Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.Sondern das gleuben / leren vnd bekennen wir / das der sichtbare begreifliche leib Christi / der fleisch vnd bem hat / vnd vnsern leiben ehnlich ist / durch die Persönliche vereinigung vnd sitzen zur rechten hand Gottes eine solche hoheit vnnd herrligkeit für aller andern menschlichen leiben erlanget / das er gegenwertig in der Person des worts hersche vnnd regiere vber alle Creaturen im Himel vnd auff erden / vnd alles vnterthan habe. Psalm. 8. Eph. 1. Denn solchs leren vns die artickel von der menschwerdung vnd sitzen zur rechten hand Gottes / desgleichen die sprüche der schrifft kurtz zuuor von vns eingefüret / dabey wir auch mit Gottes hülffe zu verharren bedacht sind / was auch die Jesuiter vnd Anhaltischen darwieder fürbringen. Wir nemen gerne an Ambrosij spruch: Eadem est corporis Christi veritas, quae in nobis, denn wir von hertzen gleuben / das vns Christi leib gleich sey nach dem fleisch / ausgenommen die sünde / darumb sie ermelten spruch wieder vns nicht dürffen anziehen. Sagen auch nicht / das Christi warer leib ex arbore substantiae Aristotelica ausgeschlossen sey / das er keine leibliche substantz oder erschaffenes wesen sey / denn wir halten / das es ein warhafftiger leib sey / an natur vnnd wesentlichen eigenschafften vnsern leiben gleich. Das er aber durch die Persönliche voreinigung / vnnd sitzen zur rechten handt der krafft Gottes / nicht zu einem höhern stande vnnd herrligkeit denn aller andern menschen leibe kommen vnnd erhaben sey / das werden wir vns per Aristotelicam arborem substantiae keines weges vberreden lassen. Denn die Anhaltischen selbst mit Cyrillo bekennen müssen: Vnigeniti Dei proprium corpus existens omnia humana transcendisse. Item Pag. 236. 237. Was ist aber / sprechen die Anhal- Sondern das gleuben / leren vnd bekennen wir / das der sichtbare begreifliche leib Christi / der fleisch vnd bem hat / vnd vnsern leiben ehnlich ist / durch die Persönliche vereinigung vnd sitzen zur rechten hand Gottes eine solche hoheit vnnd herrligkeit für aller andern menschlichen leiben erlanget / das er gegenwertig in der Person des worts hersche vnnd regiere vber alle Creaturen im Himel vnd auff erden / vnd alles vnterthan habe. Psalm. 8. Eph. 1. Denn solchs leren vns die artickel von der menschwerdung vñ sitzen zur rechten hand Gottes / desgleichen die sprüche der schrifft kurtz zuuor von vns eingefüret / dabey wir auch mit Gottes hülffe zu verharren bedacht sind / was auch die Jesuiter vnd Anhaltischen darwieder fürbringen. Wir nemen gerne an Ambrosij spruch: Eadem est corporis Christi veritas, quae in nobis, denn wir von hertzen gleuben / das vns Christi leib gleich sey nach dem fleisch / ausgenommen die sünde / darumb sie ermelten spruch wieder vns nicht dürffen anziehen. Sagen auch nicht / das Christi warer leib ex arbore substantiae Aristotelica ausgeschlossen sey / das er keine leibliche substantz oder erschaffenes wesen sey / denn wir halten / das es ein warhafftiger leib sey / an natur vnnd wesentlichen eigenschafften vnsern leiben gleich. Das er aber durch die Persönliche voreinigung / vnnd sitzen zur rechten handt der krafft Gottes / nicht zu einem höhern stande vnnd herrligkeit denn aller andern menschen leibe kommen vnnd erhaben sey / das werden wir vns per Aristotelicam arborem substantiae keines weges vberreden lassen. Denn die Anhaltischen selbst mit Cyrillo bekennen müssen: Vnigeniti Dei proprium corpus existens omnia humana transcendisse. Item Pag. 236. 237. Was ist aber / sprechen die Anhal- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0148"/> Sondern das gleuben / leren vnd bekennen wir / das der sichtbare begreifliche leib Christi / der fleisch vnd bem hat / vnd vnsern leiben ehnlich ist / durch die Persönliche vereinigung vnd sitzen zur rechten hand Gottes eine solche hoheit vnnd herrligkeit für aller andern menschlichen leiben erlanget / das er gegenwertig in der Person des worts hersche vnnd regiere vber alle Creaturen im Himel vnd auff erden / vnd alles vnterthan habe. Psalm. 8. Eph. 1.</p> <p>Denn solchs leren vns die artickel von der menschwerdung vñ sitzen zur rechten hand Gottes / desgleichen die sprüche der schrifft kurtz zuuor von vns eingefüret / dabey wir auch mit Gottes hülffe zu verharren bedacht sind / was auch die Jesuiter vnd Anhaltischen darwieder fürbringen.</p> <p>Wir nemen gerne an Ambrosij spruch: Eadem est corporis Christi veritas, quae in nobis, denn wir von hertzen gleuben / das vns Christi leib gleich sey nach dem fleisch / ausgenommen die sünde / darumb sie ermelten spruch wieder vns nicht dürffen anziehen.</p> <p>Sagen auch nicht / das Christi warer leib ex arbore substantiae Aristotelica ausgeschlossen sey / das er keine leibliche substantz oder erschaffenes wesen sey / denn wir halten / das es ein warhafftiger leib sey / an natur vnnd wesentlichen eigenschafften vnsern leiben gleich. Das er aber durch die Persönliche voreinigung / vnnd sitzen zur rechten handt der krafft Gottes / nicht zu einem höhern stande vnnd herrligkeit denn aller andern menschen leibe kommen vnnd erhaben sey / das werden wir vns per Aristotelicam arborem substantiae keines weges vberreden lassen. Denn die Anhaltischen selbst mit Cyrillo bekennen müssen: Vnigeniti Dei proprium corpus existens omnia humana transcendisse.</p> <p>Item Pag. 236. 237. Was ist aber / sprechen die Anhal- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0148]
Sondern das gleuben / leren vnd bekennen wir / das der sichtbare begreifliche leib Christi / der fleisch vnd bem hat / vnd vnsern leiben ehnlich ist / durch die Persönliche vereinigung vnd sitzen zur rechten hand Gottes eine solche hoheit vnnd herrligkeit für aller andern menschlichen leiben erlanget / das er gegenwertig in der Person des worts hersche vnnd regiere vber alle Creaturen im Himel vnd auff erden / vnd alles vnterthan habe. Psalm. 8. Eph. 1.
Denn solchs leren vns die artickel von der menschwerdung vñ sitzen zur rechten hand Gottes / desgleichen die sprüche der schrifft kurtz zuuor von vns eingefüret / dabey wir auch mit Gottes hülffe zu verharren bedacht sind / was auch die Jesuiter vnd Anhaltischen darwieder fürbringen.
Wir nemen gerne an Ambrosij spruch: Eadem est corporis Christi veritas, quae in nobis, denn wir von hertzen gleuben / das vns Christi leib gleich sey nach dem fleisch / ausgenommen die sünde / darumb sie ermelten spruch wieder vns nicht dürffen anziehen.
Sagen auch nicht / das Christi warer leib ex arbore substantiae Aristotelica ausgeschlossen sey / das er keine leibliche substantz oder erschaffenes wesen sey / denn wir halten / das es ein warhafftiger leib sey / an natur vnnd wesentlichen eigenschafften vnsern leiben gleich. Das er aber durch die Persönliche voreinigung / vnnd sitzen zur rechten handt der krafft Gottes / nicht zu einem höhern stande vnnd herrligkeit denn aller andern menschen leibe kommen vnnd erhaben sey / das werden wir vns per Aristotelicam arborem substantiae keines weges vberreden lassen. Denn die Anhaltischen selbst mit Cyrillo bekennen müssen: Vnigeniti Dei proprium corpus existens omnia humana transcendisse.
Item Pag. 236. 237. Was ist aber / sprechen die Anhal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/148 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/148>, abgerufen am 16.02.2025. |