheit / daruon sie vor lengst abgefallen sind.
Summa / wenn die Erbsünde die substantz vnsers leibes vnd Seelen ohne vnterscheid ist (wie sie tichten) so können sie nicht füruber / sie müssen gestehen das der Sathan ein erschaffer derselben sein müsse. Denn dieses ist vngezweiffelt gewis vnd war / das ausserhalb Gott alle selbstendige naturen vnd wesen jhren Schöpffer haben / denn ohne den Schöpffer kein wesentliche natur sein oder bestehen mag.
Demnach denn vnsers leibs vnd Seelen natur / wenn sie die Erbsünde ohne vnterscheid selbst were / Gott zum Schöpffer nicht haben köndte (denn Gott die Erbsünde nimmermehr für sein Creatur vnnd geschöpff erkent) vnnd doch gleichwol als eine substantz einen Schöpffer haben müste / von dem sie erschaffen vnd erhalten würde / so müste ja vnwiedersprechlich dem Sathan / als der ein stiffter der sünde ist / nicht alleine die anstifftung derselben / sondern auch die erschaffung vnserer natur zugeschrieben werden / Es were denn / das man wolte streiten / das vnser leib vnnd Seele durch aus keinen Schöpffer hetten / welchs ein gentzliche verleugnung were der heiligen Schrifft vnd ersten Artickels von der Schöpffung.
Daraus klar / das nicht wir / sondern viel mehr das Gegentheil lere / das der Sathan ein Schöpffer der sünde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/169 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/169>, abgerufen am 16.02.2025. |