Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.braucht / Lucae 24. da er spricht / Fület / vnd sehet / denn ein Geist hat nicht fleisch / vnd bein / wie jhr sehet / das ich hab. Vnd auff diese weis / wie Christus mit seinem Leib auff Erden raum geben / vnd genomen / sol sein Leib / nach aussag des Concordibuchs fol. 302. nicht in Gott (geschweigen / Gottes eigener Leib) gewesen sein. Aber bey der Kirchen / im heiligen Abentmal / vnd sonst vberal / sol die menschliche Natur Christi gegenwertig sein dispensatione extraordinaria. Daher auch die Erfurdische Apologia das heilige Nachtmal des HERRN vnter die mirackel zeugt / vnd gibt für / die Sacramenta seyen actiones Dei extraordinariae. So doch kaum etwas in Gottes wort deutlicher / richtiger / vnd sorgfeltiger verordnet / vnd gefasset ist / als die stifftung der hochwirdigen Sacramenten. Daher auch die Regel in gemein von allen Sacramenten / so wol des alten / als des newen Testaments / vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt: Das kein Sacrament zu nennen sey / welchs nicht von Gott selbst verordnet / vnd also / wie es verordnet ist / gebraucht werde. Das sie aber vom heiligen Nachtmal fürgeben / esFol. Apol. Erf. 172. a. sey nicht allein specialis, ein sonderliche (welchs wir auch sagen) sondern auch extraordinaria institutio; das ist ein öffentliche implicatio contradictionis, vnd oppositio in adiecto. Denn institutio, einsetzung / vnd ordinatio, Stifftung / oder verordnung / ist ein ding. Was aber extraordinarie geschicht / das kan (proprie, vnd eigentlich zu reden) kein institutio, einsetzung / Stifftung / noch verordnung genent werden. Dieweil denn vnser gegenteil mit dem wort braucht / Lucae 24. da er spricht / Fület / vnd sehet / denn ein Geist hat nicht fleisch / vnd bein / wie jhr sehet / das ich hab. Vnd auff diese weis / wie Christus mit seinem Leib auff Erden raum geben / vnd genomen / sol sein Leib / nach aussag des Concordibuchs fol. 302. nicht in Gott (geschweigen / Gottes eigener Leib) gewesen sein. Aber bey der Kirchen / im heiligen Abentmal / vnd sonst vberal / sol die menschliche Natur Christi gegenwertig sein dispensatione extraordinaria. Daher auch die Erfurdische Apologia das heilige Nachtmal des HERRN vnter die mirackel zeugt / vnd gibt für / die Sacramenta seyen actiones Dei extraordinariae. So doch kaum etwas in Gottes wort deutlicher / richtiger / vnd sorgfeltiger verordnet / vnd gefasset ist / als die stifftung der hochwirdigen Sacramenten. Daher auch die Regel in gemein von allen Sacramenten / so wol des alten / als des newen Testaments / vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt: Das kein Sacrament zu nennen sey / welchs nicht von Gott selbst verordnet / vnd also / wie es verordnet ist / gebraucht werde. Das sie aber vom heiligen Nachtmal fürgeben / esFol. Apol. Erf. 172. a. sey nicht allein specialis, ein sonderliche (welchs wir auch sagen) sondern auch extraordinaria institutio; das ist ein öffentliche implicatio contradictionis, vnd oppositio in adiecto. Denn institutio, einsetzung / vnd ordinatio, Stifftung / oder verordnung / ist ein ding. Was aber extraordinariè geschicht / das kan (propriè, vnd eigentlich zu reden) kein institutio, einsetzung / Stifftung / noch verordnung genent werden. Dieweil denn vnser gegenteil mit dem wort <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0417" n="413"/> braucht / Lucae 24. da er spricht / Fület / vnd sehet / denn ein Geist hat nicht fleisch / vnd bein / wie jhr sehet / das ich hab. Vnd auff diese weis / wie Christus mit seinem Leib auff Erden raum geben / vnd genomen / sol sein Leib / nach aussag des Concordibuchs fol. 302. nicht in Gott (geschweigen / Gottes eigener Leib) gewesen sein.</p> <p>Aber bey der Kirchen / im heiligen Abentmal / vnd sonst vberal / sol die menschliche Natur Christi gegenwertig sein dispensatione extraordinaria. Daher auch die Erfurdische Apologia das heilige Nachtmal des HERRN vnter die mirackel zeugt / vnd gibt für / die Sacramenta seyen actiones Dei extraordinariae. So doch kaum etwas in Gottes wort deutlicher / richtiger / vnd sorgfeltiger verordnet / vnd gefasset ist / als die stifftung der hochwirdigen Sacramenten. Daher auch die Regel in gemein von allen Sacramenten / so wol des alten / als des newen Testaments / vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt: Das kein Sacrament zu nennen sey / welchs nicht von Gott selbst verordnet / vnd also / wie es verordnet ist / gebraucht werde.</p> <p>Das sie aber vom heiligen Nachtmal fürgeben / es<note place="right">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">172.</hi> a.</note> sey nicht allein specialis, ein sonderliche (welchs wir auch sagen) sondern auch extraordinaria institutio; das ist ein öffentliche implicatio contradictionis, vnd oppositio in adiecto. Denn institutio, einsetzung / vnd ordinatio, Stifftung / oder verordnung / ist ein ding. Was aber extraordinariè geschicht / das kan (propriè, vnd eigentlich zu reden) kein institutio, einsetzung / Stifftung / noch verordnung genent werden.</p> <p>Dieweil denn vnser gegenteil mit dem wort </p> </div> </body> </text> </TEI> [413/0417]
braucht / Lucae 24. da er spricht / Fület / vnd sehet / denn ein Geist hat nicht fleisch / vnd bein / wie jhr sehet / das ich hab. Vnd auff diese weis / wie Christus mit seinem Leib auff Erden raum geben / vnd genomen / sol sein Leib / nach aussag des Concordibuchs fol. 302. nicht in Gott (geschweigen / Gottes eigener Leib) gewesen sein.
Aber bey der Kirchen / im heiligen Abentmal / vnd sonst vberal / sol die menschliche Natur Christi gegenwertig sein dispensatione extraordinaria. Daher auch die Erfurdische Apologia das heilige Nachtmal des HERRN vnter die mirackel zeugt / vnd gibt für / die Sacramenta seyen actiones Dei extraordinariae. So doch kaum etwas in Gottes wort deutlicher / richtiger / vnd sorgfeltiger verordnet / vnd gefasset ist / als die stifftung der hochwirdigen Sacramenten. Daher auch die Regel in gemein von allen Sacramenten / so wol des alten / als des newen Testaments / vnwidersprechlich war ist / vnd bleibt: Das kein Sacrament zu nennen sey / welchs nicht von Gott selbst verordnet / vnd also / wie es verordnet ist / gebraucht werde.
Das sie aber vom heiligen Nachtmal fürgeben / es sey nicht allein specialis, ein sonderliche (welchs wir auch sagen) sondern auch extraordinaria institutio; das ist ein öffentliche implicatio contradictionis, vnd oppositio in adiecto. Denn institutio, einsetzung / vnd ordinatio, Stifftung / oder verordnung / ist ein ding. Was aber extraordinariè geschicht / das kan (propriè, vnd eigentlich zu reden) kein institutio, einsetzung / Stifftung / noch verordnung genent werden.
Fol. Apol. Erf. 172. a. Dieweil denn vnser gegenteil mit dem wort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/417 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/417>, abgerufen am 16.02.2025. |