Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.(denn er alles / was zu einem volkomenen natürlichen Menschen gehöret / an sich genomen hat / ohne allein die Sünd / welche auch nicht ist ein theil / oder stück / oder erschaffene natürliche eigenschafft am Menschen: was er aber hat angenomen / das behelt er vnzerstört / vnd vnabgelegt in alle zukünfftige Ewigkeit) So kan ja nicht zugleich von jr mit warheit gedacht / gesagt / noch gegleubet werden / das sie GOTT / vnd doch ein Creatur sey / das sie almechtig / alwissend / allenthalben in der that sey / vnd nicht sey. Oder / da es beides von der Menscheit Christi solte war sein / welchs doch vnmüglich ist / so wird es entweder von vnser Natur an vns auch müssen war sein / oder kan nicht bestehen / das Christi / vnd vnser fleisch / ausgenomen die Sünde / einander für vnd für / an Wesen / vnd eigenschafften / auch in der Klarheit gleich sein. Dis Argument wird in ewigkeit wol bleiben / in massen es auch von vnserm gegenteil / wider jhr eigen Gewissen / wie gemelt / viel mehr bekrefftigt / denn im geringsten geschwecht / oder soluiret worden ist. Denn das sie aus der persönlichen vereinigung / vnd mitteilung der Maiestet / so (jhrem fürgeben nach) daraus erfolget / vnd demnach aus der erhöhung der menschlichen Natur in Christo zur rechten Hand Gottes / schliessen wollen / das die menschliche Natur in Christo sey almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie reden / Gott / aber nicht zur Göttin worden / vnd das solchs der angenomenen menschlichen Natur verklerung / keines wegs aber derselbigen vergötterung / zerstörung / oder abtilgung sey. (denn er alles / was zu einem volkomenen natürlichen Menschen gehöret / an sich genomen hat / ohne allein die Sünd / welche auch nicht ist ein theil / oder stück / oder erschaffene natürliche eigenschafft am Menschen: was er aber hat angenomen / das behelt er vnzerstört / vnd vnabgelegt in alle zukünfftige Ewigkeit) So kan ja nicht zugleich von jr mit warheit gedacht / gesagt / noch gegleubet werden / das sie GOTT / vnd doch ein Creatur sey / das sie almechtig / alwissend / allenthalben in der that sey / vnd nicht sey. Oder / da es beides von der Menscheit Christi solte war sein / welchs doch vnmüglich ist / so wird es entweder von vnser Natur an vns auch müssen war sein / oder kan nicht bestehen / das Christi / vnd vnser fleisch / ausgenomen die Sünde / einander für vnd für / an Wesen / vnd eigenschafften / auch in der Klarheit gleich sein. Dis Argument wird in ewigkeit wol bleiben / in massen es auch von vnserm gegenteil / wider jhr eigen Gewissen / wie gemelt / viel mehr bekrefftigt / denn im geringsten geschwecht / oder soluiret worden ist. Denn das sie aus der persönlichen vereinigung / vnd mitteilung der Maiestet / so (jhrem fürgeben nach) daraus erfolget / vnd demnach aus der erhöhung der menschlichen Natur in Christo zur rechten Hand Gottes / schliessen wollen / das die menschliche Natur in Christo sey almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie reden / Gott / aber nicht zur Göttin worden / vnd das solchs der angenomenen menschlichen Natur verklerung / keines wegs aber derselbigen vergötterung / zerstörung / oder abtilgung sey. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0152" n="148"/> (denn er alles / was zu einem volkomenen natürlichen Menschen gehöret / an sich genomen hat / ohne allein die Sünd / welche auch nicht ist ein theil / oder stück / oder erschaffene natürliche eigenschafft am Menschen: was er aber hat angenomen / das behelt er vnzerstört / vnd vnabgelegt in alle zukünfftige Ewigkeit) So kan ja nicht zugleich von jr mit warheit gedacht / gesagt / noch gegleubet werden / das sie GOTT / vnd doch ein Creatur sey / das sie almechtig / alwissend / allenthalben in der that sey / vnd nicht sey.</p> <p>Oder / da es beides von der Menscheit Christi solte war sein / welchs doch vnmüglich ist / so wird es entweder von vnser Natur an vns auch müssen war sein / oder kan nicht bestehen / das Christi / vnd vnser fleisch / ausgenomen die Sünde / einander für vnd für / an Wesen / vnd eigenschafften / auch in der Klarheit gleich sein.</p> <p>Dis Argument wird in ewigkeit wol bleiben / in massen es auch von vnserm gegenteil / wider jhr eigen Gewissen / wie gemelt / viel mehr bekrefftigt / denn im geringsten geschwecht / oder soluiret worden ist.</p> <p>Denn das sie aus der persönlichen vereinigung / vnd mitteilung der Maiestet / so (jhrem fürgeben nach) daraus erfolget / vnd demnach aus der erhöhung der menschlichen Natur in Christo zur rechten Hand Gottes / schliessen wollen / das die menschliche Natur in Christo sey almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie reden / Gott / aber nicht zur Göttin worden / vnd das solchs der angenomenen menschlichen Natur verklerung / keines wegs aber derselbigen vergötterung / zerstörung / oder abtilgung sey.</p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0152]
(denn er alles / was zu einem volkomenen natürlichen Menschen gehöret / an sich genomen hat / ohne allein die Sünd / welche auch nicht ist ein theil / oder stück / oder erschaffene natürliche eigenschafft am Menschen: was er aber hat angenomen / das behelt er vnzerstört / vnd vnabgelegt in alle zukünfftige Ewigkeit) So kan ja nicht zugleich von jr mit warheit gedacht / gesagt / noch gegleubet werden / das sie GOTT / vnd doch ein Creatur sey / das sie almechtig / alwissend / allenthalben in der that sey / vnd nicht sey.
Oder / da es beides von der Menscheit Christi solte war sein / welchs doch vnmüglich ist / so wird es entweder von vnser Natur an vns auch müssen war sein / oder kan nicht bestehen / das Christi / vnd vnser fleisch / ausgenomen die Sünde / einander für vnd für / an Wesen / vnd eigenschafften / auch in der Klarheit gleich sein.
Dis Argument wird in ewigkeit wol bleiben / in massen es auch von vnserm gegenteil / wider jhr eigen Gewissen / wie gemelt / viel mehr bekrefftigt / denn im geringsten geschwecht / oder soluiret worden ist.
Denn das sie aus der persönlichen vereinigung / vnd mitteilung der Maiestet / so (jhrem fürgeben nach) daraus erfolget / vnd demnach aus der erhöhung der menschlichen Natur in Christo zur rechten Hand Gottes / schliessen wollen / das die menschliche Natur in Christo sey almechtig / alwissend / allenthalben / vnd wie sie reden / Gott / aber nicht zur Göttin worden / vnd das solchs der angenomenen menschlichen Natur verklerung / keines wegs aber derselbigen vergötterung / zerstörung / oder abtilgung sey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/152 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/152>, abgerufen am 17.02.2025. |