Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.öffentliche verfelschung der Warheit ist) zuuerantworten / mit Hertzen / Feder / vnd Munde sich verpflichtet haben / noch hafftet. Denn der Knecht / der des HERRN willen weis / vnd thut jn nicht / der wird duppel streich dauon bekomen. Dagegen wir den Christlichen Leser zu Augustino selbst remittiren / der sich an vnzehlichen Orten wider die newen Concordisten / sonderlich aber in angezogener 57. Epistel ad Dardanum, pag. 176. dermassen erklert / das aus seiner Lehr die Vbiquitet des fleischs Christi nimermehr wird bewiesen werden können. Denn er klar daselbst das gegenspiel bezeugt / das nemlich der Leib Christi sein Wesen gar verlieren müste / wenn er zugleich an vielen / oder allen Orten sein solte. Sondern gewis ist er daselbst (spricht Augustinus) nemlich im Himel / von dannen wir seiner widerkunfft teglich erwarten. Philipp. 3. Vnd erklert diesen Spruch (das nicht folge / was in Gott ist / das es darümb / so wol als Gott / allenthalben sey) mit vnserm eigen exempel. Denn wir alle in Gott sind / leben / vnd weben / Act. 17. Wir sind aber nicht drümb mit Gott allenthalben. So er aber nur von vnterschiedener weis solt geredt haben / würde solchs der Sachen gantz / vnd gar zu wider gewest sein / dieweil Augustinus daselbst Dardanum vff seine Frag vnterrichtet / das wiewol im tod / vnd grabe / Christi Leib / vnd Seel von einander geschieden / vnd nicht an einem Ort beysammen gewesen / viel weniger der Leib / mit dem Wort allenthalben / im Himel / auff Erden / öffentliche verfelschung der Warheit ist) zuuerantworten / mit Hertzen / Feder / vnd Munde sich verpflichtet haben / noch hafftet. Denn der Knecht / der des HERRN willen weis / vnd thut jn nicht / der wird duppel streich dauon bekomen. Dagegen wir den Christlichen Leser zu Augustino selbst remittiren / der sich an vnzehlichen Orten wider die newen Concordisten / sonderlich aber in angezogener 57. Epistel ad Dardanum, pag. 176. dermassen erklert / das aus seiner Lehr die Vbiquitet des fleischs Christi nimermehr wird bewiesen werden können. Denn er klar daselbst das gegenspiel bezeugt / das nemlich der Leib Christi sein Wesen gar verlieren müste / wenn er zugleich an vielen / oder allen Orten sein solte. Sondern gewis ist er daselbst (spricht Augustinus) nemlich im Himel / von dañen wir seiner widerkunfft teglich erwarten. Philipp. 3. Vnd erklert diesen Spruch (das nicht folge / was in Gott ist / das es darümb / so wol als Gott / allenthalben sey) mit vnserm eigen exempel. Denn wir alle in Gott sind / leben / vnd weben / Act. 17. Wir sind aber nicht drümb mit Gott allenthalben. So er aber nur von vnterschiedener weis solt geredt haben / würde solchs der Sachen gantz / vnd gar zu wider gewest sein / dieweil Augustinus daselbst Dardanum vff seine Frag vnterrichtet / das wiewol im tod / vnd grabe / Christi Leib / vnd Seel von einander geschieden / vnd nicht an einem Ort beysam̃en gewesen / viel weniger der Leib / mit dem Wort allenthalben / im Himel / auff Erden / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0273" n="269"/> öffentliche verfelschung der Warheit ist) zuuerantworten / mit Hertzen / Feder / vnd Munde sich verpflichtet haben / noch hafftet. Denn der Knecht / der des HERRN willen weis / vnd thut jn nicht / der wird duppel streich dauon bekomen.</p> <p>Dagegen wir den Christlichen Leser zu Augustino selbst remittiren / der sich an vnzehlichen Orten wider die newen Concordisten / sonderlich aber in angezogener <hi rendition="#i">57.</hi> Epistel ad Dardanum, pag. <hi rendition="#i">176.</hi> dermassen erklert / das aus seiner Lehr die Vbiquitet des fleischs Christi nimermehr wird bewiesen werden können.</p> <p>Denn er klar daselbst das gegenspiel bezeugt / das nemlich der Leib Christi sein Wesen gar verlieren müste / wenn er zugleich an vielen / oder allen Orten sein solte. Sondern gewis ist er daselbst (spricht Augustinus) nemlich im Himel / von dañen wir seiner widerkunfft teglich erwarten. Philipp. 3.</p> <p>Vnd erklert diesen Spruch (das nicht folge / was in Gott ist / das es darümb / so wol als Gott / allenthalben sey) mit vnserm eigen exempel. Denn wir alle in Gott sind / leben / vnd weben / Act. 17. Wir sind aber nicht drümb mit Gott allenthalben.</p> <p>So er aber nur von vnterschiedener weis solt geredt haben / würde solchs der Sachen gantz / vnd gar zu wider gewest sein / dieweil Augustinus daselbst Dardanum vff seine Frag vnterrichtet / das wiewol im tod / vnd grabe / Christi Leib / vnd Seel von einander geschieden / vnd nicht an einem Ort beysam̃en gewesen / viel weniger der Leib / mit dem Wort allenthalben / im Himel / auff Erden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [269/0273]
öffentliche verfelschung der Warheit ist) zuuerantworten / mit Hertzen / Feder / vnd Munde sich verpflichtet haben / noch hafftet. Denn der Knecht / der des HERRN willen weis / vnd thut jn nicht / der wird duppel streich dauon bekomen.
Dagegen wir den Christlichen Leser zu Augustino selbst remittiren / der sich an vnzehlichen Orten wider die newen Concordisten / sonderlich aber in angezogener 57. Epistel ad Dardanum, pag. 176. dermassen erklert / das aus seiner Lehr die Vbiquitet des fleischs Christi nimermehr wird bewiesen werden können.
Denn er klar daselbst das gegenspiel bezeugt / das nemlich der Leib Christi sein Wesen gar verlieren müste / wenn er zugleich an vielen / oder allen Orten sein solte. Sondern gewis ist er daselbst (spricht Augustinus) nemlich im Himel / von dañen wir seiner widerkunfft teglich erwarten. Philipp. 3.
Vnd erklert diesen Spruch (das nicht folge / was in Gott ist / das es darümb / so wol als Gott / allenthalben sey) mit vnserm eigen exempel. Denn wir alle in Gott sind / leben / vnd weben / Act. 17. Wir sind aber nicht drümb mit Gott allenthalben.
So er aber nur von vnterschiedener weis solt geredt haben / würde solchs der Sachen gantz / vnd gar zu wider gewest sein / dieweil Augustinus daselbst Dardanum vff seine Frag vnterrichtet / das wiewol im tod / vnd grabe / Christi Leib / vnd Seel von einander geschieden / vnd nicht an einem Ort beysam̃en gewesen / viel weniger der Leib / mit dem Wort allenthalben / im Himel / auff Erden /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/273 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/273>, abgerufen am 16.02.2025. |