Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kinkel, Gottfried: Margret. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 199–262. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

von ihm mitgebracht. Damit beruhigte sie ihr Gemüth; nachdem sie die Welt hinter sich gelassen, erwachte statt der Trauer die süßeste Hoffnung der Mutterfreude, und mit klarem Blicke sah sie wieder ihr Geschick an, stark in Muth und Vertrauen.

So kam ihre Stunde. Die Wehmutter trug das Kind, ehe sie die Fensterläden schloß, noch einmal ans Licht und sagte tröstlich zur Mutter: Freut Euch, Margret, Ihr habt einen hübschen Jungen, und blaue Augen kriegt er wie sein Vater, der Nikola kann ihn Euch nicht ableugnen. Dann aber winkte sie die alte Müllerin hinter dem Rücken der Mutter zu sich und zeigte im Antlitz des Kindes verstohlen auf eine kleine blaue Ader, die dicht unter der Stirn herlief. Aengstlich neigte die Tante ihr Gesicht über das Köpfchen des Neugeborne, und als ihre Blicke dann der Hebamme begegneten, verriethen die Augen ein stilles bekümmertes Einverständniß; die Hebamme nickte ein Ja, die Tante schüttelte traurig das Haupt; dann legten sie das Kind in den Arm der Mutter. Am folgenden Sonntag wurde es auf den Namen Nikolaus getauft. Margret aber schrieb voller Mutterseligkeit, mit überströmendem Herzen und mit noch zitternden Händen dem Vater einen Brief, der ihm den glücklichen Ausgang meldete, und nun erst, da sie das Gefühl einer unerhörten Freude mit ihm auszutauschen hatte, sah sie mit brennender Sehnsucht einer Antwort von ihm entgegen.

Eines Abends brachte der Mühlknecht, der von

von ihm mitgebracht. Damit beruhigte sie ihr Gemüth; nachdem sie die Welt hinter sich gelassen, erwachte statt der Trauer die süßeste Hoffnung der Mutterfreude, und mit klarem Blicke sah sie wieder ihr Geschick an, stark in Muth und Vertrauen.

So kam ihre Stunde. Die Wehmutter trug das Kind, ehe sie die Fensterläden schloß, noch einmal ans Licht und sagte tröstlich zur Mutter: Freut Euch, Margret, Ihr habt einen hübschen Jungen, und blaue Augen kriegt er wie sein Vater, der Nikola kann ihn Euch nicht ableugnen. Dann aber winkte sie die alte Müllerin hinter dem Rücken der Mutter zu sich und zeigte im Antlitz des Kindes verstohlen auf eine kleine blaue Ader, die dicht unter der Stirn herlief. Aengstlich neigte die Tante ihr Gesicht über das Köpfchen des Neugeborne, und als ihre Blicke dann der Hebamme begegneten, verriethen die Augen ein stilles bekümmertes Einverständniß; die Hebamme nickte ein Ja, die Tante schüttelte traurig das Haupt; dann legten sie das Kind in den Arm der Mutter. Am folgenden Sonntag wurde es auf den Namen Nikolaus getauft. Margret aber schrieb voller Mutterseligkeit, mit überströmendem Herzen und mit noch zitternden Händen dem Vater einen Brief, der ihm den glücklichen Ausgang meldete, und nun erst, da sie das Gefühl einer unerhörten Freude mit ihm auszutauschen hatte, sah sie mit brennender Sehnsucht einer Antwort von ihm entgegen.

Eines Abends brachte der Mühlknecht, der von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039"/>
von ihm mitgebracht. Damit beruhigte     sie ihr Gemüth; nachdem sie die Welt hinter sich gelassen, erwachte statt der Trauer die süßeste     Hoffnung der Mutterfreude, und mit klarem Blicke sah sie wieder ihr Geschick an, stark in Muth     und Vertrauen.</p><lb/>
        <p>So kam ihre Stunde. Die Wehmutter trug das Kind, ehe sie die Fensterläden schloß, noch einmal     ans Licht und sagte tröstlich zur Mutter: Freut Euch, Margret, Ihr habt einen hübschen Jungen,     und blaue Augen kriegt er wie sein Vater, der Nikola kann ihn Euch nicht ableugnen. Dann aber     winkte sie die alte Müllerin hinter dem Rücken der Mutter zu sich und zeigte im Antlitz des     Kindes verstohlen auf eine kleine blaue Ader, die dicht unter der Stirn herlief. Aengstlich     neigte die Tante ihr Gesicht über das Köpfchen des Neugeborne, und als ihre Blicke dann der     Hebamme begegneten, verriethen die Augen ein stilles bekümmertes Einverständniß; die Hebamme     nickte ein Ja, die Tante schüttelte traurig das Haupt; dann legten sie das Kind in den Arm der     Mutter. Am folgenden Sonntag wurde es auf den Namen Nikolaus getauft. Margret aber schrieb     voller Mutterseligkeit, mit überströmendem Herzen und mit noch zitternden Händen dem Vater einen     Brief, der ihm den glücklichen Ausgang meldete, und nun erst, da sie das Gefühl einer unerhörten     Freude mit ihm auszutauschen hatte, sah sie mit brennender Sehnsucht einer Antwort von ihm     entgegen.</p><lb/>
        <p>Eines Abends brachte der Mühlknecht, der von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0039] von ihm mitgebracht. Damit beruhigte sie ihr Gemüth; nachdem sie die Welt hinter sich gelassen, erwachte statt der Trauer die süßeste Hoffnung der Mutterfreude, und mit klarem Blicke sah sie wieder ihr Geschick an, stark in Muth und Vertrauen. So kam ihre Stunde. Die Wehmutter trug das Kind, ehe sie die Fensterläden schloß, noch einmal ans Licht und sagte tröstlich zur Mutter: Freut Euch, Margret, Ihr habt einen hübschen Jungen, und blaue Augen kriegt er wie sein Vater, der Nikola kann ihn Euch nicht ableugnen. Dann aber winkte sie die alte Müllerin hinter dem Rücken der Mutter zu sich und zeigte im Antlitz des Kindes verstohlen auf eine kleine blaue Ader, die dicht unter der Stirn herlief. Aengstlich neigte die Tante ihr Gesicht über das Köpfchen des Neugeborne, und als ihre Blicke dann der Hebamme begegneten, verriethen die Augen ein stilles bekümmertes Einverständniß; die Hebamme nickte ein Ja, die Tante schüttelte traurig das Haupt; dann legten sie das Kind in den Arm der Mutter. Am folgenden Sonntag wurde es auf den Namen Nikolaus getauft. Margret aber schrieb voller Mutterseligkeit, mit überströmendem Herzen und mit noch zitternden Händen dem Vater einen Brief, der ihm den glücklichen Ausgang meldete, und nun erst, da sie das Gefühl einer unerhörten Freude mit ihm auszutauschen hatte, sah sie mit brennender Sehnsucht einer Antwort von ihm entgegen. Eines Abends brachte der Mühlknecht, der von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:40:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:40:10Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_margret_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_margret_1910/39
Zitationshilfe: Kinkel, Gottfried: Margret. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 199–262. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kinkel_margret_1910/39>, abgerufen am 23.11.2024.