Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.nauit enomen [fremdsprachliches Material], ex gratla dedit, vnnd darüber wir mit den Anhaltern streiten. Wie sie denn auch dieses zu ewigen zeiten nicht darthunpag. 35. werden / das der Son Gottes seine angenommene menschliche Natur / nur mit dem vbermass des Geistes gezieret / das ist / wie sie es in jrem 38. Argument aus der Jesuiter jrer disputation zu Meintz gehalten / auslegen / alleine mit erschaffenen hohen gaben / welche aller ander Engel vnd seligen gaben vber treffen / begnadet habe / ist jhnen auch solchs in wiederlegung jhres 38. Arguments von mir der massen vorlegt / das sie nicht dar wieder mucken dürffen. Der Christliche leser wolle doch den grund der warheit / recht zuerkennen / vnnd sich in diesen sireit besser zu richten / mein buch Pag. 513. 514. 515. 516. 517. besehen / da diese sache gründlich gehandelt wird. Ach wie gerne wolten die Anhaltischen Theologi Pag.vom sbruch Leonis: dicent aduersarij. 35. 36. folgenden spruch Leonis Episcopi von sich ab wenden / vnnd des greulichen fürwürffs de Arianismo / oder von der Arianischen ketzerey / entschütten aber sie bemühen sich vorgeblich. Dicant adversarij veritatis, quando omnipotens pater, vel secundum quam naturam filium suum super om nia euexerit, vel cui substantiae cuncta subiecerit? Deita ti enim vt creatori semper subiecta fuerunt, huic, si addi ta potestas, si exaltata sublimitas minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae cuius indiguit largitate. Sed talia sentientem in societatem suam Arius rapit. Das ist / Es sagen vns nun die wiedersprecher der warheit / wenn der allmechtige Vater vnd nach welcher natur er seinen Son vber alles erhöhet habe? oder welcher natur er alles vnter worffen habe. nauit enomen [fremdsprachliches Material], ex gratla dedit, vnnd darüber wir mit den Anhaltern streiten. Wie sie denn auch dieses zu ewigen zeiten nicht darthunpag. 35. werden / das der Son Gottes seine angenommene menschliche Natur / nur mit dem vbermass des Geistes gezieret / das ist / wie sie es in jrem 38. Argument aus der Jesuiter jrer disputation zu Meintz gehalten / auslegen / alleine mit erschaffenen hohen gaben / welche aller ander Engel vnd seligen gaben vber treffen / begnadet habe / ist jhnen auch solchs in wiederlegung jhres 38. Arguments von mir der massen vorlegt / das sie nicht dar wieder mucken dürffen. Der Christliche leser wolle doch den grund der warheit / recht zuerkennen / vnnd sich in diesen sireit besser zu richten / mein buch Pag. 513. 514. 515. 516. 517. besehen / da diese sache gründlich gehandelt wird. Ach wie gerne wolten die Anhaltischen Theologi Pag.vom sbruch Leonis: dicent aduersarij. 35. 36. folgenden spruch Leonis Episcopi von sich ab wenden / vnnd des greulichen fürwürffs de Arianismo / oder von der Arianischen ketzerey / entschütten aber sie bemühen sich vorgeblich. Dicant adversarij veritatis, quando omnipotens pater, vel secundum quam naturam filium suum super om nia euexerit, vel cui substantiae cuncta subiecerit? Deita ti enim vt creatori semper subiecta fuerunt, huic, si addi ta potestas, si exaltata sublimitas minor erat prouehente, nec habebat diuitias eius naturae cuius indiguit largitate. Sed talia sentientem in societatem suam Arius rapit. Das ist / Es sagen vns nun die wiedersprecher der warheit / wenn der allmechtige Vater vnd nach welcher natur er seinen Son vber alles erhöhet habe? oder welcher natur er alles vnter worffen habe. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0051"/> nauit enomen <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, ex gratla dedit, vnnd darüber wir mit den Anhaltern streiten.</p> <p>Wie sie denn auch dieses zu ewigen zeiten nicht darthun<note place="right">pag. 35.</note> werden / das der Son Gottes seine angenommene menschliche Natur / nur mit dem vbermass des Geistes gezieret / das ist / wie sie es in jrem 38. Argument aus der Jesuiter jrer disputation zu Meintz gehalten / auslegen / alleine mit erschaffenen hohen gaben / welche aller ander Engel vnd seligen gaben vber treffen / begnadet habe / ist jhnen auch solchs in wiederlegung jhres 38. Arguments von mir der massen vorlegt / das sie nicht dar wieder mucken dürffen. Der Christliche leser wolle doch den grund der warheit / recht zuerkennen / vnnd sich in diesen sireit besser zu richten / mein buch Pag. 513. 514. 515. 516. 517. besehen / da diese sache gründlich gehandelt wird.</p> <p>Ach wie gerne wolten die Anhaltischen Theologi Pag.<note place="right">vom sbruch <hi rendition="#i">Leonis: dicent aduersarij.</hi></note> 35. 36. folgenden spruch Leonis Episcopi von sich ab wenden / vnnd des greulichen fürwürffs de Arianismo / oder von der Arianischen ketzerey / entschütten aber sie bemühen sich vorgeblich.</p> <p>Dicant adversarij veritatis, quando omnipotens pater, vel secundum quam naturam filium suum super om nia euexerit, vel cui substantiae cuncta subiecerit? Deita ti enim vt creatori semper subiecta fuerunt, huic, si addi ta potestas, si exaltata sublimitas minor erat prouehente, nec habebat diuitias <choice><abbr>ei9</abbr><expan>eius</expan></choice> naturae <choice><abbr>cui9</abbr><expan>cuius</expan></choice> indiguit largitate. Sed talia sentientem in societatem suam Arius rapit.</p> <p>Das ist / Es sagen vns nun die wiedersprecher der warheit / wenn der allmechtige Vater vnd nach welcher natur er seinen Son vber alles erhöhet habe? oder welcher natur er alles vnter worffen habe.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
nauit enomen _ , ex gratla dedit, vnnd darüber wir mit den Anhaltern streiten.
Wie sie denn auch dieses zu ewigen zeiten nicht darthun werden / das der Son Gottes seine angenommene menschliche Natur / nur mit dem vbermass des Geistes gezieret / das ist / wie sie es in jrem 38. Argument aus der Jesuiter jrer disputation zu Meintz gehalten / auslegen / alleine mit erschaffenen hohen gaben / welche aller ander Engel vnd seligen gaben vber treffen / begnadet habe / ist jhnen auch solchs in wiederlegung jhres 38. Arguments von mir der massen vorlegt / das sie nicht dar wieder mucken dürffen. Der Christliche leser wolle doch den grund der warheit / recht zuerkennen / vnnd sich in diesen sireit besser zu richten / mein buch Pag. 513. 514. 515. 516. 517. besehen / da diese sache gründlich gehandelt wird.
pag. 35. Ach wie gerne wolten die Anhaltischen Theologi Pag. 35. 36. folgenden spruch Leonis Episcopi von sich ab wenden / vnnd des greulichen fürwürffs de Arianismo / oder von der Arianischen ketzerey / entschütten aber sie bemühen sich vorgeblich.
vom sbruch Leonis: dicent aduersarij. Dicant adversarij veritatis, quando omnipotens pater, vel secundum quam naturam filium suum super om nia euexerit, vel cui substantiae cuncta subiecerit? Deita ti enim vt creatori semper subiecta fuerunt, huic, si addi ta potestas, si exaltata sublimitas minor erat prouehente, nec habebat diuitias ei9 naturae cui9 indiguit largitate. Sed talia sentientem in societatem suam Arius rapit.
Das ist / Es sagen vns nun die wiedersprecher der warheit / wenn der allmechtige Vater vnd nach welcher natur er seinen Son vber alles erhöhet habe? oder welcher natur er alles vnter worffen habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/51 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/51>, abgerufen am 16.02.2025. |