Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Dieweil denn die Wittenbergische disputation Anno 80. von den newen Licentiaten / fürnemlich zur declaration, oder erklerung der Concordiformul angestelt / vnd gemeint ist (wie der Cantzler derselbigen Academien / H. Licentiat Johan Schütz in der vorrede seiner Collectaneen selbst bezeugt) so mus ja hieraus vnwidersprechlich folgen / das sie per realem idiomatum communicationem, das ist / durch jr gedicht von der almechtigkeit / alwissenheit / allenthalbenheit des Leibs Christi / eben diß / vnd nichts anders wollen einfüren / das man nemlich das fleisch Christi für ein ander fleisch / denn an vns ist / halten sol: wider den obgedachten klaren Spruch Ambrosij; Eadem est in Christo corporis veritas, quae in nobis est: Es ist in Christo warhafftig eben ein solcher menschlicher leib / wie an vns ist. Dieweil denn die alten Marcioniten / vnd Manicheer vorzeiten von Irenaeo / Tertulliano / vnd dergleichen orthodoxis / vnter andern gründen sonderlich aus der stifftung des heiligen Abentmals widerlegt worden sind: Nam si qua corporis qualitas (spricht Tertullianus) quae non carnea sit, opponetur; certe non nisi carnea sanguinem habebit, atque ita consistit probatio corporis a testimonio carnis, & probatio carnis a testimonio sanguinis. Vnser gegenteil aber / nicht allein vom Leib Christi ein andere beschreibung / denn von vnsern Leiben dichtet / sondern auch wie der Leib auff Erden für vns / an gewieser stedt / vnd raum zu Golgoltha / wesentlich / sichtbar / vnd begreifflich auffgeopffert / vnd als das rechte Osterlamb am stamm des Creutzes geschlachtet worden ist / nicht wil in Gott / geschweigen mit dem Son Gottes persönlich vereinigt sein lassen (denn damals an jm kein herrligkeit / schönheit / Dieweil denn die Wittenbergische disputation Anno 80. von den newen Licentiaten / fürnemlich zur declaration, oder erklerung der Concordiformul angestelt / vnd gemeint ist (wie der Cantzler derselbigen Academien / H. Licentiat Johan Schütz in der vorrede seiner Collectaneen selbst bezeugt) so mus ja hieraus vnwidersprechlich folgen / das sie per realem idiomatum communicationem, das ist / durch jr gedicht von der almechtigkeit / alwissenheit / allenthalbenheit des Leibs Christi / eben diß / vnd nichts anders wollen einfüren / das man nemlich das fleisch Christi für ein ander fleisch / denn an vns ist / halten sol: wider den obgedachten klaren Spruch Ambrosij; Eadem est in Christo corporis veritas, quae in nobis est: Es ist in Christo warhafftig eben ein solcher menschlicher leib / wie an vns ist. Dieweil denn die alten Marcioniten / vnd Manicheer vorzeiten von Irenaeo / Tertulliano / vnd dergleichen orthodoxis / vnter andern gründen sonderlich aus der stifftung des heiligen Abentmals widerlegt worden sind: Nam si qua corporis qualitas (spricht Tertullianus) quae non carnea sit, opponetur; certè non nisi carnea sanguinem habebit, atque ita consistit probatio corporis à testimonio carnis, & probatio carnis à testimonio sanguinis. Vnser gegenteil aber / nicht allein vom Leib Christi ein andere beschreibung / denn von vnsern Leiben dichtet / sondern auch wie der Leib auff Erden für vns / an gewieser stedt / vnd raum zu Golgoltha / wesentlich / sichtbar / vnd begreifflich auffgeopffert / vnd als das rechte Osterlamb am stamm des Creutzes geschlachtet worden ist / nicht wil in Gott / geschweigen mit dem Son Gottes persönlich vereinigt sein lassen (deñ damals an jm kein herrligkeit / schönheit / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0186" n="182"/> Dieweil denn die Wittenbergische disputation Anno 80. von den newen Licentiaten / fürnemlich zur declaration, oder erklerung der Concordiformul angestelt / vnd gemeint ist (wie der Cantzler derselbigen Academien / H. Licentiat Johan Schütz in der vorrede seiner Collectaneen selbst bezeugt) so mus ja hieraus vnwidersprechlich folgen / das sie per realem idiomatum communicationem, das ist / durch jr gedicht von der almechtigkeit / alwissenheit / allenthalbenheit des Leibs Christi / eben diß / vnd nichts anders wollen einfüren / das man nemlich das fleisch Christi für ein ander fleisch / denn an vns ist / halten sol: wider den obgedachten klaren Spruch Ambrosij; Eadem est in Christo corporis veritas, quae in nobis est: Es ist in Christo warhafftig eben ein solcher menschlicher leib / wie an vns ist.</p> <p>Dieweil denn die alten Marcioniten / vnd Manicheer vorzeiten von Irenaeo / Tertulliano / vnd dergleichen orthodoxis / vnter andern gründen sonderlich aus der stifftung des heiligen Abentmals widerlegt worden sind: Nam si qua corporis qualitas (spricht Tertullianus) quae non carnea sit, opponetur; certè non nisi carnea sanguinem habebit, atque ita consistit probatio corporis à testimonio carnis, & probatio carnis à testimonio sanguinis.</p> <p>Vnser gegenteil aber / nicht allein vom Leib Christi ein andere beschreibung / denn von vnsern Leiben dichtet / sondern auch wie der Leib auff Erden für vns / an gewieser stedt / vnd raum zu Golgoltha / wesentlich / sichtbar / vnd begreifflich auffgeopffert / vnd als das rechte Osterlamb am stamm des Creutzes geschlachtet worden ist / nicht wil in Gott / geschweigen mit dem Son Gottes persönlich vereinigt sein lassen (deñ damals an jm kein herrligkeit / schönheit / </p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0186]
Dieweil denn die Wittenbergische disputation Anno 80. von den newen Licentiaten / fürnemlich zur declaration, oder erklerung der Concordiformul angestelt / vnd gemeint ist (wie der Cantzler derselbigen Academien / H. Licentiat Johan Schütz in der vorrede seiner Collectaneen selbst bezeugt) so mus ja hieraus vnwidersprechlich folgen / das sie per realem idiomatum communicationem, das ist / durch jr gedicht von der almechtigkeit / alwissenheit / allenthalbenheit des Leibs Christi / eben diß / vnd nichts anders wollen einfüren / das man nemlich das fleisch Christi für ein ander fleisch / denn an vns ist / halten sol: wider den obgedachten klaren Spruch Ambrosij; Eadem est in Christo corporis veritas, quae in nobis est: Es ist in Christo warhafftig eben ein solcher menschlicher leib / wie an vns ist.
Dieweil denn die alten Marcioniten / vnd Manicheer vorzeiten von Irenaeo / Tertulliano / vnd dergleichen orthodoxis / vnter andern gründen sonderlich aus der stifftung des heiligen Abentmals widerlegt worden sind: Nam si qua corporis qualitas (spricht Tertullianus) quae non carnea sit, opponetur; certè non nisi carnea sanguinem habebit, atque ita consistit probatio corporis à testimonio carnis, & probatio carnis à testimonio sanguinis.
Vnser gegenteil aber / nicht allein vom Leib Christi ein andere beschreibung / denn von vnsern Leiben dichtet / sondern auch wie der Leib auff Erden für vns / an gewieser stedt / vnd raum zu Golgoltha / wesentlich / sichtbar / vnd begreifflich auffgeopffert / vnd als das rechte Osterlamb am stamm des Creutzes geschlachtet worden ist / nicht wil in Gott / geschweigen mit dem Son Gottes persönlich vereinigt sein lassen (deñ damals an jm kein herrligkeit / schönheit /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/186 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/186>, abgerufen am 17.02.2025. |