Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Reden (nemlich / in der that ein mitgetheilte / oder realiter communicirte lebendigmachende Krafft haben / vnd wesentlich Gott / oder das Leben selbst sein) trennete / vnd mit vnserm gegenteil dem fleisch Christi ein besondere mitgeteilte / eingegossene / oder wie die Apologia fol. 103. b. redet / eingesenckte Krafft lebendig zu machen andichtete. Dawider Cyrillus / vnd die zwey hundert Veter vffm Concilio zu Epheso versamlet / einmütiglich geschlossen / wenn schon ein sölche participatio, oder communicatio realis, das ist / ein thetliche mitteilung der lebendigmachenden Krafft im fleisch zugelassen werden möchte / das gleichwol solchs viel zu wenig wer / dem menschlichen geschlecht das Leben wider zu bringen / sondern das gehöre allein demselbigen zu / der das Leben selbst wesentlich ist. Vnd bewiesen demnach aus der Schrifft / das Christi fleisch / nicht vmb einer empfangenen / eingesenckten / oder mitgeteilten Krafft / noch sönderlicher Maiestet / vnd erhöhung willen lebendig mache / sondern allein vmb der persönlichen vereinigung willen mit dem Wort / welchs das Leben wesentlich ist / vnd sein angenomen fleisch für vnser Leben in den todt gegeben / vnd also zur Speise des ewigen Lebens verordnet hat. Wie nu das fleisch Christi sich selbst vom todt nicht aufferwecket hat / also hats auch nicht die Krafft für sich empfangen / vom todt vns zum Leben zu erwecken. Sondern das Leben / des wir von Christi fleisch / als seine warhafftige giedmassen teilhafftig werden / ist ein vnleugbar effect / vnd zeugnis / das es nicht (wie Nestorius schwermet) eines blossen Menschen / sondern viel mehr des Menschen / der der eingeborne Son Gottes / vnd demnach das Leben selbst ist / eigen fleisch sey. Reden (nemlich / in der that ein mitgetheilte / oder realiter communicirte lebendigmachende Krafft haben / vnd wesentlich Gott / oder das Leben selbst sein) trennete / vnd mit vnserm gegenteil dem fleisch Christi ein besondere mitgeteilte / eingegossene / oder wie die Apologia fol. 103. b. redet / eingesenckte Krafft lebendig zu machen andichtete. Dawider Cyrillus / vnd die zwey hundert Veter vffm Concilio zu Epheso versamlet / einmütiglich geschlossen / wenn schon ein sölche participatio, oder communicatio realis, das ist / ein thetliche mitteilung der lebendigmachenden Krafft im fleisch zugelassen werden möchte / das gleichwol solchs viel zu wenig wer / dem menschlichen geschlecht das Leben wider zu bringen / sondern das gehöre allein demselbigen zu / der das Leben selbst wesentlich ist. Vnd bewiesen demnach aus der Schrifft / das Christi fleisch / nicht vmb einer empfangenen / eingesenckten / oder mitgeteilten Krafft / noch sönderlicher Maiestet / vnd erhöhung willen lebendig mache / sondern allein vmb der persönlichen vereinigung willen mit dem Wort / welchs das Leben wesentlich ist / vnd sein angenomen fleisch für vnser Leben in den todt gegeben / vnd also zur Speise des ewigen Lebens verordnet hat. Wie nu das fleisch Christi sich selbst vom todt nicht aufferwecket hat / also hats auch nicht die Krafft für sich empfangen / vom todt vns zum Leben zu erweckẽ. Sondern das Leben / des wir von Christi fleisch / als seine warhafftige giedmassen teilhafftig werden / ist ein vnleugbar effect / vnd zeugnis / das es nicht (wie Nestorius schwermet) eines blossen Menschen / sondern viel mehr des Menschen / der der eingeborne Son Gottes / vnd demnach das Leben selbst ist / eigen fleisch sey. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0428" n="424"/> Reden (nemlich / in der that ein mitgetheilte / oder realiter communicirte lebendigmachende Krafft haben / vnd wesentlich Gott / oder das Leben selbst sein) trennete / vnd mit vnserm gegenteil dem fleisch Christi ein besondere mitgeteilte / eingegossene / oder wie die Apologia fol. 103. b. redet / eingesenckte Krafft lebendig zu machen andichtete.</p> <p>Dawider Cyrillus / vnd die zwey hundert Veter vffm Concilio zu Epheso versamlet / einmütiglich geschlossen / wenn schon ein sölche participatio, oder communicatio realis, das ist / ein thetliche mitteilung der lebendigmachenden Krafft im fleisch zugelassen werden möchte / das gleichwol solchs viel zu wenig wer / dem menschlichen geschlecht das Leben wider zu bringen / sondern das gehöre allein demselbigen zu / der das Leben selbst wesentlich ist. Vnd bewiesen demnach aus der Schrifft / das Christi fleisch / nicht vmb einer empfangenen / eingesenckten / oder mitgeteilten Krafft / noch sönderlicher Maiestet / vnd erhöhung willen lebendig mache / sondern allein vmb der persönlichen vereinigung willen mit dem Wort / welchs das Leben wesentlich ist / vnd sein angenomen fleisch für vnser Leben in den todt gegeben / vnd also zur Speise des ewigen Lebens verordnet hat.</p> <p>Wie nu das fleisch Christi sich selbst vom todt nicht aufferwecket hat / also hats auch nicht die Krafft für sich empfangen / vom todt vns zum Leben zu erweckẽ. Sondern das Leben / des wir von Christi fleisch / als seine warhafftige giedmassen teilhafftig werden / ist ein vnleugbar effect / vnd zeugnis / das es nicht (wie Nestorius schwermet) eines blossen Menschen / sondern viel mehr des Menschen / der der eingeborne Son Gottes / vnd demnach das Leben selbst ist / eigen fleisch sey.</p> </div> </body> </text> </TEI> [424/0428]
Reden (nemlich / in der that ein mitgetheilte / oder realiter communicirte lebendigmachende Krafft haben / vnd wesentlich Gott / oder das Leben selbst sein) trennete / vnd mit vnserm gegenteil dem fleisch Christi ein besondere mitgeteilte / eingegossene / oder wie die Apologia fol. 103. b. redet / eingesenckte Krafft lebendig zu machen andichtete.
Dawider Cyrillus / vnd die zwey hundert Veter vffm Concilio zu Epheso versamlet / einmütiglich geschlossen / wenn schon ein sölche participatio, oder communicatio realis, das ist / ein thetliche mitteilung der lebendigmachenden Krafft im fleisch zugelassen werden möchte / das gleichwol solchs viel zu wenig wer / dem menschlichen geschlecht das Leben wider zu bringen / sondern das gehöre allein demselbigen zu / der das Leben selbst wesentlich ist. Vnd bewiesen demnach aus der Schrifft / das Christi fleisch / nicht vmb einer empfangenen / eingesenckten / oder mitgeteilten Krafft / noch sönderlicher Maiestet / vnd erhöhung willen lebendig mache / sondern allein vmb der persönlichen vereinigung willen mit dem Wort / welchs das Leben wesentlich ist / vnd sein angenomen fleisch für vnser Leben in den todt gegeben / vnd also zur Speise des ewigen Lebens verordnet hat.
Wie nu das fleisch Christi sich selbst vom todt nicht aufferwecket hat / also hats auch nicht die Krafft für sich empfangen / vom todt vns zum Leben zu erweckẽ. Sondern das Leben / des wir von Christi fleisch / als seine warhafftige giedmassen teilhafftig werden / ist ein vnleugbar effect / vnd zeugnis / das es nicht (wie Nestorius schwermet) eines blossen Menschen / sondern viel mehr des Menschen / der der eingeborne Son Gottes / vnd demnach das Leben selbst ist / eigen fleisch sey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/428 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/428>, abgerufen am 16.02.2025. |