Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.ten erwecket ist / sintemal die Gottheit von Todten nicht erweckt ist etc. sey / [fremdsprachliches Material] longe das ist / weit vber alle fürstenthumb macht vnnd gewalt / gesetzt / daraue recht vnnd wol geschlossen wird / was [fremdsprachliches Material] longe weit auff alle fürstenthumb / macht vnd gewalt gesetzt ist / dasselbe füret sein regiment / vber dieselben nicht abwesend / sondern gegenwertig. Denn wo es abwesend vnd nicht gegenwertig regirte / were es nicht [fremdsprachliches Material] longe weit vber alles gesetzt / etc. sintemal die weltlichen Könige auch abwesend herschen. Die menschliche natur Christi ist longe weit vber alles gesetzet etc. Derwegen ists kein zweifel / das sie nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles herschet vnd regiret. Zum vierden / das was auffgefaren ist vber alle Himel das es alles erfülle / freilich nicht abwesend / sondern gegenwertig sey / gegenwertig vnd nicht abwesend herschen vnnd regieren mus. Christus aber nach seiner menschlichen natur (den nach der Gottheit feret er weder auff noch nieder) ist auffgefaren vber alle Himel / auff das er alles erfülle Eph. 4. Ist derhalben vngezweifele gewiss vnd war / das er nach seiner menschlichen natur nicht abwesend / sondern gegenwertig sey vnnd nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles hersche vnnd regiere. Zum fünfften / was zum Herrn gemacht ist vber alle werck der hende Gottes / vnnd hat alles vnter seine füsse gethan / das füret sein regiment nicht abwesend / sondern gegenwertig / denn eine solche herrschafft vber alle werck der hende Gottes eine Göttlihe herrschafft ist / vnnd sein mus / so nicht abwesend / sondern gegenwertig gefüret wird. Die Menschliche natur Christi ist zum Herren gemacht vber alle werck der hende Gottes / vnd hat alles vnter jren füssen Psal. 8. Eph. 1. Du wirst jn zum Herrn machen vber ten erwecket ist / sintemal die Gottheit võ Todten nicht erweckt ist etc. sey / [fremdsprachliches Material] longé das ist / weit vber alle fürstenthumb macht vnnd gewalt / gesetzt / daraue recht vnnd wol geschlossen wird / was [fremdsprachliches Material] longé weit auff alle fürstenthumb / macht vnd gewalt gesetzt ist / dasselbe füret sein regiment / vber dieselben nicht abwesend / sondern gegenwertig. Denn wo es abwesend vnd nicht gegenwertig regirte / were es nicht [fremdsprachliches Material] longé weit vber alles gesetzt / etc. sintemal die weltlichen Könige auch abwesend herschen. Die menschliche natur Christi ist longé weit vber alles gesetzet etc. Derwegen ists kein zweifel / das sie nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles herschet vnd regiret. Zum vierden / das was auffgefaren ist vber alle Himel das es alles erfülle / freilich nicht abwesend / sondern gegenwertig sey / gegenwertig vnd nicht abwesend herschen vnnd regieren mus. Christus aber nach seiner menschlichen natur (den nach der Gottheit feret er weder auff noch nieder) ist auffgefaren vber alle Himel / auff das er alles erfülle Eph. 4. Ist derhalben vngezweifele gewiss vnd war / das er nach seiner menschlichen natur nicht abwesend / sondern gegenwertig sey vnnd nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles hersche vnnd regiere. Zum fünfften / was zum Herrn gemacht ist vber alle werck der hende Gottes / vnnd hat alles vnter seine füsse gethan / das füret sein regiment nicht abwesend / sondern gegenwertig / denn eine solche herrschafft vber alle werck der hende Gottes eine Göttlihe herrschafft ist / vnnd sein mus / so nicht abwesend / sondern gegenwertig gefüret wird. Die Menschliche natur Christi ist zum Herren gemacht vber alle werck der hende Gottes / vnd hat alles vnter jren füssen Psal. 8. Eph. 1. Du wirst jn zum Herrn machen vber <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0118"/> ten erwecket ist / sintemal die Gottheit võ Todten nicht erweckt ist etc. sey / <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> longé das ist / weit vber alle fürstenthumb macht vnnd gewalt / gesetzt / daraue recht vnnd wol geschlossen wird / was <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> longé weit auff alle fürstenthumb / macht vnd gewalt gesetzt ist / dasselbe füret sein regiment / vber dieselben nicht abwesend / sondern gegenwertig. Denn wo es abwesend vnd nicht gegenwertig regirte / were es nicht <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> longé weit vber alles gesetzt / etc. sintemal die weltlichen Könige auch abwesend herschen. Die menschliche natur Christi ist longé weit vber alles gesetzet etc. Derwegen ists kein zweifel / das sie nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles herschet vnd regiret.</p> <p>Zum vierden / das was auffgefaren ist vber alle Himel das es alles erfülle / freilich nicht abwesend / sondern gegenwertig sey / gegenwertig vnd nicht abwesend herschen vnnd regieren mus.</p> <p>Christus aber nach seiner menschlichen natur (den nach der Gottheit feret er weder auff noch nieder) ist auffgefaren vber alle Himel / auff das er alles erfülle Eph. 4. Ist derhalben vngezweifele gewiss vnd war / das er nach seiner menschlichen natur nicht abwesend / sondern gegenwertig sey vnnd nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles hersche vnnd regiere.</p> <p>Zum fünfften / was zum Herrn gemacht ist vber alle werck der hende Gottes / vnnd hat alles vnter seine füsse gethan / das füret sein regiment nicht abwesend / sondern gegenwertig / denn eine solche herrschafft vber alle werck der hende Gottes eine Göttlihe herrschafft ist / vnnd sein mus / so nicht abwesend / sondern gegenwertig gefüret wird.</p> <p>Die Menschliche natur Christi ist zum Herren gemacht vber alle werck der hende Gottes / vnd hat alles vnter jren füssen Psal. 8. Eph. 1. Du wirst jn zum Herrn machen vber </p> </div> </body> </text> </TEI> [0118]
ten erwecket ist / sintemal die Gottheit võ Todten nicht erweckt ist etc. sey / _ longé das ist / weit vber alle fürstenthumb macht vnnd gewalt / gesetzt / daraue recht vnnd wol geschlossen wird / was _ longé weit auff alle fürstenthumb / macht vnd gewalt gesetzt ist / dasselbe füret sein regiment / vber dieselben nicht abwesend / sondern gegenwertig. Denn wo es abwesend vnd nicht gegenwertig regirte / were es nicht _ longé weit vber alles gesetzt / etc. sintemal die weltlichen Könige auch abwesend herschen. Die menschliche natur Christi ist longé weit vber alles gesetzet etc. Derwegen ists kein zweifel / das sie nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles herschet vnd regiret.
Zum vierden / das was auffgefaren ist vber alle Himel das es alles erfülle / freilich nicht abwesend / sondern gegenwertig sey / gegenwertig vnd nicht abwesend herschen vnnd regieren mus.
Christus aber nach seiner menschlichen natur (den nach der Gottheit feret er weder auff noch nieder) ist auffgefaren vber alle Himel / auff das er alles erfülle Eph. 4. Ist derhalben vngezweifele gewiss vnd war / das er nach seiner menschlichen natur nicht abwesend / sondern gegenwertig sey vnnd nicht abwesend / sondern gegenwertig vber alles hersche vnnd regiere.
Zum fünfften / was zum Herrn gemacht ist vber alle werck der hende Gottes / vnnd hat alles vnter seine füsse gethan / das füret sein regiment nicht abwesend / sondern gegenwertig / denn eine solche herrschafft vber alle werck der hende Gottes eine Göttlihe herrschafft ist / vnnd sein mus / so nicht abwesend / sondern gegenwertig gefüret wird.
Die Menschliche natur Christi ist zum Herren gemacht vber alle werck der hende Gottes / vnd hat alles vnter jren füssen Psal. 8. Eph. 1. Du wirst jn zum Herrn machen vber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/118 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/118>, abgerufen am 16.02.2025. |