Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.vnd Glaubensartickel) vor der Welt ende mit seinem Leib nicht wider hernider kome / viel weniger allenthalben sey (welchs allein Gott zugehört) sondern nach dem Spruch Augustini recht gegleubt werde: Donec seculum finiatur, sursum esse Dominum. Zu deme / können wir auch dieses / vmb des Christlichen Glaubens willen / vnsern Widersachern nicht gut sein lassen / das / wiewol sie sonst für vnd für den vnsern (aber Gott lob ohne grund) fürwerffen / als gebe man dem HERrn Christo nach seiner Menscheit nicht mehr Ehr / denn sonst einem Heiligen im ewigen Leben / alhie selbst in solchem groben jrthumb alzu greifflich sich betreffen lassen / da sie (dem vnterscheid zwischen Christo dem Heupt / vnd seinen gliedmassen gar zuwider) one einige bedingung fürgeben / das wie Christus / also auch die Heiligen im ewigen Leben sein sollen. So doch allein Christus mit seinem Leib also im Himel ist / das er nicht allein für sich / wie andere Heiligen / der ewigen Frewde sich ergetze / sondern vielmehr vns zu gut / welchen er aus seiner fülle ewiges Licht / Freud / vnd herrligkeit mitteilet: In massen auch Christi Leib allein / vnd nicht der Heiligen Leibe zu der Maiestet der Rechten Gottes erhöhet / von allen ausserwelten Engeln / vnd Menschen angebetet / vnd geehret wird. Solten derwegen die Herrn Verfasser der newen Apologien im Weinfass / vff solche hochwichtige Sachen billig mehr fleis / denn (leider) für augen ist / angewand haben. Belangend die Vbiquitet / daran sie nu selbst zu zweiffeln anfahen / vnd von D. Heshusio zu Quedlinburgk wol eingetrieben worden sind / ist bekant / das sie in jhrer vermeinten Refutation wider vnser bedencken (wie vnd Glaubensartickel) vor der Welt ende mit seinem Leib nicht wider hernider kome / viel weniger allenthalben sey (welchs allein Gott zugehört) sondern nach dem Spruch Augustini recht gegleubt werde: Donec seculum finiatur, sursum esse Dominum. Zu deme / können wir auch dieses / vmb des Christlichen Glaubens willen / vnsern Widersachern nicht gut sein lassen / das / wiewol sie sonst für vnd für den vnsern (aber Gott lob ohne grund) fürwerffen / als gebe man dem HERrn Christo nach seiner Menscheit nicht mehr Ehr / denn sonst einem Heiligen im ewigen Leben / alhie selbst in solchem groben jrthumb alzu greifflich sich betreffen lassen / da sie (dem vnterscheid zwischen Christo dem Heupt / vnd seinen gliedmassen gar zuwider) one einige bedingung fürgeben / das wie Christus / also auch die Heiligen im ewigen Leben sein sollen. So doch allein Christus mit seinem Leib also im Himel ist / das er nicht allein für sich / wie andere Heiligen / der ewigen Frewde sich ergetze / sondern vielmehr vns zu gut / welchen er aus seiner fülle ewiges Licht / Freud / vnd herrligkeit mitteilet: In massen auch Christi Leib allein / vnd nicht der Heiligen Leibe zu der Maiestet der Rechten Gottes erhöhet / von allen ausserwelten Engeln / vnd Menschen angebetet / vnd geehret wird. Solten derwegen die Herrn Verfasser der newen Apologien im Weinfass / vff solche hochwichtige Sachen billig mehr fleis / denn (leider) für augen ist / angewand haben. Belangend die Vbiquitet / daran sie nu selbst zu zweiffeln anfahen / vnd von D. Heshusio zu Quedlinburgk wol eingetrieben worden sind / ist bekant / das sie in jhrer vermeinten Refutation wider vnser bedencken (wie <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0355" n="351"/> vnd Glaubensartickel) vor der Welt ende mit seinem Leib nicht wider hernider kome / viel weniger allenthalben sey (welchs allein Gott zugehört) sondern nach dem Spruch Augustini recht gegleubt werde: Donec seculum finiatur, sursum esse Dominum.</p> <p>Zu deme / können wir auch dieses / vmb des Christlichen Glaubens willen / vnsern Widersachern nicht gut sein lassen / das / wiewol sie sonst für vnd für den vnsern (aber Gott lob ohne grund) fürwerffen / als gebe man dem HERrn Christo nach seiner Menscheit nicht mehr Ehr / denn sonst einem Heiligen im ewigen Leben / alhie selbst in solchem groben jrthumb alzu greifflich sich betreffen lassen / da sie (dem vnterscheid zwischen Christo dem Heupt / vnd seinen gliedmassen gar zuwider) one einige bedingung fürgeben / das wie Christus / also auch die Heiligen im ewigen Leben sein sollen. So doch allein Christus mit seinem Leib also im Himel ist / das er nicht allein für sich / wie andere Heiligen / der ewigen Frewde sich ergetze / sondern vielmehr vns zu gut / welchen er aus seiner fülle ewiges Licht / Freud / vnd herrligkeit mitteilet: In massen auch Christi Leib allein / vnd nicht der Heiligen Leibe zu der Maiestet der Rechten Gottes erhöhet / von allen ausserwelten Engeln / vnd Menschen angebetet / vnd geehret wird. Solten derwegen die Herrn Verfasser der newen Apologien im Weinfass / vff solche hochwichtige Sachen billig mehr fleis / denn (leider) für augen ist / angewand haben.</p> <p>Belangend die Vbiquitet / daran sie nu selbst zu zweiffeln anfahen / vnd von D. Heshusio zu Quedlinburgk wol eingetrieben worden sind / ist bekant / das sie in jhrer vermeinten Refutation wider vnser bedencken (wie </p> </div> </body> </text> </TEI> [351/0355]
vnd Glaubensartickel) vor der Welt ende mit seinem Leib nicht wider hernider kome / viel weniger allenthalben sey (welchs allein Gott zugehört) sondern nach dem Spruch Augustini recht gegleubt werde: Donec seculum finiatur, sursum esse Dominum.
Zu deme / können wir auch dieses / vmb des Christlichen Glaubens willen / vnsern Widersachern nicht gut sein lassen / das / wiewol sie sonst für vnd für den vnsern (aber Gott lob ohne grund) fürwerffen / als gebe man dem HERrn Christo nach seiner Menscheit nicht mehr Ehr / denn sonst einem Heiligen im ewigen Leben / alhie selbst in solchem groben jrthumb alzu greifflich sich betreffen lassen / da sie (dem vnterscheid zwischen Christo dem Heupt / vnd seinen gliedmassen gar zuwider) one einige bedingung fürgeben / das wie Christus / also auch die Heiligen im ewigen Leben sein sollen. So doch allein Christus mit seinem Leib also im Himel ist / das er nicht allein für sich / wie andere Heiligen / der ewigen Frewde sich ergetze / sondern vielmehr vns zu gut / welchen er aus seiner fülle ewiges Licht / Freud / vnd herrligkeit mitteilet: In massen auch Christi Leib allein / vnd nicht der Heiligen Leibe zu der Maiestet der Rechten Gottes erhöhet / von allen ausserwelten Engeln / vnd Menschen angebetet / vnd geehret wird. Solten derwegen die Herrn Verfasser der newen Apologien im Weinfass / vff solche hochwichtige Sachen billig mehr fleis / denn (leider) für augen ist / angewand haben.
Belangend die Vbiquitet / daran sie nu selbst zu zweiffeln anfahen / vnd von D. Heshusio zu Quedlinburgk wol eingetrieben worden sind / ist bekant / das sie in jhrer vermeinten Refutation wider vnser bedencken (wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/355 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/355>, abgerufen am 16.02.2025. |