Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.ment / welchs noch vnbeweglich / vnd fest stehet / in jhrem verbranten Gewissen / für Gott / vnd allen heiligen gliedmassen der himlischen / vnd jrdischen Kirchen vberzeuget / das sie dem HERRN Christo zweierley Menscheit andichten / ein vmbschriebene / nach welcher er eines Wesens mit vns ist / nemlich wie er auff Erden gangen / vnd also (jrem fürgeben nach) nicht in Gott sein sol. Vnd ein maiestetische / vnumbschriebene / vnsichtbare / vnbegreiffliche / nach welcher er in Gott / vnd bey dem Vater im Himel / ja vberal / in / vnd ausser / vber / vnd vnter allen Creaturen sein sol. Dieweil sie denn aus jrem eigen Concordibuch / vnd andern jres teils Schrifften / darauff sie sich beruffen / dieses grewlichen jrthumbs augenscheinlich vberwiesen werden / so sind alle jre protestationes, die sie dagegen einwenden / oder fürbringen / nichts denn blosse wort / der Sachen vnd That selbst vngemes / vnd gentzlich zuwider. Darümb sich billig alle fromme Hertzen / sonderlich aber die hochlöblichen Heupter / welche Gott zu Schutzherrn der reinen / vnd nicht falschen Religion beruffen / vnd verordnet hat / vor solcher vngehewern / gotteslesteriger / scheutzlichen Lehr / bey verlust des ewigen heils / vnd Seligkeit sollen warnen lassen. Das sechste Anhaltische Argument. DAs sechste Argument / darinnen wirVI. vnser Widerpart freundlich gewarnet / das sie nicht zweierley Gottheit dem HErrn Christo an- ment / welchs noch vnbeweglich / vnd fest stehet / in jhrem verbranten Gewissen / für Gott / vnd allen heiligen gliedmassen der himlischen / vnd jrdischen Kirchen vberzeuget / das sie dem HERRN Christo zweierley Menscheit andichten / ein vmbschriebene / nach welcher er eines Wesens mit vns ist / nemlich wie er auff Erden gangen / vnd also (jrem fürgeben nach) nicht in Gott sein sol. Vnd ein maiestetische / vnumbschriebene / vnsichtbare / vnbegreiffliche / nach welcher er in Gott / vnd bey dem Vater im Himel / ja vberal / in / vnd ausser / vber / vnd vnter allen Creaturen sein sol. Dieweil sie denn aus jrem eigen Concordibuch / vnd andern jres teils Schrifften / darauff sie sich beruffen / dieses grewlichen jrthumbs augenscheinlich vberwiesen werden / so sind alle jre protestationes, die sie dagegen einwenden / oder fürbringen / nichts denn blosse wort / der Sachen vnd That selbst vngemes / vnd gentzlich zuwider. Darümb sich billig alle fromme Hertzen / sonderlich aber die hochlöblichen Heupter / welche Gott zu Schutzherrn der reinen / vnd nicht falschen Religion beruffen / vnd verordnet hat / vor solcher vngehewern / gotteslesteriger / scheutzlichen Lehr / bey verlust des ewigen heils / vnd Seligkeit sollen warnen lassen. Das sechste Anhaltische Argument. DAs sechste Argument / darinnen wirVI. vnser Widerpart freundlich gewarnet / das sie nicht zweierley Gottheit dem HErrn Christo an- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0121" n="117"/> ment / welchs noch vnbeweglich / vnd fest stehet / in jhrem verbranten Gewissen / für Gott / vnd allen heiligen gliedmassen der himlischen / vnd jrdischen Kirchen vberzeuget / das sie dem HERRN Christo zweierley Menscheit andichten / ein vmbschriebene / nach welcher er eines Wesens mit vns ist / nemlich wie er auff Erden gangen / vnd also (jrem fürgeben nach) nicht in Gott sein sol. Vnd ein maiestetische / vnumbschriebene / vnsichtbare / vnbegreiffliche / nach welcher er in Gott / vnd bey dem Vater im Himel / ja vberal / in / vnd ausser / vber / vnd vnter allen Creaturen sein sol.</p> <p>Dieweil sie denn aus jrem eigen Concordibuch / vnd andern jres teils Schrifften / darauff sie sich beruffen / dieses grewlichen jrthumbs augenscheinlich vberwiesen werden / so sind alle jre protestationes, die sie dagegen einwenden / oder fürbringen / nichts denn blosse wort / der Sachen vnd That selbst vngemes / vnd gentzlich zuwider.</p> <p>Darümb sich billig alle fromme Hertzen / sonderlich aber die hochlöblichen Heupter / welche Gott zu Schutzherrn der reinen / vnd nicht falschen Religion beruffen / vnd verordnet hat / vor solcher vngehewern / gotteslesteriger / scheutzlichen Lehr / bey verlust des ewigen heils / vnd Seligkeit sollen warnen lassen.</p> </div> <div> <head>Das sechste Anhaltische Argument.<lb/></head> <p>DAs sechste Argument / darinnen wir<note place="right">VI.</note> vnser Widerpart freundlich gewarnet / das sie nicht zweierley Gottheit dem HErrn Christo an- </p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0121]
ment / welchs noch vnbeweglich / vnd fest stehet / in jhrem verbranten Gewissen / für Gott / vnd allen heiligen gliedmassen der himlischen / vnd jrdischen Kirchen vberzeuget / das sie dem HERRN Christo zweierley Menscheit andichten / ein vmbschriebene / nach welcher er eines Wesens mit vns ist / nemlich wie er auff Erden gangen / vnd also (jrem fürgeben nach) nicht in Gott sein sol. Vnd ein maiestetische / vnumbschriebene / vnsichtbare / vnbegreiffliche / nach welcher er in Gott / vnd bey dem Vater im Himel / ja vberal / in / vnd ausser / vber / vnd vnter allen Creaturen sein sol.
Dieweil sie denn aus jrem eigen Concordibuch / vnd andern jres teils Schrifften / darauff sie sich beruffen / dieses grewlichen jrthumbs augenscheinlich vberwiesen werden / so sind alle jre protestationes, die sie dagegen einwenden / oder fürbringen / nichts denn blosse wort / der Sachen vnd That selbst vngemes / vnd gentzlich zuwider.
Darümb sich billig alle fromme Hertzen / sonderlich aber die hochlöblichen Heupter / welche Gott zu Schutzherrn der reinen / vnd nicht falschen Religion beruffen / vnd verordnet hat / vor solcher vngehewern / gotteslesteriger / scheutzlichen Lehr / bey verlust des ewigen heils / vnd Seligkeit sollen warnen lassen.
Das sechste Anhaltische Argument.
DAs sechste Argument / darinnen wir vnser Widerpart freundlich gewarnet / das sie nicht zweierley Gottheit dem HErrn Christo an-
VI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/121 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/121>, abgerufen am 22.02.2025. |