Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.hen / vnd mit ablehnung jrer vngegründen widerlegung / auffs kürtzest / einfaltigst / vnd deutlichste dem vnparteyischen Leser zu erkennen heimstellen / vnd hiemit vor dem betrug / in so wichtigen sachen / jederman gewarnet haben. Vnd bedingen alhie anfenglich / das wir mehrer richtigkeit halben / die ordnung vnser vorigen Argumenten behalten wollen. Denn die Herrn verfasser viel argument vbergehen / die andern aber confundiren / vnd wunderlich in einander werffen / mehrer teils auch gar zustümmeln / vnd verkeren / welchs anzeigunge sind einer bösen vngewissen sach / die sich auffrichtiger weise von niemand wil vertheidingen lassen / sondern jre Patronen selbst pflegt vnter die augen zu schelten. Es ist aber der gantze streit alhie von diesen dreierley Propositionibus / oder reden / Ob die menschliche Natur / oder das fleisch Christi / aus krafft der persönlichen vereinigung mit der Gottheit des ewigen Worts / sey Almechtig / alwissend / allenthalben. Also das Christus nicht allein seiner ewigen Gottheit halben / nach welcher Er mit dem Vater / vnd heiligen Geist der warhafftige / einige Gott / schöpffer / vnd erhalter aller ding / gleich dem Vater / vnd heiligem Geist / an macht / gewalt / weisheit / sterck / krafft / vnermessligkeit / Ehr / vnd herrligkeit ist / vnd bleibt von ewigkeit zu ewigkeit / Sondern auch seiner angenommenen natur halben / nach welcher er vnter Gott / das ist / kleiner denn der Vater / vnnd heilige Geist / Ja / wie Augustinus sagt / se ipso minor, vnd demnach eines wesens mit vns / seinem geschöpfe ist / sol für almechtig / alwissend / vnendlich gehalten / vnd gegleubt werden. hen / vnd mit ablehnung jrer vngegründen widerlegung / auffs kürtzest / einfaltigst / vnd deutlichste dem vnparteyischen Leser zu erkennen heimstellen / vnd hiemit vor dem betrug / in so wichtigen sachen / jederman gewarnet haben. Vnd bedingen alhie anfenglich / das wir mehrer richtigkeit halben / die ordnung vnser vorigen Argumenten behalten wollen. Denn die Herrn verfasser viel argument vbergehen / die andern aber confundiren / vnd wunderlich in einander werffen / mehrer teils auch gar zustümmeln / vnd verkeren / welchs anzeigunge sind einer bösen vngewissen sach / die sich auffrichtiger weise von niemand wil vertheidingen lassen / sondern jre Patronen selbst pflegt vnter die augen zu schelten. Es ist aber der gantze streit alhie von diesen dreierley Propositionibus / oder reden / Ob die menschliche Natur / oder das fleisch Christi / aus krafft der persönlichen vereinigung mit der Gottheit des ewigen Worts / sey Almechtig / alwissend / allenthalben. Also das Christus nicht allein seiner ewigen Gottheit halben / nach welcher Er mit dem Vater / vnd heiligen Geist der warhafftige / einige Gott / schöpffer / vnd erhalter aller ding / gleich dem Vater / vnd heiligem Geist / an macht / gewalt / weisheit / sterck / krafft / vnermessligkeit / Ehr / vnd herrligkeit ist / vnd bleibt von ewigkeit zu ewigkeit / Sondern auch seiner angenommenen natur halben / nach welcher er vnter Gott / das ist / kleiner denn der Vater / vnnd heilige Geist / Ja / wie Augustinus sagt / se ipso minor, vnd demnach eines wesens mit vns / seinem geschöpfe ist / sol für almechtig / alwissend / vnendlich gehalten / vnd gegleubt werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0042" n="38"/> hen / vnd mit ablehnung jrer vngegründen widerlegung / auffs kürtzest / einfaltigst / vnd deutlichste dem vnparteyischen Leser zu erkennen heimstellen / vnd hiemit vor dem betrug / in so wichtigen sachen / jederman gewarnet haben.</p> <p>Vnd bedingen alhie anfenglich / das wir mehrer richtigkeit halben / die ordnung vnser vorigen Argumenten behalten wollen. Denn die Herrn verfasser viel argument vbergehen / die andern aber confundiren / vnd wunderlich in einander werffen / mehrer teils auch gar zustümmeln / vnd verkeren / welchs anzeigunge sind einer bösen vngewissen sach / die sich auffrichtiger weise von niemand wil vertheidingen lassen / sondern jre Patronen selbst pflegt vnter die augen zu schelten.</p> <p>Es ist aber der gantze streit alhie von diesen dreierley Propositionibus / oder reden / Ob die menschliche Natur / oder das fleisch Christi / aus krafft der persönlichen vereinigung mit der Gottheit des ewigen Worts / sey Almechtig / alwissend / allenthalben. Also das Christus nicht allein seiner ewigen Gottheit halben / nach welcher Er mit dem Vater / vnd heiligen Geist der warhafftige / einige Gott / schöpffer / vnd erhalter aller ding / gleich dem Vater / vnd heiligem Geist / an macht / gewalt / weisheit / sterck / krafft / vnermessligkeit / Ehr / vnd herrligkeit ist / vnd bleibt von ewigkeit zu ewigkeit / Sondern auch seiner angenommenen natur halben / nach welcher er vnter Gott / das ist / kleiner denn der Vater / vnnd heilige Geist / Ja / wie Augustinus sagt / se ipso minor, vnd demnach eines wesens mit vns / seinem geschöpfe ist / sol für almechtig / alwissend / vnendlich gehalten / vnd gegleubt werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0042]
hen / vnd mit ablehnung jrer vngegründen widerlegung / auffs kürtzest / einfaltigst / vnd deutlichste dem vnparteyischen Leser zu erkennen heimstellen / vnd hiemit vor dem betrug / in so wichtigen sachen / jederman gewarnet haben.
Vnd bedingen alhie anfenglich / das wir mehrer richtigkeit halben / die ordnung vnser vorigen Argumenten behalten wollen. Denn die Herrn verfasser viel argument vbergehen / die andern aber confundiren / vnd wunderlich in einander werffen / mehrer teils auch gar zustümmeln / vnd verkeren / welchs anzeigunge sind einer bösen vngewissen sach / die sich auffrichtiger weise von niemand wil vertheidingen lassen / sondern jre Patronen selbst pflegt vnter die augen zu schelten.
Es ist aber der gantze streit alhie von diesen dreierley Propositionibus / oder reden / Ob die menschliche Natur / oder das fleisch Christi / aus krafft der persönlichen vereinigung mit der Gottheit des ewigen Worts / sey Almechtig / alwissend / allenthalben. Also das Christus nicht allein seiner ewigen Gottheit halben / nach welcher Er mit dem Vater / vnd heiligen Geist der warhafftige / einige Gott / schöpffer / vnd erhalter aller ding / gleich dem Vater / vnd heiligem Geist / an macht / gewalt / weisheit / sterck / krafft / vnermessligkeit / Ehr / vnd herrligkeit ist / vnd bleibt von ewigkeit zu ewigkeit / Sondern auch seiner angenommenen natur halben / nach welcher er vnter Gott / das ist / kleiner denn der Vater / vnnd heilige Geist / Ja / wie Augustinus sagt / se ipso minor, vnd demnach eines wesens mit vns / seinem geschöpfe ist / sol für almechtig / alwissend / vnendlich gehalten / vnd gegleubt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/42 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/42>, abgerufen am 17.02.2025. |