Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.Item / die Tauffe ist für jhm eine rote flut / von Christus blut geferbet / die allen schaden heilen thut / von Adam her geerbet / auch von vns selbst begangen. Wie kündte doch die liebe Christenheit deutlicher zwischen der verderbten natur vnnd zwischen der Erbsünde vnterscheiden / als eben mit angezogenen worten geschicht. In der Erbsünde ist (er) der mensch geboren / singt die liebe Christenheit / vnnd nicht er ist die Erbsünde ohn allen vnterscheid selbst. Item / die Tauffe heilet allen schaden von Adam her geerbet etc. ist die Erbsünde ein schaden von Adam her geerbet / welcher durch die Tauffe geheilet wird / wie kan sie denn ohn allen vnterscheid der verderbte mensch selbst sein? Ein schade der geheilet wird / vnnd die menschliche natur selbst an welcher solcher schade geheilet wird / sind ja nicht einerley / wie solchs ein jeder Leie verstehen kan. 18. BeweisZum achtzehenden / singt sie / Ob bey vns ist der sünden viel / bey Gott ist viel mehr gnade. Wie solts denn war sein / das vnser verderbte natur vnnd die sünde einerley weren. Bey vns menschen sind viel sünde / nemlich die Erbsünde vnnd wircklichen sünden / derer wegen wir vmb gnaden bey Gott bitten müssen / vnnd nicht bey der sünde sind viel sünden / derer halben sie die Erbsünde vmb gnade bittet. 19. BeweisZum neuntzehenden singet sie / Siehe Herr in sünden bin ich geborn etc. vnd nicht / ich bin die Erbsünde geboren / vnd in der Erbsünde empfieng meine mutter die Erbsünde etc. Wie es denn lauten müste / wenn zwischen des menschen natur / vnd zwischen der sünde gar kein vnterscheid were. Item sie singt ferner vnd betet / Bespreng mich Herr mit Isopp / rein werd ich so du weschest mich / weisser denn Item / die Tauffe ist für jhm eine rote flut / von Christus blut geferbet / die allen schaden heilen thut / von Adam her geerbet / auch von vns selbst begangen. Wie kündte doch die liebe Christenheit deutlicher zwischen der verderbten natur vnnd zwischen der Erbsünde vnterscheiden / als eben mit angezogenen worten geschicht. In der Erbsünde ist (er) der mensch geboren / singt die liebe Christenheit / vnnd nicht er ist die Erbsünde ohn allen vnterscheid selbst. Item / die Tauffe heilet allen schaden von Adam her geerbet etc. ist die Erbsünde ein schaden von Adam her geerbet / welcher durch die Tauffe geheilet wird / wie kan sie denn ohn allen vnterscheid der verderbte mensch selbst sein? Ein schade der geheilet wird / vnnd die menschliche natur selbst an welcher solcher schade geheilet wird / sind ja nicht einerley / wie solchs ein jeder Leie verstehen kan. 18. BeweisZum achtzehenden / singt sie / Ob bey vns ist der sünden viel / bey Gott ist viel mehr gnade. Wie solts denn war sein / das vnser verderbte natur vnnd die sünde einerley weren. Bey vns menschen sind viel sünde / nemlich die Erbsünde vnnd wircklichen sünden / derer wegen wir vmb gnaden bey Gott bitten müssen / vnnd nicht bey der sünde sind viel sünden / derer halben sie die Erbsünde vmb gnade bittet. 19. BeweisZum neuntzehenden singet sie / Siehe Herr in sünden bin ich geborn etc. vnd nicht / ich bin die Erbsünde geboren / vñ in der Erbsünde empfieng meine mutter die Erbsünde etc. Wie es denn lauten müste / wenn zwischen des menschen natur / vnd zwischen der sünde gar kein vnterscheid were. Item sie singt ferner vnd betet / Bespreng mich Herr mit Isopp / rein werd ich so du weschest mich / weisser denn <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0102"/> <p>Item / die Tauffe ist für jhm eine rote flut / von Christus blut geferbet / die allen schaden heilen thut / von Adam her geerbet / auch von vns selbst begangen.</p> <p>Wie kündte doch die liebe Christenheit deutlicher zwischen der verderbten natur vnnd zwischen der Erbsünde vnterscheiden / als eben mit angezogenen worten geschicht.</p> <p>In der Erbsünde ist (er) der mensch geboren / singt die liebe Christenheit / vnnd nicht er ist die Erbsünde ohn allen vnterscheid selbst.</p> <p>Item / die Tauffe heilet allen schaden von Adam her geerbet etc. ist die Erbsünde ein schaden von Adam her geerbet / welcher durch die Tauffe geheilet wird / wie kan sie denn ohn allen vnterscheid der verderbte mensch selbst sein?</p> <p>Ein schade der geheilet wird / vnnd die menschliche natur selbst an welcher solcher schade geheilet wird / sind ja nicht einerley / wie solchs ein jeder Leie verstehen kan.</p> <note place="left">18. Beweis</note> <p>Zum achtzehenden / singt sie / Ob bey vns ist der sünden <choice><sic>veil</sic><corr>viel</corr></choice> / bey Gott ist viel mehr gnade. Wie solts denn war sein / das vnser verderbte natur vnnd die sünde einerley weren. Bey vns menschen sind viel sünde / nemlich die Erbsünde vnnd wircklichen sünden / derer wegen wir vmb gnaden bey Gott bitten müssen / vnnd nicht bey der sünde sind viel sünden / derer halben sie die Erbsünde vmb gnade bittet.</p> <note place="left">19. Beweis</note> <p>Zum neuntzehenden singet sie / Siehe Herr in sünden bin ich geborn etc. vnd nicht / ich bin die Erbsünde geboren / vñ in der Erbsünde empfieng meine mutter die Erbsünde etc. Wie es denn lauten müste / wenn zwischen des menschen natur / vnd zwischen der sünde gar kein vnterscheid were.</p> <p>Item sie singt ferner vnd betet / Bespreng mich Herr mit Isopp / rein werd ich so du weschest mich / weisser denn </p> </div> </body> </text> </TEI> [0102]
Item / die Tauffe ist für jhm eine rote flut / von Christus blut geferbet / die allen schaden heilen thut / von Adam her geerbet / auch von vns selbst begangen.
Wie kündte doch die liebe Christenheit deutlicher zwischen der verderbten natur vnnd zwischen der Erbsünde vnterscheiden / als eben mit angezogenen worten geschicht.
In der Erbsünde ist (er) der mensch geboren / singt die liebe Christenheit / vnnd nicht er ist die Erbsünde ohn allen vnterscheid selbst.
Item / die Tauffe heilet allen schaden von Adam her geerbet etc. ist die Erbsünde ein schaden von Adam her geerbet / welcher durch die Tauffe geheilet wird / wie kan sie denn ohn allen vnterscheid der verderbte mensch selbst sein?
Ein schade der geheilet wird / vnnd die menschliche natur selbst an welcher solcher schade geheilet wird / sind ja nicht einerley / wie solchs ein jeder Leie verstehen kan.
Zum achtzehenden / singt sie / Ob bey vns ist der sünden viel / bey Gott ist viel mehr gnade. Wie solts denn war sein / das vnser verderbte natur vnnd die sünde einerley weren. Bey vns menschen sind viel sünde / nemlich die Erbsünde vnnd wircklichen sünden / derer wegen wir vmb gnaden bey Gott bitten müssen / vnnd nicht bey der sünde sind viel sünden / derer halben sie die Erbsünde vmb gnade bittet.
Zum neuntzehenden singet sie / Siehe Herr in sünden bin ich geborn etc. vnd nicht / ich bin die Erbsünde geboren / vñ in der Erbsünde empfieng meine mutter die Erbsünde etc. Wie es denn lauten müste / wenn zwischen des menschen natur / vnd zwischen der sünde gar kein vnterscheid were.
Item sie singt ferner vnd betet / Bespreng mich Herr mit Isopp / rein werd ich so du weschest mich / weisser denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/102 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/102>, abgerufen am 16.02.2025. |