Kerner, Justinus: Gedichte. Stuttgart u. a., 1826.An Sigmund von Birken *). Laß dieses Wort des Danks zu Dir gelangen, Du sel'ger Meister! für die theuren Lieder! Schwebtest in Lieb' in unsern Garten nieder, Wo wir von Rosen, Wald und Sternen sangen. Bekannte Töne Dir entgegen klangen, Weckten in Dir die alten Lieder wieder. Erkanntest uns als treue, deutsche Brüder, Die tröstend sich in gleichem Leid umfangen. Vom sel'gen Bündniß gleichgestimmter Geister, Von des gepreßten Vaterlands Beschwerde, Von Kraft durch Hoffnung hat dein Lied gesungen. Wie bist du uns willkommen, sel'ger Meister! Zerrissen liegt und kalt die deutsche Erde; Deutscher Gesang nur hält uns treu umschlungen. *) Man sehe die Proben schöner Lieder von diesem alten Dichter
in dem von mir zum Druck besorgten poetischen Almanache. An Sigmund von Birken *). Laß dieſes Wort des Danks zu Dir gelangen, Du ſel'ger Meiſter! fuͤr die theuren Lieder! Schwebteſt in Lieb' in unſern Garten nieder, Wo wir von Roſen, Wald und Sternen ſangen. Bekannte Toͤne Dir entgegen klangen, Weckten in Dir die alten Lieder wieder. Erkannteſt uns als treue, deutſche Bruͤder, Die troͤſtend ſich in gleichem Leid umfangen. Vom ſel'gen Buͤndniß gleichgeſtimmter Geiſter, Von des gepreßten Vaterlands Beſchwerde, Von Kraft durch Hoffnung hat dein Lied geſungen. Wie biſt du uns willkommen, ſel'ger Meiſter! Zerriſſen liegt und kalt die deutſche Erde; Deutſcher Geſang nur haͤlt uns treu umſchlungen. *) Man ſehe die Proben ſchöner Lieder von dieſem alten Dichter
in dem von mir zum Druck beſorgten poetiſchen Almanache. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0058" n="46"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#g">An Sigmund von Birken</hi><note place="foot" n="*)">Man ſehe die Proben ſchöner Lieder von dieſem alten Dichter<lb/> in dem von mir zum Druck beſorgten poetiſchen Almanache.</note>.</head><lb/> <l> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </l> <lg n="1"> <l>Laß dieſes Wort des Danks zu Dir gelangen,</l><lb/> <l>Du ſel'ger Meiſter! fuͤr die theuren Lieder!</l><lb/> <l>Schwebteſt in Lieb' in unſern Garten nieder,</l><lb/> <l>Wo wir von Roſen, Wald und Sternen ſangen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Bekannte Toͤne Dir entgegen klangen,</l><lb/> <l>Weckten in Dir die alten Lieder wieder.</l><lb/> <l>Erkannteſt uns als treue, deutſche Bruͤder,</l><lb/> <l>Die troͤſtend ſich in gleichem Leid umfangen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Vom ſel'gen Buͤndniß gleichgeſtimmter Geiſter,</l><lb/> <l>Von des gepreßten Vaterlands Beſchwerde,</l><lb/> <l>Von Kraft durch Hoffnung hat dein Lied geſungen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wie biſt du uns willkommen, ſel'ger Meiſter!</l><lb/> <l>Zerriſſen liegt und kalt die deutſche Erde;</l><lb/> <l>Deutſcher Geſang nur haͤlt uns treu umſchlungen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [46/0058]
An Sigmund von Birken *).
Laß dieſes Wort des Danks zu Dir gelangen,
Du ſel'ger Meiſter! fuͤr die theuren Lieder!
Schwebteſt in Lieb' in unſern Garten nieder,
Wo wir von Roſen, Wald und Sternen ſangen.
Bekannte Toͤne Dir entgegen klangen,
Weckten in Dir die alten Lieder wieder.
Erkannteſt uns als treue, deutſche Bruͤder,
Die troͤſtend ſich in gleichem Leid umfangen.
Vom ſel'gen Buͤndniß gleichgeſtimmter Geiſter,
Von des gepreßten Vaterlands Beſchwerde,
Von Kraft durch Hoffnung hat dein Lied geſungen.
Wie biſt du uns willkommen, ſel'ger Meiſter!
Zerriſſen liegt und kalt die deutſche Erde;
Deutſcher Geſang nur haͤlt uns treu umſchlungen.
*) Man ſehe die Proben ſchöner Lieder von dieſem alten Dichter
in dem von mir zum Druck beſorgten poetiſchen Almanache.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826/58 |
Zitationshilfe: | Kerner, Justinus: Gedichte. Stuttgart u. a., 1826, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_gedichte_1826/58>, abgerufen am 16.02.2025. |